220 CDI von Mietwagenfirma kaufen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
würdet ihr einen CDI kaufen, der vom Autoverleih kommt. Beim Mercedes-Händler um die Ecke stehen ein dutzend Avantgard Automatik rum, Bj. 05/07 ca. 30 000 km gelaufen, alle von sixt, für ca. 28 T €. Find ich ziemlich günstig, allerdings weiß ich nicht, wie die von den Fahrern "gequält" wurden. Scheinbar ist ja für die Endgeschwindigkeit auch relevant, ob die Fahrzeuge richtig eingefahren worden sind.
Außerdem hab ich Bedenken, inwieweit nicht erhöhter Verschleiß etc. mir später höhere Reparaturkosten bescheren.
Zwar gibt es ja auch Dauermietfahrzeuge die nur einen fahrer hatten, aber genau weiß man das nie.

gruß
phoenix

Beste Antwort im Thema

...mal eine Zusammenfassung:

- Alle die hier vom Kauf eines ehemaligen Mietwagens abraten haben selbst noch nie einen solchen gekauft.
- Alle die sich hier gemeldet haben und schon mal einen ehemaligen Mietwagen in Ihrem Besitz hatten, hatten mit dem keinerlei Probleme.

Ich hatte vor Jahren auch mal einen BMW sehr günstig aus einem Mietwagenpool (1 Jahr alt + 20 Tkm, ca. 30 % unter Neupreis) gekauft und diesen etliche Jahre OHNE größere Probleme gefahren. Was der in seinem 1. Jahr erlebt hat weiss ich nicht, es hat ihm jedenfalls nicht geschadet.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


@ Tuono, bist du aus Mannheim?, wenn ja sind wir ja Nachbarn. Zweitwohnung in LU.

Zum Thema:
......mein Freund mit nem M5 E34, hatte mit seinen Gesamtkilometer von gerade mal 180tkm schon zwei mal Motorschaden, nach seiner Aussage, einfach zu oft schlecht behandelt. Theoretisch hätte der 560SEC vom Bekannten, (der mit dem Wagen sogar öfters in Hockenheim war) mindestens doppelt so oft kaputt sein müssen.....

na ausgerechnet der Motor war/ist bekannt dafür dass er sorgfältig behandelt werden muß, du kannst aber schlecht einen total hochgezüchteten Sechszylinder mit einem 5,6 Liter Traktormotor vergleichen. Die beiden hatten lustigerweise sogar die gleiche Leistung (286PS) bloss der eine mit 3,2Liter und der andere mit 5,6Liter Hubraum....

die "normalen" BMW vier und sechszylinder haben da auch keine Probleme (regelmässige Wartung vorausgesetzt versteht sich)

lg
Peter

"off Topic" Hallo Spidercem, fast richtig geraten. Es ist ein kleiner Ort an der Bergstraße Schriesheim ... hallo Nachbar! "off Topic"

@ pfirschau

Ok, hast ja recht. Man kann die Motoren nicht wirklich vergleichen. Aber mir ging es in erster Linie darum, das man wirklich schon Rennen fahren muß, wie eben diese beiden Bekannten von mir, um nen Motor wirklich zu schädigen.
Bei Alltagsfahrten also fast unmöglich. Deswegen meine ich das Leihwagen nicht unbedingt besser oder schlechter sein müssen wie ein Gebrauchter.

z.B.
mein ex 325i mit zwei Vorbesitzer (gekauft mit 70tkm) ohne Probleme 240 km/h und verkauft mit mehr als 250tkm auf dem Buckel und der lief noch ohne Tadel.

Mein Cousin hat sich den selben (325i) gekauft, mit nur ca. 35 tkm, aus erster Hand (Rentnerwagen). Optisch tip top,
Leistung: max. 230 Km/H . Mit unglaublichen 120tkm Motorschaden 😕
Auf der AB dachte ich immer, wow, gleicher Motor, und Welten in der Endgeschwindigkeit.

Also meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen ex-Mietwagen.
Wie gesagt, werden die ja nicht mit Defekten verkauft und Garantie hat man ja auch noch.

"off Topic"
@ Tuono, Bergstrasse 😁, deutschlands Italien, gefährliche Strecke, vor allem für Motorrad Fahrer 😉
wenn du auf der Strecke mal nen tenoritgrauen C, oder roten A4, mit Luxemburger KZ siehst, Gruß, vieleicht bin ich das.
"off Topic"

Gruß
Spidercem

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


"off Topic" Hallo Spidercem, fast richtig geraten. Es ist ein kleiner Ort an der Bergstraße Schriesheim ... hallo Nachbar! "off Topic"

kurzes Off-Topic:

Hat Schriessheim nicht HD-Kennzeichen?
Aber ein Bekannter von mir aus Schriessheim gibt sich auch immer als "Monnemer" aus! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


"off Topic"
...
wenn du auf der Strecke mal nen tenoritgrauen C, ...
Gruß
Spidercem

Off:

Dann gibt es derer demnächst zwei in LU, wobei ich nun seit über einem Jahr nicht mehr mit Hauptwohnsitz dort wohne, aber zumindest LU-Kennzeichen wird meiner bekommen.

Hallo,
danke für eure Meinungen. Ich hab mich entschlossen, einen ex-mietwagen zu nehmen. Werde nach der Werksgarantie noch ne Gebrauchtgarantie abschliessen.
Damit sollten die größten Risiken abgesichert sein.

gruß
phoenix

na denn, wünsche dir viel erfolg dabei. wie gesagt, mein letzter war auch ein "ex-avis" und tipptopp...

berichte mal, wenn du ihn hast.

gruß, rainer

Bin neu hier....!
Habe doch auch einen ex-Mietwagen von einer DC-NL für 36% unter LP gekauft und bin zufrieden

Hallo,

bin jetzt meinen ex-mietwagen 15T km gefahren. Laufleistung gesamt 43T km. Nächster Service (B) in 14 Tagen.
Muss man sich da strikt dran halten, wegen Garantie? Service sollte doch erst bei ca. 50T km sein. Weist das auf besonderen Verschleiß hin?

Bekommt man für Inspektion Leihwagen gestellt, oder liegt das im Ermessen der Werkstatt?
Kann jemand Werkstatt in Köln/Bonn empfehlen?

Bisher bin ich sehr zufrieden, hatte auch keine größeren Probleme mit dem Wagen.
Ab und an Vibrationen an der Ampel.
Unangenehm find ich die Windgeräusche der Außenspiegel bei hoher Geschwindigkeit.
Wenn ich Motor abstelle, gibt es rechts vorne kurz ein ächzendes Geräusch.
Das Interieur des Classic find ich etwas sparsam. Z.B. keine Dosenhalter, hinten nicht mal Mittellehne.
Für 40T € sollte das schon sein. Da bietet manches Auto, das weit weniger kostet mehr.

Insgesamt aber sehr schönes Auto. Leider haben sie heute nacht den Stern abgerissen und noch nen großen Kratzer hinterlassen. Kommt jetzt ne Plakette drauf, obwohl ich so gern mit dem Zielstern fahre.

gruß
phoenix

das mit dem abgebrochenen stern und den dazugehörigen kratzern kenne ich zur genüge (3-4mal) von meinem ex-203er. ist wirklich ärgerlich. daraufhin habe ich mir einen abnehmbaren stern montiert. ein handgriff, und du hast ruhe...

gruß, rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen