220 CDI spritzt nach Injektortausch nicht mehr ein

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

kurze Vorgeschichte. Mein W211 12/03 war an zwei Injektoren etwas undicht. Bei der Rücklaufmessung war zudem bei einem der beiden die Rücklaufmenge deutlich höher als bei den anderen.
Nun habe ich alle Injektoren ausgebaut, alles schön sauber gemacht, die Dichtsitze nachgefräst, mit einem regeneriertem Austauschinjektor, neuen Dichtungen und Schrauben wieder zusammen gebaut und entlüftet. Ergebins, Anlasser dreht, aber Auto springt nicht an.
Der Fehlerspeicher meldet nur während des Entlüftens Kraftstoffdruck zu niedrig, lässt sich bei zuer Leitung dann aber löschen.
Jetzt habe ich die Injektoren andersrum eingebaut um die Einspritzung zu prüfen und auch den alten statt dem neuen angeschlossen, weil so lief der Motor ja bis gestern. ABER, kein einziger Injekor spritzt beim Startversuch ein.
Wenn ich einen Stecker am Injektor abziehe, wird das sofort im Fehlerspeicher erkannt. Ich habe einfach mal in den Steckern gemessen, da ich keine Messerwerte habe, konnte ich nur bei Zündung an eine Spannung von ca. 1,6V messen, auf allen 4, so dass ich annehme, dass eine Verbindung zum Steuergerät besteht.
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich überhaupt keine Idee mehr habe. Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke und Grüße Seb.

Bild

59 Antworten

@OnkelB:
Ich lese bloß mit und finde es toll, dass du immer wieder Updates bringst und immer wieder ein paar versiertere Forumsmitglieder mit Ideen und Antworten zur Stelle sind, auch wenn ihr das Problem noch nicht lösen könntet.

Meine Bitte: Bitte schreib hier auch, wenn du das Problem gelöst hast mit Erklärung was es war.
Ich drücke dir die Daumen.

"Der Fehler 2639 kommt bei mir immer, nach jedem Start."

Schon klar, da immer noch Luft im Einspritzsystem ist. Die Fehlermeldung verschwindet erst, wenn die Luft raus ist, d.h. der Motor wieder rund läuft.

Da Sprit an Deinen Injektoren ankommt (lt. Deinen Entlüftungsversuchen), sagt meine Glaskugel, dass irgendetwas mit der Belüftung (Luftzufuhr) des Motors nicht stimmt. Zumindest deutet es darauf hin, weil es mit Starthilfespray einigermaßen funktioniert. DK muss auf sein, AGR zu meines Erachtens. Signalfehler AGR ist ein Hinweis, das das nicht korrekt angesteuert wird. Luftfilter waren neu, vielleicht mal ohne probieren?

Außerdem könnten Deine Startprobleme (ich meine, dass er überhaupt nicht startet) aus einer nicht 100% korrekt funktionierenden Vorglühanlage resultieren. Jetzt mit Luft im Einspritzsystem geht es z.B. gar nicht mehr, da gerade die Zylinder, die vorher den Rest mitgeschleppt haben, nicht ordentlich versorgt sind. Das funktionieren mit Starthilfespray, dass die Zündwilligkeit verbessert ist ein Indiz. Tausche doch auch die Glühstifte, checke den Sitz der Glühstiftstecker und den Anschluss am Vorglührelais (Kontaktspray). Und stelle im KI (oder Diagnose) sicher (fest), ob auch vorgglüht wird )oder irgendwelche Abnormalitäten angezeigt werden (Nachleuchten der Vorglühanzeige im KI).

gerne doch. es gibt neuigkeiten. ich habe heute früh mit einem dieselfachmann bei bosch gesprochen. er meint ich muss unbedingt als erstes die niederdruckkraftstoffversorgung prüfen. der springende raildruck ist ein zeichen für luft im system, diese geht allerdings nicht weg, wenn die hochdruckpumpe nicht genügend vordruck hat.
wenn dort genügend druck von rund 7bar zu messen ist, dann soll ich ihn hin bringen, dann misst er die hochdruckseite mit spezialgerät.

aber so ein benz defekt hat auch vorteile. so lange fahre ich halt taunus, sieht viel schmucker aus vorm bürofenster :-)

Ausblick

jpebert: das agr zeigt lt. tester 10% öffnung. der luftfilter kam vor ungefähr drei wochen neu, danach ist er noch gefahren.
ich mache nämlich gerade großen rundumschlag am fahrzeug, wegen tüv und auf stand bringen.
startschwierigkeiten hatte ich die letzten wochen überhaupt nicht, da warens auch mal -2 grad. vorglühlampe leuchtet ein paar sekunden. start eine anlasserumdrehung - an. so war es zumindest. womit sich der verdacht noch mit einem vorglühfehler reduziert, wäre das aus den düsen ja garnicht erst was eingespritzt wird. ich werde mich jetzt mal auf die kraftstoffdrucksache konzentrieren und wie du sagst die injektoren in ruhe lassen.

Der Kraftstoffdruck ist 4,2 bar gemessen. Eine neue Pumpe wird mit 4 bar angegeben, nicht mit 7 - Fehler oben. Der Niederdruckkreis stimmt somit.
Außerdem habe ich heute noch eine neue Batterie eingebaut, die kleine hatte ich schon ersetzt, heute noch die Große, zur Sicherheit. Hat auch nichts gebracht.
Heißt nun also morgen Abend transportiere ich ihn zum Bosch Dienst.

Ähnliche Themen

Und was machen die beim Bosch Dienst? Neue Injektoren?

Also wenn das so ist wie Du das beschreibst = Kann das nur Luft im System sein.

Du hast Dir vermutlich die Leckölleitung zerstört.

Wie die schon beschrieben wenn die Kraftstoffanlage DICHT ist springt der auch an. Auch wenn Du den Injektor nicht eingetragen hast springt der an - läuft wie ein Sack Nüsse aber läuft.
Übrigens OHNE Starthilfespray.
SD anschließen und über die Istwerte den Raildruck beobachten - unter 230bar passiert da nix.
und wenn Du die verschraubung an den Injektoren öffnest - egal welche - ist der Druck weg , und zwar aus dem ganzen Rail. Also das solltest Du lassen.

Injektor Eintagen, und dann muss der Kollege laufen. Übrigens dauert das ca. 20min bis die KOMPLETTE Luft aus dem Niederdrucksystem raus ist.

Ich warte nun noch auf den Anruf von Bosch. Heute morgen waren sie noch sehr zuversichtlich den Fehler zu finden, bis jetzt hat sich noch keiner gemeldet, wollten aber gleich danach gucken 😕

Was meinst du mit Leckölleitung zerstört? Die 4 Stecker waren dicht.

Ja die Anschlusstücke sind oft Dicht, die Leitung zum Rücklauf musstest Du zur Seite Legen und dabei bricht gern der Gummischlauch der schon alle Weichmacher ausgeatmet hat.

Hat Bosch sich gemeldet?

Ich bin auch schon gespannt. HOffentlich läuft er wieder. :-)

So, ist durch, Motorschaden, war schon zu spät für den Injektortausch, der defekte Injektor hat den 3 Zyl gehimmelt. Adé nach Russland oder Afrika

Zitat:

@OnkelB schrieb am 5. Mai 2017 um 16:15:06 Uhr:


So, ist durch, Motorschaden, war schon zu spät für den Injektortausch, der defekte Injektor hat den 3 Zyl gehimmelt. Adé nach Russland oder Afrika

Hast du ein paar Bilder für uns?

Scheibenhonig 🙁

ah das schon sehr komisch.
Selbst wenn ein Zylinder hinüber ist, würde er starten.

Ich hatte letztens einen Audi A4 3.0TDI BKN auf der Bühne.
2 Zylinder keine Kompression, Ventil weggebrannt und loch im Kolben.
Der Lief immer noch, sind damit noch knappe 50km gefahren bis wir den Kopf runter gemacht haben.

Trotzdem mist

ja, weiß, hätte trotzdem anspringen müssen, hätte mir aber auch nichts genützt wenn er auf 3 zylindern rumpelt. auf motortausch/instandsetzung habe ich keine lust und auch grad keine zeit, nicht ma zeit ich zu ärgern. deshalb steht er schon bei mobile. hab noch zwei autos da stehen. mach ich auf nen anderen tüv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen