220 CDI OM646 springt schlecht bis gar nicht an
Hallo zusammen,
Mein OM646 springt schlecht bis gar nicht an.
Kalt springt er meistens an, war fast nie.
Der Anlasser dreht immer so wie es sein soll.
Fühlt sich so an als würde er keinen Kraftstoff kriegen. Irgendwann klappt es dann allerdings.
Fehlerspeicher ist leer.
Gestern, als er nicht anging, stand im Fehlerspeicher Raildruck zu niedrig.
Darauf hin hab ich mir den Raildruck einmal angeschaut (über OBD).
Im Stand schwankt der Raildruck zwischen 280 und 320bar. Beim Beschleunigen geht der Raildruck auf bis zu über 1000bar.
Das Raildruckregelventil arbeitet dabei auch die ganze Zeit.
Der Fehlercode war auch nur gestern einmal hinterlegt. Kam nicht wieder.
Wenn er läuft dann läuft er ohne irgendwelche Probleme. Hat auch die volle Leistung. Keine Aussetzer, geht nicht aus,... nichts.
Mir ist aufgefallen das Raildruck auf Schlag von 300bar auf exakt 8,7bar abfällt Wenn ich den Motor aus mache. Da stimmt doch was nicht?
Und wenn ich wieder starten will dann springt er nicht an. Raildruck liegt dann so bei 100bar.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Bzw. wie ich sinnvoll vorgehe um den Fehler zu finden.
60 Antworten
Und welche diagnosesoftware ist es denn? Bei den meisten kann man den Fehlertext vergessen…
Klingt von den Symptomen her wirklich eher nach KWS.
Womit ich auslese habe ich weiter vorne schon geschrieben.
Fehlertext passt auch. Zeigt der Gutmann auch so an.
Ich hab KWS Signal.
Der Raildruck ist bei ca 100bar beim Starten. Und das ist zu wenig. Deswegen werden die Injektoren nicht angesteuert.
Passt das KWS Signal auch? Kalte Lötstelle?
Ähnliche Themen
Aber selbst wenn...
Das ändert ja nichts daran das der Raildruck zu gering ist und aufgrund dessen die Injektoren nicht angetaktet werden
Entschuldige, wie hast du das ansteuern der Injektoren getestet? Sorry falls ich mehrere Dinge doppelt frage
Mit einem Bosch Oszilloskop.
Dabei habe ich die Masse am Injektor gegen das Signal des Injektors gemessen.
Worum geht es denn bei diesen Fragen?
Hab übrigens vorhin einen anderen Kurbelwellensensor eingebaut. Hatte noch einen von einem M112. Die haben ja den gleichen laut EPC.
Hat natürlich nichts gebracht.
Der Raildruck ist zum Starten weiterhin zu gering.
Ich schrieb ja schon das der Kurbelwellensensor damit nichts zu tun hat.
Der Kurbelwellensensor vom OM646 funktioniert im M112 ebenfalls ohne Probleme.
Können wir uns jetzt ausschließlich auf den Raildruck und die dafür Verantwortlichen Komponenten konzentrieren?
Wie gesagt, er springt nicht an weil die Injektoren nicht angesteuert werden. Die Injektoren werden nicht angesteuert weil der Raildruck zu gering ist.
Kennt jemand den Sollwert für den Raildruck beim Starten?
Hier etwas zum lesen
Noch mehr
Noch etwas. Gleich folgt mehr
Ok super. Das hilft auf jeden Fall.
Eine Auffälligkeit habe ich schon.
Das Druckregelventil wird im Leerlauf mit 30-40% angesteuert.
Also definitiv zu hoch.
Vermutlich liegt hier ein Defekt vor.
Wenn ich das richtig gesehen habe dann ist das Ventil gepresst. Muss also mit dem Rail getauscht werden, oder?
Vielen Dank!
Kannst du bitte mal auswählen
Motor dreht springt nicht an. Raildruck unter 120 Grad?
Das ist die Situation die ich habe
Hier ist noch was
Schließe mich dem Thermal mal an !