220 CDI OM646 springt schlecht bis gar nicht an

Mercedes

Hallo zusammen,

Mein OM646 springt schlecht bis gar nicht an.
Kalt springt er meistens an, war fast nie.
Der Anlasser dreht immer so wie es sein soll.
Fühlt sich so an als würde er keinen Kraftstoff kriegen. Irgendwann klappt es dann allerdings.
Fehlerspeicher ist leer.
Gestern, als er nicht anging, stand im Fehlerspeicher Raildruck zu niedrig.
Darauf hin hab ich mir den Raildruck einmal angeschaut (über OBD).
Im Stand schwankt der Raildruck zwischen 280 und 320bar. Beim Beschleunigen geht der Raildruck auf bis zu über 1000bar.
Das Raildruckregelventil arbeitet dabei auch die ganze Zeit.
Der Fehlercode war auch nur gestern einmal hinterlegt. Kam nicht wieder.
Wenn er läuft dann läuft er ohne irgendwelche Probleme. Hat auch die volle Leistung. Keine Aussetzer, geht nicht aus,... nichts.
Mir ist aufgefallen das Raildruck auf Schlag von 300bar auf exakt 8,7bar abfällt Wenn ich den Motor aus mache. Da stimmt doch was nicht?
Und wenn ich wieder starten will dann springt er nicht an. Raildruck liegt dann so bei 100bar.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Bzw. wie ich sinnvoll vorgehe um den Fehler zu finden.

60 Antworten

Rücklauftest haben wir vorhin gemacht. Gleichmäßige Rücklaufmenge bei allen 4 Injektoren.
Die Leitungen ab der Hochdruckpumpe sind äußerlich alle trocken.

Und davor eine Undichtigkeit am Dieselfilter?
Rücklauftest bei warmen und kalten Motor?

Rücklauftest war bei warmen Motor. Das ist ja der Zustand wo er nicht anspringt.
Die Kraftstoffleitungen sind alle dicht.
Ich hab einen Vorförderdruck hinter dem Filter von ca 3,5bar. Druckverlust ist dort nicht spürbar.

Ich schau mir mal das EPC an nachher wenn ich zeit habe. Evtl hab ich dann eine idee

Ähnliche Themen

A Einen "Haltedruck" gibt es nicht.
B Gleichmäßige Rücklaufmenge bei allen 4 Könnte man das mal sehen?
C Kurbelwellensensor wird auch gern genommen bei so einem Problem.

https://www.motor-talk.de/.../sensor-1s-i209959352.html

Kein Eintrag im Fehlerspeicher!

db-fuchs wie geschrieben passt der Raildruck beim starten nicht. Was hat der Kurbelwellensensor damit zu tun? Oder das Bild deines letzten Posts?
Einen Haltedruck gibt es nicht? Also soll das gesamte CommonRail System laut deiner Aussage komplett leer laufen wenn man den Motor abstellt? Das ist definitiv nicht so. Das war auch noch nie so.
Oder warum hat in einem CommonRail das Druckregelventil einen passiven Haltedruck von ca 100bar?

Wer kennt die Sollwerte und kann diese mitteilen?
Ist der Druckabfall von 300bar im Stand auf 8,7bar wenn ich den Motor ausschalte ok?

Bitte nur diese eine Frage beantworten. Nichts anderes. Das bringt nichts. Es liegt an keinem Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor oder sonst was...

https://www.krafthand.de/.../

Eine Frage habe ich: wie genau ermittelst du die Druckwerte?

Aber beim Versuch zu starten hab ich nur knapp 100bar.

Das habe ich wohl über lesen, wenn du mit dem "Haltedruck" durch bist kann man da weiter machen.

Die Druckwerte lese ich mit Tester aus.
Laut deinem Artikel muss der Raildruck beim Starten auf ca 300bar gehen. Kann das jemand bestätigen?
Weil dann müsste ja das Kraftstoffregelventil vor der Hochdruckpumpe zu wenig Kraftstoff durch lassen.
Das Raildruckventil wird, meines Wissens, ja erst während des Motorlaufs angesteuert.
Oder das Raildruckregelventil hält passiv den Druck schon nicht und deswegen schafft er zum Starten warm nicht den notwendigen Raildruck?

Gleichmäßige Rücklaufmenge bei allen 4 Injektoren nach dem der ne halbe Stunde gelaufen hat oder was?

Ich gucke bei Gelegenheit mal bei der Simulation meiner SD rein. Da gibt's sicher eine Möglichkeit die entsprechenden Sensoren durchzumessen.

Ja das Auto lief über eine Stunde (Fahrt dort hin) und dann wurde die Rücklaufmenge direkt gemessen. War bei allen 4 gleichmäßig.
Wenn er halbwegs abgekühlt ist dann springt er auch wieder an. Der muss nicht mal komplett abkühlen.
Meistens reicht 20min warten, ein paar Startversuche und er ist an.
Das Problem kam ganz langsam und wird immer schlimmer. Also man braucht mit jedem Mal gefühlt ein paar Startversuche mehr bis er an ist.
Auch kalt springt er langsam nicht mehr so gut an. Zwar beim ersten Versuch, aber er muss ein wenig mehr drehen als vor zwei Monaten.
Und ich hab jetzt nach fast jedem Startversuch die Fehlermeldung "Raildruck über Magnetregelventil. Raildruck zu niedrig"

Wie mach ich denn so eine Prüfung? Röchen drauf (Leer) ein Start versuch sollte der Anspringen ist der Versuch vorbei (Abstellen) und dann ablesen da sollten 2-3 Tropfen drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen