220 CDI Blue Efficiency - Wer hat diesen Motor schon testen können?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
der Motor müsste doch so langsam schon auf dem Markt sein, oder? Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Wie groß ist die Verbesserung zum alten 220 CDI (der war ja nicht schlecht)? Wie schlägt er sich gegenübe dem Audi A4 2.0 TDI 170 PS?
Hintergrund: In ein paar Wochen muss ich meinen Firmenwagen bestellen und diese beiden Autos kommen für mich in Frage.
Nach 3 Jahren S203 220 CDI Mopf Automatik (klasse Sache insgesamt, manchmal wünschte ich ab 120 km/h könnte ein 6. Gang her) ist jetzt mal wieder ein Handschalter angesagt (mir ist bekannt, die meisten hier raten davon ab, darum geht es mir nicht).
Also wer hat C 220 BE schon gefahren (am besten HS) und vielleicht auch den Audi A4 170 PS TDI?

Danke schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmarco


Liebe Fangemeinde
Nach den ersten 3.5 TKm bin ich vom Fahrzeug (C 220 CDI T BE Avantgarde mit Designo-Leder) im Algemeinen und vom Motor ganz besonders begeistert. Auch wenn der Vorgänger Motor bereits gute Werte brachte und anständig kultiviert lief, der Unterschied ist deutlich, der OM651 läuft ja kaum rauher als ein etwas ungehobelter Benziner. Die Geschichte mit den Injektoren sollte man nicht aufbauschen: das lässt sich lösen und ist, wenn auch unangenehm, keine Katastrophe. Wenn der Motor nach diesem Injektoren-Intermezzo dann 2- oder 300 TKm sauber läuft, vergisst man diesen kleinen Anfangsärger. Ein Gesamtdurchschnitt von 6,2 Lt (bin allerdings noch relativ schonend unterwegs, aber schleiche deshalb bei weitem nicht durch die Gegend) auf den ersten 3 T Einfahr-KM ist ein hervorragender Wert! Bin gespannnt, wie viel er nach etwa 20 TKm braucht. Für mich hat es sich ganz klar gelohnt, auf das Auto zu warten, es macht rundum Freude. Übrigens: das Designo-Leder ist ein Ausflug in eine andere Welt, wirklich Klasse!
In die Spitzengeschwindigkeits-Diskussion will ich mich nicht einbringen, hat für mich zu wenig Bedeutung. Sicherheit, Qualität, Komfort und Anmutung sind für mich wichtiger, und diese stimmen m.E. rundum.
Übrigens: hat schon mal einer mit dem nackten Finger im Auspuff einen Abstrich genommen? Nix, aber auch gar nix von Russ! Bei wie manchem Benziner (und natürlich auch bei alten Dieslern) gibts da noch schwarze Finger.....
Mittlerweile werden die klassischen Diesel-Vorurteile "lahm, laut, stinkig" auf der ganzen Linie Lügen gestraft.

Frohe Fahrt wünscht

Dieselmarco

Oh je, das nenn ich mal Schadensbegrenzung im Online-Zeitalter...

Und wie ist das Praktikum in der MB-Marketingabteilung sonst so?

Gruß

151 weitere Antworten
151 Antworten

na dann schönen Urlaub 😎. Über weitere Ausführungen zum Thema 220 nicht-BE zu 220 BE würde ich mich freuen.

Hallo,

würde auch gerne mehr zum 220 CDI BE erfahren.
Wir haben unseren Mitte Juli bestellt, einen LT haben wir noch nicht bekommen.
(T-Model, Avantgard, Automatik, Flottenpaket PLUS und was man sonst noch so braucht)

Gerade das breitere max. NM-Plateau sollte sich doch im Alltag deutlich bemerkbar machen.
Wo der alte Motor noch 2000U/min brauchte und dann wieder abfiel sind es ja nun 400 NM konstant zwischen 1400 - 2800U/min. Das sollte neben den verbesserten Beschleunigungs- und Elastizitätswerten auch den Verbrauch nach unten treiben...

Nur die reduzierte V-max erklärt sich mir nicht wirklich ?!
Bessere Aerodynamik, mehr Leistung (NM), weniger Gewicht = schlechtere V-max?

MfG

Nur die reduzierte V-max erklärt sich mir nicht wirklich ?!

Bessere Aerodynamik, mehr Leistung (NM), weniger Gewicht = schlechtere V-max?

Hallo,

daß das Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband anliegt, ändert ja nichts an der max. Leistung von 170 PS. Somit ist das kein Grund für gute V-max.
Aber auch kein Grund, daß es weniger wird...

Warum die Angabe nach unten gegangen ist, weiß ich nicht.
Vielleicht wurde hier ja auch die Getriebeübersetzung geändert. Das ist beim 250 ja auch der Grund warum die V-max von 250 auf 240 geändert wurde.

Aber im Konfigurator sind die Fahrzeuge ja weiterhinmit mehr als 210 angegeben.
Somit wäre die Eintragung von 210 eine "Nichteinhaltung einer zugesicherten Eigenschaft", oder???

Wie sind denn Eure Meinungen dazu...?

Viele Grüße

Butch

Natürlich ist es mit klar, das 170PS auch immer 170PS bleiben, aber es ist dennoch erstaunlich.
Nicht das es für mich lebenswichtig ist, ich muß mich auch nicht mit einem 3er oder anderen typischen Außendienstler Fahrzeugen messen, aber dennoch habe ich unterschwellige Verständnisprobleme.

Na ja, wie auch immer, es wurde bereits an anderer Stelle diskutiert, ein Firmenwagen ist schon eine feine Sache, und wenn man dann auch noch privat damit ohne Einschränkungen fahren kann, was will man(n) mehr.

Alles Andere wäre nur "Jammern auf hohem Niveau" !!!

Schönen Sonntag noch.

Ähnliche Themen

Wie ist denn beim C220 CDI T BE der reale Verbrauch wenn man schön sparsam fährt?

Ich habe momentan ein C200 CDI T-Modell BJ 99, mit dem komm ich so auf ca. 5,9L/100km

der C220 CDI T BE hat zwar 70 PS mehr aber dennoch könnte man einen niedrigeren Verbrauch erwarten oder? Laut MB HP werden ja 5,1-5,4 L/100km angegeben, kann man das erreichen bei sparsamer fahrweise (max. Geschwindikeit 110-120 km/h)?

Fahre täglich ca. 100km zur Arbeit und zurück (also insgesamt 200km täglich), daher wäre das ein wichtiges Kriterium für mich...

Hallo,

also wenn jemand die wirkliche Erklärung für die geänderte V-max hätte.... mich würde das schon sehr interessieren!

Zum Verbrauch:
Ich hatte die Tage ein sehr nettes Gespräch mit einem Taxi Fahrer.
Dieser hat in 8 Wochen schon 26000 km mit seinem 212er E220 BE gefahren. Lt. Seiner Aussage hat er den Verbrauch (mit Automatik/Stadtverkehr) von 8,5 auf 6,8 l drücken können.

Dies sollte zumindest aussagen, daß der Motor im Verhältnis zum 646 weniger Sprit braucht.

Meine Meinung ist, daß man den Handschalter bei konsequent sparsamer Fahrweise (auf der BAB 110km/h) bis nahe auf 5l bekommen sollte.

Aber vielleicht gibt es hier ja welche die es schon versucht haben.

Viele Grüße

Butch

Das ist nur eine Vermutung, aber könnte die V-Max von 210kmh vielleicht and der Geschwindigkeitsklasse der Reifen liegen? Die Klasse H hat ja genau diese Höchtsgeschwindigkeit.

@Penecho:
Hallo, bin mit meinem am Wochenende mit mäßiger Geschwindigkeit (80 - 120 km/h) über die Autobahn gegondelt; laut Bordcomputer habe ich auf 120 km 5,2 l verbraucht.
Bisher liegt mein Schnitt bei ca. 8 Liter; fahre aber auch eher zügig....also vielleicht kein Referenzwert 😉

Gruß
Sven

5,2L wär ja Top 🙂

Hast du das T-Modell oder die Limousine? Anhand deiner Signatur würd ich ja auf T Modell tippen, aber da steht ja noch AMG dabei...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sven2208


@Penecho:
Hallo, bin mit meinem am Wochenende mit mäßiger Geschwindigkeit (80 - 120 km/h) über die Autobahn gegondelt; laut Bordcomputer habe ich auf 120 km 5,2 l verbraucht.
Bisher liegt mein Schnitt bei ca. 8 Liter; fahre aber auch eher zügig....also vielleicht kein Referenzwert 😉

Gruß
Sven

glaub ich dir, daß du eher zügig fährst!

was hast du denn schon rausgequetscht aus dem guten stück?

gehts laut tacho über 240? ist es ein automatik?

T steht eindeutig für T-Modell. AMG geht für beide modelle....

Viele Grüße
Butch

Hallo BE Interessierte,

ich war jetzt beim Freundlichen und habe da erste Bekanntschaft mit dem S204 gemacht. Armaturenbrett ist ja doch nicht so schlimm wie viele schreiben. Solange MB nicht anfängt Softlack zu verwenden finde ich das alles ok so. Nur der Temperaturregler wackelte etwas, na ja was soll’s.
Abmessungen hat sich wirklich nicht viel getan zum 203. Aber das gaben ja schon die technischen Daten her, keine Überraschung.
Ausstattungslinie: Serie ist für mich ideal: angenehme Stoffe für Sitze, Klavierlack innen🙂, nicht zu viel Chrom außen (tendiere außen zu obsidianschwarz). Nur beim Lenkrad und Display im Tacho werde ich meine Häkchen bei der Zusatzausstattung setzten.

Hat jemand schon mal ein Auto gesehen mit Serienausstattung und schwarz-beigen Sitzen? Sieht das eher altbacken aus oder frisch und modern. Dem Homepage Bild alleine traue ich nicht und der Händler hat ein entsprechendes Fahrzeug nicht da („wird kaum bestellt, auch nicht in schwarz-rot“).

Kommen wir zum C 220 CDI BE Motor. Der Freundliche hat momentan Keinen da und daher kann ich auch keine Probefahrt machen (HS sowieso nicht, aber damit war zu rechnen)😕. Aber er schaut was er machen kann und meldet sich bei mir schnellstmöglich. Na so was, der Volumenmotor 220 nicht da? Nur ein 220 Modell ohne BE? Da wundere ich mich. Also erstmal abwarten.

Technisch konnte er auch nicht viel sagen warum der Drehzahlbereich mit 400 NM größer geworden ist. Nein, 2 Turbos hätte nur der 250er. Vielleicht variable Turbinengeometrie, meinte er. Weiß hier im Forum vielleicht jemand die über die technischen Neuerungen genaueres?

Hallo.

@Penecho: Ich fahre das T-Modell als Handschalter und mit AMG-Paket. Das Auto kannst Du durchaus sehr sparsam bewegen. Das AMG Paket hat hier mit dem Fahrzeugtypen oder der Motorisierung nichts zu tun, und dient lediglich der sportlichen Optik 😉 und dem (so man es merkt) Fahrverhalten.

@Butch8821: Laut Digitaltacho im Bordcomputer waren bisher 232 km/h drin. Ohne Probleme sind aber durchaus 220 km/h drin, die man auch (mehr oder weniger) bei freier Bahn gut halten kann. Im Bedarfsfall geht auch mal der 5te Gang bis ~205 km/h. Elastizität ist also auch gegeben. 🙂

Gruß
Sven

Hallo,

Da Du AMG hast gehe ich davon aus, daß Du dich bewußt für den Schalter entschieden hast und nicht aus Kostengründen.

Ich selbst überlege hin und her, tendiere aber zum Automatik...

Bist Du mit Deiner Entscheidung zufrieden?
Auch mit dem Motor? Der Mehrwert des 250 soll ja das Geld nicht wert sein.

Hast Du AMG mit Fahrdynamik-Paket?
Ich finde auf die 700 Eur kommts auch nicht mehr an.
Und hab ein bißchen Bedenken, daß mir das AMG Fahrwerk doch ein wenig zu hart ist bei 60TKM/anno.

Viele Grüße

Butch

Hallo,

ich habe mich bewusst für den Schalter entschieden, und bin sehr zufrieden. Auch die Wahl des 220 CDI bereue ich nicht. Für meine Bedürfnisse reicht die Motorisierung völlig aus, und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten gut mitschwimmen, muss jedoch mitunter etwas schalten...aber das macht ja auch Spaß. 🙂
Das AMG-Paket (habe es ohne Fahrdynamik und mit 17" Alus) bietet nach meiner bisherigen Erfahrung einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Auch bei langen Strecken merkt man das Sportfahrwerk nicht, braucht aber auch nicht bei jeder Kurve Angst zu haben. 😉 Parkhäuser sind übrigens kein Problem...bisher.

Gruß
Sven

@Sven2208
habe die gleiche Kombination gewählt - C220 Schalter mit AMG - hört sich guta n was Du sagst, freuie mich aufs Auto, hoffentlich ist es bald da! 🙂
besten Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen