220 CDI Blue Efficiency - Wer hat diesen Motor schon testen können?
Hallo,
der Motor müsste doch so langsam schon auf dem Markt sein, oder? Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Wie groß ist die Verbesserung zum alten 220 CDI (der war ja nicht schlecht)? Wie schlägt er sich gegenübe dem Audi A4 2.0 TDI 170 PS?
Hintergrund: In ein paar Wochen muss ich meinen Firmenwagen bestellen und diese beiden Autos kommen für mich in Frage.
Nach 3 Jahren S203 220 CDI Mopf Automatik (klasse Sache insgesamt, manchmal wünschte ich ab 120 km/h könnte ein 6. Gang her) ist jetzt mal wieder ein Handschalter angesagt (mir ist bekannt, die meisten hier raten davon ab, darum geht es mir nicht).
Also wer hat C 220 BE schon gefahren (am besten HS) und vielleicht auch den Audi A4 170 PS TDI?
Danke schon mal vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmarco
Liebe Fangemeinde
Nach den ersten 3.5 TKm bin ich vom Fahrzeug (C 220 CDI T BE Avantgarde mit Designo-Leder) im Algemeinen und vom Motor ganz besonders begeistert. Auch wenn der Vorgänger Motor bereits gute Werte brachte und anständig kultiviert lief, der Unterschied ist deutlich, der OM651 läuft ja kaum rauher als ein etwas ungehobelter Benziner. Die Geschichte mit den Injektoren sollte man nicht aufbauschen: das lässt sich lösen und ist, wenn auch unangenehm, keine Katastrophe. Wenn der Motor nach diesem Injektoren-Intermezzo dann 2- oder 300 TKm sauber läuft, vergisst man diesen kleinen Anfangsärger. Ein Gesamtdurchschnitt von 6,2 Lt (bin allerdings noch relativ schonend unterwegs, aber schleiche deshalb bei weitem nicht durch die Gegend) auf den ersten 3 T Einfahr-KM ist ein hervorragender Wert! Bin gespannnt, wie viel er nach etwa 20 TKm braucht. Für mich hat es sich ganz klar gelohnt, auf das Auto zu warten, es macht rundum Freude. Übrigens: das Designo-Leder ist ein Ausflug in eine andere Welt, wirklich Klasse!
In die Spitzengeschwindigkeits-Diskussion will ich mich nicht einbringen, hat für mich zu wenig Bedeutung. Sicherheit, Qualität, Komfort und Anmutung sind für mich wichtiger, und diese stimmen m.E. rundum.
Übrigens: hat schon mal einer mit dem nackten Finger im Auspuff einen Abstrich genommen? Nix, aber auch gar nix von Russ! Bei wie manchem Benziner (und natürlich auch bei alten Dieslern) gibts da noch schwarze Finger.....
Mittlerweile werden die klassischen Diesel-Vorurteile "lahm, laut, stinkig" auf der ganzen Linie Lügen gestraft.Frohe Fahrt wünscht
Dieselmarco
Oh je, das nenn ich mal Schadensbegrenzung im Online-Zeitalter...
Und wie ist das Praktikum in der MB-Marketingabteilung sonst so?
Gruß
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven2208
Für meine Bedürfnisse reicht die Motorisierung völlig aus, und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten gut mitschwimmen, muss jedoch mitunter etwas schalten...aber das macht ja auch Spaß. 🙂
Hi Sven, kannst Du den Motor auch zu C 220 non-BE mit HS vergleichen. Mich würde interessieren, ob man mit dem neuen BE-Motor als HS schaltfauler fahren kann? Vielleicht hast Du ja hier Erfahrungen.
Grüße, Jörg
Hallo.
@Ron: Gute Wahl 😉 Fotos sind immer gerne gesehen, wenn Deiner da ist!
@Jörg: Leider kann ich keinen Vergleich ziehen, sorry.
Gruß
Sven
Hallo Forum,
nach etwas über einer Woche und 3200 km mit dem S204 C220CDI BE (Avantgarde mit 5-Gang Automatik, ohne AMG, ohne Fahrdynamik-Fahrwerk) hier eine erste Einschätzung:
Motor-Getriebekombination:
Für mich ein Traum; denke eher an ein Fahrzeug mit Elektromotor als an eines mit Verbrennungsmotor - absolut konstante Beschleunigung von 1500 - 3000 upm - nahezu unmerkliche Schaltvorgänge des Getriebes - jedes Gejammere wäre auf allerhöchstem Niveau.
Spritverbrauch:
War diese Woche zum grössten Teil Autobahnfahrten; die ersten 1500 km bis max. 160 km/h (ca. 2750 upm), dann zwischen 1500 - 2500 bis kurzfristig max. 180 km/h, dann zwischen 2500 - 3000 bis kurzfristig 200 km/h. Gestern Abend nach Überschreiten der 3000 km Grenze war leider ein Test der Spitzengeschw. nicht möglich, da A3 auf Grund des Rückreiseverkehrs sehr voll war.
Somit nunmehr lt. Bordcomputer:
Durchschnittsverbrauch: 7,3 l/100km
Durchschnittsgeschw.: 87 km/h
Ich gehe davon aus, dass wenn das Auto kpl. eingelaufen ist (ab ca. 10.000 km) der Spritverbrauch noch weiter sinken wird, so dass ich selbst bei flotter Fahrt (87 km/h Durchschnitt) in naher Zukunft einen Verbrauch von 7,0 +/- 0,1 l/100km erwarte.
Somit sind meine Erwartungen mehr als erfüllt und ich kann zu der Kombination C220CDI BE + Automatik nur raten.
Gruss
NADS
Das ist doch mal eine positive Aussage.
Wir freuen uns auch immer mehr auf unseren S204, auch Avantgard auch ohne Fahrdynamik und ebenso mit Automatik.
In Verbindung mit dem "neuen" BE-Motor sollte das ein gutes, komfortabeles und langstreckenfressendes Auto sein - ein MERCEDES eben !!!
Die Fahrleistungen sind auch guter Durchschnitt, wer halt ein sportlicheres Modell haben möchte, der hat ja noch den 250 oder gar den 320 CDI zur Auswahl.
Dein Bericht hat uns vollends positiv gestimmt, somit wird das Warten bis KW38 noch ein wenig schlimmer... :-)
Gruß
Ähnliche Themen
So, habe immer noch keine Probefahrt mit einem C 220 CDI BE machen können. Heute hat mich mein Freundlicher angerufen und mich über die technischen Neuerungen von BE gegenüber non-BE aufgeklärte was den Motor angeht.
Die motortechnischen Unterschiede seien nicht groß. Lediglich das Verhältnis Bohrung zu Hub ist etwas geändert worden. Ergo: Ich könne ruhig die Probefahrt auch mit dem „alten“ Motor machen. Den versucht er mir jetzt zu besorgen, dann aber auch noch als Automatik statt als HS, tja.
Der für mich zuständige Audi-Berater ist wieder aus dem Urlaub da. Da werde ich jetzt auch mal eine Termin aus machen.
Zitat:
Original geschrieben von joergd70
So, habe immer noch keine Probefahrt mit einem C 220 CDI BE machen können. Heute hat mich mein Freundlicher angerufen und mich über die technischen Neuerungen von BE gegenüber non-BE aufgeklärte was den Motor angeht.
Die motortechnischen Unterschiede seien nicht groß. Lediglich das Verhältnis Bohrung zu Hub ist etwas geändert worden. Ergo: Ich könne ruhig die Probefahrt auch mit dem „alten“ Motor machen. Den versucht er mir jetzt zu besorgen, dann aber auch noch als Automatik statt als HS, tja.
Der für mich zuständige Audi-Berater ist wieder aus dem Urlaub da. Da werde ich jetzt auch mal eine Termin aus machen.
Hallo,
vergiß die Probefahrt mit dem "alten" Motor. Der Alte und der Neue sind zwei völlig unterschiedliche
Welten. Versuch unbedingt eine Probefahrt mit dem neuen Motor, glaub`s mir.
Gruß aus Schweden
vom Roten Ruedi
Das mit der Schaltung kann ich nur bestätigen: man merkt es fast gar nicht, wenn man nicht af den Drehzahlmesser schaut. Verbrauch liegt bei mir nach 2000 km auch bei ca. 7,2 Liter bei moderater Fahrweise.
lG aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von nuraufdersuche
Hallo Forum,nach etwas über einer Woche und 3200 km mit dem S204 C220CDI BE (Avantgarde mit 5-Gang Automatik, ohne AMG, ohne Fahrdynamik-Fahrwerk) hier eine erste Einschätzung:
Motor-Getriebekombination:
Für mich ein Traum; denke eher an ein Fahrzeug mit Elektromotor als an eines mit Verbrennungsmotor - absolut konstante Beschleunigung von 1500 - 3000 upm - nahezu unmerkliche Schaltvorgänge des Getriebes - jedes Gejammere wäre auf allerhöchstem Niveau.Spritverbrauch:
War diese Woche zum grössten Teil Autobahnfahrten; die ersten 1500 km bis max. 160 km/h (ca. 2750 upm), dann zwischen 1500 - 2500 bis kurzfristig max. 180 km/h, dann zwischen 2500 - 3000 bis kurzfristig 200 km/h. Gestern Abend nach Überschreiten der 3000 km Grenze war leider ein Test der Spitzengeschw. nicht möglich, da A3 auf Grund des Rückreiseverkehrs sehr voll war.
Somit nunmehr lt. Bordcomputer:
Durchschnittsverbrauch: 7,3 l/100km
Durchschnittsgeschw.: 87 km/hIch gehe davon aus, dass wenn das Auto kpl. eingelaufen ist (ab ca. 10.000 km) der Spritverbrauch noch weiter sinken wird, so dass ich selbst bei flotter Fahrt (87 km/h Durchschnitt) in naher Zukunft einen Verbrauch von 7,0 +/- 0,1 l/100km erwarte.
Somit sind meine Erwartungen mehr als erfüllt und ich kann zu der Kombination C220CDI BE + Automatik nur raten.
Gruss
NADS
Hallo Forum,
für alle Interessierten nachfolgend der Link zu meinem Spritverbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/356149.html
Gruß
NADS
Du fährst ja echt sehr viel. Das werden nach einem Jahr schon über 100.000 km sein.
Hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und recht niedriger Verbrauch.
So passts schon. 170PS reichen IMHO vollkommen, um flott unterwegs zu sein.
Die Fahrerei die letzten Wochen liegen schon über meinem normalen Durchschnitt (normal = ca. 55.000 km/Anno; die letzten 2 Wochen wären hochgerechnet ca. 120.000 km/Anno).
Da ich aber im Anlagenbau tätig bin und wir z.Z. gleichzeitig 3 Baustellen mit extremen Termindruck in der heissen Phase der Inbetriebnahme haben, bin ich momentan mehr im Auto als im Büro.
Es kommen aber auch wieder Zeiten, da steht das Auto 2-3 Wochen am Stück, da ich auch sehr viel im Ausland mit dem Flugzeug unterwegs bin.
Meine hohe Durchschnittsgeschw. ist hauptsächlichlich dadurch bedingt, dass ein Großteil der km auf der Autobahn zurückgelegt wird. Da ich hierbei auch noch sehr viel telefonieren muss, versuche ich wenn immer möglich mit dem Tempomat zu fahren (auch mit Tempomat beschleunigen). Meine absolute Wohlfühl "Cruising-Speed" ist 160 km/h und viel schneller fahre ich eigentlich nur wenn es auf Grund von Stau oder anderen Verzögerungen eng wird mit den geplanten Terminen.
Ich kann mein Posting von vor einigen Tagen nur bestätigen. Die Motor-Getriebekombination C220 CDI BE/5-Gang-Automatik ist einfach nur schön zu fahren. Aussagen wie "5-Gang-Automatik ist aus dem vorherigen Jahrhundert" oder "fährt sich wie ein Traktor" würde ich nie unterschreiben, da dies Jammern auf höchstem Niveau wäre.
Gruß
NADS
Hatte vor Jahren den CLK320 mit 5-Gang-Automat als Geschäftswagen.
War auch sehr zufrieden damit. Die knapp 1000€ leasing im Monat sind mir aber zu viel. Da ich inzwischen selbst zahle. Daher der kleine C180BE, der auch laut KI 240 läuft.
Hallo W und S 204er !!!
Gestern ist etwas seltsames passiert, ich fuhr wie sonst auch gegen 06:30h ins Büro, ging im Kopf bereits die Termine des Tages durch und freute mich innerlich aufs Wochenende (habe heute frei).
Dort angekommen lief alles wunderbar, dann so gegen 11.00h klingelte das Telefon, meine Freundin rief an, und sagte Sie wäre heute früher aus der Bank verschwunden da Sie sich nicht gut fühlte.
Sie hätte aber Ihren Schlüssel für zu Hause vergessen und müsste als bei mir im Büro vorbeischauen (ca. 30KM Entfernung) damit Sie dann zu Hause reinkommt.
Naja, Frauen sind halt mal vergeßlich, ich also zur Pforte runter und was sehe ich da...
meinen Schatz im unserem neuen S204 220CDI BE Avantgard Automatik in Tenorit Grau Metallic.
Hat Sie mich gut angepflaumt, denn der Wagen sollte erst in KW38/39 kommen, schließlich hatten wir erst am 15.07.09 bestellt. Also dauerte es wirklich nur ca. 6 Wochen.
Was soll ich sagen, der Wagen ist echt klasse, ist unser erster Benz, und sicherlich nicht der letzte!
Was den Motor angeht, kann ich nur ein Kompliment an die Mercedes Entwicklung machen, denn da ist denen ein großer Wurf gelungen. Auch die Wahl der 5-G Automatik hat sich im Nachhinein als 100% richtig herausgestellt. Wir hatten den Wagen blind bestellt und haben genau das Richtige gemacht.
Satter Durchzug, die Automatik schaltet ruhig und man hat immer genug Leistung zur Verfügung.
Nun aber genug der Dinge, schließlich haben wir das Wochenende anzusteuern, im wahrsten Sinne des Wortes ;-)
Gruß
Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt.
Deine Begeisterung macht mir Mut mich auch für die Kombination zu entscheiden!
Viele Grüße
Butch
Zitat:
Original geschrieben von Visteon
Was soll ich sagen, der Wagen ist echt klasse,
Gruß
Herzlichen Glückwunsch, das hört sich ja toll an. Bin gestern einen non-BE S204 220 CDI Automatik Probe gefahren. Klasse Auto 🙂 insgeamt, auch Innen finde ich ihn hochwertig und hübsch (hatte "Classic" Version).
Was mich störte waren Windgeräusche schon ab 150 kmh und das laute Motorgeräusch im Stand (kam mir beides schlechter vor als bei meinem alten S203 220 CDI Mopf).
Kannst Du was zum knattern im Stand sagen. Ist das beim BE Motor besser als beim non-BE Motor?
Danke und Grüße
Jörg
Also ich bin auch schon öfters den alten 220cdi gefahren, der war echt um einiges lauter.
Wie hier aber auch schon beschrieben wurde ist der neue 220er leiser als der 250er, obwohl es bis auf ein paar Kleinigkeiten der gleiche Motor ist.
Ein Knattern gibt es nicht, etwas übertrieben ist der alte 220er ein Traktor im Vergleich zum BE.
Aber wie mir bereits von vielen, zum Teil selber Diesel Fahrer, bestätigt haben - der Wagen ist sehr ruhig. Sicherlich ist die E-Klasse noch einmal besser gedämmt, aber ich kann mich nicht beschweren.
Windgeräusche werde ich testen wenn die Kilometer erreicht sind, momentan ist erstmal nur Stadtverkehr und Ünerland angesagt.
Noch ein wenig zu den Fahrleistungen, für 0-100 glaube ich die knapp 8 sec., der Durchzug gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist auch gut. Mehr braucht man als Otto-Normal-Mensch nicht.
Werde weiter berichten.
Gruß