22 Zoll Rotor Design Felgen auf D3
Hallo Leute,
habe mir vorgestern nach langer Überlegung diese Felgen aus dem Angebot: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../320733133-223-2057 in den eBay-Kleinanzeigen gekauft. Die Teile sind auch bereits auf dem Weg zu mir. Der Hauptgrund für meinen Kauf war der, dass diese Felgen laut Anzeige über ein Teilegutachten verfügen, was ihre Abnahme beim TÜV oder der DEKRA vereinfachen sollte, da keine Einzelabnahme erforderlich wäre. Dieses Gutachten lies ich mir vom VK vorab per Mail zusenden, um mir einen Überblick über die Auflagen für eine Eintragung zu verschaffen. So weit, so gut.
Das Gutachten ist für mich auch schlüssig und macht auf mich den Eindruck, dass es zu den angebotenen Felgen gehört. Doch irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da vermutlich etwas nicht stimmt. Wie geschrieben, ist es momentan eine Vermutung! Ich möchte hier Niemanden etwas unterstellen. Deshalb führe ich jetzt nur die Fakten auf, die mich zu dieser Vermutung kommen ließen. Natürlich lasse ich mich auch eines Besseren belehren!
Mir ist klar, dass es sich bei den Felgen nur um Nachbauten des originalen Audi-Rotordesigns handelt. Auch hat Audi selbst die Rotorfelgen nur bis 21'' gebaut. Damit habe ich auch kein Problem, wenn sonst alles bei den Felgen passt, sie sicher und eintragbar sind!
Zunächst fällt auf den Bildern, die mir der VK von den in der Felge eingegossenen Daten gesendet hat, dass da nicht, wie im Teilegutachten, als Modell "ASA" sondern "A.S.A." steht. Die Bilder hänge ich an diesen Beitrag an.
Der im Gutachten aufgeführte Hersteller, die GEWE Reifengroßhandel GmbH, kennt allerdings weder das Gutachten, noch eine Felge in der Größe 22'' für den Audi A8 D3-4E. Für diesen Fahrzeugtyp stellen Sie nur Felgen bis 20'' her. Ich hatte beim Hersteller angerufen. Der Hersteller verfügt zwar über ein Gutachten mit der Nummer, die auf dem meinen steht, allerdings ist das für eine Felge, die Sie für Mercedes Benz Modelle produzieren und nicht für Audi. Auch hat diese Felge eine ET45 und nicht 35, wie die Felgen, die ich mir gekauft habe und um die es hier geht!
ASA hat derzeit keine Felgen im Programm, welche das Audi-Rotor-Design aufweisen, was wiederum zu der Prägung "A.S.A." in den Felgen passt, da diese definitiv nichts mit "ASA" zu haben dürften! Auch die DEKRA konnte in ihrem System nur das Gutachten für Mercedes Benz finden, welches auch der Hersteller GEWE in seiner Datenbank hat.
Daraus schlussfolgere ich aber wiederum, dass das Teilegutachten nicht zur Felge gehört.
Ich kann also keine schlüssige Verbindung zwischen dem mir vorliegenden Teilegutachten und den gekauften Felgen herstellen, was mich nicht unbedingt beruhigt. Nun, wenn ich die Felgen mit dem Gutachten eingetragen bekäme, so sollte es mir Recht sein. Aber, dann sind vermutlich trotzdem die Felgen nie auf ihre Traglasten/Festigkeit geprüft worden und somit bei einer extremen Belastung eventuell lebensgefährlich. Ich möchte bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h und einem vollbeladenen A8 nicht ständig das mulmige Gefühl im Bauch haben, dass ich jeden Augenblick im Graben landen könnte, weil sich die Felgen in ihre Einzelteile zerlegen.
Was sagt ihr dazu, was ist eure Meinung?
Ich danke euch.
Gruß
René
28 Antworten
Hi, schau mal, wenn die Felgen da sind, ob da eine 5 stellige KBA Nummer eingeprägt ist. Ohne diese Nummer kannste die sofort wieder zurück senden. Habe hier auch so ein Fall. Kunde bei E..y von privat gekauft, Gutachten passt hinten und vorne nicht zu den Felgen und keine KBA nummer vorhanden. Der Fall geht nun vor Gericht!!! Vorsätzliche Täuschung !!!
Hallo,
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 16. Mai 2015 um 21:19:25 Uhr:
Hattest du dich an den Vertrieb oder Hersteller gewandt? Dem deutschen Vertrieb wird es teilweise recht egal sein.
hatte mich an den im Gutachten angegebenen Hersteller/Zulieferer gewandt.
Das ist die Gewe Reifengroßhandel GmbH
Gruß
René
Hallo
Zitat:
@Turbomitch schrieb am 16. Mai 2015 um 21:32:27 Uhr:
Hi, schau mal, wenn die Felgen da sind, ob da eine 5 stellige KBA Nummer eingeprägt ist.
ja, das habe ich von anderer Seite auch schon gesagt bekommen.
Die KBA-Nummer wird sicherlich nicht vorhanden sein, da ich den VK gebeten hatte, alle in der Felge eingepressten Daten zu fotografieren und mir zukommen zu lassen.
Zu meinem Verständnis muss ich in Sachen dieser Nummer nochmal nachfragen.
Eventuell kannst du mich ja bitte aufklären.
Muss denn jede Felge, um eintragungsfähig zu sein, eine KBA-Nummer aufweisen?
Ich dachte immer, dass diese Nummer nur die Felgen haben, die im Rahmen einer Neuzulassung eines Fahrzeugs vom Hersteller für eine Zulassung und die Erteilung der ABE für dieses Auto mit zur Abnahme vorgeführt werden, für die der Hersteller eine gleichzeitige Freigabe beantragt?
Oder, wie verhält sich das?
Ich danke dir.
Gruß
René
Moin Moin, will´s jetzt nicht zu 100% behaupten, jedoch müßen alle Zubehörfelgen eine KBA Prüfnummer haben. Originale Felgen ab Werk haben, brauchen diese Nummer nicht unbedingt. Diese wurden im Vorfeld ausgiebig geprüft. Ohne diese KBA Nummer besteht ja hier in Deutschland kein Nachweis über die Materialgüte, Tragfähigkeit, Bruchfestigkeit usw. !!! Also immer Finger weg von soetwas. Ihr habt nur ein "Leben" und gefährtet evtl. auch noch unbeteiligte Menschen.
Lg Mitch
Ähnliche Themen
Moin
Ich habe erst letztens jemanden gesehen der diese 22 zoll rotor felgen drauf hatte ....
Also es sah sehr bescheiden aus ...viel zu groß! !!hatte zwar selber mal 22 zoll aber die wsren schwarz da fiel das nicht sonauf
War glaube ein 3liter diesel ...die bremsen dahinter naja sahen mini format aus ...
Hallo,
Zitat:
@Jermainev8 schrieb am 17. Mai 2015 um 09:49:43 Uhr:
Moin
Ich habe erst letztens jemanden gesehen der diese 22 zoll rotor felgen drauf hatte ....
Also es sah sehr bescheiden aus ...viel zu groß! !!hatte zwar selber mal 22 zoll aber die wsren schwarz da fiel das nicht sonaufWar glaube ein 3liter diesel ...die bremsen dahinter naja sahen mini format aus ...
gut, das sind halt Fragen des Geschmacks bzw. meiner persönlichen Vorlieben in Sachen Auto.
Da können wir jetzt lange drüber diskutieren, oder nicht.
Mir geht es in diesem Beitrag aber nur um die rechtliche Seite bzw. darum, ob ich einem Betrüger aufgesessen bin, oder nicht.
Danke dir natürlich trotzdem für deinen Beitrag und deine Meinung.
Gruß
René
Also mal zwei Sachen. Es gibt in Deutschland Gesetze und die sagen zB bei einem Warenwert ab 40€ trägt im Fall einer Beanstandung der Verkäufer die Transportkosten.
Paypalgebühren fallen nicht an, wenn er das Geld zurück sendet.
Und davon mal abgesehen würde ich auf jeden Fall Anzeige erstatten. Er verkauft die Felgen ja trotzdem weiter und es wird nicht besser wenn man auf der Autobahn von einem anderen wegen einer zerbröselten Felge abgeschossen wird. Und der angebliche Hersteller hat sicher auch ein Interesse daran diese Felgen aus dem Verkehr zu ziehen
Hallo Leute,
an dieser Stelle möchte ich euch kurz mitteilen, dass ich mich dazu entschlossen habe, die Felgen nicht zu behalten und eine Eintragung zu versuchen.
Vielmehr habe ich heute den Versand zu mir bei Hermes storniert.
Somit gehen die Felgen direkt zurück an den VK.
Das hat den Vorteil, dass keine weiteren Versandkosten auf uns zukommen, um die ich mich hätte im Endeffekt mit ihm streiten müssen.
Des Weiteren, wird er mir, wenn die Teile wieder bei ihm angekommen sind, mein Geld direkt aus der Transaktion heraus über die er es von mir bei PayPal erhalten hat, zurück überweisen, was auch zur Folge hat, dass er seine PayPal-Gebühren erstattet bekommt und bei mir keine Zusätzlichen anfallen, um die ich mich mit ihm auch wieder würde auseinandersetzten müssen.
So ist es am Ende ein Nullsummenspiel für mich, womit sich die Angelegenheit von meiner Seite aus erledig hat.
Klar hätte ich in Sachen des offensichtlich vorliegenden Betrugs noch dies machen und das tun können, doch dafür fehlen mir die Nerven und die Zeit.
Und irgendwann gerät er, wenn er nicht schlau wird und die Teile weiterhin vertickt, sowieso an Jemanden, der ihn an die Eier bekommt!
Da bin ich mir sicher!
Gruß
René
Naja, so läuft das Spiel.
Wenn einer nur ein kleines bisschen Probleme verursacht, dann wird alles Rückabgewickelt. Die sind dann zufrieden und geben Ruhe.
Und ich nehme mal an, dass noch genug Gewinn übrigbleibt, wenn jeder 5. die Felgen zu dem Preis abnimmt und nicht aufmuckt.
Nur am Rande:
Meine Sommerfelgen haben eine KBA-Nummer. Im Gutachten steht, wo diese zu finden ist. Im Innern der Felge (unter dem Reifen)! Da ist sie tatsächlich, damit der Tüv sie aber sehen könnte müsste ich den Reifen abziehen. Sehr schlau angebracht.
Kannst du das gutachten hochladen ?
Es gibt kein Gutachten für diese Felgen. Das Gutachten für Felgen mit der gestempelten Modelbezeichnung (siehe Fotos erste Seite) ist für ein ganz anderes Felgendesign.
Ich habe diese Felgen auch Privat gekauft. Nun habe ich ein Riss in der Felge und musste feststellen das diese Felgen gefälscht wurden. Bei Ebay Kleinanzeigen ist noch ein Anbieter Namens:
Bilo Gmbh
Deniz Kraft
Hansastraße.114
44866 Bochum
Deutschland
Fax: 02343913066
Telefon: 01631263166
E-Mail: Bilomato@outlook.de
Er vertriebt diese Felgen und er wollte/konnte nicht den Hersteller sagen.
Wie kann ich nun da gegen vorgehen.
Zitat:
@Schruppstahl schrieb am 11. Mai 2016 um 12:27:02 Uhr:
Ich habe diese Felgen auch Privat gekauft. Nun habe ich ein Riss in der Felge und musste feststellen das diese Felgen gefälscht wurden. Bei Ebay Kleinanzeigen ist noch ein Anbieter Namens:
Bilo Gmbh
Deniz Kraft
Hansastraße.114
44866 Bochum
Deutschland
Fax: 02343913066
Telefon: 01631263166
E-Mail: Bilomato@outlook.deEr vertriebt diese Felgen und er wollte/konnte nicht den Hersteller sagen.
Wie kann ich nun da gegen vorgehen.
Um das hier mal aktuell zu halten und als Warnung:
Die Felgen sind Nachbauten/ Fälschungen.
Die Firma Bilo Gmbh existiert nicht mit genannter Adresse/ Geschäftsführer..
An genannter Adresse ist ein Autohandel.
Fazit: Nicht kaufen!
Hallo zusammen,
Spielt es eine Rolle welcher Name auf der Traglastbescheinigung für die Eintragung steht ?