22 Zoll Felgenthread
Hallo Zusammen,
ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛
Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.
Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.
Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y
Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".
Allzeit Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!
372 Antworten
Also ich fahre ja 9Jx22 et37 und musste mit 265er Reifen vorne die Kotflügel ziehen nach der Tieferlegung. Da wirst du wohl mit 10Jx22 und 265er auch nicht drumrumkommen.
Aber die Gunner gibt es doch auch in 9Jx22 et35?
@Peter4you - ich erinnere mich an deine Erfahrungen mit dem Schleifen, daher würde mich interessieren, ob zu den oben genannten Felgen/Reifen Kombis bereits Erfahrungen gibt. Am Ende bist du das Schleifen losgeworden...wie eigentlich? Nur oben etwas ziehen? wie weit? Vorne UND hinten? noch woanders gezogen/was anderes machen müssen? Du hast ja auch noch die Eibach-Federn. Sind die mit Gewinde? So etwas schwebt mir noch vor - ist aber für den TFSIe noch nicht im Programm (H&R zumindest nicht) - gibt ja beim TFSIe kein Luftfahrwerk mehr....das ist echt Schade
Zitat:
@B2nerd schrieb am 12. Juli 2020 um 22:33:53 Uhr:
@Peter4you - ich erinnere mich an deine Erfahrungen mit dem Schleifen, daher würde mich interessieren, ob zu den oben genannten Felgen/Reifen Kombis bereits Erfahrungen gibt. Am Ende bist du das Schleifen losgeworden...wie eigentlich? Nur oben etwas ziehen? wie weit? Vorne UND hinten? noch woanders gezogen/was anderes machen müssen? Du hast ja auch noch die Eibach-Federn. Sind die mit Gewinde? So etwas schwebt mir noch vor - ist aber für den TFSIe noch nicht im Programm (H&R zumindest nicht) - gibt ja beim TFSIe kein Luftfahrwerk mehr....das ist echt Schade
Ja die vorderen Kotflügel soweit gezogen wie es ging ohne das es komisch aussieht. Hat ein Kumpel für mich gemacht, wie weit genau weiss ich nicht aber 10mm würde ich schätzen.
Die Federn sind ohne Gewinde.
Zitat:
@Peter4you schrieb am 14. April 2020 um 19:14:57 Uhr:
Also so richtig bin ich noch nicht dazu gekommen. Aber hier schnell ein Schnappschuss.
Nächste Woche wird er dann noch tiefergelegt, schade das Audi es nicht schafft den Wagen in eine vernünftige Linie zu bringen.
Hallo, was hast du für ein Fahrwerk ab Werk? meiner hat die adaptiven Dämpfer und ist mir viel zu hoch! Suche noch nach geeigneter tieferlegung, bis jetzt hab ich nur ST gewindefedern gefunden und bin noch am überlegen ob es da Probleme mit der allradlenkung geben könnte???
Grüße Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraenky-LE schrieb am 3. November 2020 um 06:19:23 Uhr:
Zitat:
@Peter4you schrieb am 14. April 2020 um 19:14:57 Uhr:
Also so richtig bin ich noch nicht dazu gekommen. Aber hier schnell ein Schnappschuss.
Nächste Woche wird er dann noch tiefergelegt, schade das Audi es nicht schafft den Wagen in eine vernünftige Linie zu bringen.Hallo, was hast du für ein Fahrwerk ab Werk? meiner hat die adaptiven Dämpfer und ist mir viel zu hoch! Suche noch nach geeigneter tieferlegung, bis jetzt hab ich nur ST gewindefedern gefunden und bin noch am überlegen ob es da Probleme mit der allradlenkung geben könnte???
Grüße Frank
Original hatte ich auch das Fahrwerk mit Dämpferregelung und Allradlrenkung. Jetzt habe ich Federn von Eibach und bin sehr zufrieden.
Moinsen.
Hat schon jemand erfolgreich eine 10jx22 Felge mit 265/30 r22 Reifen am A6 4k oder S6 4k verbaut und eingetragen bekommen?!
Danke
Zitat:
@Felix2207 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:54:12 Uhr:
Moinsen.
Hat schon jemand erfolgreich eine 10jx22 Felge mit 265/30 r22 Reifen am A6 4k oder S6 4k verbaut und eingetragen bekommen?!
Danke
Welche Einpresstiefe?
Zitat:
@Peter4you schrieb am 21. Dezember 2020 um 06:25:40 Uhr:
Zitat:
@Felix2207 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:54:12 Uhr:
Moinsen.
Hat schon jemand erfolgreich eine 10jx22 Felge mit 265/30 r22 Reifen am A6 4k oder S6 4k verbaut und eingetragen bekommen?!
DankeWelche Einpresstiefe?
Oh entschuldige ganz vergessen, die Felge die mir vorschwebt hat ET45.
Aber haben andere auch schon andere 10x22er verbaut? Wenn ja welche Maße haben die?
Eine schöne Weihnachtszeit allen
Mich würde interessieren, welche Felge dir vorschwebt? Gibt ja nicht sooo viele 22er, die für den 4K in Frage kommen....beschäftige mich auch schon eine ganze Weile damit. Meine Favoriten derzeit: Schmidt Shift, MAK Birmingham oder GMP Gunner od. Angel.
Gibt ja viele in 10jx22 mit einer et von 35 bis 52 und Lochkreis 5x112, und mit Platten ist ja alles möglich, sind zwar alle ohne Gutachten für den A6 4K aber viele für den A7 4K oder sie haben ein Vergleichsgutachten was man nutzen kann.
Du musst nur einen fähigen TÜV Prüfer haben der da Lust drauf hat und Ahnung.
Liebäugel mit KV1, TN16, TN22 oder AR1.
AR1 ist ja wie Angel, nur 9j sind mir irgendwie zu schmal wenn ich jez schon 8,5jx21 habe, deshalb sollte eine 10j schon sein.
Der A7 muss aber schon mehr Platz im Rathaus haben, denn was dort ohne Nacharbeiten passt, hat beim A6 Auflagen. Also 1:1 vom A7 auf den A6 zu schließen, wird nicht klappen.
Zitat:
@Felix2207 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:03:35 Uhr:
Gibt ja viele in 10jx22 mit einer et von 35 bis 52 und Lochkreis 5x112, und mit Platten ist ja alles möglich, sind zwar alle ohne Gutachten für den A6 4K aber viele für den A7 4K oder sie haben ein Vergleichsgutachten was man nutzen kann.
Du musst nur einen fähigen TÜV Prüfer haben der da Lust drauf hat und Ahnung.
Liebäugel mit KV1, TN16, TN22 oder AR1.
AR1 ist ja wie Angel, nur 9j sind mir irgendwie zu schmal wenn ich jez schon 8,5jx21 habe, deshalb sollte eine 10j schon sein.
Interessante Auswahl. Ja, machbar ist sicherlich einiges aber ich schaue jetzt vermehrt nach Felgen mit Gutachten für den A6 - ist halt (etwas) einfacher. Aber einen erfahrenen Prüfer, der nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden ist braucht man meist selbst bei Gutachten mit Auflagen. Bei Quattro wird es halt knifflig mit identischen Felgenbreiten für VA/HA - da begrenzt die VA üblicherweise die Wunschvorstellung. Bitte halt uns auf dem Laufenden über deine Recherchen und ggfs. Erfahrungen, insbesondere was an der VA geht bzgl. Felgenbreite/Konkave Tiefe - ich sage nur Bremssattel!
Zitat:
@B2nerd schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:57:50 Uhr:
Zitat:
@Felix2207 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:03:35 Uhr:
Gibt ja viele in 10jx22 mit einer et von 35 bis 52 und Lochkreis 5x112, und mit Platten ist ja alles möglich, sind zwar alle ohne Gutachten für den A6 4K aber viele für den A7 4K oder sie haben ein Vergleichsgutachten was man nutzen kann.
Du musst nur einen fähigen TÜV Prüfer haben der da Lust drauf hat und Ahnung.
Liebäugel mit KV1, TN16, TN22 oder AR1.
AR1 ist ja wie Angel, nur 9j sind mir irgendwie zu schmal wenn ich jez schon 8,5jx21 habe, deshalb sollte eine 10j schon sein.Interessante Auswahl. Ja, machbar ist sicherlich einiges aber ich schaue jetzt vermehrt nach Felgen mit Gutachten für den A6 - ist halt (etwas) einfacher. Aber einen erfahrenen Prüfer, der nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden ist braucht man meist selbst bei Gutachten mit Auflagen. Bei Quattro wird es halt knifflig mit identischen Felgenbreiten für VA/HA - da begrenzt die VA üblicherweise die Wunschvorstellung. Bitte halt uns auf dem Laufenden über deine Recherchen und ggfs. Erfahrungen, insbesondere was an der VA geht bzgl. Felgenbreite/Konkave Tiefe - ich sage nur Bremssattel!
Mach ich gern.
Aber hast du schon Infos wegen dem Bremssattel vorne, weil du den so getonst? Wie sieht es da Mit Platz bei 9j Breite bei 22 Zoll und welcher ET wie aus?
Der Bremssattel ist groß und lässt bei der ET praktisch keine "deep concave" zu. Um deep concave nehmen zu können müsste (a) die Felgenbreite entsprechend breit sein und die Felge dann noch entsprechend raus kommen (also geringe ET haben) - und da wird es ohne Karosseriearbeiten schwierig. Genaue Millimetermaße kann ich dir nicht geben - hängt auch immer von der Felge ab. U.a. wegen diesen Unwägsamkeiten suche ich Felgen mit Gutachten.
Gibt es hier schon Neuigkeiten zu 22ern auf dem A6 4K? Insbesondere Einpresstiefen bei 9,5 und 10J, wenn überhaupt möglich?