218iA mit aufgeregter Automatik
Guten Tag zusammen,
an meinem 218i AT mit Automatik fällt mir immer wieder auf, und zwar eher negativ, dass beim etwas stärkeren Betätigen des Gaspedals schon im Komfortmodus die Automatik spontan soweit runterschaltet, also ob ich den Kickdownschalter trete. Er schaltet schlagartig zwei- dreimal runter und ist schnell im obersten Drehzahlniveau. 4.800-5.000U/min, von da aus dreht er bis 6.000 und manchmal ein bisschen mehr, auch wenn ich nicht auf Kickdown bin und das auch nicht will. Das ist mir zu unangemessen, dass der Motor dann so hochdreht. Nur im eco pro-Modus schaltet die Automatik maximal zweimal ohne Kickdownschalter und beschleunigt so kräftig wie er kann, aber nicht so halbstarkenmäßig.
Ist das bei Euren Automatik-2er (6-Stufenwandler) auch so? Kann man was machen (codieren?) oder sollte ich sogar damit in die Werkstatt?
Gruß
Wasi
Beste Antwort im Thema
@harald335i Langsam geht mir dein 3Zylinder-Bashing auf den Geist. Mit allen Mitteln und den unmöglichsten Vergleichen versuchst du den Leuten den 3Z madig zu machen. Klar ist ein 250 PS Auto schneller in Vmax und Beschleunigung. Aber niemnals doppelt so schnell. Dabei verbraucht es natürlich auch nie das Doppelte an Sprit. Umgekehrt kommt der 136 PS Motor auch nicht mit der Hälfte aus und er ist mehr als halb so schnell.
Der 218i ist ein Angebot, und das wird von sehr vielen Menschen gekauft, bewusst gekauft, wie von mir, und alle sind damit zufrieden, wie ich auch. Bin ich deshalb in deinen Augen einer von denen die irgendwie ein bißchen blöd sind??
Und ein i3 als Alternative? Na danke, dann rechne mal aus wie lang ich für die 1400 km von der Cote d´Azur gebraucht hätte. Ich habs in 2 Etappen gefahren, im i3 wären es 5 gewesen.
In übrigen, ich habs schon mal erwähnt kannst du dir auch deinen höhnisch-süffisanten Stil sparen ("...da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?"😉
Er ist nicht "niedlich oder toll", er ist das, was andere, die anders als du denken, für sich als passend betrachten.
Klar geht ein 220i heftiger zur Sache, aber erstens brauche ich das (und andere anscheinend auch) nicht, und zweitens ist es mir (und anderen vielleicht auch) den Aufpreis nicht wert. Wer ein Auto braucht, das einen gewissen Chic hat und mit dem er kommod und ausreichend(!) motorisiert von A nach B kommt, ohne Löcher in den Asphalt zu reißen, wem 140-150 auf der Autobahn schnell genug sind, der damit auch komfortabel lange Strecken fahren will, ist damit bestens bedient.
Nimm das doch einfach mal zur Kenntnis. Es gibt Menschen mit anderen Ansprüchen. Danke BMW für meinen 218iA!
72 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 27. Juni 2017 um 17:10:39 Uhr:
Du vergleichst ernsthaft einen Diesel beim Verbrauch mit dem 218i? Um ehrlich zu sein, finde ich 6,1l für einen Diesel kein guter Wert.
Ach kommt schon.........
100ps mehr Allrad und zügiger Fahrstil, der Verbrauch passt doch.
Zitat:
@gt2er schrieb am 27. Juni 2017 um 17:10:39 Uhr:
Du vergleichst ernsthaft einen Diesel beim Verbrauch mit dem 218i? Um ehrlich zu sein, finde ich 6,1l für einen Diesel kein guter Wert.
Wenn man keine Ahnung hat....
Hallo Gemeinde, hallo kallemann-bmw sei mir nicht böse, aber fährst Du das richtige Auto? Du fährst einen BMW.
(Aus Freude am Fahren) Also, es ist so wie Mint Dino es trefflich beschreibt. Dein Auto merkt sich eine gewisse Zeit Deine Fahraktivitäten. Ich fuhr vor dem F45 einen Golf Plus mit 145 Ps und DSG und ich kann sagen, dass mir die Automatik des BMW (ich war strammer Fan vom DSG) wesentlich besser gefällt. Beim Golf war es sehr extrem, denn wenn man viel Stadtverkehr gefahren ist hat sich das das DSG auch gemerkt. Nur mit dem Nachteil dass es den Fahrstiel nicht so schnell wieder vergessen hat. Es gab da aber folgenden Trick: Zündung an (kein Motorstart) Gaspedal treten bis aufs Bodenblech, 20 sek halten, nach 20 sek Zündung aus, dann Gaspedal loslassen, aussteigen, Fz zweimal mit Fernbedienung schließen, öffnen. Ihr werdet es nicht glaube, aber dann hat er wieder richtig sportlich geschaltet. Lange Rede kurzer Sinn, also ich kann mit den Eigenarten meiner BMW Automatik leben.
LG
Ich glaube, dass man kurz vor dem Einsteigen noch fünf Kniebeugen machen musste;-))
Ähnliche Themen
Ich glaube das "Problem" ist einfach, dass die Automatik grundsätzlich aufs spritsparen ausgelegt ist.
Jetzt latscht der Kollege etwas mehr aufs Gas, klar muss die Automatik da 2-3 mal runterschalten, um den Motor aus dem Drehzahltief herauszuholen.
Ist doch ansich kein Thema, immerhin handelt es sich um die Basismotorisierung. Wenn du deinen Überholvorgang abgeschlossen hast, dann fällt der Motor auch wieder zurück in den spritsparenden Gondel-Modus.
Dass der Basismotor kein Quell der Freude ist, ist auch klar. Darum ist es ja die Basis...
Und genau der, ist der meistverkaufte Benziner.....irgend komisch.....am Kaufpreis kann es ja nicht liegen.
Zitat:
@gt2er schrieb am 27. Juni 2017 um 17:10:39 Uhr:
Du vergleichst ernsthaft einen Diesel beim Verbrauch mit dem 218i? Um ehrlich zu sein, finde ich 6,1l für einen Diesel kein guter Wert.
Echt jetzt, bei 231 PS und 450 Nm, nun, dann gebe ich dir noch ein paar Zahlen, unser X6 40d bei z.Zt. 17000km, Durchschnitt 8,8 l. 228i Cabi bei insgesamt 11000km, 8,1 l. Da sieht es für den 218i mit sagenhaften 136 PS, einem Drehmomentgebirge von 220 Nm mit Overboost und 1,5 l Hubraum und 10,2 l Verbrauch doch nur noch armselig aus. Der eine 313 PS, 630Nm und 2,1 t Leergewicht mit dem CW-Wert einer Schrankwand, der andere 245 BENZIN-PS, 380 Nm, und Mehrgewicht gegenüber 2er AT.
Und nun ?
Vermutlich immer noch unfairer Vergleich, da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?
Er ist Basismotorisierung, mehr nicht, und die Eingangsmotoren von Mercedes, VW und Audi sind eine
ganze Klasse besser. So ist es nun mal, und das ist nicht BMW-like, bei Motoren muss BMW over the top sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Juni 2017 um 23:09:11 Uhr:
Und nun ?
Vermutlich immer noch unfairer Vergleich, da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?
Der Verbrauch Deiner Diesel-Autos wird nicht geringer, weil er mehr Drehmoment hat. Die von Dir angegebenen Werte sind bei Diesel-Motoren nichts was einem vom Hocker reißt. Einfach Stand der Technik. Nicht mehr und nicht weniger. Das schaffen auch andere Hersteller.
Beim Vergleich Diesel zu Benziner wird ein Benziner immer verlieren, wenn man nur den Verbrauch und Drehmoment betrachtet. Ist aber auch klar. In einem Liter Diesel steckt mehr Brennwert als in einem Liter Benzin. Der Vergleich ist in DE immer unfair, weil der Diesel massiv für Vielfahrer subventioniert wird.
Anders sieht es aus, wenn man auch die Schadstoffe (NOx, etc.) betrachtet, den höheren Aufwand zur Abgasreinigung, etc. Aber da ist man ja in DE sehr tolerant und schaut gerne weg.
Bzgl. der Schadstoffe sind die Diesel von BMW ohne SCR nicht mehr Stand der Technik und sind sogar hinter VW zurück. Die haben mittlerweile bessere Abgaswerte. Also BMW setzen und nacharbeiten.
Zitat:
@gt2er schrieb am 27. Juni 2017 um 23:59:43 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Juni 2017 um 23:09:11 Uhr:
Und nun ?
Vermutlich immer noch unfairer Vergleich, da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?
Der Verbrauch Deiner Diesel-Autos wird nicht geringer, weil er mehr Drehmoment hat. Die von Dir angegebenen Werte sind bei Diesel-Motoren nichts was einem vom Hocker reißt. Einfach Stand der Technik. Nicht mehr und nicht weniger. Das schaffen auch andere Hersteller.Beim Vergleich Diesel zu Benziner wird ein Benziner immer verlieren, wenn man nur den Verbrauch und Drehmoment betrachtet. Ist aber auch klar. In einem Liter Diesel steckt mehr Brennwert als in einem Liter Benzin. Der Vergleich ist in DE immer unfair, weil der Diesel massiv für Vielfahrer subventioniert wird.
Anders sieht es aus, wenn man auch die Schadstoffe (NOx, etc.) betrachtet, den höheren Aufwand zur Abgasreinigung, etc. Aber da ist man ja in DE sehr tolerant und schaut gerne weg.Bzgl. der Schadstoffe sind die Diesel von BMW ohne SCR nicht mehr Stand der Technik und sind sogar hinter VW zurück. Die haben mittlerweile bessere Abgaswerte. Also BMW setzen und nacharbeiten.
Schön ausgeklammert und verzettelt, dass da gestandene Autos mit echter Leistung den 218i im Verbrauch als Fehlkonstruktion erkennen lassen. Aber um es auf die Spitze zu treiben, mein M40i, 360 PS, 0-100 in 4,7 sec., Gesamtverbrauch bei jetzt 7800km 10,6 Liter. Schnitt 80,1 km/h. Fahrzeuggewicht 2,0t, zu 136 PS im Cabi 218i, bei einem Schnitt von 100 km/h reiner Autobahn, keiner Höchsgeschwindigkeit, max 180 km/h, Verbrauch, ich wiederhole mich, 10,2 l.
Übrigens hat der X6 SCR und noch halten alle BMW-Diesel die zur Zeit gültigen Grenzwerte ohne Probleme ein.
Dein Beitrag erhellt mich nun wirklich nicht, siehe M40i, der in einer anderen Welt unterwegs ist und nur 0,4l mehr verbraucht, als der 3-Zylinder, dem mal etwa 2/3 seiner Leistung abgefordert wurde, und nur deswegen, um ihn halbwegs normal und zügig zu bewegen. Für die, die ihn noch gemächlicher bewegen, gebe ich den Tipp, bei eurem Fahrstil ist ein E-Auto bereits heute eine interessante Alternative, da kommt selbst ein i3 auf 300 km Reichweite, da braucht es keinen Verbrenner mehr.
Und ob da andere dies oder das machen, interessiert mich nun wirklich nicht die Bohne, wir sind hier in einem BMW-Forum, also lass die blödsinnigen Abwertungen seitens BMW, kannst dir ja beim nächsten mal gerne wieder ein anderes Fabrikat kaufen, schließlich können die ja soviel und glaub mir, keiner wird dich als Kunde vermissen, ups heftig aber muss sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Juni 2017 um 00:24:08 Uhr:
....und glaub mir, keiner wird dich als Kunde vermissen, ups heftig aber muss sein.
Nein, muss es nicht.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 28. Juni 2017 um 00:32:33 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Juni 2017 um 00:24:08 Uhr:
....und glaub mir, keiner wird dich als Kunde vermissen, ups heftig aber muss sein.Nein, muss es nicht
Grüße!
Doch, muss sein!
Er hat selber festgestellt, alle anderen Hersteller können das besser, also was will er noch mit einem BMW, ist er wirklich so dumm, für ein Fahrzeug erheblich mehr zu zahlen, das seiner Meinung nach vieles schlechter kann, als andere Fabrikate. Er sollte sich merken, dass BMW fahren nicht nur bedeutet, Geld auf den Tisch zu legen, sondern eine Leidenschaft ist, mit allen Höhen und Tiefen, und genau von diesen Kunden lebt BMW auf dem deutschen Markt, und nicht von Käufern, heute BMW, morgen Audi, übermorgen VW oder Ford.
Und merkt euch noch eins, ich wiederhole mich zum zigsten Male, BMW fahren bedeutet viel Freude aber man muss auch lernen, leiden zu können. Beim 3-Zylinder leide ich wieder einmal.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Juni 2017 um 00:24:08 Uhr:
Und ob da andere dies oder das machen, interessiert mich nun wirklich nicht die Bohne, wir sind hier in einem BMW-Forum, also lass die blödsinnigen Abwertungen seitens BMW,
Dann solltest Du Dich an Deine eigene Predigt halten und nicht einfach den B38 abwerten, der im Vergleich den anderen Downsize-3-Zylinder Benzinern anderer Hersteller super da steht.
Beim B38 hat BMW etwas innovatives geschaffen. Ein guter Motor mit gutem Verbrauch. Insbesondere in Verbindung mit dem Hybrid-System eine tolle Lösung.
Das ist der Grund BMW zu kaufen. Und nicht die althergebrachten Diesel ohne SCR-Kat, die im Vergleich zu anderen Herstellern wenig neues bieten.
Zitat:
@gt2er schrieb am 28. Juni 2017 um 00:54:20 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Juni 2017 um 00:24:08 Uhr:
Und ob da andere dies oder das machen, interessiert mich nun wirklich nicht die Bohne, wir sind hier in einem BMW-Forum, also lass die blödsinnigen Abwertungen seitens BMW,
Dann solltest Du Dich an Deine eigene Predigt halten und nicht einfach den B38 abwerten, der im Vergleich den anderen Downsize-3-Zylinder Benzinern anderer Hersteller super da steht.Beim B38 hat BMW etwas innovatives geschaffen. Ein guter Motor mit gutem Verbrauch. Insbesondere in Verbindung mit dem Hybrid-System eine tolle Lösung.
Das ist der Grund BMW zu kaufen. Und nicht die althergebrachten Diesel ohne SCR-Kat, die im Vergleich zu anderen Herstellern wenig neues bieten.
Eine absolut Verdrehung der Tatsachen, ein Motor der nur geboren wurde, um kostengünstig im 130PS-Bereich was eigenes bringen zu können, gegenüber vergleichbaren Fremdfabrikaten von der Performance schlecht, Verbrauch mega schlecht, als Hybrid fraglich, ich hatte hier meine Erfahrungen ja vorgetragen, ganz bestimmt nicht der Grund für einen BMW-Fahrer, einen 218i zu fahren. Wenn ich den nur im Bereich 3er oder 4er- BMW-Zirkel als BMW-Motor erwähne, gibt es sofort einen shitstorm, aufwärts bekommt man wegen vermutlich angenommener Beklopptheit nicht mal mehr eine Antwort. Soweit gehe ich nicht, der Motor hat Potential, siehe i8, aber die Lobhuddelei hier hat keine Substanz, sondern ist Schönreden mangels Erfahrung, was BMW-Antriebe wirklich zu Leisten vermögen.
So, Feierabend, Schluss, ist ja ganz einfach nicht mein Problem, ob der gut oder schlecht ist. Für langjährige BMW-Fahrer schlecht, für eroberte Kunden aus Unwissenheit scheinbar häufig gut, also passt es doch.
Das sehen anscheinend die Besitzer des B38 anders als Du, der Du keinen B38 besitzt. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist der B38 beim Einsatz in Vans (AT, GT) sehr gut, auch beim Verbrauch im realen Betrieb. Schiele nicht nach den NEFZ-Verbräuchen, die sind Schall und Rauch.
Du wolltest uns noch darstellen, dass BMW den B38 nach 3 Jahren einstellt. Bitte Links.
Zitat:
@opa38 schrieb am 27. Juni 2017 um 22:21:14 Uhr:
Und genau der, ist der meistverkaufte Benziner.....irgend komisch.....am Kaufpreis kann es ja nicht liegen.
War das gerade ironisch gemeint? Denn es liegt ausschliesslich am Kaufpreis,sonst hat der kleine Motor keine Vorteile, die 0,5-1l weniger Spritverbrauch sind vernachlässigbar. Aber 4000 Euro Preisunterschied weniger...