218iA mit aufgeregter Automatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Guten Tag zusammen,
an meinem 218i AT mit Automatik fällt mir immer wieder auf, und zwar eher negativ, dass beim etwas stärkeren Betätigen des Gaspedals schon im Komfortmodus die Automatik spontan soweit runterschaltet, also ob ich den Kickdownschalter trete. Er schaltet schlagartig zwei- dreimal runter und ist schnell im obersten Drehzahlniveau. 4.800-5.000U/min, von da aus dreht er bis 6.000 und manchmal ein bisschen mehr, auch wenn ich nicht auf Kickdown bin und das auch nicht will. Das ist mir zu unangemessen, dass der Motor dann so hochdreht. Nur im eco pro-Modus schaltet die Automatik maximal zweimal ohne Kickdownschalter und beschleunigt so kräftig wie er kann, aber nicht so halbstarkenmäßig.
Ist das bei Euren Automatik-2er (6-Stufenwandler) auch so? Kann man was machen (codieren?) oder sollte ich sogar damit in die Werkstatt?

Gruß
Wasi

Beste Antwort im Thema

@harald335i Langsam geht mir dein 3Zylinder-Bashing auf den Geist. Mit allen Mitteln und den unmöglichsten Vergleichen versuchst du den Leuten den 3Z madig zu machen. Klar ist ein 250 PS Auto schneller in Vmax und Beschleunigung. Aber niemnals doppelt so schnell. Dabei verbraucht es natürlich auch nie das Doppelte an Sprit. Umgekehrt kommt der 136 PS Motor auch nicht mit der Hälfte aus und er ist mehr als halb so schnell.
Der 218i ist ein Angebot, und das wird von sehr vielen Menschen gekauft, bewusst gekauft, wie von mir, und alle sind damit zufrieden, wie ich auch. Bin ich deshalb in deinen Augen einer von denen die irgendwie ein bißchen blöd sind??
Und ein i3 als Alternative? Na danke, dann rechne mal aus wie lang ich für die 1400 km von der Cote d´Azur gebraucht hätte. Ich habs in 2 Etappen gefahren, im i3 wären es 5 gewesen.
In übrigen, ich habs schon mal erwähnt kannst du dir auch deinen höhnisch-süffisanten Stil sparen ("...da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?"😉
Er ist nicht "niedlich oder toll", er ist das, was andere, die anders als du denken, für sich als passend betrachten.
Klar geht ein 220i heftiger zur Sache, aber erstens brauche ich das (und andere anscheinend auch) nicht, und zweitens ist es mir (und anderen vielleicht auch) den Aufpreis nicht wert. Wer ein Auto braucht, das einen gewissen Chic hat und mit dem er kommod und ausreichend(!) motorisiert von A nach B kommt, ohne Löcher in den Asphalt zu reißen, wem 140-150 auf der Autobahn schnell genug sind, der damit auch komfortabel lange Strecken fahren will, ist damit bestens bedient.
Nimm das doch einfach mal zur Kenntnis. Es gibt Menschen mit anderen Ansprüchen. Danke BMW für meinen 218iA!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Meine Frau ist - ebenso wie ich - von ihrem 218i im GT schwer begeistert.
Er verbraucht im Stadtverkehr knapp über 9 Liter, Autobahn mit 160 kmh ca. 8,x Liter und Überland knapp 7 Liter.
Diese Verbrauchswerte finde ich für die Größe des Fahrzeugs angemessen.

Außerhalb der Stadt ist natürlich der Sportmodus drin, weil Comfort kaum Spaß macht und Eco eine Katastrophe ist - so ehrlich muss man sein.
Im Vergleich zum Vorgänger Touran mit 140 PS und DSG spart sie durchgehend knapp einen Liter und das ganze Auto ist Welten besser und macht ihr jetzt richtig Freude.

Der Motor ist für sein Einsatzgebiet als Familienkutsche richtig gut, dass ich meine 40.000 km pro Jahr lieber mit einem anderen Motor abreisse muss fairerweise aber auch erwähnt werde.

@harald335i Langsam geht mir dein 3Zylinder-Bashing auf den Geist. Mit allen Mitteln und den unmöglichsten Vergleichen versuchst du den Leuten den 3Z madig zu machen. Klar ist ein 250 PS Auto schneller in Vmax und Beschleunigung. Aber niemnals doppelt so schnell. Dabei verbraucht es natürlich auch nie das Doppelte an Sprit. Umgekehrt kommt der 136 PS Motor auch nicht mit der Hälfte aus und er ist mehr als halb so schnell.
Der 218i ist ein Angebot, und das wird von sehr vielen Menschen gekauft, bewusst gekauft, wie von mir, und alle sind damit zufrieden, wie ich auch. Bin ich deshalb in deinen Augen einer von denen die irgendwie ein bißchen blöd sind??
Und ein i3 als Alternative? Na danke, dann rechne mal aus wie lang ich für die 1400 km von der Cote d´Azur gebraucht hätte. Ich habs in 2 Etappen gefahren, im i3 wären es 5 gewesen.
In übrigen, ich habs schon mal erwähnt kannst du dir auch deinen höhnisch-süffisanten Stil sparen ("...da ja der 3-Zylinder so niedlich und toll ist, oder?"😉
Er ist nicht "niedlich oder toll", er ist das, was andere, die anders als du denken, für sich als passend betrachten.
Klar geht ein 220i heftiger zur Sache, aber erstens brauche ich das (und andere anscheinend auch) nicht, und zweitens ist es mir (und anderen vielleicht auch) den Aufpreis nicht wert. Wer ein Auto braucht, das einen gewissen Chic hat und mit dem er kommod und ausreichend(!) motorisiert von A nach B kommt, ohne Löcher in den Asphalt zu reißen, wem 140-150 auf der Autobahn schnell genug sind, der damit auch komfortabel lange Strecken fahren will, ist damit bestens bedient.
Nimm das doch einfach mal zur Kenntnis. Es gibt Menschen mit anderen Ansprüchen. Danke BMW für meinen 218iA!

Zitat:

@A-lexx schrieb am 28. Juni 2017 um 07:37:09 Uhr:


´

War das gerade ironisch gemeint? Denn es liegt ausschliesslich am Kaufpreis,sonst hat der kleine Motor keine Vorteile, die 0,5-1l weniger Spritverbrauch sind vernachlässigbar. Aber 4000 Euro Preisunterschied weniger...

Nein, es war nicht ironisch gemeint..... Warum sollte es???

Nenne mir bitte einen einzigen sinnvollen Grund, warum ich z.B. zu 90% meiner Fahrstrecke als innerstädtischer von Stadtteil zu Stadtteil Hopser unbedingt 192PS brauchen sollte???

Der höhere Kaufpreis, höherer Verbrauch, höhere Steuer oder Wartungskosten können es ja nicht sein........
Der AT 220i bringt mir nicht einen einzigen Vorteil.....

Warum ist denn nun der 218i in der Käufergunst beliebter??? 😁
Liegt es evtl. doch an der 3Zylinder Sahneschnitte???

Hi
So spricht auch für mich alles für den 218i. Es sind die Argumente der Vernunft. Aber ließe man das Herz entscheiden und die Brieftasche macht mit, dann könnte es auch der 220i sein. Muss nicht - kann aber schon.

Gruß
Wasi

Ähnliche Themen

Für den einen sind 1 Liter weniger vernachlässigbar, für den anderen sind sie ein wichtiges Kriterium.
Merkt ihr eigentlich noch wie sinnlos solche Debatten sind?
Wer nachrechnet, kommt drauf, dass das kaum was ausmacht. Vielfahrer sind auf längeren Strecken unterwegs. Da brauche ich (Wenigfahrer) zb unter 7 Liter, für die kann sich ja ein Diesel durchaus lohnen. Kann...
Und auf meiner Kurzstrecke macht ein Liter/100 mehr bei 8000 km 80 Liter aus, das sind keine 110 Euro im Jahr. Da mach ich mir doch echt keinen Kopp von, wenn ich 30.000 Euro für das Auto gelöhnt habe. Ich habs zum Fahren gekauft, nicht zum Sparen

Um nochmal auf die Automatik, also den eigentlichen Topic zu kommen: die Sechsgangautomatik des 218i schaltet hervorragend und je nach Fahrstil perfekt zum richtigen Zeitpunkt. Durch die drei Fahrmodi kann man sie zum früheren bzw späteren Hochschalten animieren. Am Berg bevorzuge ich zb den Sportmodus, weil ich da eine etwas höhere Drehzahl schätze. Passt perfekt!
Und warum spricht jemand von "nervöser" Automatik, wenn man sie durch hektisches Gasgeben selbst (s-e-l-b-s-t !!!) zum Zurückschalten zwingt? Sachte beschleunigen und es herrscht Ruhe in der Box :-)

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. Juni 2017 um 16:20:50 Uhr:


Der Verbrauch kann es nicht sein, der ist nun wirklich nicht vorzeigbar, die Leistungsabgabe kann es auch nicht sein, nach oben wirkt er abgeschnürt. Wenn sich aber wirklich welche dafür interessieren, was ich meine, sollten sie diverse Tests bei Auto-Motor-Sport lesen, die letzten waren ein Test C-Klasse gegen 318i und der X1-Test, beides mal kam der Antrieb, für mich absolut nachvollziehbar, mit schlechtesten Bewertungen davon.

Also ich sehe es auch so, da ich erst letztens einen 318i M Sport gefahren bin. Die Klangkulisse lasse ich mal außen vor, da Geschmackssache. Der B38 war keineswegs sparsam und im Gegensatz zu den Papierwerten auch ziemlich lahm. Im Vergleich zu den Einstiegsmotorisierungen der Konkurrenz kann der Motor einfach nicht überzeugen. Dies wird mit der Einführung des 1.5 EA211 Evo noch offensichtlicher werden.

Dann kauf/bleib halt beim 318iM Sport. Niemand zwingt dich einen 218i zu kaufen. Oder vergleiche ihn doch gleich vernichtend mit einem Porsche, einem Mustang oder gar einem Bugatti Veryron...
Aber vergiß nicht zu erwähnen dass der alle paar tausend Kilometer einen Satz Reifen braucht der fast so viel kostet wie ein kompletter 218i...
Nee langsam find ich einige Postings echt abartig!

Ich hoffe, mir ist niemand böse wenn ich über das eigentliche Thema etwas schreibe.
Das 8er Aisin Automatikgetriebe meines AT macht genau das was mein Hirn über das Rechte Bein als Befehlsübermittler dem Getriebe befiehlt. Früher gab es nur ein Modi und gut wars. Heute mit drei Modi`s kommt bei manchen das Hirn anscheinend nicht zurecht.

Grüße

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Juni 2017 um 18:44:13 Uhr:


Dann kauf/bleib halt beim 318iM Sport. Niemand zwingt dich einen 218i zu kaufen. Oder vergleiche ihn doch gleich vernichtend mit einem Porsche, einem Mustang oder gar einem Bugatti Veryron...
Aber vergiß nicht zu erwähnen dass der alle paar tausend Kilometer einen Satz Reifen braucht der fast so viel kostet wie ein kompletter 218i...
Nee langsam find ich einige Postings echt abartig!

Also daneben finde ich lediglich deine Gesprächskultur. Da schildere ich meine Erfahrung im Vergleich zu Einstiegsmotorisierungen anderer Hersteller und bekomme solch eine unqualifizierte Antwort. Zumal du meinen Post nicht mal richtig gelesen bzw. verstanden hast.

Natürlich habe ich dein Posting gelesen, Der 218i wäre natürlich abgehängt, wenn man von oben her vergleicht, aber ich sehe andere Einstiegsmotorisieruntgen weiter "unten": irgendwo bei 1000 Kubik und das fährt sich wie ein Sack Nüsse. da lob ich mir den 218er schon als vergleichsweise sehr kultiviert, kräftig, und durchzugsfreudig schon bei knapp über Leerlaufdrehzahl, ohne Turboloch. Ich bin begeistert von diesem Motor. Vielleicht bin ich ja ein bißchen doof???
Ich bleibe dabei: ein Vergleich der beiden ist nicht sinnvoll, da es sich schon vom Konzept her um komplett unterschiedliche Fahrzeuge handelt. Äpfel und Birnen sozusagen. Ich akzeptiere ja wenn dir der 318M besser gefällt, aber dann akzeptiere doch bitteschön genauso, dass der 218i für viele eben das "bessere" Auto ist, weil es genau IHRE Ansprüche an ein Auto erfüllt. (Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler :-))
Das beste Auto das ich bisher gefahren habe, und das waren viele in meinem langen Leben...
Ich sags nochmal: ich bin nur deshalb bei BMW gelandet, weil mir der 218iA genau DAS bietet was ich (!) gesucht habe, und vielen anderen zufriedenen (!) Fahrern geht es genauso. Ich bin nach 18 Monaten immer noch genau so begeistert vom Konzept und der Performance wie am Anfang.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Juni 2017 um 19:31:14 Uhr:


Ich bleibe dabei: ein Vergleich der beiden ist nicht sinnvoll, da es sich schon vom Konzept her um komplett unterschiedliche Fahrzeuge handelt. Äpfel und Birnen sozusagen. Ich akzeptiere ja wenn dir der 318M besser gefällt, aber dann akzeptiere doch bitteschön genauso, dass der 218i für viele eben das "bessere" Auto ist, weil es genau IHRE Ansprüche an ein Auto erfüllt. (Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler :-))

Es gab meinerseits überhaupt keinen Vergleich zwischen 2er und 3er, schließlich habe ich mich lediglich auf den B38 und andere Einstiegsmotorisierungen bezogen. Zudem ergibt ein Vergleich nur Sinn, wenn die Motoren ähnliche Leistungsdaten aufweisen.

Ich dachte Du hast mit dem 318i verglichen? Oder haben ich das falsch verstanden?

Wenn ich den 218i als AT oder GT mit dem Verbrauch des Ford C-Max und C-Max Grand vergleiche, ist der BMW B38 hier wesentlich sparsamer. Auch beim Vergleich des GT mit dem Touran. Insofern verstehe ich die Kritik am B38 nicht.
Mit welchem anderen Van hast Du den AT/GT mit dem B38 verglichen? Ich meine, dass sich hier BMW nicht verstecken muss.
Man darf nur nicht den Fehler machen die NEFZ-Werte zu vergleichen. Da sehen viele andere Autos wie der C-Max mit dem Eco-Boost besser aus, aber auch nur, weil dieser Werk zwar beim NEFZ erreicht wird, aber dies in der Realität anders aussieht.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Juni 2017 um 18:44:13 Uhr:


Dann kauf/bleib halt beim 318iM Sport. Niemand zwingt dich einen 218i zu kaufen. Oder vergleiche ihn doch gleich vernichtend mit einem Porsche, einem Mustang oder gar einem Bugatti Veryron...
Aber vergiß nicht zu erwähnen dass der alle paar tausend Kilometer einen Satz Reifen braucht der fast so viel kostet wie ein kompletter 218i...
Nee langsam find ich einige Postings echt abartig!

Der einzige, der hier aggressiv und emotional angefasst schreibt, bist doch du! 🙂

Einfach mal entspannen! Denn eins ist klar: abartig ist keinesfalls, wenn jemand sachlich seine Meinung sagt! Die muss dir im übrigen auch nicht passen! 😉 deswegen solltest du sie trotzdem nicht verdrehen in ihrer Grundaussage und schon gar nicht abqualifizieren! 😉 🙂

BTT

Zitat:

@gt2er schrieb am 28. Juni 2017 um 20:08:19 Uhr:


Ich dachte Du hast mit dem 318i verglichen? Oder haben ich das falsch verstanden?

Schau doch einfach mal welchen Post ich zitiert habe. Der 318i stellt das Referenzfahrzeug mit B38 dar, welches ich mit anderen Einstiegsmotorisierungen der Mittelklasse (C-Klasse, A4) vergleiche.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:10:36 Uhr:


Der einzige, der hier aggressiv und emotional angefasst schreibt, bist doch du! 🙂

Einfach mal entspannen! Denn eins ist klar: abartig ist keinesfalls, wenn jemand sachlich seine Meinung sagt! Die muss dir im übrigen auch nicht passen! 😉 deswegen solltest du sie trotzdem nicht verdrehen in ihrer Grundaussage und schon gar nicht abqualifizieren! 😉 🙂

merci 😉

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. Juni 2017 um 17:45:14 Uhr:



Zitat:

@A-lexx schrieb am 28. Juni 2017 um 07:37:09 Uhr:


´

War das gerade ironisch gemeint? Denn es liegt ausschliesslich am Kaufpreis,sonst hat der kleine Motor keine Vorteile, die 0,5-1l weniger Spritverbrauch sind vernachlässigbar. Aber 4000 Euro Preisunterschied weniger...

Nein, es war nicht ironisch gemeint..... Warum sollte es???

Warum ist denn nun der 218i in der Käufergunst beliebter??? 😁
Liegt es evtl. doch an der 3Zylinder Sahneschnitte???

Nein, es liegt schlicht daran, dass es die Basismotorisierung mit dem niedrigsten Preis ist. Und der Unterschied zur nächsthöheren Motorisierung einfach gewaltig und unverschämt hoch ist. Steuer/versicherungsmässig unterscheiden sich der 220i und der 218i praktisch nicht, beim Verbrauch auch wenig. Im Unterhalt werden sie auch ziemlich gleich liegen - was soll da teurer sein, der 1l Motoröl mehr ?

Die Geschichte, dass du den 218i genommen hast, weil er absolut einem 220i gleichwertig ist und alles genauso gut oder besser macht, wirst du dir wieder und wieder selbst lange genug erzählt haben, bis du die selbst geglaubt hast. Ich könnte aber wetten, dass, würde der 220i keine 4000 Euro sondern 400 Euro mehr kosten, die Mehrheit (und du wahrscheinlich auch) einen 220i bevorzugen würden.

Keineswegs macht das den 218i zu einem schlechten Wagen. Nur ist ein 220i in den Fahreigenschaften besser, und das Bessere ist des Guten Feind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen