215'er oder 205'er Sommerreifen
Hallo,
ich brauche 4 neue Sommerreifen.
Die Serienbereifung war 215/55 R16.
Als Winterreifen fahre ich zur Zeit 205/55 R16.
Nun habe ich die Preise für die Sommerreifen verglichen und komme auf eine Differenz von 50,00 Euro pro Reifen, wenn ich anstelle der 215'er nur 205'er Reifen nehmen würde.
Bei demselben Reifen macht dies für 4 Reifen immerhin einen Unterschied von 200,00 Euro.
Der Reifenhändler sagt, dass beide Dimensionen auf die Originalfelge passen.
Welche Reifen würdet ihr nehmen?
Gibt es, außer der Optik, Nachteile wenn ich die 205'er Reifen nehmen würde?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
44 Antworten
der Kraftstoffverbrauch wird steigen 🙂
mehr Breite bring auch mehr Rollwiderstand, aber auch mehr Sicherheit, wenn man bedenkt, wie groß eigentlich die Auflagefläche ist
die Auflagefläche entspricht ca. einen DIN A4 Blatt, sicherlich etwas mehr 😉
je breiter der Reifen, desto geringer die Höhe, aber mehr Auflagefläche
der Kraftstoffverbrauch steigt auch, weil man sich sicher fühlt und 'sportlicher' fährt 😛
Also sollte es beim Beschleunigen (trotz wenig PS) eigentlich nicht deutlich spürbar sein?
122 PS sind nicht wenig PS, sollte der 1.4 TFI sein mit 200 Nm auf der Vorderachse über 1500 bis 4000 Umdrehungen 😉
da könnte ein Dieselfahrer drüber lachen, dafür schleppt er aber viel viel mehr Gewicht durch seinen Dieselmotor mit auf der Vorderachse
den besseren Gripp mit neuen Reifen bemerkt man schon, auch die Laufgeräusche der neuen Reifen
Allgemein geht die Richtung zu breiteren Reifen, das war früher immer ein Luxus, aber heute gibt es genug Anbieter
Stichwort ungefederte Massen.
Kommt drauf an, wie groß die Gewichtsdifferenz zwischen den 17 und 18 Zoll Felgen ist. 1 kg pro Rad mehr entspricht 5-7 kg mehr Fahrzeuggewicht.
Ähnliche Themen
Okay, dann brauch ich mir also nicht so den Kopf machen wenn ich jetzt 235er Reife nehmen muss.
Das ist schon mal gut.
Wie ist das vom Lenken her, merkt man es da stark?
Bei meinem Stilo damals hab ich sofort gemerkt, ob ich Winterreifen (195er) oder Sommerreifen (225er) drauf hatte, allerdings hatte ich da RH Felgen die mittels Lochkreisadaptierung angebracht wurden, ist dann quasi wie wenn man dicke Distanzscheiben drauf hat.
Der Stilo lies sich im Sommer trotz City-Servo extrem schwer lenken im Vergleich zu den Winterreifen.
leider hast du eine Servolenkung @Stilo Abarth
ohne Servolenkung ist der Unterschied deutlich zu merken, wenn das KFZ nicht in Bewegung ist 😁
die ungefederte Masse wirst Du auch nicht mitbekommen, da bei Dir sicherlich noch kein Sport-Fahrwerk existiert
anders, bleibst Du bei 17 Zoll, ist es minimal, gehst Du auf 18 Zoll ist es merkbar
Okay, vielen Dank für deine Hilfe!
Breitere Reifen folgen deutlich stärker Spurrillen in der Fahrbahn. Das wirst du beim Wechsel von 205 auf 235er merken.
Zitat:
@Stilo Abarth schrieb am 1. Mai 2018 um 19:18:11 Uhr:
Also sollte es beim Beschleunigen (trotz wenig PS) eigentlich nicht deutlich spürbar sein?
doch, ist es sehr wohl. Zwischen 235/45/17 und 205/55/16 ist ein Riesenunterschied in der Beschleunigung. Mit den 235ern gehts deutlich zäher, ich wechsle bei meinem 2.0 TDI jedes Jahr zwischen diesen beiden Dimensionen Sommer/Winter hin und her.
Auch beim Lenken musst du spürbar mehr Kraft aufwenden (ist aber bei den heutigen Servolenkungen kein Problem mehr) und der Federungskomfort wird auch nicht unbedingt besser, weil die ungefederten Massen um mehrere kg steigen.
Der Wagen geht nur mit den 235ern schneller durch die Kurve und hat einen etwas geringeren Bremsweg. Letzteres ist aber wohl real nur vollbeladen bei einer Notbremsung relevant.
Ich habe mal auch eine Woche auf meinem Passat 17 Zoll Reifen mit 235er Breite gefahren. Das Lenken ist immer deutlich schwieriger als bei 215 Reifen, besonders beim Parken. Auch wenn das fahren dadurch direkter ist habe ich mich gegen die 235er entschieden und fahre wieder 215er.
Im Stand mag das zum Teil stimmen, da mehr Reifenauflagefläche auf dem Boden "bewegt" werden muss. Aber beim Fahren erfordert es nun wirklich keinen höheren Kraftaufwand. Ich fahre 245er und hab meistens nur einen Finger im Lenkrad.
Der Threadtitel spricht von 215er oder 205er....bitte haltet euch daran. Danke!
wäten 215er in 17" eigentlich auch möglich, welcher querschnitt?
Zitat:
@Brian1 schrieb am 16. März 2014 um 12:47:15 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Sogenannte Eco- oder Energiesparreifen zeichnen sich durch geringeren Rollwiderstand aus, welches durch härtere Gummimischungen und geringerer Aufstandsfläche erreicht wird. Das heisst, diese Reifen haben per Definition schlechteren Grip und einen längeren Bremsweg.Greetz
Hallo Pilot69,
Du magst ja recht haben, wenn Du Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen vergleichst.
Ich meine aber den direkten Vergleich zweier gleicher Reifen (bis auf die Dimensionen).
Hier Dunlop Sport BluResponse einmal in der 205'er und einmal in der 215'er Variante.
Ich glaube, dass hier das Profil gleich ist und damit die Aufstandsfläche bei dem breiteren Reifen größer sein müsste.
In meinem Fall gehen zwei Reifen noch (ich hab' nochmal genau geschaut), so dass ich nur zwei ersetze. Damit muss ich dann bei den 215'ern bleiben. Wenn ich dann beim nächsten Mal aber vier neue Reifen brauche werde ich aus Kostengründen wahrscheinlich 4 mal die 205'er Reifen nehmen.
Stell die Reifen dann mal gegeneinander und miss die Reifenbreite/Lauffläche/*Durchmesser. Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit sind die beiden Reifen genau gleich, nur die Beschriftung ist anders ... und der Preis ein bisschen.
Greetz