215 35 18 auf Vectra B Caravan

Opel Vectra B

Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier und habe noch nicht viele Beiträge oder ähnliches geschrieben. Ich bin Daniel habe 2 Autos, einmal Opel Vectra C Caravan und einen Opel Vectra B Caravan🙂

Heute wollte ich euch um Hilfe bitten für meinen Vectra B Caravan.

Und zwar gehts um folgendes, ich habe mir letzte Woche meine RH ZW3 gekauft in 8,5 und 9,5x18 vorne mit 215/35 18 hinten 225/35 18

ich wollte euch fragen ob schon jemand mal 215er auf seinem Vectra B eingetragen bekommen hat aufgrund der Traglast? Da ich leider mit der 84er nicht hin komme. Ich wollte aber schon gerne die 35er höhe behalten, weil es doch ganz schick aussieht😉

Ich habe den 2.2er Diesel und dort ist Achslast vorne 1055kg
kann mir vielleicht von euch wer weiter helfen?? Evtl. mit Kopie der Eintragung oder ähnliches?

Vielen lieben Dank schon mal im vorraus
Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Du hast ein Gutachten als pdf und bearbeitest es so das es passt?

Kein wunder das Kopien nicht mehr anerkannt werden
oder nach Fz eingetragen wird.

Hast du ein Riss im Felgenrand vorne?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sie haben ne traglast Angabe, aber eben eine erhöhte. Daher darf ich auch nur die Contis fahren, sonst keine anderen.

Die 84 von oben+ xl?

Ja genau dir Conti Sport Contact 2 XL in 215 35 18 kriegt man drauf eingetragen. Allerdings muss man sich mit abfinden das man nur noch diesen Reifen fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von Krebsi86


Sie haben ne traglast Angabe, aber eben eine erhöhte. Daher darf ich auch nur die Contis fahren, sonst keine anderen.

Zum Verständnis: Du hast

von Conti eine Reifenfreigabebescheinigung

erhalten, daß

a) die 215/35ZR 18 XL statt 500 kg > mindestens 527,5 kg trägt 😕

b) die 225/35 auch auf 9,5" Felgenmaulweite montiert werden dürfen 😕

Oder ist a) und/oder b) im Räder-Gutachten für Deinen Fahrzeugtyp genehmigt 😕

Ansonsten finde ich die DEKRA-Abnahmebestätigung bedenklich 🙄
und diese ist bei nächster Gelegenheit vom nächsten Prüfer > widerrufbar 😰

Ähnliche Themen

Ich war nicht bei der Dekra sondern beim TÜV Nord. Der Prüfer wollte keine Reifenfreigabe sehen hat lediglich die Adapterplatten und Felgen her von Nummern verglichen. Und nur diesen Reifen mit eingetragen. Andere Reifenfabrikate sind nicht zulässig.

Auf welcher Basis macht er das!? Ohne Reifenfreigabe geht da gar nix. Und wenn der nächste Polizist meint - stehenbleiben. Dann haste erstmal Pech gehabt.

Es gibt keinen 215/35, der mehr als 84er LI hat. Das XL reist es da auch nicht raus. Hat er abgelastet oder nicht?

Was ist mit Reifenabrollumfang? Wie hast du den nachgewiesen verglichen zur Seriengröße.?

Also nochmal ich habe nichts nachgewiesen weil er es nicht verlangt hat. Mit Polizei geb ich dir recht wenn die sagen is nicht dann ist's auch nicht...
Aber das können die genauso mit nem 40er Querschnitt auch sagen... Für mich ist die Sache jetzt erledigt, hab's offiziell eingetragen gekriegt und somit Brauch ich mir keine sorgen machen und die Sache ist für mich vom Tisch.

TÜV Nord sag ich da mal nur!!!

Hier in Bayern völlig unmögliche Eintragungen sind im deutschen Norden problemlos zu bekommen. Scheinbar gehen dort oben die Uhren doch anders und dieser Unfug wird sich nie ändern.😠😠😠

Dazu kommen dann Fahrer/Halter denen es scheinbar völlig egal ist, ob das was da auf dem Papier steht, bzw am Auto montiert ist, auch richtig funktioniert.
Einen 215er auf eine 9,5" Felge zu ""spreizen"" ist Unfug, da die Reifenschulter im völlig falschen Verhältnis zur Lauffläche steht. Die Tachoabweichung wäre mit + 4 Km/h Tachoanzeige sogar noch innerhalb der Toleranz.

Glaube das hängt mit der xl Kennung zusammen.
Es gibt ja die Reifen nur bis 84 wie gt schon sagte.
Habe aber im Net gelesen das die xl Kennung eine
um 4 Punkte höhere Last hat wie die ohne.
Aber genau beschrieben ist das nirgendswo.

Schrotti, ich hab schon schlimmere Sachen gesehen.
Da stand das Horn 2cm über und der Reifen ging unter
mehr als 45° zur Lauffläche.

Aber wenns der Aas abgesegnet hat muß er das wohl verantworten können.
Der nicht das.^ 🙂

Vorne habe ich keine 9,5er Felge mit 215er Reifen, sondern nur eine 8,5er Felge mit 215. hinten fahre ich 9,5j mit nem 225er Reifen. Aber ich gebe dir recht mit den Eintragungen, was bei dem einen Unmöglich ist, ist bei anderen ohne Probbleme machbar....

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Glaube das hängt mit der xl Kennung zusammen.
Es gibt ja die Reifen nur bis 84 wie gt schon sagte.
Habe aber im Net gelesen das die xl Kennung eine
um 4 Punkte höhere Last hat wie die ohne.
Aber genau beschrieben ist das nirgendswo.

Durchschnittlich 4 Punkte höher als "normal" = XL / Extra Load

84 sind schon XL = Tragfähigkeit 500 kg

Der TE hat 215/35ZR18 XL = ohne Betriebskennung 84

Für ZR-Reifen ohne Betriebskennung gilt bis 240 km/h die in der Tabelle Seite 57 *
angegebene maximale Tragfähigkeit ; in dieser Reifengröße = 500 kg

*http://www.continental.at/.../...cher-ratgeber-pkw-4x4-van-2011-de.pdf

btw: auf dieser Seite 57 sind auch die zulässigen Felgenmaulweiten
für beide Reifengrößen aufgeführt 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Es gibt keinen 215/35, der mehr als 84er LI hat. Das XL reist es da auch nicht raus. Hat er abgelastet oder nicht?

So wie ich schon schrieb, es gibt in 215/35R18 keinen gängigen Reifen, der mehr als 84LI hat. XL haben die alle mit angegeben, bis auf den Conti scheinbar.

Nach touaresch seinen Ausführungen und pdf kann man also quasi von ner Eintragung für die Mülltonne sprechen.

215/35 auf ner 8,5 - da muss die Felge deutlich überstehen... und das dürfte nach den EU-Richtlinien so gut wie unmöglich sein heutzutage einzutragen - Stichwort Reifenabdeckung.

So ein bißchen habe ich das Gefühl der TE bindet uns einen Bären auf...?

@ rentner

Was der Tüv Nord absegnet und was die Polizei davon hält, sind zwei paar Schuhe. Wenn er mal von den Grünen angehalten wird und die sich auskennen, dann gute Nacht. Geht´s zu nem anderen Prüfer und weg ist die Eintragung, Lappen, Punkte, etc...

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich hatte um Hilfe gebeten ob mir jemand helfen kann und nicht über was jetzt gerade diskutiert wird.... Es ist richtig das dir Herrn in Grün immer das letzte Wort haben. Aber deswegen fahre ich jetzt trotzdem nicht mit einem schlechten Gefühl. Es ist eingetragen und Punkt. Und weiter Brauch man jetzt da drüber auch nicht diskutieren.

Mir ist es Wumpe, könntest du auch von mir aus Fahrradreifen fahren... Aber juckt dich das nicht mit zu wenig Traglast etwas? So ganz gutes Gefühl hätte ich dabei nicht...

Jetzt macht ihn nicht so fertig.🙂
Wofür gibts eigentlich den Tüv oder Dekra? Der Aas wird sich bestimmt seine Gedanken
gemacht haben warum er sie eingetragen hat. Das kann die Rennleitung höchstens anzweifeln,
mehr aber nicht. Das sind nu Hüter der Ordnung aber keine studierten Ingenieure.
Was hat der Vectra denn an Zul Achslast vorne? Was wiegt er leer ohne Besatzung?
Der Vectra wiegt ca 1400kg leer max 1800(?) , 2x500 sind schon vorne, wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen