211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt u. pulsiert mit Tempomat
Hallo zusammen,
Mein Vater hat nun seit ca. 4 Wochen einen TFSI Quattro S-tronic mit 211PS. Er war gestern auf der Autobahn unterwegs und hat mir berichtet, dass wenn er mit Tempomat fährt (130km/h) dieser ab und zu "pulsiert", also so leicht Gas gibt und wieder weg nimmt halt so unharmonisch dahinfährt. Er mein es würde bei absolut gleichbleibender Geschwindigkeit auch bei normaler Fahrt auftreten. Daraufhin bin auch ich ein Stück gefahren und siehe da, es ist tatsächlich so. Auch der Zeiger des Drehzahlmessers schwingt dabei leicht hin und her. Fühlt sich dann ein wenig so an als würde ein Ponny hoppeln, ist zwar übertrieben ausgedrückt da es wirklich nur ganz leicht zu spüren ist, aber halt schwierig zu beschreiben 🙂
Meiner Meinung nach ergibt sich dieses Phänomen nach kurzer Beschleunigung mit eventuell 3/4 Gas um dann mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit weiter zu fahren, dann hatt er dieses Phänomen kurze Zeit.
Noch dazu kommte es beim Anfahren manchmal zu so einem zittrigen Ruckeln. Ich glaub ich habe hier im Forum schon mal was darüber gelesen, was kann das sein?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen "Problemen"? Ansonsten zieht das Auto sehr sauber durch...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
...habe ich keine S-Tronic.
Ich weiß; das hattest Du ja geschrieben.
Deine Beobachtung der Geschwindigkeitsschwankung bei einem 2.0 TFSI mit 180 PS und Handschaltung will ich nicht in Abrede stellen. Nur hat der TE ein völlig anderes Phänomen beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
Drehzahlschwankungen = Geschwindigkeitsschwankungen, wenn man davon ausgeht, dass die Kupplung keinen Schlupf hat.
Exakt das ist aber der Fall: die Doppelkupplung rückt spürbar aus und ein. Folge: Drehzahlschwankung bei konstantem Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
Nach dF= dm*(dv/dt) (Masse wird sich kaum verändern ,es sei den man schmeißt seinen Beifahrer/in raus das Auto ist ein wirklicher Schluckspecht :-)) muss sich also die Geschwindigkeit verändern ansonsten würde man ja dieses "pulsieren" nicht verspüren.
Tut es.
Ich mache mal nen Vorschlag: ehe wir hier in eine Debatte über Physik abgleiten, sollten wir uns mal ein Auge auf dieses Video gönnen:
www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4
Bei 0:27 min sieht man einen Drehzahlsprung von ca. 300/min - das Tempo blieb währenddessen bei konstant 128 km/h. Die Kamera bleibt ruckfrei im Bild. Da es sich um einen Q5 mit S-Tronic handelt, lässt sich dies nicht mit einem Tritt auf das (nicht vorhandene) Kupplungspedal erklären, sondern nur mit einer Fehlsteuerung von Motor und S-Tronic. Dies ist im Gaspedal deutlich zu spüren.
Audi sieht dies übrigens genauso - sonst würde dort nicht "fieberhaft" (was immer das auch heißen mag) an einem Update des Motor- und Getriebe-Steuergeräts gearbeitet.
Greeetz, Thomas
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Das ist das ganz normale Verhalten einer schwingungsanfälligen Regelstrecke. Mal schwingt es mehr, mal weniger....Die Sprung- und Impulsantwort des Systems unter hoher Last ist schon derb. Das fühlte sich komisch an, wie das Auto den Berg rauf "sägte". 😉
Genau.
Die Erklärung, die einem Q5-Fahrer von einem "Insider" bei Audi gegeben wurde, klingt für mich durchaus schlüssig: Sinngemäß heisst es da, dass es ein Problem auf der Lufteinlassseite des TFSI mit der Turboladersteuerung geben würde. Die dabei entstehenden Lastspitzen werden ziemlich unmittelbar an die S-Tronic weitergegeben, die darauf offenbar extrem feinfühlig reagiert und durch Öffnen der Doppelkupplungen auszugleichen versucht.
Ich frage mich, ob dieses "S-Tronic-Phänomen" nur beim 2.0 TFSI oder auch bei 3.0 TDI auftritt.
Nun ja - es heisst halt abwarten. Ich habe heute einen Termin mit meinem Autohaus. Mal sehen, was dabei herauskommt....
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
P.S. Das Auto ist soooo GEIL! Hab gestern bei einem Überholvorgang mal die maximale Beschleunigung durch Vollgasstellung getestet. 😎 😁 Der Sound, die Beschleunigung.... 😁
welchen sound? 😕 ich glaube du hattest vorher ein elektroauto, da ist im direkten vergleich dann schon ein sound zu hören 😁
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
welchen sound? 😕 ich glaube du hattest vorher ein elektroauto, da ist im direkten vergleich dann schon ein sound zu hören 😁Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
P.S. Das Auto ist soooo GEIL! Hab gestern bei einem Überholvorgang mal die maximale Beschleunigung durch Vollgasstellung getestet. 😎 😁 Der Sound, die Beschleunigung.... 😁
🙄
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Die Erklärung, die einem Q5-Fahrer von einem "Insider" bei Audi gegeben wurde, klingt für mich durchaus schlüssig: Sinngemäß heisst es da, dass es ein Problem auf der Lufteinlassseite des TFSI mit der Turboladersteuerung geben würde. Die dabei entstehenden Lastspitzen werden ziemlich unmittelbar an die S-Tronic weitergegeben, die darauf offenbar extrem feinfühlig reagiert und durch Öffnen der Doppelkupplungen auszugleichen versucht.Ich frage mich, ob dieses "S-Tronic-Phänomen" nur beim 2.0 TFSI oder auch bei 3.0 TDI auftritt.
Ich verstehe aber nicht ganz, warum ein Doppelkupplungsgetriebe auf mehr Last vom Motor mit Öffnen einer Kupplung reagieren soll? Wenn kein Schaltvorgang ansteht, erwarte ich, dass sich das Ding verhält wie ein manuelles Schaltgetriebe und keinesfalls auskuppelt! Wir reden hier doch von rein mechanischem Kraftschluss, nicht von hydraulischen Wandlern mit Öl etc...
Ich habe dasselbe Problem bei einem Vorführer A5 Cabby 3.0 TDI auch erfahren. Wenn das bei meinem S5 Cabby, das ich am Montag in NSU abhole, auch der Fall ist, dann ist aber was los im Karton. Eine Abweichung Drehzahl zu Geschwindigkeit kann ja in diesen Dimensionen (wenige Prozent hoch und runter) nur durch Schlupf entstehen, was bei einer mechnischen Kupplung auf die Dauer nicht gut sein kann und m. E. absoluter Unfug wäre.
Na ja, man wird sehen... Ich bin ja (leider) geübt im Rückabwickeln... Meinem S5 Coupe konnte Audi das Rechtsziehen beim Bremsen nicht ganz abgewöhnen...
Wenn man auf die Behebung noch warten muss, stellt sich ja auch die Frage, wer den Mehrverschließ, der bis zur Behebung per Update entsteht, bezahlt...
Und interessent wäre auch zu wissen, ob das Problem auch mit der ABT 3.0 TFSI-Leistungssteigerung (von 333 auf 435PS durch zusätzliches Steuergerät) auftritt... Die steht nämlich schon bei mir auf der Wunschliste... Aber vermutlich wird hier nur die Motorsteuerung beeinflusst, die Getriebsteuerung wahrscheinlich nicht. Und das Problem scheint ja wohl eher in der Getriebsteuerung zu liegen.
Grüßle aus Benztown
Selti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich verstehe aber nicht ganz, warum ein Doppelkupplungsgetriebe auf mehr Last vom Motor mit Öffnen einer Kupplung reagieren soll? Wenn kein Schaltvorgang ansteht, erwarte ich, dass sich das Ding verhält wie ein manuelles Schaltgetriebe und keinesfalls auskuppelt!Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Die Erklärung, die einem Q5-Fahrer von einem "Insider" bei Audi gegeben wurde, klingt für mich durchaus schlüssig: Sinngemäß heisst es da, dass es ein Problem auf der Lufteinlassseite des TFSI mit der Turboladersteuerung geben würde. Die dabei entstehenden Lastspitzen werden ziemlich unmittelbar an die S-Tronic weitergegeben, die darauf offenbar extrem feinfühlig reagiert und durch Öffnen der Doppelkupplungen auszugleichen versucht.Ich frage mich, ob dieses "S-Tronic-Phänomen" nur beim 2.0 TFSI oder auch bei 3.0 TDI auftritt.
Grüßle aus Benztown
Selti
Das sehe ich auch so. Zumal man an der Ganganzeige auch sieht, dass er auf D7 bleibt.
Bei 130km/h ist es echt spürbar. Fühlt sich ein bisshen so an, als ob man mit dem Gaspedal spielt und immer Gas gibt/wegnimmt... 😰
Nicht ganz... Auch wenn man mit dem Gasfuß spielt, sollte sich bei Autos ohne hydraulischen Wandler Drehzahl UND Geschwindigkeit parallel ändern.
Schlupf im normalen Fahrbetrieb (nicht beim Anfahren oder Schalten) darf bei einem PDK überhaupt nicht vorkommen😕
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich verstehe aber nicht ganz, warum ein Doppelkupplungsgetriebe auf mehr Last vom Motor mit Öffnen einer Kupplung reagieren soll? Wenn kein Schaltvorgang ansteht, erwarte ich, dass sich das Ding verhält wie ein manuelles Schaltgetriebe und keinesfalls auskuppelt! Wir reden hier doch von rein mechanischem Kraftschluss, nicht von hydraulischen Wandlern mit Öl etc...
Tja, so dachte ich auch bis vor kurzem.
Vorab: unmöglich wären diese Drehzahlschwankungen auch bei einem Wandler moderner Bauart (also 6-Gang-Tiptronic) nicht, da bei Wandlerüberbrückung auch hier eine starre Verbindung zum Motor besteht.
Ich versuche es mir so zu erklären: Die Steuergeräte von Motor und Getriebe stehen miteinander in enger Verbindung. Die Gaspedalstellung ist konstant, das Getriebe erwartet also, dass der Motor konstante Leistung weiterreicht. So weit, so gut.
Wenn nun der Motor aufgrund einer Schwingung oder eines anderen Phänomens trotz konstanter Gaspedalstellung eine kurzfristige und stark unstetige Leistungsspitze erzeugt, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das Getriebe, nun ja, regelrecht "erschrickt" und auf diese Ausnahmesituation mit dem sanften Öffnen der Kupplung(en) reagiert - um eine mögliche unzulässige Lastspitze zu entschärfen.
Falls dem so ist, beschäftigen mich folgende Fragen:
- Kann Audi dieses Verhalten per Software-Upgrade des Motor-Steuergeräts abstellen?
- Falls nein: kann man das Auskuppeln des Getriebes durch ein Software-Update unterdrücken?
- Benötigt die "Hardware" (also z.B. der Turbolader) ein Update?
- Gibt es sonstige Work-Arounds?
Nunja, Mittwoch werde ich (hoffentlich) ein wenig schlauer sein...
Greeetz, Thomas
Habe meinen A 4 Allroad jetzt 3 Wochen und von Anfang an macht er die Drehzahlspielchen. War heute deshalb auch beim Freundlichen und er sagte mir das dieses Problem bei Audi bekannt ist und ein Update Ende August verfügbar sei. So wie es auf dem Video beim Q5 ist , ist es bei mir auch. Ansonsten aber eine zauberhafte Motor - Getriebe Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von Omann
Habe meinen A 4 Allroad jetzt 3 Wochen und von Anfang an macht er die Drehzahlspielchen. War heute deshalb auch beim Freundlichen und er sagte mir das dieses Problem bei Audi bekannt ist und ein Update Ende August verfügbar sei. So wie es auf dem Video beim Q5 ist , ist es bei mir auch. Ansonsten aber eine zauberhafte Motor - Getriebe Kombination.
Hi, gratuliere zu deinem Allroad. Sieht echt Geil aus!
Und die Info bzgl. des Updates beruhigt mich sehr...
Hi...
I have been intouch with Audi UK and they have an update for the s tronic software problem.
I am having it done on wednesday.
All been well it should fix it.
Martininwillerby
Martin,
please keep us informed about that and - if possible - ask your garage for the update id of that update. That would make discussions for other people with similar problems much easier.
Regards from Benztown
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Martin,
please keep us informed about that and - if possible - ask your garage for the update id of that update. That would make discussions for other people with similar problems much easier.Regards from Benztown
Selti
Hi...
Unfortunately I didn't get any details of the update that I had today.
I have spoken to the master tech who is dealing with my problem.
He tells me that he has another Audi (Q5) with the same problem and that this update is the first of two that Audi are working on for the S Tronic gearbox. The other he say's is related to what Audi have called 'vibration' . This may well be for the same problem we are having. This other software update is some way off as yet, so it's a case of sitting and waiting to see what happens.
But I have just got back from a 30 mile run on the motorway after having the S Tronic software updated. Unfortunately it hasn't fixed the problem. I didn't get the full blown power surging / pulsing but it was defiantly there.
I would have to go on a long run to find out for sure as the surging / pulsing varies at times. Sometimes real strong other times hardly noticeable.
Today I found out another way of describing the problem.
Imagine your driving along at a steady pace and you drive through standing water on the road, you don't really slow down but it feels like the power has been taken away from you. That is how it feels to me.
Let me know your thoughts on it.
Martininwillerby
Zitat:
Original geschrieben von martininwillerby
Hi...Unfortunately it hasn't fixed the problem.
Martininwillerby
bad news 🙁
Zitat:
Original geschrieben von martininwillerby
Hi...Zitat:
Original geschrieben von Selti
Martin,
please keep us informed about that and - if possible - ask your garage for the update id of that update. That would make discussions for other people with similar problems much easier.Regards from Benztown
SeltiUnfortunately I didn't get any details of the update that I had today.
I have spoken to the master tech who is dealing with my problem.
He tells me that he has another Audi (Q5) with the same problem and that this update is the first of two that Audi are working on for the S Tronic gearbox. The other he say's is related to what Audi have called 'vibration' . This may well be for the same problem we are having. This other software update is some way off as yet, so it's a case of sitting and waiting to see what happens.
But I have just got back from a 30 mile run on the motorway after having the S Tronic software updated. Unfortunately it hasn't fixed the problem. I didn't get the full blown power surging / pulsing but it was defiantly there.
I would have to go on a long run to find out for sure as the surging / pulsing varies at times. Sometimes real strong other times hardly noticeable.
Today I found out another way of describing the problem.
Imagine your driving along at a steady pace and you drive through standing water on the road, you don't really slow down but it feels like the power has been taken away from you. That is how it feels to me.
Let me kHallo,
ich glaube in einem deutschen Forum sollten wir bei DEUTSCH bleiben und uns nicht in englisch unterhalten.
Von uns wird das in einem englischen Forum ebenfalls verlangt.
Zudem kann nicht jeder englisch und wie soll er das dann verstehen?
Das ist nur ein Vorschlag, sonst haben wir noch andere Sprachen in diesem Forum und keiner kann danach noch etws verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von osso1
🙄Zitat:
Original geschrieben von martininwillerby
Hi...
Unfortunately I didn't get any details of the update that I had today.
I have spoken to the master tech who is dealing with my problem.
He tells me that he has another Audi (Q5) with the same problem and that this update is the first of two that Audi are working on for the S Tronic gearbox. The other he say's is related to what Audi have called 'vibration' . This may well be for the same problem we are having. This other software update is some way off as yet, so it's a case of sitting and waiting to see what happens.
But I have just got back from a 30 mile run on the motorway after having the S Tronic software updated. Unfortunately it hasn't fixed the problem. I didn't get the full blown power surging / pulsing but it was defiantly there.
I would have to go on a long run to find out for sure as the surging / pulsing varies at times. Sometimes real strong other times hardly noticeable.
Today I found out another way of describing the problem.
Imagine your driving along at a steady pace and you drive through standing water on the road, you don't really slow down but it feels like the power has been taken away from you. That is how it feels to me.
Let me kHallo,
ich glaube in einem deutschen Forum sollten wir bei DEUTSCH bleiben und uns nicht in englisch unterhalten.
Von uns wird das in einem englischen Forum ebenfalls verlangt.
Zudem kann nicht jeder englisch und wie soll er das dann verstehen?
Das ist nur ein Vorschlag, sonst haben wir noch andere Sprachen in diesem Forum und keiner kann danach noch etws verstehen.