211PS Audi A5 ohne Quattro unfahrbar?!?
Es geht um das (leidige) Thema Quattro oder nicht Quattro im A5 mit 211PS.
Habe bereits von einigen Verkäufern und Besitzern gehört, der A5 sei unter anderem wegen
seiner Gewichtsverteilung etc.pp im Winter sowie auf nasser Straße nahezu "unfahrbar".
Was meinen die?
Haben die auch auf nasser Straße nen Gasfuß?! (PS: ich nicht!!)
Ist bei dem A5 mit 211PS Quattro etwa "Pflicht"?
Ich bin ein gemütlicher Fahrer und möchte das Mehrgewicht nicht mit mir rumschleppen müssen,
nur um auf nasser Straße einen Kavalierstart hinlegen zu können etc.. Der Mehrverbrauch sagt mir auch nicht zu.
Möchte aber schon "sicher" auf nasser und beschneiter Straße unterwegs sein. Was soll ich tun?
(PS: ich bin den A5 mit und ohne Quattro bereits Probegefahren. Bin aber natürlich in keine Situation geraten,
in der ich den Quattro gegenüber den Frontler (meines Erachtens) hätte gut brauchen können...
Beste Antwort im Thema
Die PS sind hier doch wenig aussagekräftig.Viel wichtiger sind die NM und wie und wann die anliegen.
Fahr mal einen getunten TDI mit 500NM oder mehr an der Vorderachse.Da der TDI ohnehin ein viel schmaleres nutzbares Drehzahlband als der Benziner hat und obendrein die 500NM recht schlagartig einsetzen, hat man da mit Frontantrieb keine echte Freude.
Glaub mir, der 211PS Benziner ist problemlos mit Frontantrieb fahrbar.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Mein letztes Auto war ein Hecktriebler (BMW) nichtmal zu dem ist viel Unterschied zu merken.
wahrscheinlich denken deswegen 80% aller BMW 1er fahrer sie hätten frontantrieb 😁 🙄
ab einer gewissen "anzahl an PS" merkt man den heckantrieb schon, kommt auch immer aufs modell drauf an - war meiner ansicht nach früher auch anders als heute ;-) dann wird aus zug (frontantrieb) eher schubkraft (heck). ich fahre am liebsten heck als auch allrad antrieb - hat beides seine vorzüge!
beim frontantrieb stören mich einfach die antriebseinflüsse an der lenkung, diese gibt es weder beim heck noch allradantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Diese Aussage ist falsch, und zeigt das Du einen aktuellen Quattro noch nicht im Schnee gefahren bist.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
trotzdem würd ich ihn mit dem Quattro nehmen weil im Winter nichtsmehr mit Driften ist ohne da die Handbremse wegrationalisiert wurde
Selbst mit eingeschaltetem ESP ist durch die 40/60 Auslegung ein Drift bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Schaltet man ESP aus, dreht man ganz problemlos Donuts in den Schnee.
ne ich glaube DU hast ihn falsch verstanden.
er würde den quattro nehmen WEIL dadurch drifts möglich sind.
keine drifts mehr möglich sind bei fronttrieblern, WEIL der HANDBREMSHEBEL fehlt.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Bin eine zeitlang 3.0 TDI A6 quattro gefahren und jetzt den 2.7 TDI A5 Frontkratzer und muss sagen dass ich da keine sehr großen Unterschiede bemerke, durchgedreht sind weder bei einem noch beim anderen die Räder an der Ampel.
Im Schnee komme ich mit beiden sehr gut durch und auf der Autobahn (auf der ich mich zu 95% befinde) merkt man eh nichts.
Mein letztes Auto war ein Hecktriebler (BMW) nichtmal zu dem ist viel Unterschied zu merken.
Die "großen" Diesel wiegen aber auch mehr und bringen so mehr Traktion auf die Vorderachse als es ein 4 Zyl Turbobenziner tut der dann auch noch 211 PS leistet. 😉
Deine Betrachtung ist sicher in Deinem Erlebnisuniversum korrekt, dennoch ist sie nicht 1:1 repäsentativ zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Die "großen" Diesel wiegen aber auch mehr und bringen so mehr Traktion auf die Vorderachse als es ein 4 Zyl Turbobenziner tut der dann auch noch 211 PS hat 😉Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Bin eine zeitlang 3.0 TDI A6 quattro gefahren und jetzt den 2.7 TDI A5 Frontkratzer und muss sagen dass ich da keine sehr großen Unterschiede bemerke, durchgedreht sind weder bei einem noch beim anderen die Räder an der Ampel.
Im Schnee komme ich mit beiden sehr gut durch und auf der Autobahn (auf der ich mich zu 95% befinde) merkt man eh nichts.
Mein letztes Auto war ein Hecktriebler (BMW) nichtmal zu dem ist viel Unterschied zu merken.
Deine Betrachtung ist sicher in denem Erlebnisuniversum korrekt, dennoch ist sie nicht 1:1 repäsentativ zu nennen.
Genau, noch dazu kommt eben wie zuegig man beschleunigt etc.
Wenn man so langsam beschleunigt wie der Test fuer den Normverbrauch, dann wird man da sicherlich keine Haftungsprobleme kriegen, wenn man aber so beschleunigt, dass mehr als 3 Autos ueber die Kreuzung kommen sieht es anders aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A5-franky
ne ich glaube DU hast ihn falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Diese Aussage ist falsch, und zeigt das Du einen aktuellen Quattro noch nicht im Schnee gefahren bist.
Selbst mit eingeschaltetem ESP ist durch die 40/60 Auslegung ein Drift bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Schaltet man ESP aus, dreht man ganz problemlos Donuts in den Schnee.
er würde den quattro nehmen WEIL dadurch drifts möglich sind.
keine drifts mehr möglich sind bei fronttrieblern, WEIL der HANDBREMSHEBEL fehlt.🙂
Mea culpa Counderman 🙁
Franky hat da völlig recht, das habe ich falsch verstanden!
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Mea culpa Counderman 🙁Zitat:
Original geschrieben von A5-franky
ne ich glaube DU hast ihn falsch verstanden.
er würde den quattro nehmen WEIL dadurch drifts möglich sind.
keine drifts mehr möglich sind bei fronttrieblern, WEIL der HANDBREMSHEBEL fehlt.🙂
Franky hat da völlig recht, das habe ich falsch verstanden!
Np war vielleicht auch etwas blöd formuliert
Fahrbar ist er schon... und es macht richtig Spaß! Smile... obwohl Ich sagen muß, wenn Ich Ihn wieder holen würde dann auch mit Quattro. Ist einfach anders und da Ich im Winter meinen alten S2 Coupe mit Quattro fahre dachte Ich es wäre egal und mir langt der Frontantrieb. Naja, einmal Quattro... sollte dann heissen immer Quattro. Ist aber nur meine Meinung und Ich fahre das Cabrio mit 211PS und Frontantrieb. Und ein klein wenige bereue Ich es schon und das obwohl der kleine im Winter nur in der Garage steht und ab und an mal gestreichelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Fahrbar ist er schon... und es macht richtig Spaß! Smile... obwohl Ich sagen muß, wenn Ich Ihn wieder holen würde dann auch mit Quattro. Ist einfach anders und da Ich im Winter meinen alten S2 Coupe mit Quattro fahre dachte Ich es wäre egal und mir langt der Frontantrieb. Naja, einmal Quattro... sollte dann heissen immer Quattro. Ist aber nur meine Meinung und Ich fahre das Cabrio mit 211PS und Frontantrieb. Und ein klein wenige bereue Ich es schon und das obwohl der kleine im Winter nur in der Garage steht und ab und an mal gestreichelt wird.
wie gesagt wenn sie endlich auf die Idee kommen und das Cab mit HS zu verkaufen werd ich mir wohl auch den 3 Liter holen
irgendwie muss man das Mehrgewicht wieder weg machen 😁
ich hoff ma das mein jetziger dann wenigstens noch 25000 Wert is
hi,
hm, ich bin gerade ( Ende Nov ) vom TT 3.2 Quattro Coupe auf einen A5 Cabrio TDI 27 OHNE Quattro umgestiegen..
Der Wagen stand beim Händler in der Ausstellung.
Mir wäre Quattro lieber gewesen und mit 3.0 TDI aber nach
7 Wochen muß ich sagen..
Ohne Quattro gehts auch gut.. ;-)
Alles andere is Quatsch mit Soße.. ( geht nicht gibts nicht )
Auch ohne Quattro macht mein AUDI Spaß..
Auch mit 2.7 TDI
bei 15% wollte ich nicht so wählerisch sein, da ich den TT privat verkauft hatte und schnell ein Wagen her sollte..
und ich den bei meinem AudiHändler in Mühlheim kaufen wollte.. ;-)
Wobei ich das nächste Mal wieder Quattro nehmen würde.. mit 3.0 TDI
Mal sehen was Audi bis dahin bringt..
Ich bin kürzlich bei einem Servicetermin von meinem A6 in ein A5 Cabrio (zwar 2.0TDi) mit Frontantrieb gestiegen. Neue Winterreifen drauf. Ich habe es extra nachgesehen, weil ich nicht glauben konnte, dass welche drauf waren. Leichte Steigungen auf Schnee, die ich Quattro eigentlich garnicht so wahrgenommen habe, waren nur mit seeeehr viel Gefühl um Gasfuß und blinkender ESP-Leuchte zu schaffen. Ich bin die selbe Strecke später extra nochmals mit dem A6 und A7 Quattro abgefahren und bin froh, den Quattro zu haben. Die Traktion ist einfach um Längen besser. Hier im Sauerland muss man sehr viele Steigungen fahren und da lohnt sich das wirklich.
Nervig sind nur unsere Freunde mit den gelben Nummernschildern und die Heckschleuderfahrer, die überall im weg stehen... 😉
Jedenfalls war ich vom A5 mit Frontantrieb mehr als enttäuscht. Ich vermute einfach, dass die Kombination - relativ leichter Motor mit relativ viel Drehmoment und breiten Reifen - die Ursache ist.
Das wird bestimmt beim 211 PS Benziner nicht anders sein.
Klar kommt man mit dem Fronttriebler auch FAST überall hin, aber mit Sicherheit nicht so entspannt und souverän, wie mit dem Quattro.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Jedenfalls war ich vom A5 mit Frontantrieb mehr als enttäuscht. Ich vermute einfach, dass die Kombination - relativ leichter Motor mit relativ viel Drehmoment und breiten Reifen - die Ursache ist.
Das wird bestimmt beim 211 PS Benziner nicht anders sein.
Klar warum sollte der 211PS Benziner sich denn anders verhalten? Gleiches Drehmoment wie der 170PS Diesel aber in einem viel breiteren Drehzahlband.
Beide 350NM, Diesel zwischen 1750 und 2500, Benziner zwischen 1500 und 4200 Touren. Der 211PS Benziner fährt sich untertourig wie ein Diesel, nur das er oben rum auch noch kommt... Hatte vorher immer TDI: zweimal 1.9, einmal 2.5 V6 und einmal 2,7 V6. Bin also eigentlich Dieselfan aber der 2L TFSI hat mich überzeugt.
(Bis auf den leidigen Mehrverbrauch von mehr als 2L über Norm)
Allerdings hab ich seit den 2,7er nur noch Quattro gefahren, die Frontkratzer kommen eisige Steigungen nicht/schlecht hoch. Entweder regelt das ESP/ASR ab oder wenn es ausgeschaltet ist wird nur noch mit den Hufen gescharrt. Da ist Quattro doch entspannter und um Welten besser, allerdings darf man nicht vergessen: Man hat zwar zwei angetriebene Räder mehr als andere, aber beim Bremsen sind alle Autos Quattros😁. Soll heißen man ist auch nicht besser dran...
Man kommt zwar extrem gut voran, macht richtig Spaß, aber der Raum zum Anhalten sollte doch immer eingehalten werden. Nur nicht leichtsinnig werden.
Ich würde bei der Leistung immer Quattro nehmen, die Fronttriebler im A5, die ich Probe gefahren hatte, zerrten doch schon extrem an der Lenkung und wenn die 211PS beim Fronttriebler immer vom ASR/ESP weggeregelt werden müssen, brauch ich sie nicht. Nur eine höhere Endgeschwindigkeit brauch ich nicht, es muss auch vorwärts gehen und beim Überholen brauch ich kein wild zuckendes Lenkrad.
Das heißt jetzt nicht, dass man 211PS mit Frontantrieb nicht fahren kann, aber dann reichen die 180PS auch, da beim Beschleunigen die ASR-Lampe oft wild flackert und die Leistung weggenommen werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von kfliege
Der 211PS Benziner fährt sich untertourig wie ein Diesel, nur das er oben rum auch noch kommt... Hatte vorher immer TDI: zweimal 1.9, einmal 2.5 V6 und einmal 2,7 V6. Bin also eigentlich Dieselfan aber der 2L TFSI hat mich überzeugt.
(Bis auf den leidigen Mehrverbrauch von mehr als 2L über Norm)
Genau meine Meinung, und super auf den Punkt gebracht.
Hallo, ich persönlich habe einen guten Vergleich. Ich fahre seit 11 Jahren einen Quattro, als Hauptfahrzeug, und im Sommer einen 200 PS Frontkratzer. Aber so richtig Spaß kommt hier nur bei trockener Fahrbahn auf. Obwohl 255 er Reifen montiert, schaffe ich es, dass beim 3 Gang und Vollgas die Tracktionskontrolle aufleuchtet. Bei nasser Fahrbahn ist das dann überhaupt emotionslos. Da der TT ein reines Sommerauto ist, stört es mich nicht so. Aber als Hauptauto, möchte ich den Allrad nicht mehr missen.
Ich würde sagen, wenn man vernünftig und gefühlvoll fährt, reicht ein Frontantrieb, aber Spaß ist was anderes.
Zum Glück gibt es ja verschiedene Antriebskonzepte, wo jeder selbst entscheiden kann, was er persönlich bevorzugt.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
und im Sommer einen 200 PS Frontkratzer. dass beim 3 Gang und Vollgas die Tracktionskontrolle aufleuchtet.
das glaub ich kein Stück 😁
esseiden du hast bei der PS Zahl entweder ne 2 statt einer 5 genommen bzw. eine 0 vergessen
also der A5 ist sehr wohl auch ohne Quattro und mit der Leistung von 211 PS auch im Winter oder auf nasser Strasse fahrbar....
versteh da echt einige (unqualifizierte) Kommentare nicht...
warum muss man denn mit Bleifuß an der Ampel losfahren?? Macht das denn Spass....? Sportlich flott reicht doch auch...
fahr inzwischen den 3 ten A5 Coupe und hatte da noch nie Probleme...
Ich würde mir die S tronic mit dazu nehmen...harmoniert super
also viel Spass oder Vorfreude
Gruss Toni