211 PS Facelift vs. 275 PS TTS Motor

Audi TT 8J

Aus der offiziellen Pressemitteilung:

Zitat:

Neu im Programm ist der 2.0 TFSI mit 155 kW (211 PS); er tritt an die Stelle des 2.0 TFSI mit 147 kW (200 PS) und des 3.2. Der Zweiliter beschleunigt das Coupé mit Handschaltung in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 245 km/h Topspeed. Auf Wunsch liefert Audi für den 2.0 TFSI die Sechsgang S tronic und den permanenten Allradantrieb quattro als Kraftübertragung. In dieser Kombination ist der Spurt von null auf 100 km/h in nur 5,6 s erledigt.

 

Das Audi valvelift system AVS, das im neuen 2.0 TFSI an Bord ist, steigert die Leistung, das Drehmoment und die Effizienz. Im EU-Zyklus verbraucht der TT 2.0 TFSI mit Schaltgetriebe nur 6,6 Liter Kraftstoff pro 100 km. Die CO2-Emission beträgt vorbildliche 154 Gramm/km – der beste Wettbewerber liegt schon bei 199 g/km. Gegenüber dem Vorgängermotor beträgt der Fortschritt 1,1 Liter/100 km.

 

Der 2.0 TFSI ist ein Siegertyp par excellence – fünf Mal in Folge hat ihn eine internationale Journalisten-Jury zur „engine of the year“ gewählt. Sein Technik-Package bringt starke Leistung mit imposanter Durchzugskraft zusammen – von 1.600 bis 4.200 1/min stehen konstant 350 Nm Drehmoment bereit. Der Lang­huber, bei dem zwei Ausgleichswellen einen hochkultivierten Lauf gewährleisten, ist mit hohem Aufwand auf minimale Reibung optimiert.

 

Das Audi valvelift system schaltet den Hub der Auslassventile je nach Anforde­rung in zwei Stufen um. Das verringert die Spülverluste im Brennraum und sorgt für eine optimale Anströmung des Turboladers mit Abgas, die wiederum einen schnellen Aufbau des Drehmoments erlaubt.

 

Zugleich senkt die Kombination aus Turboaufladung und Direkteinspritzung die Brennraum-Temperaturen und die aus ihnen resultierende Klopfneigung. Das erlaubt eine hohe Verdichtung von 9,6 : 1, die den Wirkungsgrad verbessert.

Zusammengefasst:

211 PS Facelift
0-100 S-Tronic + Quattro 5,6 Sek
Topspeed 245 kmH
Stronic ca. 6,4 l
Drehmoment 350 Nm 1.600 bis 4.200 1/min
Treibstoff Super

275 PS TTS
0-100 5,2 Sek
Topspeed 250 kmH
Verbrauch S-Tronic 7,9 l
Drehmoment 350 Nm 2500 bis 5000 Nm
Treibstoff Super Plus

Bin gespannt wie hoch der Preisunterschied ausstattungsbereinigt ausfällt, allerdings sprechen die Fakten eher für das 211 PS Aggregat meiner Meinung nach.
Deshalb stellt sich die Frage lohnt ein TTS da überhaupt noch?
Wieso erhält der TTS Motor kein Valvelift System?

Beste Antwort im Thema

Ja genau 5,6sec....Audi träumt mal wieder.

Emulex

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


sorry, hatte deinen Post während meiner Suchaktion verpasst 😛

PS: Wenn ich mir deinen so anschaue, hat er was von der neuen S-line !

Jupp, v.a. in einem schwarzen Innenraum gefallen mir die schwarzen deutlich besser! 😁

VG
Shiny

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Dan72


sorry, hatte deinen Post während meiner Suchaktion verpasst 😛
PS: Wenn ich mir deinen so anschaue, hat er was von der neuen S-line !

ja, stimmt.... hab' ich auch schon gedacht. gut, dass demnächst ein RS in meiner garage steh'n wird. dann ist wenigstens keine verwechslungsgefahr mehr gegeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dan72



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


PS: Wenn ich mir deinen so anschaue, hat er was von der neuen S-line !

ja, stimmt.... hab' ich auch schon gedacht. gut, dass demnächst ein RS in meiner garage steh'n wird. dann ist wenigstens keine verwechslungsgefahr mehr gegeben 😁

😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jensl04



Zitat:

Original geschrieben von hadesmrb


Meint Ihr der EA888 wird noch den Einzug in den TTS schaffen (dieses Jahr oder zum MJ12)?

Oder meint Ihr dies wird erst in ein paar Jahren beim dann "neuen" TT passieren.

Der EA888 wird zwingend im TTS kommen, meine ich: Der Abstand zum TT 211 PS muss wieder hergestellt werden, TTS lohnt sich meiner Meinung nach gegenüber dem TT nach dem Facelift fast nicht (Beschleunigungswerte, Drehmiment, Verbrauch, Rekuperation). Ausserdem macht es für VAG keinen ökonomischen Sinn, beide Motoren EA113 und EA888 parallel weiter herzustellen, zumal sie auf dassselbe Leistungsspektrum zielen. Der EA888 als der modernere und kostengünstiger herzustellende Motor wird den EA113 komplett ablösen in allen Baureihen.

wenn der TTs mit dem EA888 kommt, wird er wohl zu dicht an den RS rücken...

wozu einen TTRS abgesehen vom Sound, wenn der TTs auch unter 5sec. auf 100 sprintet und Spritsparender obendrein ist?

Hat der RS AVL?

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Hat der RS AVL?

Natürlich nicht und wird er auch nicht die nächsten 1-2 Jahre kriegen. Glaube auch nicht dass man einen 272PS starken EA888 von Audi demnächst sehen wird und das hat nicht mal politische Gründe.

Als nächstes kommt der 2.0l mit 300PS, Frage ist nur ob schon vor dem neuen A3. Ganz normale Entwicklung im Motorenbau, sparsamer wie der 3.0l Turbo 6 Zyl von BMW wird er aber trotzdem nicht sein 😰

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Als nächstes kommt der 2.0l mit 300PS, Frage ist nur ob schon vor dem neuen A3. Ganz normale Entwicklung im Motorenbau, sparsamer wie der 3.0l Turbo 6 Zyl von BMW wird er aber trotzdem nicht sein 😰

vielleicht haltbarer 😉

2l mit 300 PS brauch ma nicht. der fünfzylinder ist ein sahnestück und hat 340 PS

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Als nächstes kommt der 2.0l mit 300PS, Frage ist nur ob schon vor dem neuen A3. Ganz normale Entwicklung im Motorenbau, sparsamer wie der 3.0l Turbo 6 Zyl von BMW wird er aber trotzdem nicht sein 😰
vielleicht haltbarer 😉

2l mit 300 PS brauch ma nicht. der fünfzylinder ist ein sahnestück und hat 340 PS

Über brauchen reden wir besser mal nicht 😛

http://www.dacia.de/dacia_sandero.php

das reicht um von A nach B zu kommen, nur wer will das 😉

Rein Beschleunigungstechnisch würd ich sagen der 272 Ps - Motor hat durchaus seine Berechtigung. Der 211er wurde jetzt neulich (AMS?) mit knapp unter 29 Sekunden auf 200 getestet. Ist in etwa der Wert des S3 225 Ps.
Der TTS geht durch die Bank in 21-22 Sekunden auf die 200. Das ist eine Welt...

Hast du den Artikel bzw. kannst du ihn zur verfügung stellen???

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Als nächstes kommt der 2.0l mit 300PS, Frage ist nur ob schon vor dem neuen A3. Ganz normale Entwicklung im Motorenbau, sparsamer wie der 3.0l Turbo 6 Zyl von BMW wird er aber trotzdem nicht sein 😰

Also ich weiss nicht wie es mit dem 3.0l Turbo von BMW aussieht, aber der 2,5l, 6 Zyl. mit 204PS und ohne Turbo säuft ohne Ende... und das mit wirklich keiner überzeugenden Leistung. Hab zwei Arbeitskollegen mit dem Z4 und die berichten mir von realen 11l bei sportlicher Fahrweise.

Der 2.0l TFSI im TTS hat sicher seine Daseinsberechtigung. Wenn man normal fährt, verbraucht er weniger als 9l. Bei agressiverer Fahrweise liegt man mit wirklich guter Performance bei knapp über 11l. Allerdings muss ich auch erwähnen das ich eigentlich jetzt von Abt TTS rede 🙂

Knapp unter 29 s von 0-200 km/h? Wo sind denn dann die mehr PS und die 350Nm Drehmoment zu spüren? Der TT 2.0 TFSI mit 200 PS hat in der Sportauto (und da sind die Werte immer etwas schlechter als in den anderen Zeitungen) knapp über 28 s im Supertest gebraucht. Eigentlich schade. Dachte schon der neue 2.0 ist deutlich besser als der alte Motor.

hatte jemand schon den direkten vergleich

2.0 TFSI 211 PS, S-tronic, Quattro mit TTS 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen