211 PS Facelift vs. 275 PS TTS Motor
Aus der offiziellen Pressemitteilung:
Zitat:
Neu im Programm ist der 2.0 TFSI mit 155 kW (211 PS); er tritt an die Stelle des 2.0 TFSI mit 147 kW (200 PS) und des 3.2. Der Zweiliter beschleunigt das Coupé mit Handschaltung in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 245 km/h Topspeed. Auf Wunsch liefert Audi für den 2.0 TFSI die Sechsgang S tronic und den permanenten Allradantrieb quattro als Kraftübertragung. In dieser Kombination ist der Spurt von null auf 100 km/h in nur 5,6 s erledigt.
Das Audi valvelift system AVS, das im neuen 2.0 TFSI an Bord ist, steigert die Leistung, das Drehmoment und die Effizienz. Im EU-Zyklus verbraucht der TT 2.0 TFSI mit Schaltgetriebe nur 6,6 Liter Kraftstoff pro 100 km. Die CO2-Emission beträgt vorbildliche 154 Gramm/km – der beste Wettbewerber liegt schon bei 199 g/km. Gegenüber dem Vorgängermotor beträgt der Fortschritt 1,1 Liter/100 km.
Der 2.0 TFSI ist ein Siegertyp par excellence – fünf Mal in Folge hat ihn eine internationale Journalisten-Jury zur „engine of the year“ gewählt. Sein Technik-Package bringt starke Leistung mit imposanter Durchzugskraft zusammen – von 1.600 bis 4.200 1/min stehen konstant 350 Nm Drehmoment bereit. Der Langhuber, bei dem zwei Ausgleichswellen einen hochkultivierten Lauf gewährleisten, ist mit hohem Aufwand auf minimale Reibung optimiert.
Das Audi valvelift system schaltet den Hub der Auslassventile je nach Anforderung in zwei Stufen um. Das verringert die Spülverluste im Brennraum und sorgt für eine optimale Anströmung des Turboladers mit Abgas, die wiederum einen schnellen Aufbau des Drehmoments erlaubt.
Zugleich senkt die Kombination aus Turboaufladung und Direkteinspritzung die Brennraum-Temperaturen und die aus ihnen resultierende Klopfneigung. Das erlaubt eine hohe Verdichtung von 9,6 : 1, die den Wirkungsgrad verbessert.
Zusammengefasst:
211 PS Facelift
0-100 S-Tronic + Quattro 5,6 Sek
Topspeed 245 kmH
Stronic ca. 6,4 l
Drehmoment 350 Nm 1.600 bis 4.200 1/min
Treibstoff Super
275 PS TTS
0-100 5,2 Sek
Topspeed 250 kmH
Verbrauch S-Tronic 7,9 l
Drehmoment 350 Nm 2500 bis 5000 Nm
Treibstoff Super Plus
Bin gespannt wie hoch der Preisunterschied ausstattungsbereinigt ausfällt, allerdings sprechen die Fakten eher für das 211 PS Aggregat meiner Meinung nach.
Deshalb stellt sich die Frage lohnt ein TTS da überhaupt noch?
Wieso erhält der TTS Motor kein Valvelift System?
Beste Antwort im Thema
Ja genau 5,6sec....Audi träumt mal wieder.
Emulex
107 Antworten
freilich ist es beeindruckend wie ein quattro aus dem stand geht....(vor allem bei nässe ist das einfach nur genial)
aber im alltag fahre ich dann doch sehr selten im ersten gang voll an, meist nur bis die karre rollt dann schalte ich in den 2. ich denke mal dass es den meisten ähnlich geht....und im 2. sollte der 211er dann ja genügend grip haben.
sehe ich anderst.
oft muss man z.b. aus einer kreuzung heraus schnell beschleunigen.
mir geht es zumindest öfter so
quattro ist nice to have. bei nem sportwagen fast "must have"
ich hatte vor meinem 8j auch einen 8n 225PSler, klar ist der 4motion sehr angenehm und erweitert insbesondere bei regen, schnee, eis den grenzbereich beträchtlich, allerdings gehört man mit dem 8J und frontantrieb auch nicht zu den kreuzungsblockierern, selbst grobmotoriker sollten einen sprintstart hinbekommen 😉