211 MOPF: Xenon von orig. D1S 35W auf D1S 55W umrüsten

Mercedes E-Klasse W211

hallo zusammen,

trotz neuer brenner (OSRAM CBI 66140) und gereinigter linsen im scheinwerfer ist mir das licht zu schwach, was auf der straße ankommt. wenn ein jüngeres fahrzeug mit xenon neben mir fährt, ist dessen licht(ausbeute) um ein vielfaches heller als bei meinem 211er MoPf (ohne ILS).

es gibt brenner und vorschaltgeräte mit 55 W, statt der orig. 35 W.

orig. brenner und steuergeräte raus, 55-watt-brenner und -steuergeräte rein, fertig. soweit zu meiner theorie...

hat dies am 211er MoPf schon einmal hemand umgebaut und kann mir evtl. tipps geben?

welchen anschluss hat das orig. steuergerät, wo sitzt es genau bzw. wie bekomme ich es ausgebaut?

ich scheue den umbau nicht, nur will ich auch keine bastellösung, sondern möglichst plug-and-play und das mit guter vorbereitung, so dass ich während des umbaus nicht auf unangenehme überraschungen oder unbedachte dinge stoße.

PS
ich weiß, dass solche anfragen innerhalb kürzester zeit von den selbsternannten forumspolizisten in die illegale ecke geschoben und in grund und boden geschrieben werden - innerhalb StVZO nicht zu gelassen usw. ... ist mir alles bewusst.

mir geht es hierbei nicht um rechtliche, sondern technische tipps und hintergründe, um den umbau so einfach wie möglich durchführen zu können. vielen dank. ^^

PPS
bitte auch keine tipps zu anderen D1S-35-W-leuchtmitteln, mit wärmerer farbtemperatur o. ä. ... ich will wirklich auf 55 w umbauen... ^^

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt einfach darin, dass deine Scheinwerfer verbraucht sind. Das Licht der 35w Xenon ist absolut ausreichend und geil.

Du wirst auch mit 55w nicht viel mehr Licht haben, weit nicht mehr aus den Scheinwerfer rauskommt. Dann ist das nächste Problem, dass dir die Scheinwerfer zusammenschmelzen, weil alles in Hitze umgewandelt wird.

Alte verbrauchte Scheinwerfer lassen sich nur bedingt und mit mäßigem Erfolg reinigen.

Und die anderen Probleme haben meine Vorredner schon aufgezählt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Austro-Diesel ja Berichte. Du wirst begeistert sein. Es ist ein umwerfenden Unterschied.

Dass die Brenner dunkler werden ist ein schlechter Prozess und genauso dass die Linsen trübe werden.

Zitat:

@saverserver schrieb am 30. August 2017 um 20:46:36 Uhr:


Osram Nighbraker sind der Favorit, alle die die verbaut haben sind begeistert.

Ich hatte schon alles drin Standard Brenner, NBU sowie CBI. Alle gaben kein gutes Licht, nur die Farbe war leicht unterschiedlich (CBI am schönsten) Wenn die Scheinwerfer noch frisch sind können auch mit neuen billig Brennen super Ergebnisse erzielt werden.

Ich hab letztes Jahr meinen 211er mit 158tkm erworben und die original ab Werk verbauten Standard Brenner relativ schnell gegen NBUs getauscht und natürlich auch den Zähler zurückgesetzt.

Das war zuerst ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Jetzt könnte es gerne noch heller sein bzw. Wenn man dann mal ein LED-ILS fährt, denkt man der 211 hat 6V.

Ja, die Technik bleibt zum Glück nicht stehen. Aber so war es auch beim Unterschied von Bilux zu H4 und H4 zu xenon

Ähnliche Themen

Ich kann dem Bi-Xenon vom 211er nichts schlechtes abgewinnen. Find das Licht toll.

Fahre als Sonntagsauto einen BMW e30 von 1988, fühlt sich bei Nacht an wie wenn ein Teelicht im Scheinwerfer steht 😁

Dass das Licht vom 211 schlecht wäre, war auch in meinem letzten Beitrag nicht so gemeint. Ich finde das Licht ebenfalls toll. Voraussetzung ist einfach gute oder neue Linsen und Spiegel. Vorallem das Kurvenlicht kann einiges auf der dunklen Landstraße.

Vielleicht kann Austro-Diesel ja Bilder von vorher und nachher machen damit andere frage steller gleich den Unterschied sehen.
Aber 1100€ ist ebend auch ne Ansage für zwei neue 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Original HELLA-Scheinwerfer gibt es im Net für ca. 650,-€ mit ILS.
Habe es bei meinem eingebaut, die Scheinwerfer verrichten den Dienst seit fast 2 Jahren ohne Fehl und Tadel.

Gruß Chemiekutscher

Zitat:

@nemesis1000 schrieb am 13. September 2017 um 20:55:05 Uhr:


Vielleicht kann Austro-Diesel ja Bilder von vorher und nachher machen damit andere frage steller gleich den Unterschied sehen. Aber 1100€ ist ebend auch ne Ansage für zwei neue 🙂

Bilder wird es keine geben, denn für "davor" ist es schon zu spät, der Wagen wird morgen früh abgeholt. Der Effekt solcher Lichtsachen ist meist auch nur recht schwer aussagekräftig darzustellen (kenne mich mit Fotografie soweit ganz gut aus).

Ich habe für zwei Hella MOPF-Xenon-Scheinwerfer (ohne ILS) vor Jahren bei Taxiteile Berlin um die 700 Euro bezahlt, aktuell sind es 800 Euro. Enthalten sind dabei ja auch alle Leuchtmittel, kann man ja auch getrost gegenrechnen!

Wenn man handwerklich geschickt ist kann man auch die Scheinwerfer auf machen und neue Projektoren einsetzen. Dann ist das Licht für 150€ wie neu.

So wie in der gesamten Entwicklung, sind auch neue Scheinwerfer, Linsen, Leuchtmittel immer betroffen. Auch leide ich mit Dir mit! Auch ich habe neue Xenon in meinen 211 eingebaut und die Aussenflächen poliert... Kein Zweifel, neue Scheinwerfer sind (!) besser! Wir in unserem Fahrzeug verwenden eine nun über 16 Jahre alte Technik und die Verbesserungen stellen sich im direkten Vergleich leider deutlich dar!

Eine Umrüstung auf 55W Brenner wird kaum etwas bringen, da die Lichtverteilung nicht verändert ist. Neue Scheinwerfersysteme sind mit besseren Materialien und besseren Berechnungsmethoden in der Lichtverteilung ausgelegt.

Mit Tauch zu 55W Brennern belastest Du die Steuergeräte über den Auslegungspunkt. Auch wenn hier Reserven eingerechnet sind, wirst Du die Lebensdauer deutlich nach unten beeinflussen! Mach es nicht, bringt nix optisch, aber Probleme!

Auch ich bin von dem Licht eines W213 mit LED recht begeistert.

LG,

Bei Te Taxiteile gibt es Mopf Scheinwerfer in der tat günstig aber Vormopf haben sie als Xenon Variante garnicht im Angebot.
Oder hab ich da was übersehen?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 13. September 2017 um 22:28:33 Uhr:



Zitat:

@nemesis1000 schrieb am 13. September 2017 um 20:55:05 Uhr:


Vielleicht kann Austro-Diesel ja Bilder von vorher und nachher machen damit andere frage steller gleich den Unterschied sehen. Aber 1100€ ist ebend auch ne Ansage für zwei neue 🙂

Bilder wird es keine geben, denn für "davor" ist es schon zu spät, der Wagen wird morgen früh abgeholt. Der Effekt solcher Lichtsachen ist meist auch nur recht schwer aussagekräftig darzustellen (kenne mich mit Fotografie soweit ganz gut aus).

Ich habe für zwei Hella MOPF-Xenon-Scheinwerfer (ohne ILS) vor Jahren bei Taxiteile Berlin um die 700 Euro bezahlt, aktuell sind es 800 Euro. Enthalten sind dabei ja auch alle Leuchtmittel, kann man ja auch getrost gegenrechnen!

Trifft ja koan Armen, geh Burschi...

Aufpassen die mit Kurvenlicht gibt es (derzeit?) nicht bei TE.

Aber bei Mister Auto . Gibt es sie noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen