21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4359 Antworten
Zitat:
@B2nerd schrieb am 29. Juli 2020 um 21:43:30 Uhr:
@wowa1721 Können sie gucken - haben sie bei mir gemacht - ist aber nicht schlimm weil sich der Sturz beim einfedern/Dynamic-Modus auch ändert.@Slammer - ich hatte kein Gutachten, nur die Traglastbescheinigung, da war die Prüfung sehr umfangreich. Am Ende lag es eher an den hinteren Rädern, weil O-Ton "die Felgenschutzleiste des Reifens nicht (50/30) abgedeckt ist. Da hab ich meine 7 Sachen gepackt und bin gegangen, nicht ohne vorher noch 80,- Euro für nichts zu berappen.
Mit Gutachten sollte es aber gehen. Warum es bei einigen mit ET25 eingetragen wird kann mehrere Gründe haben, meistens, weil sie Glück beim Prüfer haben, andere ziehen einen relativ schmalen Reifen auf eine möglichst breite Felge. Dann "zieht" sich der Reifen und damit die Lauffläche, so dass diese abgedeckt ist. Aber Vorsicht, dass klappt nicht immer, weil die EU Verordnung besagt, dass das Rad! 50 Grad vor und 30 Grad hinter der Senkrechten abgedeckt sein muss (deshalb bei mir hinten nicht abgenommen) - eine andere, deutsche Richtlinie besagt, das lediglich die Lauffläche des Reifens entsprechend abgedeckt sein muss! Ich habe leider keinen Prüfer gefunden, der sich darauf eingelassen hat, aber es soll hier Forenfreunde geben, bei denen hat es funktioniert. UND dann musst du immer drauf achten, in welchem Land die Eintragung erfolgt - einige, die hier von schier unglaublichen Rad/Reifen/ET Kombinationen berichten, haben das in Österreich eintragen lassen - dort sind die Bedingungen anders als in DE.
Dass Problem bei Dynamik könnte es bei eventuell schleifen. Da ich noch 25mm spurplatten drin habe.
Hoffe dass es nicht macht.
Siehe doch auf der vorherigen Seite da hab ich die Situation zu ET30 geschrieben und danach kannst du dir Gedanken über reinen sehr netten Prüfer machen, der die Einzelabnahme durchführen kann
Zitat:
@Slammer schrieb am 29. Juli 2020 um 23:04:36 Uhr:
Ich hatte heute mit jemandem via Facebook Kontakt, der hat auch die originalen Talea in 9,5x21ET31, und dank Original Luftfahrwerk komplett versenkt mit 265/30R21. Allerdings auch noch nicht eingetragen.
Gruß
versenkt sicher nur in dem er den sturz an der ha komplett nach innen verstellt hat. das erzählen nur manche nicht. nur willst du das sicher nicht, dass sich dann die reifen einseitig abfahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 09:36:56 Uhr:
@wowa1721 ohne Infos zu deiner Größe wird es schwierig was zu sagen
Hab original Felgen 8.5x20 Zoll mit 255/35. Der Mech meinte könnte eventuell schleifen. Mal gucken wie der Prüfer ist.
Zitat:
@wowa1721 schrieb am 30. Juli 2020 um 11:12:37 Uhr:
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 09:36:56 Uhr:
@wowa1721 ohne Infos zu deiner Größe wird es schwierig was zu sagenHab original Felgen 8.5x20 Zoll mit 255/35. Der Mech meinte könnte eventuell schleifen. Mal gucken wie der Prüfer ist.
Falscher Thread zu den 20er gibt es genügend Beispiele was passt.
So, ich habe meine Eintragung jetzt auch: 265 30 21 96Y auf GMP Atom 9Jx21, ET35.
So Leute.
Heute bei Dekra erfolgreich mit SQ5 21" und 255/30 Falken.
Mit Ablasten und AHK Untersagen die ich sowieso nicht habe.
Hat 119.50 Euro gekostet.
Jetzt kanns nach Croatien gehen :-)))
Zitat:
@Adik535 schrieb am 30. Juli 2020 um 14:32:38 Uhr:
So Leute.
Heute bei Dekra erfolgreich mit SQ5 21" und 255/30 Falken.
Mit Ablasten und AHK Untersagen die ich sowieso nicht habe.
Hat 119.50 Euro gekostet.
Jetzt kanns nach Croatien gehen :-)))
Glückwunsch 🙂 Man sollte jetzt eine Landkarte erstellen mit allen Prüfern, die sich in den Zulassungsvoraussetzungen (Impact Test) nicht auskennen. 🙂
Voll deiner Meinung :-)
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 11:38:04 Uhr:
Zitat:
@wowa1721 schrieb am 30. Juli 2020 um 11:12:37 Uhr:
Hab original Felgen 8.5x20 Zoll mit 255/35. Der Mech meinte könnte eventuell schleifen. Mal gucken wie der Prüfer ist.
Falscher Thread zu den 20er gibt es genügend Beispiele was passt.
Ich weiss dass es hier um 21 Zoll geht. Wollte ja nur wissen ob die Prüfer das ASS verstellen oder nicht. Bin ja auch auf der Suche nach 21 Zoll aber bis jetzt nichts gefunden was von Gewicht passt.
Zitat:
@wowa1721 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:12:43 Uhr:
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 11:38:04 Uhr:
Falscher Thread zu den 20er gibt es genügend Beispiele was passt.
Ich weiss dass es hier um 21 Zoll geht. Wollte ja nur wissen ob die Prüfer das ASS verstellen oder nicht. Bin ja auch auf der Suche nach 21 Zoll aber bis jetzt nichts gefunden was von Gewicht passt.
Der Prüfer kann das ASS verstellen und muss nicht nur in Dynamik prüfen, weil man nunmal genau die Möglichkeit hat.
Wenn du was dagegen sagst wird er dich z.B. auf die Punkte verweisen:
- Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel sind anzupassen und ggf. neu zu befestigen.
- Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten nachzuarbeiten und angrenzende Kunststoffkanten sind anzupassen. Die Innenkotflügel sind oben über dem Rad auszuschneiden.
- Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. - wenn du 25mm pro Seite fährst sind es 20mm pro Seite.
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 18:52:22 Uhr:
...wenn du 25mm pro Seite fährst sind es 20mm pro Seite.
??? Was soll das bedeuten ???
(Im Übrigen ist es AAS - Adaptive Air Suspention; ASS - Audi Sound System ;-))
Zitat:
@B2nerd schrieb am 30. Juli 2020 um 23:29:20 Uhr:
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 18:52:22 Uhr:
...wenn du 25mm pro Seite fährst sind es 20mm pro Seite.??? Was soll das bedeuten ???
(Im Übrigen ist es AAS - Adaptive Air Suspention; ASS - Audi Sound System ;-))
Dank dir!
Wegen 20mm Abdeckung steht zB bei H&R im Gutachten: bei 25mm Platten muss EA4 und EB4 erfüllt sein. Die beiden Punkte wollen eine X = 20mm Abdeckung VA und HA haben.
https://www.h-r.com/bin/112XT0079.pdf
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
War auch der Punkt bei mir wo der Prüfer lange nachdachte, bei mir waren es aber nur 5mm und keine 20mm vorgeschrieben. Es geht seit paar Jahren um das RAD und nicht nur Lauffläche.
Ach so, das war gemeint - danke.