21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4373 weitere Antworten
4373 Antworten

Zitat:

@Adik535 schrieb am 29. Juli 2020 um 06:52:15 Uhr:


Schön dass es geklappt hat.
Ohne Impact-Test oder? Muss mal rauf in die Gegend von Dir :-)
Sieh auch ganz nett aus! Mal was anderes!

Na bei Zubehörfelgen brauchst du kein Impact Test, die haben ja schon Gutachten für unterschiedliche Modelle und deswegen ist es entspannter und hinterher hat man den Vorteil die auch auf anderen Marken zu fahren.

Du wohnst doch 50km Luftlinie😉

Eben 😁 Aber eben Original Audi Felgen.
Mal schauen am Donnerstag bei Dekra :-)

Zitat:

@Adik535 schrieb am 29. Juli 2020 um 09:30:24 Uhr:


Eben 😁 Aber eben Original Audi Felgen.
Mal schauen am Donnerstag bei Dekra :-)

Na das wird bei mir nicht gehen, da du Einzelabnahme brauchst und der Prüfer nur normale Abnahmen macht ... der zuständige für Einzelabnahme ist da pragmatisch unterwegs und wurde mich nach Hause schicken ohne auch zu prüfen.
Deswegen bin ich auch zu dem gefahren, weil er auch zwar ins Gutachten guckt aber wenn alles freigängig ist zustimmt.

Bitte auch nicht jetzt hier vergleichen mit Lösungen, die ohne Zulassung rumfahren und es nicht schleift oder schleift in extrem Situationen.

An der HA sind es zB 2-3mm zwischen Kante und Reifen, wenn er komplett drin ist und anscheinend müssen es 5mm sein. Genauso ist der Reifen nicht abgedeckt im Bereich 50* und 30*

Am Ende steht seine Unterschrift da und er ist der Dumme, weil er Punkte im Gutachten missachtet hat.

Hallo Bernd, ich sehe in deinem Profil die Bilder. Gefällt mir gut, ich habe ebenfalls 9x21ET28 im Visier. Sind die ohne Probleme einzutragen gewesen?

Es sind die GMP MK1, aber man sagte mir, das die aufgrund der Konkavität ggf. nicht über die Bremse passen...sollte das der Fall sein, dann müsste das doch im Gutachten vermerkt sein, oder?
Denn da steht der A6 4G einwandfrei drin. Denn sollte ich nich eine 5mm Spurplatte benötigen, wäre das sicher ein no-go.

Ganz am Anfang des Threads haben ja einige Leute 9x20ET25 eingetragen, aber noch weniger? Hm..

Grüße

Zitat:

@B2nerd schrieb am 24. Juli 2020 um 22:43:42 Uhr:


In meinem Profil stehen Bilder mit VA: 9Jx21 ET28 - allerdings mit 255/30. Da geht ohne schleifen und Nacharbeiten zwecks Abnahme/Eintragung m.E. nichts mehr. Das entspricht dann so in etwa der ET30 mit 265er...+/-
Ähnliche Themen

Gucken die Prüfer auf welche Einstellung die hast? Bei Comfort habe ich mehr Freiheit als auf Dynamik. Mit Luftfahrwerk.

Nein. Bei mir nicht.

@wowa1721 Können sie gucken - haben sie bei mir gemacht - ist aber nicht schlimm weil sich der Sturz beim einfedern/Dynamic-Modus auch ändert.

@Slammer - ich hatte kein Gutachten, nur die Traglastbescheinigung, da war die Prüfung sehr umfangreich. Am Ende lag es eher an den hinteren Rädern, weil O-Ton "die Felgenschutzleiste des Reifens nicht (50/30) abgedeckt ist. Da hab ich meine 7 Sachen gepackt und bin gegangen, nicht ohne vorher noch 80,- Euro für nichts zu berappen.

Mit Gutachten sollte es aber gehen. Warum es bei einigen mit ET25 eingetragen wird kann mehrere Gründe haben, meistens, weil sie Glück beim Prüfer haben, andere ziehen einen relativ schmalen Reifen auf eine möglichst breite Felge. Dann "zieht" sich der Reifen und damit die Lauffläche, so dass diese abgedeckt ist. Aber Vorsicht, dass klappt nicht immer, weil die EU Verordnung besagt, dass das Rad! 50 Grad vor und 30 Grad hinter der Senkrechten abgedeckt sein muss (deshalb bei mir hinten nicht abgenommen) - eine andere, deutsche Richtlinie besagt, das lediglich die Lauffläche des Reifens entsprechend abgedeckt sein muss! Ich habe leider keinen Prüfer gefunden, der sich darauf eingelassen hat, aber es soll hier Forenfreunde geben, bei denen hat es funktioniert. UND dann musst du immer drauf achten, in welchem Land die Eintragung erfolgt - einige, die hier von schier unglaublichen Rad/Reifen/ET Kombinationen berichten, haben das in Österreich eintragen lassen - dort sind die Bedingungen anders als in DE.

Danke dir Bernd für die ausführliche Antwort. Ich habe damals „Glück gehabt“ und auf nem Golf 4 eine effektive ET15 gefahren. Dann musste ich mit meinem 4F zu 3 Prüfern, um meine Mercedes/Maybach (siehe profil) eingetragen zu bekommen ohne Traglastbescheinigung, Gutachten oder sonstiges.

Man bekommt schon vieles hin. Aber hier auf einem Niveau von 2500€ und dann passt entweder die Felge nicht über die bremse oder es wird wegen eine Kleinigkeit (30-50grad) nicht eingetragen, da möchte ich mir den Stress nicht mehr geben.
Fuhr auch 245 auf 9,5“ Breite, von diese Optik will ich aber auch weg, deshalb „muss“ es schon nach Möglochkeit der 265er sein.

Ich hatte heute mit jemandem via Facebook Kontakt, der hat auch die originalen Talea in 9,5x21ET31, und dank Original Luftfahrwerk komplett versenkt mit 265/30R21. Allerdings auch noch nicht eingetragen.

Es ist und bleibt eben Grenzwertig.

Gruß

Talea aber dann vom Kuh7...oder?

Ja genau,Q7 dann.

Mein Geschmack ist die Taleo nicht aber über Geschmack lässt ich ja bekanntlich streiten ;-)

Grad mal bei reifenrechner.at alles eingetragen - das sollte alles gerade so passen aber sicher ist man in diesem Grenzbereich erst, wenn man es ausprobiert hat - es hat auch schon minimale Abweichungen in der (Serien) Fahrwerksgeometrie gegeben, da kann es bei einem gerade so passen und beim anderen eben nicht - wir reden hier schließlich um Millimeter. So wie die Felge aussieht, sollte die auch beim BiTu/Comp über den Bremssattel passen - HA sowieso. Allerdings sagt mir mein Gefühl, das der 265er an VA bei dieser Kombi schleifen wird, je nachdem, wie tief/hart er eingestellt wird. Ich brauche mittlerweile auch ein gewisses Niveau an Restkomfort, also knallhart ist bei mir nicht mehr, daher mein Gefühl. Wenn er also "alltagstauglich" eingestellt wird, wird es vermutlich zu eng.
Dein Verweis auf Facebook ist vermutlich dieser hier? https://de-de.facebook.com/.../

Hast du deinen Kontakt mal gefragt, ob er Karosseriearbeiten durchgeführt hat?

Ja alles ohne, nur Schraube VA im Radhaus los gemacht.
Und so tief möchte ich ja nicht. Habe bei meinem
Schwager (Radnabe Kotflügel 34,5cm) in verschränkt seine 9x20ET37 gemessen. Demnach wären noch 17-18mm „Luft“

Aber zu Anfang will ich beim -30 SLine Fahrwerk bleiben (zumindest rede ich mir das ständig ein) und daher Tendenz zum 265er, der vom Umfang nochmal etwas größer ist...

Problem: je höher das Grundniveau des Fahrwerks, desto weiter außen steht halt alles.

Mein Schwager hat den 3.0L V6 TDI, ich nur den 2.0L 132kW TFSI. Achsen sollten ja gleich sein, oder?
Da ich die vermeintlich kleinste Bremse habe, kann ich mir auch vorstellen, das es mit den Felgen schon klappen wird.
Aber es bleibt knapp.

Zum „austesten“ habe ich mir ja nen Satz 9x20ET33 255/35 gekauft, wo ich die Winterreifen weiter nutzen möchte (siehe paar Seiten zurück). Aber ohne Tieferlegung wird es bei weiter außen stehenden Felgen alleine optisch schon knapp. Der erste Eindruck zählt ja auch beim TÜV.

Die sind doch super zum testen - 255/35 auf 9J ist ja optisch ungefähr wie 265/30 auf 9.5J. Für einen schmalen Taler mal 8mm Platten aus der Bucht oder China (nicht zum fahren, nur zum drunterschrauben ET33 -> 25) und du kannst sehen ob die Taleo passen würden, bzw. wie es optisch aussieht (Überstand).

@Slammer
Du kannst aber nicht bei den Dimensionen eine 9x21 mit 9,5 x 21 vergleichen und beides mal ein 265/30 nehmen.
Den Stretch wirst du auf der 9J nicht haben und deswegen wird es zumindest hinten bei voller Einfäderung ein Blatt Papier durchpassen.

Stimmt, danke, das ist nochmal ein wichtiger Hinweis. Hatte ich in allen Überlegungen etc. letztlich nicht voll berücksichtigt. Demnach könnte die 9,5er dank des Stretch tatsächlich besser hinkommen.

Hier mal Im Anhang die „Theorie“ vom Reifenrechner. Jeder Reifen baut natürlich leicht anders. Da würde ich aufgrund des Geldbeutels zum Vredestein greifen.

Zum Thema Blatt Papier: das hat beim 4F mit Winterrädern auch geklappt, siehe Foto. So eingetragen.

Zitat:

@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 06:55:30 Uhr:


@Slammer
Du kannst aber nicht bei den Dimensionen eine 9x21 mit 9,5 x 21 vergleichen und beides mal ein 265/30 nehmen.
Den Stretch wirst du auf der 9J nicht haben und deswegen wird es zumindest hinten bei voller Einfäderung ein Blatt Papier durchpassen.
Felgenvergleich
Platz Radhaus
Platz Radhaus
Deine Antwort
Ähnliche Themen