1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. 20i vs 20d

20i vs 20d

BMW X3 G01

Hi,

gleich vorweg, ich tendiere eigentlich zum 20i. Aktuell fahre ich den 330i und bin mit dem Motor und der 8-Gang Automatik sehr zufrieden. Allerdings kommt man beim rechnen (ich werde ihn 3 Jahre fahren) schon ins Grübeln:

Anschaffung
20d Mehrkosten 2.463,-

Spritkosten (bei 30.000km im Jahr)
Benzin (10 Liter / 100km); EUR 1,35 / Liter; EUR 4.455 / Jahr;
Diesel (8 Liter / 100km); EUR 1,20 / Liter; EUR 2.880 / Jahr; Ersparnis 1.575,-

KFZ Steuer
Diesel 264,-; Mehrkosten 88,-
Benziner 176,-

Versicherung
kein Unterschied

Fahrleistungen
20i: 290 Nm / 1350-4250; HA=3,38; 8,3s
20d: 400 Nm / 1750-2500; HA=3,23; 8s +110 Nm; leicht bessere Fahrleistungen 20d

Hier sieht es so aus, dass der Benziner das deutlich niedrigere Drehmoment hat und sogar eine längere Übersetzung.

Fazit
+ Ersparnis 20d: 1.998,-
+ Leicht bessere Fahrleistungen 20d (8s vs 8,3s)
+ Deutlich bessere Reichweite 20d (könnte beim 20i wirklich problematisch sein)
- Dieselnageln / Geräuschkulisse 20d

Ich bin doch etwas überrascht, wie verführerisch der Diesel in 2018 noch ist. Aber wie groß ist das Risiko dass ich den in 3 Jahren nicht mehr los bekomme, oder viel Geld verliere?

Beste Antwort im Thema

Also der Einschätzung von Klaus40 möchte ich insofern widersprechen, dass man nicht pauschal vom Kauf eines Diesels wegen drohender Fahrverbote absehen sollte.
Einerseits wird es nicht alle Städte treffen, andererseits die Frage ob gewisse Städte überhaupt jemals angefahren werden.

Auch weil gerade gelesen, scheint bei euch deutschen Kollegen derzeit viel in Richtung SCR Nachrüstung in der GroKo verhandelt zu werden.
Insofern ist der X3 gut aufgestellt.

Und ich glaube sehr wohl, dass Unterschiede zwischen Fahrzeugen je nach Ausstoß gemacht werden müssen.

Zur Kernfrage aber: der 20i ist sicher keine Wanderdüne. Nur eben weniger passend zum Fahrzeug.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein 20d in Summe „sauberer“ ist als das Groh der Benziner.
Nur sind viele von den Medien einfach fehl geleitet worden.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Nachdem ich jetzt sicher weiß, dass der X1 bereits den neuen, deutlich geänderten B47D TÜ1 Biturbo Diesel hat, will ich jetzt nicht mehr einen der letzten Euro 6c Diesel.

Sicher wird man den aktuellen B47 noch einige Jahre fahren können, aber mir ist das als Privatkäufer doch zu heikel. In mehreren Interviews (u.a. mit prof Dudenhöfer) wurde immer wieder betont dass die Euro 6d Temp Motoren wesentlich mehr Zukunftssicherheit haben. Und im Radio laufen die Diesel Panik Gespräche und Tipps. Alle raten Privatkäufern ab.

Also auf den aktualisierten B47 hätte ich mich eingelassen. Aber für den gibt es im X3 einfach noch keinen Termin, und ich will nicht mehrere Monate warten. Also wird es nun wohl zwangsläufig doch der Benziner.

Dudenhöfer...
war das nicht der, der auch den Untergang von Opel vorhergesehen hat...

Mag sein. Aber 1. ist es ist nur eine von sehr vielen Stimmen und 2. wenn ich heute einen Diesel privat verkaufen muss, dann haben auch solche subjektiven Aussagen eine grosse Wirkung.

Einen Diesel auf aktuellstem Stand hätte ich mir vielleicht noch eingehen lassen, aber den alten 6c Motor möchte ich so kurz vor dem Update nicht mehr.

Die relativ umfangreichen Änderungen am neuen Motor werden schon einen Grund haben.

Ja, aber es ist das erste Update bei man vom NEFZ zu RDE wechselt.

Man munkelt dass die bisherigen SCR und AdBlue Varianten nicht effektiv sind. Vor allem im unteren Lastbereich, daher wohl auch die aufwändige Aufladung mit Biturbo. Und AdBlue wird wohl auch erheblich mehr durchfliessen müssen, damit das was bewirkt.

Dann dürfte der 30d nicht 6d-temp bekommen wie angekündigt, der ist definitiv nicht doppelt aufgeladen und auch nicht vorgesehen.
Und der brandneue, doppelt aufgeladene 25d hat kein 6d?

Tja, ich hab mir das wie gesagt nicht asugedacht, sondern gelesen. Die Verwirrung und Verunsicherung ist riesig. Eines ist aber ziemlich sicher: Der neue Motor wird zukunftsicherer sein.

Der ADAC schreibt ebenfalls:

Zitat:

Wer sicher gehen, will dass er auch in Zukunft mit seinem Diesel noch in Umweltzonen fahren darf, in denen Fahrverbote für ältere Diesel drohen, der sollte sich für ein PKW-Modell mit der Schadstoffklasse Euro 6d-Temp entscheiden.

Oder die Schweizer EMPA

Zitat:

Darf ich überhaupt noch ein Auto mit Dieselmotor kaufen? «Ja», sagt Antriebsexperte Christian Bach von der Empa. «Wir empfehlen aber, Diesel-PWs nur dann zu kaufen, wenn sie nach Euro 6d-Temp (siehe Box unten) oder Euro 6d zugelassen sind.»

Frage: Habt ihr euch einen Euro 6c X3 Diesel privat gekauft?

Geschäftlich genutzt, früher dennoch gekauft, diesmal noch vor der elenden Dieseldiskussion geleast. Daher schön den guten Eur6-Brummer ohne Debatte einfach wieder abgeben zu können.
Mein Weg wird weiter ein Diesel bleiben, definitiv werde ich auf 6d(temp) achten, das Fahrzeug soll aber danach evtl. privat übernommen werden. Daher werde ich ggf. zur Sicherheit leasen und dann bei guter, politischer Wetterlage entscheiden.
Ich bin aber überzeugt, die Hersteller(nicht alle :-)))) machen jetzt ihre Hausaufgaben, und bis dahin gibt es dann Fahrverbote für alte Benziner ohne Filter.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 24. Januar 2018 um 21:17:03 Uhr:


Ja, aber es ist das erste Update bei man vom NEFZ zu RDE wechselt.

Man munkelt dass die bisherigen SCR und AdBlue Varianten nicht effektiv sind. Vor allem im unteren Lastbereich, daher wohl auch die aufwändige Aufladung mit Biturbo. Und AdBlue wird wohl auch erheblich mehr durchfliessen müssen, damit das was bewirkt.

Sorry, bitte nicht rummunkeln. SCR und Speicheroxidationskat und Abgasrückführung sind derzeit das Optimum. Wie gut das funkt; siehe Test AMS mit dem 520d.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 24. Januar 2018 um 22:02:56 Uhr:


und bis dahin gibt es dann Fahrverbote für alte Benziner ohne Filter.

Könnte ich mir vorstellen, ja. Meiner geht jetzt dann mal weg, bevor das als nächstes kommt.

Auch einen Benziner möchte ich nur noch als Euro 6d temp. Der xDrive 20i erfüllt das.

Wenn man auf die ADAC Seite schaut, sieht man, das BMW sich erfreulicher Weise

doch Gedanken gemacht hat.

Für einige seiner Autos wird ab März die Euronorm 6d - TEMP avisiert.

Es geht doch wenn man will oder eben muss. 😉

https://www.adac.de/.../default.aspx

BMW kündigt aber auch die X3 Diesel an, die werden beim ADAC gar nicht gelistet. Seltsam.

Jungs, ich habe heute meinen X3 20i xDrive bestellt 🙂 🙂

Vielen Dank für all eure Tipps pro und contra Diesel. Die Beratung hier im Forum ist immer wieder top, man bekommt verschiedene ehrliche Meinungen und sehr wertvolle Infos.

Die Entscheidung war nicht einfach, aber für mich ist das aktuell die beste Lösung. Toll, dass es immer noch beide Optionen gibt, die ganz sicher beide ihre Vor und Nachteile haben.

Die Lieferzeiten bei den Benzinern gehen anscheinend gerade extrem in die Länge. Bei mir wird es Oktober werden, was aber gar nicht mal so schlecht passt.

Und ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel. Mein erstes SAV, der Wagen gefällt mir einfach so gut, da konnte ich nicht widerstehen 😁

Dann Gratulation und viel Spaß damit wenn er da ist!

Gratuliere, hätte mich an deiner Stelle auch für den Benziner entschieden.
Bin allerdings bekennender Benziner Freak. 🙂
Auch wenn es „nur“ ein 4-Zylinder ist, die Laufkultur beim Benziner ist sicher erheblich besser.
Wünsche dir eine erträgliche Wartezeit !

Gruß,Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen