20i Gedenkminute beim Losfahren
Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste
330 Antworten
Ich hatte meinen BMW beim Händler wegen Parksensorprobleme (Notbremsung beim Rückwärts einparken bzw aus der Parklücke rausfahren) , bei der Auftragserfassung meinte er, es sei auch eine Überprüfung des Getriebes nötig.
Heute beim Abholen fragte ich ihn was mit dem Getriebe ist, darauf antwortete er mir nur, dass er Teile bestellt hat, die aktuell im Rückstand sind. Zudem waren einige Fehlermeldungen im Speicher, unteranderem wohl auch vom Getriebe.
Eine neue Software wurde wohl auch installiert, die ersten Eindrücke sind nicht wirklich vielversprechend.....
PS: Für das Parksensorenproblem gab es auch eine neue Software....
Hallo, ich habe heute einen aktuellen Vergleichstest X1 2.0i und Q 3 in der Autozeitung gelesen und obwohl es mich nicht betrifft besonders aufmerksam über das Anfahrverhalten gelesen, habe euch das Kapitel mal hier rein kopiert.
MOTOR/GETRIEBE: BMW X1 SDRIVE20I VERBRAUCHT WENIGER
Manche werden sich die Augen reiben: BMW setzt statt auf einen Vier- oder gar Sechszylinder auf einen Dreizylinder-Turbo mit 1,5 l Hubraum, 156 PS (115 kW) und 240 Nm Drehmoment, der Unterstützung von einem integrierten Starter-Generator erfährt, der bis zu 14 kW (19 PS) und 55 Nm zuliefern kann, sodass sich eine Systemleistung von 170 PS abrufen lässt. Im Alltag ist zwar der pulsierende Dreizylinder-Ton unter Last vernehmbar, überzeugt aber gleichzeitig mit quirliger Drehfreude und angenehm spontanem Antritt. Dazu passt das überaus aufmerksame Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das scheinbar die Gedanken ans Schalten vorwegnimmt und die Gangwechsel stets schnell, ruckfrei und punktgenau vornimmt.
Ohne Worte.
Ja die subventionierte Mainstreampresse scheint sich hier eng mit den Herstellern abzustimmen, damit die realitätsfremde Prosa möglichst guten Anklang bei der zu prellenden Kundschaft findet.
Selbst bei den Dieselfahrern im U06 und U11 gibt es klagen, aber man kann sich auf das Fehlkonstrukt mit der Zeit irgendwie einstellen. Im Drive ist das Getriebe ja OK, nur halt nicht in der Stadt und beim Rangieren, wenn man es Mal wieder eilig hat kotzt man wieder dreifach
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 21. März 2024 um 20:53:25 Uhr:
Ja die subventionierte Mainstreampresse scheint sich hier eng mit den Herstellern abzustimmen, damit die realitesfremde Prosa möglichst guten Anklang bei der zu prellenden Kundschaft findet.
Selbst bei den Dieselfahrern im U06 und U11 gibt es klagen, aber man kann sich auf das Fehlkonstrukt mit der Zeit irgendwie einstellen. Im Drive ist das Getriebe ja OK, nur halt nicht in der Stadt und beim Rangieren, wenn man es halt Mal wieder eilig hat kotzt man wieder dreifach
Danke, hätte so 1:1 von mir kommen können!
Ähnliche Themen
Die gleiche Erfahrung habe ich bereits vor 19 Jahren mit den DSG von VW gemacht, scheint also ein Stück weit System dringt zu sein.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 21. März 2024 um 20:53:25 Uhr:
Im Drive ist das Getriebe ja OK, nur halt nicht in der Stadt und beim Rangieren,
Beim Rangieren gebe ich dir recht, dauert halt eine Sekunde länger, ansonsten kann ich aber nichts großartig negatives sagen (Modell xdrive 20d mit 48V). Da war ich beim M35i ohne 48V vom Getriebe viel mehr enttäuscht.
Zitat:
@Atan schrieb am 21. März 2024 um 20:23:25 Uhr:
Hallo, ich habe heute einen aktuellen Vergleichstest X1 2.0i und Q 3 in der Autozeitung gelesen und obwohl es mich nicht betrifft besonders aufmerksam über das Anfahrverhalten gelesen, habe euch das Kapitel mal hier rein kopiert.MOTOR/GETRIEBE: BMW X1 SDRIVE20I VERBRAUCHT WENIGER
Manche werden sich die Augen reiben: BMW setzt statt auf einen Vier- oder gar Sechszylinder auf einen Dreizylinder-Turbo mit 1,5 l Hubraum, 156 PS (115 kW) und 240 Nm Drehmoment, der Unterstützung von einem integrierten Starter-Generator erfährt, der bis zu 14 kW (19 PS) und 55 Nm zuliefern kann, sodass sich eine Systemleistung von 170 PS abrufen lässt. Im Alltag ist zwar der pulsierende Dreizylinder-Ton unter Last vernehmbar, überzeugt aber gleichzeitig mit quirliger Drehfreude und angenehm spontanem Antritt. Dazu passt das überaus aufmerksame Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das scheinbar die Gedanken ans Schalten vorwegnimmt und die Gangwechsel stets schnell, ruckfrei und punktgenau vornimmt.Ohne Worte.
Erstmal in Fahrt stimmt das alles ja auch. Der Schmerz kommt im Alltag beim Rangieren, an Ampeln, im Kreisverkehr etc. Sowas merkst du halt nicht bei einem Testtag auf der Landstraße.
So ist es. Mir ist es auch erst nach 2-3 Tagen aufgefallen. Meine Frau kotzt ebenfalls in Acker. Aber wie gesagt man kann sich irgendwie drauf einstellen. Ist leider ein billig DKG Getriebe und kein vernünftiger Wandler. Die Margen müssen ja weiter wachsen
Die Margen der OEMs sind nicht mehr do gut wie früher, und sind bei kleinen Reihen (im Sinne von untere Mittelklase) wie 1er und 3er ohnehin schlechter.
Ich habe seit kurzem das Softwareupate 11/2023.74 drauf. Mit Sicherheit haben sie da was an der Getriebeapplikation angepasst. Früher war rückwärts den Berg hoch immer sehr ruckelig, weil so ab ca. 6 bis 8 kmh schon die Kupplung zugemacht hat. Das ist jetzt weg, und der Teil klappt besser. Diese Gedenkminute hat sich mE aber nicht geändert.
Kleine Marge? Wenn jemand nicht verhandelt bleiben locker 12000€ Marge. Und selbst mit Rabatt bleibt da noch etwas übrig. Sonst würde keiner die Fahrzeuge bauen. Ab und zu kommt es dazu dass Kleine Volumenfahrzeuge als Lockmittel gebaut werden. Diese werden tatsächlich von anderen Produkten subventioniert.
Beim X1 mit dem Volumen des 3er glaube ich weniger dran.
Was das Anfahren betrifft, das kennen wir auch vom Skoda Scala. Der F20 ist dagegen nahezu genial ausgelegt.
Die Fehlende Wandlerautomatik war mit ein Grund warum ich den iX1 probiere. Der macht das ohne geruckel
Ich habe nicht "kleine Margen" geschrieben.
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 22. März 2024 um 19:18:53 Uhr:
Kleine Marge? Wenn jemand nicht verhandelt bleiben locker 12000€ Marge. Und selbst mit Rabatt bleibt da noch etwas übrig. Sonst würde keiner die Fahrzeuge bauen.
Kurz OT:
Da kommt nicht mal Tesla hin und die sind mit Abstand vorne dran, was die Marge pro Fzg angeht, sind wohl so um die 7-9000 Dollar. Da ist BMW weit entfernt davon. Da jeder weiß, dass das Geld mit den großen Baureihen verdient ist, kann man sich ausmalen, was bei den kleinen noch übrig bleibt.
OT Ende...
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Gedenksekunde?
Es ist einfach schrecklich wie schlecht eine BMW Getriebe sein kann. Bin vorher 320d gefahren, das war eine perfekte Antrieb-Getriebe Kombination.
Gibt es Hoffnung auf eine Besserung durch Update?
Hatte die Tage aufgrund eines Ausfalls der Bremsen einen 220i M. Anfahrverhalten war genauso schlecht ebenso Wechsel von D in R. Meine ursprüngliche Vermutung, dass es mit dem Sportgetriebe weg ist ist demnach nicht so. Ich sage das haben alle Verbrenner mit MHD
Zitat:
@Bondy73 schrieb am 20. August 2024 um 02:26:28 Uhr:
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Gedenksekunde?
Es ist einfach schrecklich wie schlecht eine BMW Getriebe sein kann. Bin vorher 320d gefahren, das war eine perfekte Antrieb-Getriebe Kombination.
Gibt es Hoffnung auf eine Besserung durch Update?
Nicht dass ich wüsste, bin aber am Donnerstag wegen einer Inspektion bei BMW, da werde ich es auf jeden Fall noch einmal ansprechen.