20i Gedenkminute beim Losfahren
Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste
330 Antworten
Das ist etwas, was ich gerade nicht verstehe. Ich hatte mich für einen Mildhybrid entschieden, weil ich dachte, dass die Batterie die Anfahrschwäche überbrückt. So wird der Mildhybrid Vorteil auch in einigen Testberichten beschrieben. Stattdessen entsteht die Gedenkminute beim X1 aber erst durch die Batterie. Wie ist das zu erklären?
Zitat:
@bahra schrieb am 29. Februar 2024 um 19:51:21 Uhr:
Zitat:
@Timkus schrieb am 28. Februar 2024 um 19:11:47 Uhr:
Meinen 23i habe ich jetzt fast 11 Monate.
Er hatte noch nie die „Gedenkminute“. Auch das Update hat nichts am Auto verändert.
Zu 70% fahre ich Stadtverkehr im Großraum Stuttgart. Dann meistens im Efficient Modus. Den Rest auf Landstraßen zum „Freibrennen“. Beim Ausrollen geht der Motor aus, beim leichtesten Berühren des Gaspedals geht er an. Häufiges „Stop and Go“ macht das Auto ohne Gedenkminute mit. Einfach so wie es sein muß!Auch deiner hat die besagten Gedenksekunden, da es alle mildhybriden aller Hersteller betrifft. Vielleicht ist deine Fahrweise einfach recht passiv, dass du es nicht merkst. Ist doch auch schön 🙂
Das ist eben der Unterschied zum PEV. Dort hängen die emotoren direkt an den Achsen. Beim Mildhybrid eben nur am Getriebe. Gedenkminute entsteht durch notwendige Drehzahlsynchronisierung zwischen Verbrenner und emotor
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 4. März 2024 um 15:29:57 Uhr:
Das ist eben der Unterschied zum PEV. Dort hängen die emotoren direkt an den Achsen. Beim Mildhybrid eben nur am Getriebe. Gedenkminute entsteht durch notwendige Drehzahlsynchronisierung zwischen Verbrenner und emotor
und diese gibt es bei jedem X1 U11 und 2er AT mit Mildhybrid, einfach mal das Auto auf unter 10 km/h fast bis zum Stillstand ausrollen lassen und und spontan Gas geben und dieses Verhalten des Auto dann mal mit einem Auto ohne MH mit z.B. ZF Automatikgetriebe vergleichen und wer dann nicht merkt das da eine riesen Lücke ist dem ist wohl nicht mehr zu helfen
Die Lücke bemerke ich selbst bei meinem 20i all zu oft.
Aber warum steht dann bei einem aktuellen Test in der Autobild das hier?
(Geht zwar um einen Mercedes und Diesel, aber auch Mildhybrid)
"Dieser integrierte Startergenerator glättet in unterstützender Funktion sämtliche Unebenheiten einer aufgeladenen Dieselmaschine: Turboloch? Weggestromt. Anfahrschwäche? Überbrückt. Kraftlos im Keller? Heben die 23 Zusatz-PS beziehungsweise 180 Newtonmeter des E-Motors zuverlässig ins Erdgeschoss."
Ich hatte mir genau diesen Effekt vom 20i erhofft, stattdessen holper ich durch die Stadt wie ein Fahrschüler
Zitat:
@Rheobus schrieb am 4. März 2024 um 15:45:57 Uhr:
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 4. März 2024 um 15:29:57 Uhr:
Das ist eben der Unterschied zum PEV. Dort hängen die emotoren direkt an den Achsen. Beim Mildhybrid eben nur am Getriebe. Gedenkminute entsteht durch notwendige Drehzahlsynchronisierung zwischen Verbrenner und emotorund diese gibt es bei jedem X1 U11 und 2er AT mit Mildhybrid, einfach mal das Auto auf unter 10 km/h fast bis zum Stillstand ausrollen lassen und und spontan Gas geben und dieses Verhalten des Auto dann mal mit einem Auto ohne MH mit z.B. ZF Automatikgetriebe vergleichen und wer dann nicht merkt das da eine riesen Lücke ist dem ist wohl nicht mehr zu helfen
Ähnliche Themen
Wir hatten die letzten Jahre auch mehrfach einen GLC200 Mildhybrid im Fuhrpark. Da schiebt der E-Motor schon auf den ersten Metern massiv mit an.
Auch unser GLA200 war ein Traum. Keine Aussetzer oder verzögerte Gasannahmen.
Das war auch der Grund, dass ich mir damals den 2er AT direkt zum Marktstart geholt hatte. Ich hatte angenommen, dass dieses Prinzip und die Umsetzung bei allen Herstellern ähnlich ist und man den Punch des Elektromotors auf den ersten Metern merkt. Wurde aber bei BMW schwer enttäuscht.
Ich vermute mal, dass die aktuellen 3er/X3er ebenfalls deutlich harmonischer mit dem Wandler/Elektromotor harmonieren. Das Magna Doppelkupplungsgetriebe in der UKL-Platform ist in meinen Augen jedenfalls grottig.
Hallo :-)
also wir wollten jetzt den X20d bestellen; bei der Probefahrt ist mir das aufgefallen, aber aus folgendem Grund nicht "ganz" negativ ;-)
Wir haben zur Zeit einen VW Tiguan 2 mit 2,0 - 190 PS - DSG und Allrad.
Der hat diese "Gedenksekunde" von Beginn an und gerade wenn man auf Kreuzungen / Kreisverkehr zufährt und nicht zum stehen kommt, sondern noch mit geringer Geschwindigkeit rollt, steht man gut 1-1,5 Sekunden wie blöd da und hofft, dass der ankommende Verkehr ein wenig Mitleid mit einem hat....
Einzige Lösung: Wir zupfen vor jeder Kreuzung, Kreisverkehr kurz am DSG-Hebel und schalten auf den Sportmodus, somit geht das DSG direkt einen Gang runter, erhöht die Drehzahl und wir können auch mit geringer Geschwindigkeit zügig weiterfahren.
Zu Beginn hatte mich das tierisch aufgeregt, mittlerweile machen wir diesen zusätzlichen "Schaltvorgang" wie im Schlaf...so traurig das klingt.
Ich dachte natürlich, dass wäre im X1 durch den EMotor Geschichte, nach der Probefahrt war aber klar, ist es leider nicht. Aufgrund der Fahrleistung von gut 30TK pro Jahr und langen Strecken, kam nur der Diesel in Frage.
Und einen neue Tiguan 3 wollte ich nicht mehr, denn warum sollte dies bei VW mit den neuen Modellen besser sein....oder sollte ich doch nochmal den Tiguan 3 näher ansehen?....
Fragen über Fragen..
Offenbar ist ja die Verbindung aus billigem Doppelkupplungsgetriebe + Turbo + E Maschine das Problem. Also am besten ein hochwertiges Wandlergetribe suchen. Ist in der Kompaktklasse aber wahrscheinlich schwer zu finden.
Zitat:
@relax4 schrieb am 5. März 2024 um 08:40:54 Uhr:
Wir haben zur Zeit einen VW Tiguan 2 mit 2,0 - 190 PS - DSG und Allrad.Der hat diese "Gedenksekunde" von Beginn an und gerade wenn man auf Kreuzungen / Kreisverkehr zufährt und nicht zum stehen kommt, sondern noch mit geringer Geschwindigkeit rollt, steht man gut 1-1,5 Sekunden wie blöd da und hofft, dass der ankommende Verkehr ein wenig Mitleid mit einem hat....
Ist das beim Tiguan 3 auch so oder hat der ein anderes Getriebe?
Die Diskussion zur Tiguanausstattung wurde entfernt. Bitte bleibt beim Thema.
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator