20i Gedenkminute beim Losfahren
Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste
330 Antworten
Funfact:
Als noch Audi Fahrer kenne ich diese Gedenksekunden auch (Achtung Mehrzahl).
Da wäre 1 Sekunde schon eine deutliche Verbesserung. 😉
Ich hab gerade einen 2.3i als Ersatzauto. Dies ist keine Anfahrschwäche sondern eher eine Verweigerung. Ich war am Anfang sogar etwas irritiert, gebe Gas und das Auto bewegt sich keinen Meter. Was mir weiter auffiel, dass sich das DSG schon etwas häufig verhaspelt, auch wenn man zu einem Anhaltepunkt rollt und dann doch wieder Gas geben kann. Ist dies eine 48V-Technik, davon spürt man jedenfalls nichts. Überhaupt wirkt der 4-Zylinder wenig drehfreudig, zwar schön gedämmt, aber kein echter Freudenspender.
Hallo,
anscheinend gibt es was Beispielhaft die von Harald und anderen beschriebenen Schwächen des DSG und des Motors enorme Unterschiede.
Ich z.B. kann keine der geschilderten Schwächen bestätigen, weder im Anfahrverhalten noch in der Drehfreudigkeit des Motors gibt es aus meiner Sicht Kritikpunkte. Bin bis dato rund 1.000km mit dem Wagen gefahren, gut gemischt, Stadt, Landstr. BAB.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hier ich nochmal, nach fast drei Wochen Autopause bin ich heute wieder gefahren und habe bewusst beobachtet ob es bei mir vielleicht doch unter bestimmten Bedingungen diese Gedenksekunde gibt. Antwort ganz klar nein. Bewusst bin ich ganz sanft und auch forsch angefahren, da ist wirklich nichts. Warum es diese Unterschiede gibt weiß ich nicht. Zur Erinnerung fahre den 18i
Gruß
Dann scheint es ein Mildhybrid only Thema zu sein, oder gibt es auch Dieselfahrer mit dem Problem? Beim 18i geht das Fahrzeug auch nicht unter 15kmh aus z.b. im Stop and Go. Da ist es am kritischsten. Wenn er gerade beim ranfahren an eine Krezungseinmündung aus geht, man aber direkt wieder Gas geben und auf die Hauptstraße abbiegen möchte. Dann kann es mitunter sehr lange dauern bis Gas angenommen wird. Oder wie auch schon beschrieben, beim schalten in den Rückwärtsgang dauert es auch teilweise extrem lange bis er Gas annimmt.
Soll laut BMW alles normal so sein
Hallo,
Ich habe ebenfalls den X1xDrive23i, für mich ist keiner der vorbeschriebenen Fehlfunktionen nachvollziehbar, alles funktioniert einwandfrei
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 19. April 2023 um 08:48:07 Uhr:
10 haben es 2 nicht. Evtl anderes Fahrverhalten...
23d ist Allrad...
Das Problem betrifft scheinbar nicht nur FD. Bevor dieser Post habe ich schon was ähnliches auf Englischem Forum gelesen:
Also bei mir ist wie bei BMWizzle…teilweise benötigt das Fahrzeug bis zu 3s bis der Motor wieder an und ein Gang eingelegt ist…besonders toll, wenn man auf ein Kreuzung steht und der Verkehr hinter einem hupt….
20i
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 19. April 2023 um 07:20:57 Uhr:
Dann scheint es ein Mildhybrid only Thema zu sein, oder gibt es auch Dieselfahrer mit dem Problem? Beim 18i geht das Fahrzeug auch nicht unter 15kmh aus z.b. im Stop and Go. Da ist es am kritischsten. Wenn er gerade beim ranfahren an eine Krezungseinmündung aus geht, man aber direkt wieder Gas geben und auf die Hauptstraße abbiegen möchte. Dann kann es mitunter sehr lange dauern bis Gas angenommen wird. Oder wie auch schon beschrieben, beim schalten in den Rückwärtsgang dauert es auch teilweise extrem lange bis er Gas annimmt.Soll laut BMW alles normal so sein
In dieser beschriebenen Situationen bin ich laufend aber völlig ohne besagte Probleme. Klar ist, dass das Problem die Meisten von uns haben, dass bezweifle ich natürlich nicht. Auch rechne ich mich als ganz gesitteten Autofahrer und bezweifle, dass ich anders lenke und bremse. Ist aber eine Sache die mich interessiert, ich denke nicht, dass mein Getriebe besser ist, da muss es eine andere Erklärung und Lösung geben, natürlich hoffe ich das auch für die Leidtragenden unter uns.
Gruß