20d oder M40d - Vernunftsentscheidung oder einfach Spaß haben (Privatleasing)

BMW X3 G01

Hallo liebe G01 Fahrer,

ich hoffe als begeisterte G01 Fahrer könnt ihr mir eure Meinung zu folgendem Sachverhalt mitteilen. Vielleicht stand jemand ja vor einem ähnlichen "Luxus"problem. Ich hatte vor dem jetzigen F11 520d einen F25 xdrive 2.0d jeweils im Leasing und wir waren eigentlich soweit zufrieden. Nun steht die nächste Entscheidung an und ich kann mich nicht entscheiden, welcher G01 ...

Der 20d (wieder vernünftig) wäre mit 69.000 Euro im Vergleich zu 82.700 Euro (Spaß haben mit M40d) bei unseren 25.000 km und 48 Monaten monatlich 120 Euro Unterschied. Ich hätte richtig Bock auf das Auto, aber da kommt ja auch noch ein "mehr" an Steuer, Versicherung, Verbrauch, Reparaturen hinzu. Unterm Strich monatlich natürlich doch um einiges teurer. Meine Frau sagt, brauchen wir nicht ... könnt ihr mich verstehen?

Ich bin hin- und hergerissen, da jetzt mit Mitte 40 plötzlich beides finanziell grds. greifbar wäre.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

94 weitere Antworten
94 Antworten

Und ich war letztlich zu geizig für den 30d (hin und her überlegt) und so wurde es der 25d - irgendwo ist halt Schluss mit lustig, die Kiste ist auch so schon teuer genug.

Wenn Geld gar keine Rolle spielt, kann man voll zuschlagen und am besten noch alle Extras nehmen.

Ansonsten muss jeder selbst entscheiden, was es einem wert ist - allgemeine Empfehlungen sind da unmöglich zu geben.

Schneller ist der 40d deutlich, aber eben auch deutlich kostenintensiver in allem.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 26. Juli 2019 um 12:18:00 Uhr:


Und ich war letztlich zu geizig für den 30d (hin und her überlegt) und so wurde es der 25d - irgendwo ist halt Schluss mit lustig, die Kiste ist auch so schon teuer genug.

Wenn Geld gar keine Rolle spielt, kann man voll zuschlagen und am besten noch alle Extras nehmen.

Ansonsten muss jeder selbst entscheiden, was es einem wert ist - allgemeine Empfehlungen sind da unmöglich zu geben.

Schneller ist der 40d deutlich, aber eben auch deutlich kostenintensiver in allem.

Genau um das ging es mir auch, teure Mischbereifung und vor allem knapp € 2.000/Jahr nur für die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich, auch der 20d kommt schon auf € 900 an Steuer im
Jahr

Steuer und Versicherung für den M40 sind hier in De human.

Ich zahle steuerlich das ungefähr dasseble wie jetzt für den 330d und Versicherung wird ca. 200 EUR / Jahr teuerer in der Vollkasko - also alles vertretbar.

Eine andere Hausnummer wäre der X3M mit knapp 3000 EUR Versicherungsprämie / Jahr bei 29% Da ist Schluss mit lustig :-(
Aus diesem Aspekt ist der M40 eine Vernunftentscheidung - LOL

Eh?? Wie bitte ?wie kommst du denn auf solche Preise ?....

Ähnliche Themen

So war meine Fragestellung am Anfang auch - reicht nicht der 20 D ?
Als Kompromiss den 25 D?

Dann den 30 D gefahren und es war eigentlich klar, es muss der 6 Zylinder sein ! Ist vermutlich die beste Motor/Getriebe Kombi, die es in dieser Klasse zu kaufen gibt.

Dann habe ich festgestellt, dass der Preisunterschied zwischen 30 D und 40 D sehr gering war (bei mir auch ca 100 € brutto)

Habe mir dann noch einen 40 D Probefahrt besorgt (abgemeldeter VFW, 11000 Km). Nun ja - und der ist schon noch mal was on Top Aber wann kann ich das nutzen ? Selten bis nie (und ich fahre 50 000 Km p.a.)

Ich habe mich vor dem Hintergrund der doch deutlich höheren Unterhaltskosten bei Wartung und Verschleiß für den 30 D entschieden. (40D war beim Serviceleasing doppelt so teuer, gewerblich) Habe die Differenz in Extras gepackt und nun praktisch Vollausstattung.

Gestern aus M abgeholt - Einfach geil!.

Und: 6,2 L bei Durchschnitt 100 Km/h auf 285 Km. Bei einem neuen (290 Km) Motor, das finde ich beindruckend niedrig. Und ich bin meist zwischen 120 Km/h und 160 Km/h unterwegs gewesen, in der Spitze 180 Km/h

Mein derzeitiges Fazit: alles richtig gemacht.

PS: Zwischen 20D (Gattin) und 40D (Ehemann mit Spasßbedürfniss) passt doch wunderbar der 30 D als Kompromiss :-))

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 26. Juli 2019 um 13:24:15 Uhr:


Eh?? Wie bitte ?wie kommst du denn auf solche Preise ?....

Ganz einfach :-)

Im Versicherungsportal eingeloggt, Fahrzeugdaten eingegeben - und ausgespuckt wurde der Preis.
Gerade nochmal das Angebot angeschaut: Sorry habe mich um 1000EUR vertan - sind „nur“ 1900 EUR / Jahr

Zitat:

@V64Motion schrieb am 26. Juli 2019 um 00:58:12 Uhr:


Es geht hier glaube ich nicht darum einen 20d schlechtzumachen.

Darum ging es mir nicht, im Gegenteil, als Grundmodell des X3 ist der 20d ein ganz fantastisches Fahrzeug,
spurtreu, leichter und komfortabler zu fahren wie der M40d, mit durchaus vergnüglicher Motorisierung wo man nie das Gefühl hat, untermotorisiert zu sein, belohnt wird das dann noch mit einem tollen Verbrauch, auf den Punkt, mehr braucht man normalerweise einfach nicht. Ich kann nur empfehlen, alles andere ist dann einfach Antriebsluxus.

Man ihr macht mich ganz wuschig ;-) Plane auch gerade das Leasing eines X3 und habe schon Angebote eingeholt. Eigentlich wollte ich 25d. Gibt's ja erstmal nicht. Also 20d, weil "ausreichend".

Dann doch Mal nach 30i geschaut da ich nur 15k km p.a. fahre. Doch nach Durchlesen dieses Threads habe ich heute eine Kostentabelle pro Monat gemacht und doch mal den 30d gerechnet und komme auf die gleichen monatlichen Kosten wie beim 30i. Jetzt fange ich schon an zu grübeln.

Mal schauen was es am Ende wird, aber kann die Überlegungen der Männer hier (ja, das ist ein reines Männer Problem) gut nachvollziehen.

Ohne ihn im X3 gefahren zu sein: auch wenn ich den 30 i grundsätzlich mag - in den X3 passt nmM ein 30 d, wenn es mehr sein soll als der 20 d, deutlich besser rein, wegen des Drehmoments, des gelassenen Fahrens und des Verbrauchs.

Vielleicht ist je nach Fahrprofil auch der in Kürze kommende Hybrid interessant.

Bei einem normalen BMW 3er würde ich über den 30 i intensiver nachdenken - zu einem SUV passt aber für mich ein Diesel einfach besser, immer noch.

X3 braucht einen drehmomentstarken Motor, es ist ein ziemlicher Brocken geworden, spürbar größer wie unsere ehemaligen F26 M40i und F25 35d, merkt man schon Gewicht aber auch Fahrzeugbreite. Wer es gelassen haben will, sollte daher auf Dieselmodelle äugen, sie passen ideal zu dem Fahrzeug. 30i braucht halt immer etwas Drehzahl und
hat auch andere Trinkgewohnheiten, dafür entschädigt er im mittleren Drehzahlbereich mit sprichwörtlicher Laufruhe.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 26. Juli 2019 um 12:18:00 Uhr:


Und ich war letztlich zu geizig für den 30d (hin und her überlegt) und so wurde es der 25d - irgendwo ist halt Schluss mit lustig, die Kiste ist auch so schon teuer genug.

Wenn Geld gar keine Rolle spielt, kann man voll zuschlagen und am besten noch alle Extras nehmen.

Ansonsten muss jeder selbst entscheiden, was es einem wert ist - allgemeine Empfehlungen sind da unmöglich zu geben.

Schneller ist der 40d deutlich, aber eben auch deutlich kostenintensiver in allem.

Der 40d war für mich 25€ teurer netto im Leasing als der 30d, letzterer hätte motOrseits dicke gereicht aber den 40d war noch einen Ticken interessanter.
Da der mtl. Service doppelt so teuer war hab ich drauf verzichtet. Mal gespannt, wie ich hinkomme mit meiner Rechnung bei 20k/a ;-)
Der 20d war ok aber wenn man nen 3l-Diesel gewohnt ist fühlt er sich lahm an.

Ich habe einen X3 Xdrive 30d m sport vor einem Monat geleast. Leasingspreis war 65.000 EUR (UVP war 90.000 EUR) und Auto hatte nur 2500 km, mit Full-Ausstattung.
Es ist buchstäblich ein Panzer mit Raketenantrieb. Und es macht extrem viel Spass das Auto zu fahren, egal ob man 30km/h oder 240 km/h schnell fährt, es ist immer ein Vergnügen.
Früher habe ich auch eine Probefahrt mit einem X3 xdrive 20d gemacht und der ist 10 mal schwächer, kannst du mit einem 30d gar nicht vergleichen
Und Verbrauch ist für so eine starke Maschine sehr gut, im Durchschnitt 7,5 L/100km.
Am besten die Probefahrt mit beiden Modellen machen und wirst du den Unterschied selber feststellen können.
Ein X3 40d ist vielleicht zu viel, aber man muss immer selber entscheiden.

Gruß, Goran

Wer kauft einen 30d für 90tsd??
Da ist der M40d mit seinen Ausstattungsvorteilen nicht teurer.
Da musst du dich bewusst gegen den 40er entscheiden, sonst ist das nicht realistisch.

Und Goran, korrekt ist, dass der 30d schon derart gut ist, dass der wahre Souveränitatssprung vom 20d auf den 30d stattfindet. Der 40d ist der i- Punkt

Das ist richtig, der 40d reißt jetzt auch keine Bäume aus, bin immer wieder überrascht, wie er trotz seiner 326 PS etwas langsam aus die Puschen kommt, und oberhalb 180km/h wird das ganze sogar etwas, hm, pomadig. Also keine Wunderdinge erwarten, man wird auf Dauer sonst enttäuscht sein. Wie das dann beim 30d mit 60 PS weniger ist weiß ich nicht, aber....

Deine Antwort
Ähnliche Themen