20d oder M40d - Vernunftsentscheidung oder einfach Spaß haben (Privatleasing)

BMW X3 G01

Hallo liebe G01 Fahrer,

ich hoffe als begeisterte G01 Fahrer könnt ihr mir eure Meinung zu folgendem Sachverhalt mitteilen. Vielleicht stand jemand ja vor einem ähnlichen "Luxus"problem. Ich hatte vor dem jetzigen F11 520d einen F25 xdrive 2.0d jeweils im Leasing und wir waren eigentlich soweit zufrieden. Nun steht die nächste Entscheidung an und ich kann mich nicht entscheiden, welcher G01 ...

Der 20d (wieder vernünftig) wäre mit 69.000 Euro im Vergleich zu 82.700 Euro (Spaß haben mit M40d) bei unseren 25.000 km und 48 Monaten monatlich 120 Euro Unterschied. Ich hätte richtig Bock auf das Auto, aber da kommt ja auch noch ein "mehr" an Steuer, Versicherung, Verbrauch, Reparaturen hinzu. Unterm Strich monatlich natürlich doch um einiges teurer. Meine Frau sagt, brauchen wir nicht ... könnt ihr mich verstehen?

Ich bin hin- und hergerissen, da jetzt mit Mitte 40 plötzlich beides finanziell grds. greifbar wäre.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

ich habe bisher auch meistens Vernunft Autos gefahren und wegen der AnschaffungsKosten immer zu Jahreswagen o.ä. gegriffen.
Habe das gleiche Luxusproblem gehabt, wieder die Vernunft oder mal richtig Spaß haben.
Wie von den Vorredner (Schreibern) geschrieben, wer weiß wie lange es die 6 Zylinder noch geben wird und die politischen Rahmenbedingungen uns nicht auf 1 Liter Motoren zwingen.
Da ich auch nicht alle 3 Jahre mir ein neues Fahrzeug hole, ist die entscheidung auf den M40i gefallen - mit Segen der besseren Hälfte :-)

Hatte auch über den X3M/C nachgedacht, aber da hat mir dann doch die Kohle wehgetan und meiner besseren Hälfte gefällt er nicht.

Zitat:

@musicman21 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:15:49 Uhr:


Hallo,

ich habe bisher auch meistens Vernunft Autos gefahren und wegen der AnschaffungsKosten immer zu Jahreswagen o.ä. gegriffen.
Habe das gleiche Luxusproblem gehabt, wieder die Vernunft oder mal richtig Spaß haben.
Wie von den Vorredner (Schreibern) geschrieben, wer weiß wie lange es die 6 Zylinder noch geben wird und die politischen Rahmenbedingungen uns nicht auf 1 Liter Motoren zwingen.
Da ich auch nicht alle 3 Jahre mir ein neues Fahrzeug hole, ist die entscheidung auf den M40i gefallen - mit Segen der besseren Hälfte :-)

Hatte auch über den X3M/C nachgedacht, aber da hat mir dann doch die Kohle wehgetan und meiner besseren Hälfte gefällt er nicht.

Habe einen ganz ähnlichen Entscheidungsprozeß hinter mir. Ich wollte einmal in meinem Leben nach 7 Dieselfahrzeugen noch einen 6 Zylinder Benziner fahren und habe es bis jetzt keine Sekunde bereut. Der Verbrauch des Motors braucht einem kein schlechtes Gewissen bereiten, vernünftig gefahren stellen sich Verbräuche ein, die keinen Vergleich mit anderen Mittelklasse PKW's mit Ottomotor scheuen brauchen. Und wenn's einmal passt und es etwas schneller geht, ist der Motor sowas von souverän und das bisserl mehr Sprit kann man an anderer Stelle leicht einsparen. Das mit der höheren Steuer (in AUT) muß man halt in Kauf nehmen (aber Hobbys kosten Geld).

lg BFP

40d! (Also eigentlich: 40i...)
Weil: Das eher geringe Mehr an Steuer, Verbrauch, Unterhalt und Versicherung wirklich mehr als ausgeglichen wird. Gerade wenn man bei gleichen Ausstattungsniveaus vergleicht, sind die Anschaffungspreise / Leasingraten gar nicht so verrückt weit auseinander.

Nachtrag:
Beim Leasing sind Reparaturen wohl kein Problem, weil der müsste ja Garantie haben, und das Sportdifferenzial konnte man zumindest vor 8 Wochen unterhalb der 40er nicht für Geld und gute Worte bekommen.

Ähnliche Themen

Fahre seit 1 Jahr meinen 20d und kam mir damit noch nie untermotorisiert vor (Beschränkungen in Österreich wohin man sieht) und mir waren es die € 15.000 Aufpreis für den 30d ( 40d war damals noch nicht verfügbar) einfach nicht wert!ein Suv wird ohnehin nicht zum Sportwagen

Statt X3 M40d würde ich den neuen X5 als 30d bestellen

Ohje das ist ne Glaubensfrage. Es ist nicht untermoterisiert, aber spaßig ist es auch nicht. Ich fahre selber ein Auto das der Leistung eines x3 40d entspricht ca. Und mein nächster wird mit Sicherheit stärker und nicht schwächer. Der Fahrspaß Unterschied ist enorm

Man gewöhnt sich an alles, daher steigerst du ja auch die Leistung von Fahrzeug zu Fahrzeug, nicht wahr?was kommt dann in 5 Jahren, 500ps?danach 600?

Hab aktuell 272 bei einem Kombi, das nächste wird ca 350 haben ggf 400

Wie oft siegt die Vernunft im Leben....wenn es geht sei mal Unvernünftig die Möglichkeiten im Leben gibt es nicht oft. Vor allem wie lange haben wir in Deutschland noch die Möglichkeit unvernünftig zu sein. Es ist eine Frage der Zeit bis wir alles vorgeschrieben bekommen , dann darfst du nicht mehr essen und heizen was du willst geschweige denn mit was du auf die Arbeit fahren darfst. Also wenn nicht jetzt wann dann.....

Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 25. Juli 2019 um 19:50:02 Uhr:


Fahre seit 1 Jahr meinen 20d und kam mir damit noch nie untermotorisiert vor (Beschränkungen in Österreich wohin man sieht) und mir waren es die € 15.000 Aufpreis für den 30d ( 40d war damals noch nicht verfügbar) einfach nicht wert!ein Suv wird ohnehin nicht zum Sportwagen

Statt X3 M40d würde ich den neuen X5 als 30d bestellen

Du weißt aber schon, das der X3 M40d noch mal in der Fahrzeugabstimmung in einer anderen Liga spielt, als ein normaler 20d. Das ist nicht nur ein stärkerer Motor, der Allrad wurde noch mehr auf Hinterradantrieb getrimmt, das adaptive M-Performance-Fahrwerk ist auch straffer,direkter und präziser abgestimmt und last not least auch die Fahrwerksteile stärker und straffer abgestimmt. Damit schafft der M40d/M40i schon echt sportliche Handlingeigenschaften, die mit dem normalen X3 nicht mehr vergleichbar sind, oder anders, dass Auto hatte die M GmbH bereits in der Hand. Und den X5 30d hatte ich zuvor probe gefahren, mit allen Fahrwerksfeatures, die es gab, IAL, Luftfederung etc., das war entscheidend, dass ich mir einen M40d bestellt habe.

Es geht hier glaube ich nicht darum einen 20d schlechtzumachen.

nein, ganz sicher nicht :-) So habe zumindest ich den Beitrag von Harald335i nicht verstanden. IMHO ist der G01 - egal welche Motorisierung ein tolles Fahrzeug. Dem Thread Ersteller ging es aber um Argumente gegen die Vernunft und damit ganz sicher um Emotionen .... und Spaß - LOL

Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 25. Juli 2019 um 21:40:57 Uhr:


Man gewöhnt sich an alles, daher steigerst du ja auch die Leistung von Fahrzeug zu Fahrzeug, nicht wahr?was kommt dann in 5 Jahren, 500ps?danach 600?

Guter Plan! 🙂😁

Vielen Dank für die Informationen. Ich habe mir mal meinen Leasingfaktor ausgerechnet und mit 0,93 scheint dieser für einen Vorführwagen wohl bei 25.000 km p.a./48 Mon./10.000 Euro nicht so gut zu sein. Wenn ich da noch ein bisschen dran schrauben kann, dann bekomme ich meine bessere Hälfte bestimmt überzeugt. Ansonsten werde ich ihr sagen, dass ich in der Midlife-Crises bin und anstatt sich eine 20 Jahre jüngere zu suchen, ich mir nur einen M40d gönnen möchte ... 😁

Ich danke euch für die ganzen Rückmeldungen und sie spiegeln in weiten Teilen genau meine Gedanken wieder.

Will ja auch den M40d und schon gar nicht einen 3l Reihensechser Diesel von BMW schlecht reden - für mich der beste Dieselmotor überhaupt!

Mir war er nur den Aufpreis nicht wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen