207 VTI 95 gekauft -> nachrüsten möglich

Peugeot 207 CC (W)

Bj 3/2009 61.000km
Mein erster Eindruck: ein solides gutes Auto

Die Peugeot-Seite mit der Fin-Eingabe was er alles hat finde ich nicht mehr.

Was mir aufgefallen ist bzw fehlt im Vergleich zu den andern beiden Autos (Focus + 207CC):
Komfortblinken : wäre Ideal
Radio mit BT und USB: muss irgendwie gehen, notfalls mit anderem Radio
Lichtautomatik: (ohne Scheibe für Sensor zu wechseln)
---
Regenautomatic beim Scheibenwischer: (ohne Scheibe für Sensor zu wechseln)
Tempomat: kein muss, ist mir nur aufgefallen das ich zur Abwechslung Gas geben musste
---
Rückfahrwarner/PDC : ist org Nachrüsten möglich? rein kommen sie auf jeden Fall

Hat er mit vorne Scheiben und hinten Trommelbremse wirklich ESP an Board?

40 Antworten

Ich weiß nicht, ob es ein guter Rat ist, die Gummileiste nachträglich silber zu lackieren. Schon ein kleiner Bumser reicht, dass die Farbe abbröckelt und ein schwarzes Loch hervorleuchtet. Ich bin zwar durch den Abstandswarner geschützt aber vielleicht hat der Andere keinen und fährt auf "Full Contact".

Besorg dir doch eine lackierte Leiste. Wenn du das Zeug eh auseinander nimmst kannst du auch gleiche eine andere Leiste montieren 😉

Mir gefallen die lackierten Leisten nicht, mir sind die schwarzen aus Gummi lieber, weil sie widerstandsfähiger sind.
Trotzdem danke für den Tipp.

Ich habe mich nun aufgerafft und die Löcher für die 4 Sensoren so knapp wie möglich unterhalb der schwarzen Gummileiste gebohrt und die Sensoren dort eingesetzt. Trotz des mitgelieferten Hohlbohrers war noch intensives Nachfeilen nötig. In die Reserveradwanne habe ich nebeneinander 2 Löcher mit 10 mm gebohrt und die Sensorkabeln mittels Gummitüllen(!!) durchgeführt. Der restliche Einbau ist eher unproblematisch, das Anzeigemodul habe ich mit dem mitgelieferten Doppelklebeband über dem Rückspiegel befestigt. Die Stromversorgung erfolgt über die Leitungen zum Rückfahrscheinwerfer. In meinem Fall waren das ein gelbes und ein grünes Kabel, welches zur Rückleuchte führt. Ich habe einfach kleine Blockklemmen verwendet und mit selbst verschweißendem Klebeband gegen Feuchtigkeit gesichert, nachdem ich mich vorher mit diesen blauen Stromabzweigern zu Tode geärgert habe.
Leider scheint einer der Sensoren "zu spinnen" weil schon beim Anstecken dieses Sensors falsche Alarme signalisiert werden.

Ähnliche Themen

Vor Kurzem ist mir der Kragen geplatzt und ich habe die Sensoren unterhalb der Gummileiste ausgebaut und die Löcher vorerst mit silbernem Klebeband provisorisch verschlossen. Danach oberhalb der Gummileiste neue Löcher gebohrt und die Sensoren dort eingesetzt - jetzt funktioniert der Rückfahrwarner auf einmal perfekt. Keine falschen Warnungen mehr. Die Sensoren waren vorher zu nahe am Boden montiert, was zu unerwünschten Reflexionen führte.

Sensoren ab Werk oder nachgerüstet?
Der Rückfahrwarner in meinem 207 arbeitet sehr gut.

Selbst nachgerüstet, aber zu tief eingebaut.....

Hallo liebe Forumsgemeinde.

Ich hänge mich hier auch mal rein mit einer Frage.
Und zwar, ist es möglich, einen Abblendbaren Innenspiegel nachzurüsten?
Wie aufwendig ist das ganze?
Mir ist schon bewusst, daß ich eine andere WSS brauchen werde.
Mir geht's eigentlich nur um die Abblendautomatik.
Automatisches Licht einschalten und Regensensor ist kein muss.

Lg. Robert

Ich gebe hier mal die FIN rein, falls es was nützen sollte.

VF3WC8FP0BT065097

Hat da keiner eine Ahnung davon?

Guten Abend.

Ich frag mal ganz blöd.
Würde der autom. Innenspiegel von einem 208er passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen