207 CC; nach nur 4000 km Bremsen kaputt

Peugeot 207 1 (W)

Hallo,

bei meinem nagelneuen 207 CC (8 Wochen alt) sind nach 4.000 km Fahrleistung die Bremsen kaputt. Es sei ein Fremdkörper hineingeraten, der die Bremsbelege aufgesprengt habe. Die Werkstatt hat es repariert, aber eine Gewährleistung abgelehnt. Haben die gedacht, dass ich den Fremdkörper mit einem Schraubenzieher da eingefummelt habe? Nein, ich bin mit dem Auto lediglich gefahren! Ich frage mich, ob das eine unsachgemäße Benutzung ist...

Als ich nicht bezahlen wollte, haben die den Wagen nicht rausgegeben. Erst ein Anruf bei meinem Anwalt hat bestätigt, dass die tatsächlich ein Werstattrückbehaltungsrecht haben. Ich hatte den Vorgang eher als Unterschlagung iVm Nötigung eingeschätzt.

Zähneknirschend habe ich die 137,49 EUR bezahlt. Eine Klage überlege ich mir, werde sie aber wohl aus reiner Bequemlichkeit lassen.

Eine Mail an Peugeot über das Kontaktformular wurde nicht einmal beantwortet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye


Wie oben schon gesagt es liegt ein Sachmangel vor, das ist Fakt. Und Peugeot hat das Gegenteil zu beweisen! Das Auto ist schliesslich wenige Monate alt.

Wenn das so ein Fakt ist, soll er sich an seinen Anwalt wenden und gut ist. Warum macht er das wohl nicht? Klar aus Bequemlichkeit. 🙄 Ich habe den Thread vor 2 Wochen im Peugeotforum schon verfolgt und mir ist schon da aufgefallen, das außer Anschuldigungen und wie geschildert, unmöglichem Auftreten in der Werkstatt nicht viel zusammen kam. Mehrfache Nachfragen zum Sachverhalt oder zu möglichen Bildern (angeblich hat sich der TE die defekten Teile aushändigen lassen) wurden einfach ignoriert, deshalb bezweifle ich die Sache langsam im Ganzen. Und wenn es sich schon so zugetragen hat, ist das höhere Gewalt und fällt meiner (und nicht nur meiner) Meinung nach auch nicht unter die Garantiebestimmungen. Wieso sollte der Händler oder Peugeot einen "Steinschlag", wo auch immer bezahlen? Das kann einem mit jedem Wagen zu jeder Zeit passieren, speziell bei den an den Kanten gefasten Bremsbelegen, da kann sich schon mal was reinsetzen - das ist zwar ärgerlich, aber dafür kann halt keiner was. Was kommt denn da als nächstes? Einer der sich auf dem Heimweg von der Wagenübergabe nen Nagel einfährt und den Reifen auf Garantie ersetzt haben will?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loewenbaby


auch auf verschleißteile gibt es garantie, bei den bremsen um genau zu sein 10.000km und 6 monate...
soviel da zu.... wer weißt nach, dass es ein Fremdkörper war??? ich habe mir noch nie einen Fremdkörper in meine Bremsen gefahren, ka wie das gehen soll und ich hatte bereits einige Peugeots...
ich hätte die Rechnung auch nicht gezahlt, bzw. nur unter vorbehalt.

Auf Bremsen und andere Verschleißteile gibt es niemals eine Garantie. Und schon garnicht auf Bremsen. Fahr mal einen Tag auf eine Rennstrecke, dann sind die Bremsen schon nach wenigen huntert Kilometer fertig, deshalb auch keine Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen