206 S16, worauf achten?

Peugeot

Hallo,

möchte mir einen 206 S16 Benziner mit 2 L 135 PS kaufen. Bj. wird zwischen 99 und 01 sein. Den ganz normalen 2/3 Türer.

Worauf muss man bei denen achten? Was haben die für einen Zahnriemenwechselintervall?

MfG

20 Antworten

Bin heute mal einen 206CC gefahren mit dem 2L.

War ok. Gut, richtig zieht der Motor erst ab 4000U/min.
Wieviel ist der CC schwerer als ein 206 2 türer?

MfG

So, heute war der S16 2 Türer dran.
Ich muss sagen, geht gar nicht schlecht, im Normalbetrieb kann man gut nur bis 3000 U/min fahren. 2. und 3. Gang machen wenn man ihn dreht sogar Spaß.
Heute ist mir erst aufgefallen, hat der rechts im Kombiinstrument sogar ne Öltemperaturanzeige? Haben das alle S16?

MfG

Jo is ne Öltemperaturanzeige, die haben aber nicht nur die S16. Eigentlich alle die mindestens Ausstattungslinie XS hatten haben das. Ebenso alle Quiksilver, Platinum, Roland Garros, JBL und RC. Hatte heute auf Arbeit nen 206 CC auch mit 2.0er Maschine, allerdings von 2004. Musste feststellen das der sogar ein vollständig elektronisches Gaspedal hatte. Hat meiner noch nicht, da geht noch ein Bowdenzug zum Drosselklappenboti... Man lernt nie aus. 🙂

Ich hatte 8 Jahre lang nen S16 und hab ihn gefahren bis 230.000 km, die letzten 125.000 mit scharfen Nockenwellen, Steuergerätanpassung, Sportkat, Airbox... Dann gabs den Unfalltod.
Ich fand den Motor super, sehr sparsam ist er natürlich nicht, aber 8 Sekunden auf 100 (hat er in fast allen Tests gebraucht) sind ne sehr ordentlich Zeit. Auch in Sachen Durchzug gabs nix zu bemängeln...mit 5 Leuten bergauf, sagen wir mal 50 im 4. Gang, zieht er sofort gut los.
Hab da meistens auch sehr positive Reaktionen bekommen wenn andere Leute den mal gefahren sind. Wenn jemand sagt ein E318 wär schneller...naja...kann man ja einfach mal Testzeiten anschauen. 8 Sekunden auf 100 braucht ein E46 320 mit 170 PS.
Das hatten die Kleinwagen aus der Zeit eigentlich nie zu bieten. Vermiest hab ichs mir nur mal mit 17" Rädern die ich dann ganz schnell wieder vertickt hab.

11 Liter hab ich nur mal verbraucht als ich lange sehr schnell Autobahn gefahren bin. Ansonsten waren es, ohne auf den Verbrauch zu achten, immer 9-10. Bei konstant 110 auf der Bahn warens je nach Bereifung 6,0 bis 6,5 l.

Empfehlenswerte Veränderungen wären imho ne Abgasanlage (die normale rostet sehr schnell und ist teuer), ne Tieferlegung (das Heck wird in schnellen Kurven sehr schnell nervös), bei der 99 kw Version außerdem ein 200 CPI Metalkat. Da der nur EURO 2 hat kommt man damit durch TÜV und wirkt sich sehr positv aus in Anbetracht des Preises.
Holprige Pisten sollte man immer langsam angehen, die Querlenker und Stabis sind SEHR anfällig für schlechte Straßen.
Am Ende verbrauchte er auch reichlich Öl, sollte man beim Gebrauchtkauf bei älteren Wagen auch überprüfen.

Ähnliche Themen

Welches Bj. haben die S16 denn Euro 2? Ich habe bisher nur welche mit Euro 3 gesehen.
Gibt es sonst noch große Unterschiede bei diesen Motoren (99 und 100KM)?

MfG

Es gab ja 2001 nen Modellwechsel, bis Mitte 2001 hatte der S16 99 kw, ab dann 100 kw. Mit dem Wechsel verbesserte sich auch die Abgasnorm von EURO2 auf EURO3. Ansonsten ist an den Motoren nix wirklich anders. Technisch änderte sich schon einiges, es gab dann nen Bordcomputer, außerdem andere Kleinigkeiten, z.B. keinen mechanischen Gaszug mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen