205/50 17" Winterreifen auf dem 8P
Hallo!
Ich stand vor der Wahl der Winterreifengröße für meinen 2.0TDI. Habe mich für 205/50 17" entschieden. Nun gab es das kleine "Problem" das Audi für die original Ambition 7,5x17" Felge nur 225/45 17" frei gibt.
Trotzdem ist eine Eintragung von 205/50 17" kein Problem!!! Man braucht nicht mal einen Freigabe des Reifenherstellers. Wenn der der TÜV fit ist, weiß er das (wie bei unserem TÜV hier). Jeder Reifenhersteller arbeitet nach der ETRTO Norm und darin sind unter anderem auch zulässige Reifenbreiten auf Felgenbreiten enthalten. Zum Beispiel liegt die Felgenbreite bei 205/50 17" in einem Bereich von 5,5 bis 7,5. Man kann sogar 0,5Zoll über diese Norm hinausgehen. Dann muss der Reifenhersteller aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schreiben.
Die Aussage des TÜVs mit der ETRTO Norm hat auch der Hersteller Vredestein bestätigt.
Gruß
Raoul
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Von welchem Fahrzeug sind die Felgen ursprünglich ?
Viele Grüße
g-j🙂
habe noch die KBA-Nr. 45563 in Erfahrung gebracht---sollte somit für meinen lang erwarteten reichen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von MSV
Stimmt es eigentlich das das Salz was auf den Straßen im Winter liegt, die Felgen angreift??
Unlackierte Felgen sind da sehr empfindlich. Die meisten Felgen haben aber mindestens Klarlack drauf. Die sind dann nicht empfindlicher als der Rest vom Auto. Trotzdem sollte man gerade im Winter regelmässig waschen und wachsen - nicht nur die Felgen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Brommy
habe noch die KBA-Nr. 45563 in Erfahrung gebracht---sollte somit für meinen lang erwarteten reichen,oder?
KBA=KA
(keine Ahnung)
Damit kann zumindest ich Dir nicht weiterhelfen bezüglich ob es vom Lochkreis her passt.
Viele Grüße
g-j🙂
*Nochmal rauskram*
Wie ist das eigentlich bei diesem neuen Europäischem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I ). Muss man jetzt trotzdem noch eintragen lassen? Schliesslich steht ab Werk auch nur noch eine Reifengröße drin. Vielleicht hat sich das ja dadurch erledigt?
Dazu habe ich folgendes im Netz gefunden:
Zitat:
Künftig wird allerdings nur noch eine zulässige Bereifung eingetragen. Innerhalb des Genehmigungsumfangs können zwar andere Reifen- oder Felgenkombinationen ohne zusätzliche Begutachtung gewählt werden. Welche Kombinationen von Felgen und Reifen allerdings zulässig sind, soll der Betriebserlaubnis entnommen oder beim Fahrzeughersteller erfragt werden. Für nicht genehmigte Teile muss eine Änderungsabnahme durchgeführt und ein Sachverständigengutachten beigebracht werden.
Hört sich in Verbindung mit der o.g. ETRTO Norm doch so an als wenn man nicht mehr eintragen lassen muss oder?
Ach noch was, hat jemand ne Reifenempfehlung dafür?
Ähnliche Themen
Hallo,
würden Felgen in der Größe 8x19 ET 45 ohen Bördeln auf meinen Audi A3 8P raufpassen ?
Reifenbreite 225
Danke
Moin,
hatte eben im falschen Forum gepostet, hier sollte es passen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach Winterreifen.
Habe 4 Angebote erhalten inkl. Montage und aller Arbeiten. Hier gehts nur um die Reifen, die Alufelgen habe ich!
4 Winterreifen der Größe 205/50R17H
Conti Ts 810 730,- € kompl inkl.
BF-Goodrich 575,- € kompl.inkl.
Kleber M+S 570,- € komlp.Inkl.
Hankook 518,-€ komlp.Inkl.
Frage an die Kenner, sind die Angebote akzeptabel und welches sollte ich vom Preisleistungsverhältnis nehmen?
Viele Dank für eure Mühe.
Zitat:
Original geschrieben von Heimi
*Nochmal rauskram*Wie ist das eigentlich bei diesem neuen Europäischem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I ). Muss man jetzt trotzdem noch eintragen lassen? Schliesslich steht ab Werk auch nur noch eine Reifengröße drin. Vielleicht hat sich das ja dadurch erledigt?
Dazu habe ich folgendes im Netz gefunden:
Hört sich in Verbindung mit der o.g. ETRTO Norm doch so an als wenn man nicht mehr eintragen lassen muss oder?Zitat:
Künftig wird allerdings nur noch eine zulässige Bereifung eingetragen. Innerhalb des Genehmigungsumfangs können zwar andere Reifen- oder Felgenkombinationen ohne zusätzliche Begutachtung gewählt werden. Welche Kombinationen von Felgen und Reifen allerdings zulässig sind, soll der Betriebserlaubnis entnommen oder beim Fahrzeughersteller erfragt werden. Für nicht genehmigte Teile muss eine Änderungsabnahme durchgeführt und ein Sachverständigengutachten beigebracht werden.
Ach noch was, hat jemand ne Reifenempfehlung dafür?
Hallo!
gibt es hierzu eigentlich neue Info´s oder jemanden der sich auskennt?
Müssen die 205er auf den Ambitionfelgen auch in den neuen Fahrzeugschein eingetragen werden?
Wohl eher nicht oder?
Meine ab Werk montierten Sommer-Ambition Felgen stehen ja auch nicht drin. Warum dann im Winter?
Wo kann ich eigentlich nachlesen welche Rad/Reifenkominationen möglich bzw. erlaubt sind?
Danke!
Kevin
Gibt es zu dem o.g. Thema schon was neues?
hallo,
für den a3 meiner freundin suchen wir jetzt nachdem wir die passenden orginalfelgen bekommen haben(7,5x17 et 56) noch entsprechende sommerreifen.
da es nur ein 1.2 geworden ist und er auch weiterhin spritsparend bleiben soll(trotz umstieg von 16 auf 17 zoll) frag ich euch macht das im verbrauch groß einen unterschied , ob im sommer nun 205/50r17 , 215/15r17 oder die standard 225/45r17 gefahren werden?
mfg und danke für eure antworten
Es gibt auf dem A3 nur zwei zugelassene Breiten: 205 und 225. 215 ist nicht zugelassen.
205/55 R16 auf 6x16
205/50 R17 auf 6x17 (für Winterreifen)
225/45 R17 auf 7,5x17
225/40 R18 auf 7,5x18
Das sind die 4 erlaubten Standardgrößen auf dem A3 8P. Es gibt noch ein paar Ausnahmen bei den high-end Motorisierungen. Für'n 1.2er sind das aber die möglichen Größen.
Zitat:
Original geschrieben von Seerosengieser
hallo,
für den a3 meiner freundin suchen wir jetzt nachdem wir die passenden orginalfelgen bekommen haben(7,5x17 et 56) noch entsprechende sommerreifen.
da es nur ein 1.2 geworden ist und er auch weiterhin spritsparend bleiben soll(trotz umstieg von 16 auf 17 zoll) frag ich euch macht das im verbrauch groß einen unterschied , ob im sommer nun 205/50r17 , 215/15r17 oder die standard 225/45r17 gefahren werden?
mfg und danke für eure antworten
Im Verbrauch weniger aber im Geldbeutel!
Die 205 sind um einiges teurer als die 225 😉
gut danke, dass reicht mir aber schon komisch das die größe dazwischen nicht geht. gut der geldbeutel, dann hätte es kein a3 werden mit süßen 17" werden soll´n 😉
aber ich weiß schon wie du es meinst, werden die 225ziger nehmen
Hallo
Ich fahre auf meinem A3. 2,0tdi die Winterreifen. 205/50 -17
mit der S3 Bremse auf 7,5 *17 Et56. Eingetragen.
Dabei waren die Beweggründe nicht das Spritsparen sondern eine schmalerer Aufstandsfläche zu haben und die Standardalus noch zu nutzen.
Eintragung war kein Problem, musste aber auch gemacht werden, da in dem Gutachten für die S3 Bremsen-Eintragung alle 17" Felgen erst mal rausgeschmissen werden und vorgeführt nachgetragen werden müssen.
Der Abrollwiderstand / Verbrauch ist schon hoher als bei der 205-55 16 Variante.
Da hättest du die 7,5x17-Sommeralus auch verkaufen und die wirklich passende und zugelassene A3-Standardgröße 205/50 R17 auf 6x17 nehmen können...