204 PS
Moin zusammen,
nachdem ich mich nun zwei Jahre lang in meinen Scirocco R gequält habe, sollte es nun wieder was größeres sein.
Trotz all der Liebhaber des V8 hier im Forum habe ich mich für die kleinste Variante mit "nur" 204 PS entschieden.
Bestellt wurde am 26.3. und am 01.06. wurde er schon geliefert. Da lagen wohl alle Teile in der Ecke und mussten weg.
Das gute Stück in Dark Flint Grey und naturbraunem Leder sieht einfach schick aus.
Ausstattung neben den Standards :
Anhängevorrichtung schwenkbar
1S1 Bordwerkzeug und Wagenheber
PNC Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona"
PCA Design-Paket "Chrome & Style"
0NM Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
PEH Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
WLB Lederausstattung "Vienna" mit Komfortsitzen vorn
PTC Licht-und-Sicht-Paket
9W4 Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RCD 550"
9Q2 Multifunktionsanzeige "Premium"
3FU Panorama-Ausstell-/Schiebedach elektrisch
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
PHA Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
8A5 Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist"
WB1 Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung
W10 Winterräder "Sonora" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Winterreifen 235/65 R
Die Winterraäder gabs vom freundlichen sogar kostenlos dazu.
Am Wochenende wurden nun gleich die ersten 400 km gefahren und die MFA zeigt bei nicht zu lahmer Fahrweise erfreuliche 7,6 l Durchschnitt an. Mich hätten auch 10 Liter nicht gestöhrt, aber so ist es allemal besser.
Die Kritik am "kleinen" Motor kann ich mittlerweile nicht verstehen. Der Wagen ist flott unterwegs und fährt sich einfach toll. Klar, einen Vergleich mit dem V8 brauchen wir nicht zu machen. Das ist ne ganz andere Sache ( auch preislich ).
Fazit : Zu dem Preis einfach ein toller Wagen und auf alle Fälle zu empfehlen.
Wer wie ich im hamburger Umland mit 95 % Geschwindigkeitsbegrenzungen leben muss, kommt mit dem "kleinen" locker aus.
Grüße aus Hamburg
Joppel
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
nachdem ich mich nun zwei Jahre lang in meinen Scirocco R gequält habe, sollte es nun wieder was größeres sein.
Trotz all der Liebhaber des V8 hier im Forum habe ich mich für die kleinste Variante mit "nur" 204 PS entschieden.
Bestellt wurde am 26.3. und am 01.06. wurde er schon geliefert. Da lagen wohl alle Teile in der Ecke und mussten weg.
Das gute Stück in Dark Flint Grey und naturbraunem Leder sieht einfach schick aus.
Ausstattung neben den Standards :
Anhängevorrichtung schwenkbar
1S1 Bordwerkzeug und Wagenheber
PNC Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona"
PCA Design-Paket "Chrome & Style"
0NM Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
PEH Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
WLB Lederausstattung "Vienna" mit Komfortsitzen vorn
PTC Licht-und-Sicht-Paket
9W4 Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RCD 550"
9Q2 Multifunktionsanzeige "Premium"
3FU Panorama-Ausstell-/Schiebedach elektrisch
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
PHA Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
8A5 Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist"
WB1 Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung
W10 Winterräder "Sonora" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Winterreifen 235/65 R
Die Winterraäder gabs vom freundlichen sogar kostenlos dazu.
Am Wochenende wurden nun gleich die ersten 400 km gefahren und die MFA zeigt bei nicht zu lahmer Fahrweise erfreuliche 7,6 l Durchschnitt an. Mich hätten auch 10 Liter nicht gestöhrt, aber so ist es allemal besser.
Die Kritik am "kleinen" Motor kann ich mittlerweile nicht verstehen. Der Wagen ist flott unterwegs und fährt sich einfach toll. Klar, einen Vergleich mit dem V8 brauchen wir nicht zu machen. Das ist ne ganz andere Sache ( auch preislich ).
Fazit : Zu dem Preis einfach ein toller Wagen und auf alle Fälle zu empfehlen.
Wer wie ich im hamburger Umland mit 95 % Geschwindigkeitsbegrenzungen leben muss, kommt mit dem "kleinen" locker aus.
Grüße aus Hamburg
Joppel
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joppel
und wenn man dann bei 290 ist, sind wir wieder beim Thema Bremsen.
Denn dann wackelt Tante Erna mit ihrem 45 PS Clio auf die linke Spur da sie diese Geschwindigkeiten gar nicht einschätzen kann und du trittst auf die Bremse das dir die Augäpfel aus dem Schädel treten.
Das ist aber letztenendes auch der Grund weshalb ich solche übermotorisierten Kisten mittlerweile für unsinnig halte. Man kommt damit auch nicht schneller an als mit "normal" motorisierten Fahrzeugen, da man auf gleicher Strecke 2 mal Tanken gehen muss und die gewonnene Zeit wieder futsch ist.
Ausserdem ist man definitiv wesentlich gestresster beim Fahren, da es leider genug Seppel gibt die der Meinung sind das es völlig ok ist mit 120 auf der linken Spur zu fahren, da ja am Horizont ein LKW fährt.
Sicher macht flottes fahren Spass, aber man kann alles übertreiben.Gruß aus dem leider sehr geschwindigkeitsbeschränktem Norden.
Das sehe ich mittlerweile ähnlich....wobei die 20"-Ceramic-Bremsanlage des RS6 in einer anderen Liga bremste als die 18"-Stahlanlage des TII...zumal 300 kg weniger verzögert werden mussten...und man diese Geschwindigkeiten nur fahren konnte, wenn die Bahn frei war.