1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. 204 PS

204 PS

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin zusammen,

nachdem ich mich nun zwei Jahre lang in meinen Scirocco R gequält habe, sollte es nun wieder was größeres sein.
Trotz all der Liebhaber des V8 hier im Forum habe ich mich für die kleinste Variante mit "nur" 204 PS entschieden.
Bestellt wurde am 26.3. und am 01.06. wurde er schon geliefert. Da lagen wohl alle Teile in der Ecke und mussten weg.

Das gute Stück in Dark Flint Grey und naturbraunem Leder sieht einfach schick aus.

Ausstattung neben den Standards :

Anhängevorrichtung schwenkbar
1S1 Bordwerkzeug und Wagenheber
PNC Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona"
PCA Design-Paket "Chrome & Style"
0NM Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
PEH Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
WLB Lederausstattung "Vienna" mit Komfortsitzen vorn
PTC Licht-und-Sicht-Paket
9W4 Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RCD 550"
9Q2 Multifunktionsanzeige "Premium"
3FU Panorama-Ausstell-/Schiebedach elektrisch
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
PHA Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
8A5 Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist"
WB1 Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung
W10 Winterräder "Sonora" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Winterreifen 235/65 R

Die Winterraäder gabs vom freundlichen sogar kostenlos dazu.

Am Wochenende wurden nun gleich die ersten 400 km gefahren und die MFA zeigt bei nicht zu lahmer Fahrweise erfreuliche 7,6 l Durchschnitt an. Mich hätten auch 10 Liter nicht gestöhrt, aber so ist es allemal besser.

Die Kritik am "kleinen" Motor kann ich mittlerweile nicht verstehen. Der Wagen ist flott unterwegs und fährt sich einfach toll. Klar, einen Vergleich mit dem V8 brauchen wir nicht zu machen. Das ist ne ganz andere Sache ( auch preislich ).

Fazit : Zu dem Preis einfach ein toller Wagen und auf alle Fälle zu empfehlen.
Wer wie ich im hamburger Umland mit 95 % Geschwindigkeitsbegrenzungen leben muss, kommt mit dem "kleinen" locker aus.

Grüße aus Hamburg

Joppel

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

nachdem ich mich nun zwei Jahre lang in meinen Scirocco R gequält habe, sollte es nun wieder was größeres sein.
Trotz all der Liebhaber des V8 hier im Forum habe ich mich für die kleinste Variante mit "nur" 204 PS entschieden.
Bestellt wurde am 26.3. und am 01.06. wurde er schon geliefert. Da lagen wohl alle Teile in der Ecke und mussten weg.

Das gute Stück in Dark Flint Grey und naturbraunem Leder sieht einfach schick aus.

Ausstattung neben den Standards :

Anhängevorrichtung schwenkbar
1S1 Bordwerkzeug und Wagenheber
PNC Dekoreinlagen in Edelholz "Vavona"
PCA Design-Paket "Chrome & Style"
0NM Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
PEH Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
WLB Lederausstattung "Vienna" mit Komfortsitzen vorn
PTC Licht-und-Sicht-Paket
9W4 Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RCD 550"
9Q2 Multifunktionsanzeige "Premium"
3FU Panorama-Ausstell-/Schiebedach elektrisch
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
PHA Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
8A5 Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist"
WB1 Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung
W10 Winterräder "Sonora" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Winterreifen 235/65 R

Die Winterraäder gabs vom freundlichen sogar kostenlos dazu.

Am Wochenende wurden nun gleich die ersten 400 km gefahren und die MFA zeigt bei nicht zu lahmer Fahrweise erfreuliche 7,6 l Durchschnitt an. Mich hätten auch 10 Liter nicht gestöhrt, aber so ist es allemal besser.

Die Kritik am "kleinen" Motor kann ich mittlerweile nicht verstehen. Der Wagen ist flott unterwegs und fährt sich einfach toll. Klar, einen Vergleich mit dem V8 brauchen wir nicht zu machen. Das ist ne ganz andere Sache ( auch preislich ).

Fazit : Zu dem Preis einfach ein toller Wagen und auf alle Fälle zu empfehlen.
Wer wie ich im hamburger Umland mit 95 % Geschwindigkeitsbegrenzungen leben muss, kommt mit dem "kleinen" locker aus.

Grüße aus Hamburg

Joppel

30 weitere Antworten
30 Antworten

Schönes Teil, Joppel. Ich habe einen ähnlichen Umstieg gemacht, vom Audi TTS mit Bonus-PS von mtm auf den Diesel mit 245 PS. Auch ich (aus Schleswig-Holstein kommend) quäle mich täglich durch das tempobeschränkte Norddeutschland und würde mich heute für den 204 PS entscheiden.

Gruß

Walter

@oxmox1089
Kaum einer der den kleinen Motor hier verdammt hat diesen auch tatsächlich zur Probe gefahren hat. Kaum ein Händler hat das Ding. Ich denke mal das die meisten diesen mit dem alten R5 vergleichen. Das kann man jedoch nicht. Dank der 450 Nm zieht er in allen Lebenslagen gut durch.
Sicherlich wird es hier Unterschiede zum größeren Motor geben wenn ich versuche die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, aber da sind wir mal wieder beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzugen.
Der vorherige Scirocco R war bei 250 abgeregelt. Ich hatte in den 2 Jahren Fahrzeit vieleicht 10 mal die Möglichkeit wirklich zu sehen was der Wagen kann. Klar hat Spass gemacht. Dafür konnte ich aber auch in Paderborn wieder Tanken gehen.

Am letzten Freitag habe ich meinen kleinen übernommen. Seit dem habe ich jetzt ca. 800 km auf dem Tacho und ich war immer noch nicht tanken. Ich denke mal am Wochenende kann ich sagen ob die MFA lügt, oder ob die 8,1 l Verbrauch stimmen. Die 7,5 l vom ersten Wochenende ( Landstraße ) konnte er dann doch nicht halten.

Jedenfalls bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem kleinen.

Gruß
Joppel

Naja alles gut und schön.........

Auch ich habe hier im Forum anfangs meinen "Abstieg" vom S5 auf den 245 PS T-Reg vehement verteidigt.😁 Aber schlussendlich muss ich zugeben, dass es ein eklatanter Unterschied ist und ich die Leistung sehr oft vermisse.
Natürlich bin ich mit 245 PS alles andere als untermotorisiert aber ich vermisse dennoch den gewissen Durchzug (vom Sound will ich gar nicht sprechen).
Für mich steht fest, dass ich zukünftig nicht mehr so vernünftig sein werde und wieder zu einem größeren Motor greifen werde (erst recht bei einem so schweren Fahrzeug)😉

Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Motor ist toll und macht sicherlich auch Spaß. Aber   Unterschied zwischen einem T-reg mit 245 bzw. 204 PS und Fahrzeugen wie S5, Sirocco R oder TTs ist riesengroß.

Ich ärgere mich nicht den V8 genommen zu haben. Das muss ich mittlerweile zugeben.

Da hat man mich aber falsch verstanden. Ich sehe keinen Grund dafür meine Entscheidung zu "verteidigen".
Da kann doch jeder machen was er will. Klar ist der V8 ein super Auto. Bei mir hat dieses mal eben die Vernunft oder was auch immer gesiegt. Wer weiß was in drei Jahren ist wenn das Leasing ausläuft.

Ich wollte nur mal schreiben das der kleine nicht so schlecht ist wie er hier von vielen gemacht wird.

Das man den kleinen T-reg nicht mit einem R, TTs oder gar einem S5 vergleichen kann ist mir schon klar.
Momentan vermisse ich da aber nichts, da mir der Fahrkomfort eben momentan wichtiger ist als so schnell wie möglich rum zu brezeln.
Meine 85 km zur Arbeit und zurück fahre ich mit dem T-reg allerdings auch nicht wirklich langsamer.

Ähnliche Themen

War gar nicht speziell auf dich bezogen😉 Natürlich musst du nichts verteidigen. Ob der 204 PS
Motor gut oder schlecht ist, kann hier m.M.n eh so gut wie niemand beurteilen. Gibt ja nicht mal ne Handvoll User mit diesem Motor.

Ist natürlich auch alles Jammern auf sehr hohem Niveau meinerseits. Anfangs hatte ich dieses Gefühl noch nicht. Da war der Wagen noch "frisch" und die Freude über das Neue hat natürlich überwogen. Aber mittlerweile sehne ich mich nach etwas "Stärkerem"😉

Etwas stärker geht immer. Stimmt schon.
Das Gesamtpaket muss halt für einen persönlich stimmen.

Jedenfall weiter viel Spass mit einem tollen Auto.

Ich habe im Moment einen TII (245 PS) als Vorführer. Da ich im BMW auch "nur" 240 PS habe ist die Leistung für mich voll OK.
Was mir aber extrem auffällt ist die Bremse. Man muss schon mächtig auf das Pedal treten um die Fuhre zu stoppen.
Das müsste bei euch doch noch mehr aufgefallen sein, wenn ihr von Geschossen wie R, RS oder S5 kommt.

Ich lege bei meinen Fahrzeugen fast mehr Wert auf die Bremse als auf den Motor.

Meine Bremsen sind sehr gut.

Gruß

Dani

Kann mich auch nicht beschweren. 

Kann mich auch nicht beklagen.

Vieleich hat der VW Konzern ja grundsätzlich schei... Bremsen so das uns das Problem gar nicht mehr auffällt. 😁😁😁

Es ist auch kein problem, die Masse schiebt halt, aber ihr werdet zugeben müssen, dass eure "Raketen" ganz anders geankert haben.

Ausserdem hatte der Vorführer erst 5000 km auf der Uhr, vielleicht hat da noch etwas der Biss gefehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Naja alles gut und schön.........

Auch ich habe hier im Forum anfangs meinen "Abstieg" vom S5 auf den 245 PS T-Reg vehement verteidigt.😁 Aber schlussendlich muss ich zugeben, dass es ein eklatanter Unterschied ist und ich die Leistung sehr oft vermisse.
Natürlich bin ich mit 245 PS alles andere als untermotorisiert aber ich vermisse dennoch den gewissen Durchzug (vom Sound will ich gar nicht sprechen).
Für mich steht fest, dass ich zukünftig nicht mehr so vernünftig sein werde und wieder zu einem größeren Motor greifen werde (erst recht bei einem so schweren Fahrzeug)😉

Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Motor ist toll und macht sicherlich auch Spaß. Aber   Unterschied zwischen einem T-reg mit 245 bzw. 204 PS und Fahrzeugen wie S5, Sirocco R oder TTs ist riesengroß.

Ich ärgere mich nicht den V8 genommen zu haben. Das muss ich mittlerweile zugeben.

Tja, mehr wie ein V8-Diesel ist beim Touareg eben nicht zu bekommen...

Mein Abstieg war ja noch krasser: von 580 PS aus dem RS6 auf 340 PS im V8...das sind schlappe 240 PS weniger. Allerdings war der RS6 mit so viel Leistung gesegnet, dass man diese auf dt. AB's gar nicht mehr nutzen konnte. Ich hab es gerade einmal in 4 Jahren geschafft, den Wagen an seinen Begrenzer von 320 km/h zu bringen.

Was mir aber doch manchmal fehlt ist der brachiale Durchzug um gerade auf der AB besser "drücken" zu können und eben an Stellen problemlos zu überholen, bei denen man mit dem TII sich dies dreimal überlegt. Dafür freue ich mich über den geringen Verbrauch und den deutlich besseren Komfort.

Moin Knolfi,

den V8 TDI als untermotorisiert zu bezeichnen😁 Du musst bedenken, dass die Beschleunigungswerte und Durchzugswerte besser sind, als 95% aller Fahrzeuge, die auf deutschen BAB unterwegs sind. Mir
reicht mein V8 TDI vollkommen aus, nein - er begeistert mich sogar! Den 245 PS Motor bin ich auch zur Probe gefahren, aber gegen den V8 fällt er wirklich extrem ab und ich bin froh, den V8 genommen zu haben.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin Knolfi,

den V8 TDI als untermotorisiert zu bezeichnen😁 Du musst bedenken, dass die Beschleunigungswerte und Durchzugswerte besser sind, als 95% aller Fahrzeuge, die auf deutschen BAB unterwegs sind. Mir
reicht mein V8 TDI vollkommen aus, nein - er begeistert mich sogar! Den 245 PS Motor bin ich auch zur Probe gefahren, aber gegen den V8 fällt er wirklich extrem ab und ich bin froh, den V8 genommen zu haben.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Nein "untermotorisiert" ist man mit dem V8 sicher nicht, aber bei 200 Sachen nochmals ordentlich aufs Pedal zu latschen und die Kiste zieht bis 290 hoch ohne dass es zäh wird...das bekommt man beim Touareg nicht...offensichtlich gehörte mein RS6 zu den letzten 5%...😉😁

Aber der Touareg ist ja auch ein völlig anderes Konzept als der RS6...und wenn man keinen Strsss hat, fährt es sich mit dem Touareg wesentlich entspannter als mit dem RS6 und man kommt deutlich relaxter an.

und wenn man dann bei 290 ist, sind wir wieder beim Thema Bremsen.
Denn dann wackelt Tante Erna mit ihrem 45 PS Clio auf die linke Spur da sie diese Geschwindigkeiten gar nicht einschätzen kann und du trittst auf die Bremse das dir die Augäpfel aus dem Schädel treten.
Das ist aber letztenendes auch der Grund weshalb ich solche übermotorisierten Kisten mittlerweile für unsinnig halte. Man kommt damit auch nicht schneller an als mit "normal" motorisierten Fahrzeugen, da man auf gleicher Strecke 2 mal Tanken gehen muss und die gewonnene Zeit wieder futsch ist.
Ausserdem ist man definitiv wesentlich gestresster beim Fahren, da es leider genug Seppel gibt die der Meinung sind das es völlig ok ist mit 120 auf der linken Spur zu fahren, da ja am Horizont ein LKW fährt.
Sicher macht flottes fahren Spass, aber man kann alles übertreiben.

Gruß aus dem leider sehr geschwindigkeitsbeschränktem Norden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen