2023 Mercedes-AMG GT, C192
https://www.autoevolution.com/.../...makes-spy-photo-debut-179731.html
Gruß Xysis
59 Antworten
3% ist echt mager.
Aber als der SL vorgestellt wurde, waren die ersten Diskussionen über Rabatte auch nicht berauschend.
Mitterweile liest man von Nachlässen bis 10%.
Nachdem der GT in seiner Auslegung und Optik die Gemüter spaltet, bin ich schon sehr gespannt wie die Absatzzahlen aussehen werden. Diese werden nach dem ersten "Bestellhype" auch die Preispolitik prägen.
Aber das zeigt sich erst mittelfristig.
Ich warte erstmal eine Probefahrt ab.
Ähnliche Themen
Bin auch sehr gespannt auf die Probefahrt.
Mir gefällt er sehr gut, obwohl absoluter fan des vorgängers.
Aber ein völlig anderes auto und Konzept. Leider entwickelt amg nicht weiter wie Porsche, sondern stellt oft neue Konzepte her.
Bei aller teils berechtigten Kritik am sl, er fährt absolut phantastisch! Und da der gt sich die Plattform teilt, bin ich da mehr als zuversichtlich.
Beste Grüße Conchecco
Der GT kommt jetzt auch als 2,0 L 4 Zylinder mit 422 PS. Er wiegt dann nur noch ca. 1,8 Tonnen. Mal sehen wie der Preis angesetzt wird, vermutlich ab 125k aufwärts.
moin,
also ich bin den SL als auch den GT mit dem 2 Liter Gefahren.
Vom Fahren, Leistung und auch der Spaßfaktor ist das echt nicht schlecht.
Wen das Auto aber Abholen soll, ist mir nicht so ganz klar.
Evtl die, welche auch mit 420 Ps prinzipiell überfordert sind , und halt doch das Auto wollen.
Vielleicht sind das mehr als man denkt.
Gruß Franke
Hier noch ein Link:
Hab vorhin auch im SL Forum gerade zu diesem Thema angemerkt:
Ich denke der 4 Zylinder wird zwar die Gesamtstückzahl im Verkauf erhöhen, aber die Exklusivität des Modells wird geschwächt und das wiederum kann/wird das Kaufinteresse des einen oder anderen potentiellen 63er Kunden mindern.
Vier Zylinder und „nur?“ noch 1,8Tonnen. Tut mir Leid aber das ist lächerlicher als die C63s E-Performance Formel1 Technik Luftpumpe.
Ich finde das Konzept des GT43 gar nicht so übel. Nicht jeder braucht einen V8 und will für bischen Spass 200k auf den Kopf hauen.
Die Zylinderdiskussion spare ich mir mal, aber sicher wäre ein 3,0 Liter R6 auch keine schlechte Wahl. Der GT könnte, obwohl ein völlig anderes Auto, preislich beim 911 bzw.911S positioniert werden. Die Zielgruppe sollte ähnlich sein und die wenigsten wollen mit den Kisten auf die Rennstrecke.
Den R4 könnte man mit 422 PS unter 100k und einen möglichen R6 mit 449PS ab 120k auf den Markt bringen.
Einstiegspreis für den GT43 bei ca.118k. Mit gehobener Ausstattung noch etwa 15 bis 20k mehr.
Hey Mercedes, wer soll das kaufen? Nichts aus dem SL Desaster gelernt?
Es ist sehr ruhig hier um den neuen GT (geworden).
Jetzt hat der GT noch dazu mit dem neuen AM Vantage eine starke Konkurrenz bekommen .
Wenn ich mir den AM im Detail (Konfigurator, Bilder, technische Daten) ansehe, dann muss ich sagen, hier wurde wirklich kompromisslos ins Volle gegriffen. Das hätte AMG so auch machen sollen.
Im direkten Vergleich zieht für mich der GT fast überall den Kürzeren.
Über das Design lässt sich natürlich immer streiten, aber der Aston steht schon satt da und sieht wirklich top aus.
Aber in puncto Leistung, Interieurdesign, Gestaltungsmöglichkeiten innen, so wie die große Auswahl an Aussenfarben, ist wirklich eine Ansage. Mit diesem Modell hat AM die Latte richtig hoch gelegt, finde ich.