2021 - wird Touran eingestellt?
Hallo liebe Touran Freunde,
Es wird bereits gemunkelt, unter anderem auch bei MT, dass der Touran 2021 eingestellt werden soll.
Gibt es dazu konkretere Informationen und lohnt sich es noch einen Touran zu bestellen unter Berücksichtigung etwaiger Wertsteigerungen?
Schönen Abend euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo und einen schönen Sonntag,
schade ist, dass das Lesen so mancher Beiträge immer schwerer fällt. Entweder gibt es keine Groß-/Kleinschreibung, es fehlt jegliche Interpunktion oder ich muss das Wörterbuch zur Hand nehmen um zu verstehen, was dort geschrieben steht.
Gruß
72 Antworten
Zitat:
@TR6-71 schrieb am 16. Juli 2020 um 15:07:18 Uhr:
Ist wohl tatsächlich so das er eingestellt wird, habe gestern die Info von unserem Fleetmanagement
bekommen das der Touran und Sharan nicht mehr bestellt werden können.
Nur weil das Fleetmanagement einer einzelnen Firma beschliesst Vans aus dem Mitarbeiterfuhrpark zu nehmen so kann man daraus natürlich nicht ableiten, dass der Hersteller die Fahrzeuge auslaufen lässt. Für die Fuhrparkverwalterinnen spielen eher Gründe eine Rolle wie höhere Leasingraten oder Verbräuche als z.B. ein flacherer Kombi das bieten kann.
Das ist völlig unabhängig davon ob VW beschliessen wird sein Modellspektrum einzudampfen.
In der Firma in der ich auf der Gehaltsliste stehe kann man beispielsweise weiterhin die o.a. genannten Vans bestellen. Kein Wunder, sind sie doch konfigurier- und als Neuwagen bei VW bestellbar.
Im VW Konfigurator wurde der Touran ja gerade erst ein wenig aufgehübscht. Aufgefallen sind mir jedoch die unfassbar gestiegenen Raten fürs Gewerbeleasing. Ein nackter Touri kostet jetzt monatlich mehr als ein Tiguan mit Allrad und Schnickschnack oder ein gediegener Passat in Business-Konfiguration. Außerdem habe ich gerade einen Artikel über den neuen Caddy gelesen - da kann man sich schon fragen, wo zwischen diesem Modell, Tiguan / Allspace und Kodiaq bzw. Tarraco noch Platz für den von mir heißgeliebten Touri bleibt.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:39:41 Uhr:
Also wenn Touran und Sharan eingestellt werden, ist VW für mich Geschichte. Ihre beengten und familienuntauglichen SUVs können die sich irgendwo hinstecken...
Nur blöd, dass es keine Alternativen mehr gibt.
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 16. Juli 2020 um 22:54:18 Uhr:
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:39:41 Uhr:
Also wenn Touran und Sharan eingestellt werden, ist VW für mich Geschichte. Ihre beengten und familienuntauglichen SUVs können die sich irgendwo hinstecken...Nur blöd, dass es keine Alternativen mehr gibt.
LGL
OK, den Caddy. Was für Technik-Historiker ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 16. Juli 2020 um 22:55:46 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 16. Juli 2020 um 22:54:18 Uhr:
Nur blöd, dass es keine Alternativen mehr gibt.
LGLOK, den Caddy. Was für Technik-Historiker ...
Dann kann ich mir gleich den Dacia Dokker kaufen und spare dabei noch ganz viel Geld.
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 16. Juli 2020 um 19:57:21 Uhr:
Im VW Konfigurator wurde der Touran ja gerade erst ein wenig aufgehübscht. Aufgefallen sind mir jedoch die unfassbar gestiegenen Raten fürs Gewerbeleasing. ...
Das könnte dafür sprechen, dass der Absatz des gebrauchten Fahrzeuges beim Leasingende schwierig werden könnte. Und das könnte seinen Grund in einem Nachfolgermodell haben.
Du sollst Hybrid oder E Fahrzeuge leasen Damit der CO2 Flottenverbrauch nach unten geht ! Aber nur auf dem Papier :-(
Deswegen denke ich ziehen Sie die Leasingraten für Touran etc. an um die Kunden dort hin zu "drängen"
Die Leasingraten des Tiguan FL sind auch günstig gegenüber dem Touri, obwohl es ihn gleichfalls nur als Diesel oder Benziner gibt.
Das ist nicht dein Ernst einen Dokker mit einem Caddy zu vergleichen?
Einen Dokker würde ich nur haben wollen wenn ich null Ansprüche an das habe was hier und in den Unterforen permanent diskutiert wird. Kann mir nicht vorstellen das das Touran Klientel sich mit einem Dacia zufrieden gibt.
Dann lieber einen Caddy vor allen Mitbewerbern dieser Fahrzeugklasse. Sagt ein ehemaliger und rückblickend recht zufriedener Caddyeigner.
Stimmt der Komfort der Blattfedern im Vergleich zum Pkw Fahrwerk des docker ??
Oder ist das Plastik im Cockpit so schön das man dafür 20000nehr bezahlt
(OK die Motoren sind stärker und die Geräuschdämmung ist etwas besser)
Blattfedern sind auch beim Caddy mit der gerade vorgestellten Neuauflage Geschichte. Aber dafür ist er hässlich wie die Nacht (oder Fiat Mulltipla) geworden.
Zitat:
@Katteker schrieb am 19. Juli 2020 um 18:07:06 Uhr:
Das ist nicht dein Ernst einen Dokker mit einem Caddy zu vergleichen?
Einen Dokker würde ich nur haben wollen wenn ich null Ansprüche an das habe was hier und in den Unterforen permanent diskutiert wird. Kann mir nicht vorstellen das das Touran Klientel sich mit einem Dacia zufrieden gibt.
Dann lieber einen Caddy vor allen Mitbewerbern dieser Fahrzeugklasse. Sagt ein ehemaliger und rückblickend recht zufriedener Caddyeigner.
Der Caddy ist im Vergleich zu Touran und Sharan im Endeffekt vom Stil her ein Lieferwagen bzw. ein Handwerkerfahrzeug. Sollten Touran und Sharan tatsächlich nicht mehr gebaut werden, wäre der Caddy für mich - und ich denke für viele andere auch - keine wirkliche Alternative.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass der Caddy V (nix Blattfeder, sondern MQB evo) das eine oder andere Familienoberhaupt vom Touran abwerben kann. Voraussetzung wären ein paar stärkere als die jetzt angekündigten Motorisierungen, aber die sind sicher nur eine Frage der Zeit.
Das eine oder andere, ja, aber Lieferwagen finde ich auch bei anderen Marken. Vans sterben halt überall aus.
Zur Not kaufe ich mir im nächsten Jahr einen jungen Leasing-Rückläufer. Dann aber einen Sharan oder Alhambra. Ein unpraktischer SUV kommt mir nicht ins Haus. Und ein Lieferwagen-Caddy auch nicht.