2020/21/22er .......Facelift
Wie gefällt Euch das Facelift, welches laut AB 2020 mit Änderungen an der Front (Design in Richtung Q8) und bei den Heckleuchten kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2020er Facelift' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:36 Uhr:
Ich finde, beim Q5 Facelift muss unbedingt was in Sachen Cockpit /Entertainment kommen. Ich habe heute Probesitzen in mehreren Audis gemacht (Q3 Sportback, Q5, Q8, A6) und der Q5 kommt innen sowas von altbacken her, dass ich kaum wirkliche Unterscheide zu meinem jetzigen Q5 (von 2011) ausmachen kann. Das Hauptdisplay ist eben größer und stakst dafür in den Raum. Bedienung und Präsentation sidn einfach von gestern. Es mag zwar einige Nostalgiker geben, aber Touch wäre für mich Pflicht... muss halt ergonomisch zu erreichen sein.Generell muss ich aber sagen, dass mir die Cockpits alle zur Zeit nicht 100% zusagen. Der Q3 macht es m.E. mit Virtual Cockpit und einem Hauptdisplay noch am besten, wirkt aber dafür unter dem Display zu zerklüftet.
Die 3'er Armada im A6 finde ich persönlich zu viel des Guten., dafür wirkt aber die Mittelkonsole aufgeräumt.
Ich bin zur Zeit absolut unschlüssig, weil ich eiegntlich bei Audi bleiben möchte, aber aktuell keine Modell meinen Erwartungen entspricht.
Da kommt nicht viel neues beim Facelíft. Das Display wird wie beim A4 ein Touch mit der entsprechenden Optik sonst nichts (leider kommt das - ich hasse diese verschmierten und ablenkenden Displays). Ich bin froh das mein bestellter SQ5 noch die alte Version hat. Es geht meiner Meinung nichts über den Drehknopf und sonstige Knöpfe. Meine Erfahrung mit dem Touchzeugs ist das man zu sehr abgelenkt ist. Für Tablet und Handy super, im Auto fühlt sich ein Drehknopf aber einfach besser an. Touch fühlt einfach so tot an. Aber das ist meine Meinung, deswegen habe auch keinen Q3, Q8 oder so bestellt.An der Ergonomie scheitern alle Touchdisplays da man sich immer aus der aktuellen Sitzposition rausbewegen muss und außerdem noch vom Verkehr abwenden muss. Da bin ich lieber Nostalgiker, für mich ist Touch eher ein Grauen.
393 Antworten
Zitat:
@bmw-er schrieb am 30. Juni 2020 um 17:16:06 Uhr:
Auch lustig das aufleuchten bei zu dichtem Auffahren hinten. 😁
Mehr sinnvoll als lustig
Nur leider erkennt man das kaum in der Animation zumindest. Zumindest die, die in Signatur 1 fahren, da ist kaum ein Unterschied zu erkennen. Und dann gibt’s die Abteilung, die dann extra dicht auffährt, um zu schauen was bei den Audi‘s so aufblinken kann. Wenn es das braucht, dann mit mehr Licht.
Die Helligkeit geht ja auf maximal, allerdings fuktioniert das ganze bei 2m und weniger und der Q5 muß stehen.
Hätte mir das eher als Auffahrwarner gewünscht, quasie wie Frontradar nur eben als Lichtwarnung
Ach so, das kann er nicht. Dann hab ich das falsch verstanden. 😁
Ähnliche Themen
also wenn man nachts an ner Ampel steht und einer traut sich näher als 2m ran kann er schon mal die Sonnenbrille zücken oder wie? 🙂
Zitat:
@Murostar schrieb am 30. Juni 2020 um 12:21:19 Uhr:
Der Q3 hats ja zum Beispiel?!
Finde ich persönlich schade. Das ist bei meinem SQ5 das einzige Manko.
Der Q3 wider rum ist ja der Technikbruder zum A3, A1 und Q2.
Letztendlich wirkt der Q5 mittlerweile stark angestaubt.
Hat jemand von Euch beim Händler nachgefragt ob außer der Edition One auch schon das SQ5 Modell bestellbar ist? Oder ob es zumindest einen Datum gibt?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:43:37 Uhr:
Letztendlich wirkt der Q5 mittlerweile stark angestaubt.
Ich habe gerade meinen SQ5 übernommen. Ein wirklich schönes und tolles Auto.
Fahre ihn über Leasing 2 Jahre.
Ob dann das Facelift das Objekt meiner Begierde sein wird?
Eher nicht. Das Auto geht zu wenig mit der Zeit.
LBJ5000 nennt das, nicht zu unrecht, angestaubt.
Noch schlimmer finde ich:
Meine Frau fährt einen Q2. Der geht Mitte 2021 zurück. Die Fahrstrecken meiner Frau sind perfekt für ein E-Mobil geeignet. Hauoptsächlich Stadt und Kurzstrecke.
Möchte ich die volle Förderung von € 9000 bekommen: Was hat denn Audi da??
Da werden wir die Marke sicherlich verlassen.
Bei den kleinen Modellen haben die den Trend zur E-Mobilität verpennt.
Für Deine Frau: VW ID 3 fällt mir dazu z.B. ein.
Audi muss aufpassen.
Habe letztens die Präsentation zum neuen Arteon Shooting Brake gesehen. Ein Design Meisterstück finde ich. Nur halt leider ohne V6 Motoren. Aber eine echte Kampfansage zum Audi Einheitsbrei.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:39:43 Uhr:
Für Deine Frau: VW ID 3 fällt mir dazu z.B. ein.
Danke Dir. Den haben wir auch schon mal zum Spaß konfiguriert. Nach ersten Berichten, die ich gelesen habe, soll er aber innen eher "bescheiden" sein.
Is halt kein Audi.
Ja da gebe ich Dir Recht. Das habe ich auch so gelesen. Man müsste es mal real sehen.
Mal schauen was bei Audi noch in den nächsten Jahren passiert.
Mal kurz eine heute erhaltene Info, zu den Motoren, die modernen Hybrid Modelle sind nach Aussage meines Händlers wohl erst ab Januar 21 (!!) zu bestellen. Da fällt mir nichts mehr ein...
Ist natürlich klar, dass man in den Markt mit drei Vierzylinder Dieselmotoren startet im Jahre 2020. Elektrifizierung machen wir dann später🙁
Ich habe noch ein recht gutes Leasingangebot mit 445 Netto bei 36/15.000/BAFA Anzahlung bei ca 70T€ Brutto Liste für 50 Tfsi e.
Hätte aber schon gerne ein aktuelles Model...
Das wundert mich auch nicht. Wurde was bezüglich der 6 Zylinder Dieselmotoren, insbesondere zum SQ5 eine Aussage getroffen?
Ich war gerade auf der Konfigurator-Seite des Q5. Da wird unterschieden zwischen "Der neue Q5" und "Q5 2020". Was ist nun was? Welcher ist der mit Facelift?