2020/21/22er .......Facelift
Wie gefällt Euch das Facelift, welches laut AB 2020 mit Änderungen an der Front (Design in Richtung Q8) und bei den Heckleuchten kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2020er Facelift' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:36 Uhr:
Ich finde, beim Q5 Facelift muss unbedingt was in Sachen Cockpit /Entertainment kommen. Ich habe heute Probesitzen in mehreren Audis gemacht (Q3 Sportback, Q5, Q8, A6) und der Q5 kommt innen sowas von altbacken her, dass ich kaum wirkliche Unterscheide zu meinem jetzigen Q5 (von 2011) ausmachen kann. Das Hauptdisplay ist eben größer und stakst dafür in den Raum. Bedienung und Präsentation sidn einfach von gestern. Es mag zwar einige Nostalgiker geben, aber Touch wäre für mich Pflicht... muss halt ergonomisch zu erreichen sein.Generell muss ich aber sagen, dass mir die Cockpits alle zur Zeit nicht 100% zusagen. Der Q3 macht es m.E. mit Virtual Cockpit und einem Hauptdisplay noch am besten, wirkt aber dafür unter dem Display zu zerklüftet.
Die 3'er Armada im A6 finde ich persönlich zu viel des Guten., dafür wirkt aber die Mittelkonsole aufgeräumt.
Ich bin zur Zeit absolut unschlüssig, weil ich eiegntlich bei Audi bleiben möchte, aber aktuell keine Modell meinen Erwartungen entspricht.
Da kommt nicht viel neues beim Facelíft. Das Display wird wie beim A4 ein Touch mit der entsprechenden Optik sonst nichts (leider kommt das - ich hasse diese verschmierten und ablenkenden Displays). Ich bin froh das mein bestellter SQ5 noch die alte Version hat. Es geht meiner Meinung nichts über den Drehknopf und sonstige Knöpfe. Meine Erfahrung mit dem Touchzeugs ist das man zu sehr abgelenkt ist. Für Tablet und Handy super, im Auto fühlt sich ein Drehknopf aber einfach besser an. Touch fühlt einfach so tot an. Aber das ist meine Meinung, deswegen habe auch keinen Q3, Q8 oder so bestellt.An der Ergonomie scheitern alle Touchdisplays da man sich immer aus der aktuellen Sitzposition rausbewegen muss und außerdem noch vom Verkehr abwenden muss. Da bin ich lieber Nostalgiker, für mich ist Touch eher ein Grauen.
393 Antworten
Vielleicht weil die Nachfrage stark nachgelassen hat? Irgendwann ist der Rückstand aufgeholt und dann fehlen ggf. Neuaufträge bzw. können diese schneller in die Produktion gehen. Die C.-Krise hat ja nicht nur Lieferverzögerungen verursacht!
Somit rächt sich die Auslagerung der Produktion nach México neben den massiven Qualitätsproblemen noch mehr.
Würde auf alle Fälle auf das Facelift warten, die neue MIB3 Version ist einfach viel weiter was Navigation, HUD und Geschwindigkeit der Oberfläche betrifft. VC ist auch überarbeitet. LtE+ geht. Die Freisprechen und die Anzeige der Anrufer gut, die Emails werden vorgelesen, es lassen sich youtube Videos auf UsB Stick > 2GB abspielen, Touch ist zwar nicht der Hit aber gut und sehr fix. Laserlicht und Matrix ist neu. Sonst hast du eine 5 -6 Jahre alte Plattform im Auto. Jeder neue Skoda und A3 ist da aktueller.
Die Google-basierte Navigation ist auch schon beim FY ziemlich gut - die Darstellung gesehen in einem neuen A3 fand ich jetzt auch nicht besser. Problematisch ist eher die Aktualisierung, denn da gibt es Differenzen zu Google Maps in Sachen Sperrungen etc.. Kann mir nicht vorstellen, dass dies beim Facelift anders ist - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber hier vor Ort... laut Aussage von einem Freund mit neuem A6 sind die gleichen Strecken hier in der Stadt fälschlicherweise noch gesperrt, obwohl schon seit Wochen offen. Scheint also Audiweit ein Problem zu sein.
Die neue Menüoberfläche wirkt zwar moderner, aber im Zusammenhang mit der Dreh-/Drück-Steuerung ist die alte schon sehr gut. Geschwindigkeit ist auch nicht merklich anders, außer dass beim Touch gewisse Dinge einfach schneller gehen.
Was Freisprechen & Co angeht.... was soll da besser werden? Emails kann mein FY auch vorlesen, Youtube-Videos schaue ich eher nicht im Auto.
Ich habe vor dem Kauf extra in A3, A4 und A6 probegesessen und bei keinem kam wegen des moderneren MMI ein "must have"-Gefühl auf. Das mag aber bei Neukunden mit Hang zum Touch anders sein.
Ähnliche Themen
Die Geschmäcker sind halt echt verschieden. Als ich im Q5 und A4 Facelift saß, kam der Haben-Wollen Effekt leider garnicht mehr auf da ich beide Cockpits allgemein sehr angestaubt finde.
Dem A4 und Q5 Facelift hätte ein neu gestaltetes Cockpit via A6, Q7, Q8 besser zu Gesicht gestanden. Denn das macht für mich ein Facelift u.a. aus.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Juni 2020 um 17:01:46 Uhr:
Die Geschmäcker sind halt echt verschieden. Als ich im Q5 und A4 Facelift saß, kam der Haben-Wollen Effekt leider garnicht mehr auf da ich beide Cockpits allgemein sehr angestaubt finde.
Dem A4 und Q5 Facelift hätte ein neu gestaltetes Cockpit via A6, Q7, Q8 besser zu Gesicht gestanden. Denn das macht für mich ein Facelift u.a. aus.
Jedes Vorgehen hat seine Vor- und Nachteile. Vorteil des neuen, größeren „aufgesetzten“ Displays ist, dass dieses sehr gut im Blickfeld des Fahrers ist und man den Blick nicht so weit nach unten richten muss, wie bei den oben angesprochenen Modellen (A6, Q7, Q8, etron).
Das größere Display wäre für manche auch ein schönes Update für ein vor-FL Modell (ähnlich wie bei der Umstellung auf ein neues Handy 😉).
Ich bin selbst auch kein Freund der aufgesetzten Displays, aber ich wollte eben einen Q5 und die Alternativen haben ja auch das gleiche Manko.
Verstehe auch nicht, warum man nicht, wie bei den neueren Mercedes, einfach das Cockpit höher gestaltet und von mir aus auch die beiden Displays verbindet. Früher beim 8R war das Display ja auch integriert und trotzdem hoch genug.
Tiefere Touchdisplays lassen sich sowohl schlechter ablesen, als auch schlechter bedienen.
Andererseits brauche ich als Fahrer eigentlich nicht zwingend das Zentraldisplay. Meist ist dort bei mir die Musik mit den Covern in der Anzeige. Wenn ich in bekanntem Terrain unterwegs bin, reicht mir die Navianzeige im Tachodisplay bzw. HUD.
Entgegen der Infos hier im Forum ist das Prefacelift immer noch bestellbar - alle Versionen des Q5 sind weiterhin im Konfigurator. Ich glaube, dass es noch einige Monate dauern wird, bis das Facelift verfügbar ist, falls es überhaupt dieses Jahr noch kommt.
Ich habe heute Morgen mein Händler mal angerufen, die wissen aktuell gar nix. Die Bender in Mexiko stehen immer noch und solange diese noch stehen gibt es keine Angaben wann das Facelift kommen wird.
Wenn da mal nicht seitens Audi die Verträge mit den Prefaceliftbestellungen sogar abgewickelt werden wenn das mit den Verzögerungen so anhält. Voraussetzung ist natürlich das die Produktion in der Zeit umgestellt wird. Aber das wäre vielleicht sogar nicht mal das Problem.
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich den Stoppbutton gedrückt habe und keine Bestellung ausgelöst habe. Denn auf dieses Hick Hack habe ich keine Lust. Zumal ich mich verlassen können muss, dass ich nach Leasingende ein neues Fahrzeug habe. Somit verliert halt Audi seine Kunden. Aber so wie die sich in den letzten Jahren den Kunden gegenüber verhalten haben, verkraften die auch dies. 😉
Siehe dazu meinen Beitrag im thread Wartezimmer:
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-q5-sq5-t5880646.html?...
Laut Vorankündigung „Gute Fahrt“ wird das Facelift in der Ausgabe 8/2020 (Zeitschrift ab 24.07.2020 zu kaufen) vorgestellt. Damit dürfte klar sein, dass die Produktion dazu entsprechend zeitnah anläuft, sofern das Werk in México wieder Arbeiter ans Band lässt.
Abwarten, ich glaube das Magazin Gute Fahrt weiß aber nichts von den Liefer-und Produktionsschwierigkeiten im Haus der vier Nullen. Oder gehen einfach vom Idealfall aus. Mein Kumpel (mittlerweile genervter Verkäufer bei Audi) deutete letztens an, dass es seitens Audi an die Mitarbeiter ein Kommunikationsverbot diesbezüglich gibt weil man überhaupt noch nicht weiß wie es weiter geht.
Eigentlich sollten Q5 Facelift und Tiguan Facelift in der kommenden Woche vorgestellt werden, mal schauen, ob es so kommt...