1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. 2019er oder 2020er E 300 de T-Modell?

2019er oder 2020er E 300 de T-Modell?

Mercedes E-Klasse

Hasllo,
Ich überlege mir privat einen E300de zuzulegen. Als Jahreswagen war mein 1. Gedanke. Nun werden auch interessante Modelle aus 2019 angeboten. Gab es zwischen 05/2019 und 08/2020 signifikante Verbesserungen/Verschlechterungen bei den Modellen? Was mir bisher aufgefallen ist, daß das Lenkrad anders als bei dem von mir gefahrenen aktuellen Vorführer im Autohaus (Tasten) ist. Bei einigen Autos sind die Tasten der Sitzverstellung in der Tür. Gab es im Bereich der Digitalanzeige oder Navi etc. signifikante Änderungen?

danke dreass

23 Antworten

Oh danke für die Rettung des TEs... er hätte sonst womöglich ein chinesisches Plagiat gekauft... :P

Zitat:

@dreass schrieb am 6. August 2021 um 14:07:16 Uhr:


Habe ich richtig verstanden, das meine Frau auch über Profile aber ohne Memorysitze, ihre Position speichern kann?
Dreass

Nein.
Entweder du hast die manuellen Sitze mit Verstellung am Sitz
oder du hast die SA Memory Sitze mit bis zu 3 Seicherplätzen für Fahrer und Beifahrer und Verstellung an der Tür.
Beides ist jedoch unabhängig von den Profilen, die angelegt werden können. Unter Profil kannst du solche Sachen wie Ambientebeleuchtung, Radio Favoriten, Klima usw. einstellen. So zumindest beim Vormopf.
Ob sich da beim Mopf was geändert hat weiß ich nicht.
Bestimmt können dahingehend die Mopfbesitzer etwas beitragen.
Mit dem Schlüssel lassen sich zusätzlich noch die Fenster und, wenn vorhanden, Schiebe bzw. Panoramadach öffnen und schließen.
Desweiteren kannst du am Schlüssel noch einstellen ob sich bei einmal drücken der Öffnen Taste ale Türen öffnen oder nur die Fahrertür.
Ab einem bestimmten Baujahr kann man bei 2x Drücken der Schließentaste noch das funken zwischen Schlüssel und Auto abstellen, sofern das Keylesspaket ( Handsfreeaccess) geordert wurde.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@primax3 schrieb am 6. August 2021 um 10:03:30 Uhr:


Einen der ersten „Mopfe“ oder Facelifts aus dem Coronajahr 2020 würde ich mir als Privatmann und Käufer ehrlich nicht kaufen. Die stammen aus der nach dem ersten Lockdown angehaltenen Produktion ( mehrere Wochen). Entsprechende Mängelberichte finden sich hier im Forum. Nimm lieber ein vor Mopf von Ende 2019 / Anfang 2020.

aha, bei der Unterbrechung durch den Lockdown wurden aber noch überwiegend Vormopf gebaut. Die Umstellung kam kurz danach wie die Produktion wieder angelaufen ist. Besondere Auffälligkeiten sind hier im Forum auch nicht vorhanden, die auf Produktionsprobleme hindeuten.

Mein 213er ist z.B. im November '20 gebaut worden und hat jetzt keine besonderen Auffälligkeiten. Ein paar kleinere Dinge hat er, aber nix Großes, vor allem hat er alles drin, was ich wollte und was aktuell nicht lieferbar wäre.

Viele Grüße

Peter

Wenn Du Deinen Blick für die äußeren Unterschiede noch nicht so ganz geschärft hast, kannst Du Mopf und Vormopf am schnellsten durch die Lenkräder unterscheiden.
Ansonsten: Natürlich Mopf. Alleine schon deswegen, weil bei dem die Lenkung nicht knackt...

Ähnliche Themen

Ja, mittlerweile erkenne ich das ganz gut ?? ob Mopf oder Nicht.
Aber die unzähligen Möglichkeiten Extras zu ordern oder auch nicht, machen es verdammt schwer ein passendes Fahrzeug zu finden! Das war bei Ford recht simpel, Titanium plus ein, zwei Kreuze fertig. Hier beim Benz fehlt immer mal dies malst das , erfordert wesentlich mehr nachlesen, zumal die Pakete,ähnlich heißen, Danny gibts etwas wieder einzeln etc. pp.
Ich suche weiter
Dreass

Willkommen bei den deutschen Auto Herstellern wo du überspitzt gesagt ein 100.000€ Auto bestellen kannst mit 150PS und Handkurbeln für die Fenster wenn du willst. 😁
Wenn es um den MOPF geht dann ab in den Benz Konfigurator und sich anschauen was es da für Extras gibt, dann bekommt man da recht schnell ein Gefühl für was das gesuchte Auto haben sollte als Minimum.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Individualisierung, da du das Auto nach deinem Geschmack konfigurieren oder eben als Gebrauchten danach suchen kannst( auch wenn es derzeit bei Neukonfiguration Einschnitte gibt).
Und das wiegt aus meiner Sicht den Nachteil auf, daß man sich dadurch mehr Zeit für sein Wunschauto nehmen muss.

Ich würde ein maximal ein Jahr altes Auto kaufen, also noch ein Jahr Werksgarantie. Damit wäre die Frage beantwortet. Ich weiss, dass die Preise im Moment hoch sind und ich kann das auch nicht rational begründen.
Kann nur dazu beitragen, dass meine EZ 03/2021 schon einen neuen Kompressor für die Luftfederung hinten hat. Kann immer passieren, aber bei so einem komplexen Fahrzeug würde ich die Werksgarantie noch haben wollen.

Andreas

Hallo,
Danke für diemUnterstützung. Es wird nun ein 08/2020er 300de. Auf Kayléss Go und Memory habe ich nun verzichtet, es schränkte die Auswahl zu sehr ein bzw. trieb den Preis nach oben, das es uns das nicht wert war. Freunennuns nun auf MBux, Widescreen, Assi-Paket, etc.
Ab nächste Woche also „offizielles“ Mitglied ,-)
Dreass

Deine Antwort
Ähnliche Themen