2018er Passat ist fast 30% teurer als 2005
2005 hatte der Passat einen Basispreis (UVP) von ca. 22.000€, heute liegt er bei ca. 31.000€. Das sind fast 30%. Nun meine ungeschulte und völlig neutrale Frage: Warum? Ich bin was die Weiterentwicklung und Modellpflege angeht ein echter Laie und würde deshalb gerne wissen wie das zustande kommt 🙂
Zum Vergleich: Der Basispreis des Golfs ist um ca. 15% gestiegen, was aber auch ziemlich genau der Inflationsrate entspricht. Ebenfalls laienhaft ziehe ich daraus den Rückschluss, dass der Golf nicht wirklich "teurer" geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Weil zur Zeit der kleine 1.4 TSI Motor nicht bestellt werden kann. Bei den 31.000 Euro handelt es sich um den 2.0 TDI mit 150 PS Motor.
11 Antworten
Weil zur Zeit der kleine 1.4 TSI Motor nicht bestellt werden kann. Bei den 31.000 Euro handelt es sich um den 2.0 TDI mit 150 PS Motor.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 22. Juli 2018 um 20:43:55 Uhr:
Weil zur Zeit der kleine 1.4 TSI Motor nicht bestellt werden kann. Bei den 31.000 Euro handelt es sich um den 2.0 TDI mit 150 PS Motor.
Ah ok das erklärt einiges vielen Dank!!
Der Großteil erklärt sich aber schon über die Inflationsrate.
Was heute 31.000 Teuro kostet hat rechnerisch 2005 25.800 gekostet (~20%).
Da gibts Rechner im Netz.
****
Update: Falsch gedacht/gerechnet...dürfte trotzdem max. 27.000 Teuro kosten - hast Recht.
Ob das jetzt am Entwicklungsaufwand eines Fahrzeugs liegt, an der Modellpflege oder ob der Autobauer einfach gemerkt hat, dass er sich mit dem einen oder anderen Modell ne goldene Nase verdienen kann... man weiß es nicht 🙂 Der Passat läuft halt gut, also dreht man mal die Preise nach oben. Es ist ja leider nicht nur beim Passat so - das Thema kann man ja auf viele andere Bereiche übertragen.
Ähnliche Themen
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(05+-+08)
Der Grundpreis lag wischen 2005 und 2008 für den 2.0 TDI Trendline bei 27.200
Derzeit für den 2018 Passat sind wir bei 31.675,00 €, was eine Erhöhung von ca. 16,45% auf die letzten 10-13 Jahre ausmacht.
Glaubt man https://www.finanz-tools.de/inflationsrechner-kaufkraftverlust.php entspricht das ungefähr der Inflation.
Betrachtet man das sich die Technik und das Design stark verbessert haben kann man absolut nicht meckern.
Verbrauch und Trendline-Serienausstattung, was im B6 m.E. nicht serie ist:
Multifunktionslenkrad
Multikollisionsbremse
Reifenkontrollanzeige
Bremsenergie-Rückgewinnung
Multifunktionsanzeige "Plus"
Müdigkeitserkennung
Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung
Des weiteren muss man bedenken, der Passat wurde aufgewertet. Dazu gibt es auch viele Details, die jetzt serienmäßig sind, aber damals teils nicht mal für Geld zu bekommen waren.
Mein bis jetzt preiswertestes Auto war der Passat B7 (2011, 140PS,Comfortline, VW-Sound,..).
Hat ca. 34.000 Euro gekostet. War deutlich hochwertiger als mein B6 (hübscherer Innenraum, alles solider).
Der B8 wäre dann für mich mit gleicher Ausstattung ca. 15%-20% teurer geworden (auch wegen geringerer Rabatte, kein VW-Soundsystem nur Dynaudio).
Habe dann die Flucht nach vorne gemacht und 2015 eine w212-E-Klasse 220 CDI für 53K gekauft. Ist aber für mich auch nicht das gelbe vom Ei. Wahrscheinlich jammern auf hohem Niveau ;-) Werde dann bald einen B8 bestellen.
Gruss
Pedro
Zitat:
@WinterTrain schrieb am 22. Juli 2018 um 20:19:19 Uhr:
2005 hatte der Passat einen Basispreis (UVP) von ca. 22.000€, heute liegt er bei ca. 31.000€. Das sind fast 30%. Nun meine ungeschulte und völlig neutrale Frage: Warum? Ich bin was die Weiterentwicklung und Modellpflege angeht ein echter Laie und würde deshalb gerne wissen wie das zustande kommt 🙂Zum Vergleich: Der Basispreis des Golfs ist um ca. 15% gestiegen, was aber auch ziemlich genau der Inflationsrate entspricht. Ebenfalls laienhaft ziehe ich daraus den Rückschluss, dass der Golf nicht wirklich "teurer" geworden ist.
Wenn du dir jetzt einen 2005er Passat kaufst, kannst du mit etwas Geschick sogar mehr als 30 % ggü. einem 2018er Passat sparen 😁
Zitat:
@pedro99 schrieb am 23. Juli 2018 um 18:17:21 Uhr:
... kein VW-Soundsystem nur Dynaudio
Der war gut! Keine 150 PS, nur 240... 😁
Die inflation ist aber ein Mix aus allen Produkten, mache werden 5%teurer, andere 2%günstiger, usw. Guck dir doch einfach mal an wieviel man laut era Vertrag 2005 für z. B klasse 10 bekommen hat und wieviel es heute sind, da wird es grade durch die letzten Jahre gesehen auch Richtung 30% gehen.
Zudem bekommt man ja auch mehr Ausstattung als Basis als früher.
Zum Golf, der war früher in der Basis hochwertiger als er heute ist. Nimmst du von damals einen 150ps gti-tdi vollausgestattet und setzt das heute mit einen gtd gleich mit 184ps, werden es da auch sicherlich gute 30% sein.
Die niedrigen Zinsen im Vergleich zu früher darf man auch nicht außer acht lassen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 23. Juli 2018 um 21:49:33 Uhr:
Zitat:
@pedro99 schrieb am 23. Juli 2018 um 18:17:21 Uhr:
... kein VW-Soundsystem nur DynaudioDer war gut! Keine 150 PS, nur 240... 😁
Wenn es keinen 150PS Passat mehr gäbe und nur noch 240PS Passat zum 240PS Preis, dann würden 80% weniger Passats verkauft werden.
Das Dynaudio kostet ca.1300 Euro und der Kofferraum ist auch kleiner (wegen Subwoofer, aber wohl rausnehmbar). War für mich vor 3 Jahren der ausschlagebende Punkt keinen B8 zu kaufen.