2018 Opel Corsa on Einschlüsse in der Scheibe und Kollisionswarner

Opel Corsa E

Hallo,

habe mir im Juni 2018 einen Opel Corsa on mit Kollisionswarner gekauft.

Ca. 5 Tage nach Kauf stellte ich bei direktem Sonnengegenlicht fest, dass die Scheibe voller kleiner Punkte ist. Vertiefungen lassen sich nicht erkennen. Außerdem löst der Kollisionswarner ab und zu Alarm aus. Warum weiß ich nicht. Habe versucht die Funktionsfähigkeit zu testen. Aber hat nicht funktioniert. Habe die Mängel reklamiert und mit einem Mechaniker eine Probefahrt gemacht. Der hat es bei vier sehr dicht aufgeführten Auffahrversuchen nur 2 X geschafft eine Warnung aus zu lösen (und dies bei Warnung Stufe 3 höchster Abstand).. Er meinte selber ist nicht ok und das mit der Scheibe kein Problem. Ich bekam einen Leihwagen bei dem der Kollisionswarner wirklich reagiert hat.
Habe meinen Wagen abgeholt und mir wurde gesagt, jetzt ist alles ok.
Nichts ist passiert und die Einschlüsse waren noch da und der Kollisionswarner hat sich nicht gerührt (außer 2 X in nicht verständlichen Situationen).
Also 2. Werkstattermin.Gleiche Programm. Wagen ins Gegenlicht gestellt und die Einschlüsse sind noch da.
Habe dann gefragt ob der Warner jetzt funktioniert.
"Naja man muss mit genau gleichbleibender Geschwindigkeit auffahren damit dieser funktioniert und dann reagiert dieser eigentlich nur wenn es zu spät ist und wegen der Scheibe rede ich nochmal mit dem Hersteller."
Ende vom Lied: Die Scheibe soll ausgebaut und dann an den Hersteller geschickt werden. Wenn dieser sagt, dass kein Mangel vorliegt muss ich halt zahlen. So habe ich keinen Einfluss wie die Scheibe ausgebaut wird, was bei der Versendung passiert und wohin diese verschwindet.
Lt. Abteilung der Technik darf der Kollisionswarner nicht getestet werden, weil dies zu gefährlich ist :-)).

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht.

Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr, weil man dann eventuell gemeinsam etwas unternehmen kann.

BG
JM

24 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. November 2018 um 08:25:19 Uhr:



Zitat:

Lt. Abteilung der Technik darf der Kollisionswarner nicht getestet werden, weil dies zu gefährlich ist :-)).

Ich bin jetzt etwas blauäugig und Frage mal, reichen da nicht 4-6 Umzugskartons oder 2 gespannte aneinander genähte Bettlaken als Hindernis aus und ein einsamer Parkplatz.

irgendwo endet auch die zuständigkeit einer normalen werkstatt. technisch und rechtlich.

Zitat:

p.s. mein japanese car hat auch so n scheiss. funzt aber zum glück.

Manch einer hat das Knowhow andere üben noch , das ist wie mit dem BER.....😁

Zitat:

irgendwo endet auch die zuständigkeit einer normalen werkstatt. technisch und rechtlich.

Ich dachte da eher an den TE, da hat er ein Video das man evtl.verwerten kann,egal wo.

funktioniert denn die erkennung von vorrausfahrenden fahrzeugen generell?

siehe auch BA seite 166:

Zitat:

Ein vorausfahrendes Fahrzeug wird
durch die Kontrollleuchte angezeigt.

damit kann man das system auch erstmal grob testen ohne wilde selbstversuche....

Zitat:

@JMallon schrieb am 21. November 2018 um 08:29:38 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. November 2018 um 15:50:27 Uhr:


Opel Kollisionswarner zwischen Theorie und Praxis 😉
Ähnliche Themen

Vielen Dank!! Rechtlich gesehen habe ich keine Chance.Aber das Video spricht Bände.

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. November 2018 um 08:55:22 Uhr:


funktioniert denn die erkennung von vorrausfahrenden fahrzeugen generell?
siehe auch BA seite 166:

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. November 2018 um 08:55:22 Uhr:



Zitat:

Ein vorausfahrendes Fahrzeug wird
durch die Kontrollleuchte angezeigt.


damit kann man das system auch erstmal grob testen ohne wilde selbstversuche....

Ja das funktioniert prima. Auch der Spurhalteassistent.

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. November 2018 um 08:33:09 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. November 2018 um 08:25:19 Uhr:


Ich bin jetzt etwas blauäugig und Frage mal, reichen da nicht 4-6 Umzugskartons oder 2 gespannte aneinander genähte Bettlaken als Hindernis aus und ein einsamer Parkplatz.

irgendwo endet auch die zuständigkeit einer normalen werkstatt. technisch und rechtlich.

Ja das stimmt. Nur sollte dann seitens der Werkstatt nicht so ein Blödsinn erzählt werden. Alles gemacht und nichts passiert. Dann lieber gleich sagen, das Problem kennen wir und können ihnen nicht weiter helfen!!!

ändert am ende aber auch nichts am frust oder dem eigentlichen problem. vermutlich heißt es dann "die haben es gar nicht erst versucht."

Deine Antwort
Ähnliche Themen