2017 Skoda Fabia Facelift ???
Da ich noch einige Zeit für meinen Nachfolger unseres Opel habe sehe ich natürlich gern auf das was in absehbarer Zeit kommen könnte, nun bin ich auf einen Artikel gestossen der für den ein oder anderen( die ein oder andere) vielleicht interessant sein könnte.
Da scheint sich wohl jemand richtig in Zeug zu legen was mir durchaus gefällt weil ich noch nicht ganz schlüssig bin Skoda oder Hyundai .
Aber seht selber leider nur auf englisch....
http://www.autoevolution.com/.../...se-radar-superb-grille-110786.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 2. September 2016 um 20:15:25 Uhr:
Bei mir wäre es im Januar der Fabia geworden, wenn er ausstattungstechnisch mit seiner Konkurrenz im Kleinwagensegment hätte mithalten können. Die Sitzposition hat mir gefallen und auch haptisch war er durchaus in Ordnung. Aber sorry ... mit Halogen? Man hätte ja zumindest optional gute, ich betone GUTE, Xenonscheinwerfer anbieten können. Die Sparvariante im Rapid ist zum Beispiel nicht der Renner. So ist es dann doch ein anderer Wagen geworden.
Ich habe die Entscheidung für den Fabia nicht davon abhängig gemacht, ob er Xenon oder Halogen hat.
Selbst wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre diese zugunsten Halogen ausgefallen!
Das H7-Licht an unserem Golf IV kann locker mit dem Xenon meines Benz mithalten.😮
Wenn mal eine Birne gewechselt werden muss, dann merkt man erst den Unterschied (im Geldbeutel)!!! 😉😉
Außerdem ist Xenon inzwischen auch ein alter Hut!🙄
Wenn, dann müsstest du ein Fahrzeug mit LED fahren, sonst ist es auch nur Augenwischerei..............
PS:
Den Fabia meiner Tochter habe ich noch nicht bei Dunkelheit gefahren, daher kann ich dazu noch keine Aussage treffen, aber ich denke mal, dass sie mit dem Halogenlicht die Straße noch geradeso erkennen kann.... 😛
34 Antworten
Das Fabia Facelift wird wohl erst Anfang 2018 kommen, für 2017 hat Skoda die Facelifts von Octavia (Q1) und Rapid (Q2/Q3) und die Neuerscheinungen von Yeti 2 und Kodiaq angekündigt. Ich bin mit den Halogenscheinwerfern meines Fabia durchaus zufrieden, trotzdem sollte Skoda da (allerspätestens) um Facelift nachlegen. Hoffe nur dass kein Veto aus Wolfsburg zu LED kommt.
Wolfsburg war so gnädig und hat dem Kodiaq adaptive LED-Scheinwerfer erlaubt, was mich schon sehr erstaunt hat, da der Superb "nur" Xenon hat. Da hatte man wohl Angst, dass der Passatabsatz leiden könnte.
Zurück zu den Kleinwagen. Der Ibiza bietet Xenon mit Kurvenlicht - in der Kleinwagenklasse nicht gerade üblich. Ich kann mir vorstellen, dass der Fabia nur mit Halogen rumfährt, damit der ein oder andere Käufer sich für die schwächelnde Tochtermarke (Seat) entscheidet. Der Fabia wird auch ohne Xenon/LED gut genug verkauft, einfach weil Skoda mittlerweile ein gutes Image hat. Da möchte man eine "Kannibalisierung" in der Kleinwagensparte des Konzerns vermeiden.
Zitat:
Nämlich?
Ich habe mich für einen Seat Leon entschieden. Preislich sicherlich über dem Fabia, aber ansich natürlich auch nicht zu vergleichen.
Zitat:
Kurz gesagt die Werkstattkosten, die Sitze ( keine Sportsitze), der Kofferraum, beim Fabia Combi ein Traum wenn man vom Corsa kommt, meine Frau und ich haben alles abgewägt und sind zu dem Punkt gekommen das wir beim Skoda mehr von dem bekommen was uns letztendlich über lange Zeit wichtig ist.
Der Kofferraum des Combi ist wirklich grandios. Wäre auch meine Wahl beim Fabia gewesen. Bezüglich der Sitze: Ich bin ja nur das Sondermodell "Joy" gefahren, da empfand ich die Sitze als okay. Mir hat etwas Unterstützung im Lendenwirbelbereich gefehlt. Ich weiß nicht, ob der die Sportsitze da besser sind.
Zitat:
Der Ibiza bietet Xenon mit Kurvenlicht - in der Kleinwagenklasse nicht gerade üblich. Ich kann mir vorstellen, dass der Fabia nur mit Halogen rumfährt, damit der ein oder andere Käufer sich für die schwächelnde Tochtermarke (Seat) entscheidet. Der Fabia wird auch ohne Xenon/LED gut genug verkauft, einfach weil Skoda mittlerweile ein gutes Image hat. Da möchte man eine "Kannibalisierung" in der Kleinwagensparte des Konzerns vermeiden.
Der Ibiza ist ja mittlerweile auch schon etwas länger am Markt, war also auch schon beim Fabia II am Markt. Auch da hatte der Ibiza schon Xenon. Ich glaube, die Käuferschicht die sich für einen Fabia und einen Ibiza entscheiden sind durchaus verschieden. Der Fabia ist ein praktischer Kleinwagen, den kaufen die Leute eher seltener wegen der Optik. Da ist der Ibiza schon anders.
Und, warte mal ab, wenn der neue Ibiza im Frühjahr auf den Markt kommt. 😁
Der Fabia hat nur Halogenlicht bekommen da die Einbauraten von Xenon beim Vorgängermodell zu gering waren.
Ähnliche Themen
Man kann für Seat nur hoffen, dass das Licht des Ibiza, wenn es LED statt Xenon sein sollte, nicht so grottig schlecht ist, wie das des Seat Leons. Natürlich ist da auch immer viel Subjektivität mit bei, aber auch bei mehreren Tests wurde das LED-Licht des Leons bemängelt. Da bevorzuge ich eher gutes Bi-Xenon, das im besten Fall noch adaptiv ist, wie das AFS oder der Dynamic Light Assist, den Golf und der neue Superb bieten. Das sind aber so Sachen, über die man im Fabia gar nicht groß nachdenken braucht.
Zitat:
@goldberg1900 schrieb am 14. September 2016 um 14:30:45 Uhr:
Das Fabia Facelift wird wohl erst Anfang 2018 kommen, ...
...
So spät erst? Dann ist das leider nichts für mich. Zu spät. 🙁
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 14. September 2016 um 18:19:42 Uhr:
Wußte gar nicht, daß es nächstes Jahr einen neuen Seat Ibiza gibt. Wann denn genau?
In einer der letzten Auto Bild stand etwas von Frühjahr 2017. Die Bestellmöglichkeiten beim akutellen Ibiza wurden auch schon eingeschränkt.
Zitat:
Man kann für Seat nur hoffen, dass das Licht des Ibiza, wenn es LED statt Xenon sein sollte, nicht so grottig schlecht ist, wie das des Seat Leons.
Ich wechsel von Audi-Xenon auf Seat-LED. Da mein Partner einen Leon fährt konnte ich die LED Scheinwerfer schon öfter bei Nachtfahrten testen und muss sagen: Ich finde es super. Aber, wie Du sagst: Da ist sicherlich auch viel persönliches empfinden bei.
Wenn der 1.2 TSI tatsächlich wegfallen sollte, wäre das ein Verlust. Dann müsste alternativ zu dem sinnfreien 1.0 Motörchen der neue 1.5 TSI Einzug finden. Dieser , etwa in drei Leistungsstufen 90, 110 und 150 PS, würde Sinn ergeben.
Denkbar wäre auch ein Hybrid, dürfte kein Problem sein, ausser ( und das werden die Wolfsburger wohl noch eruieren müssen..) er käme dem Polo zu sehr in die Quere.
Beim optischen Facelift kann ich mir denken, das er eventuell dem Ocavia ( vier Augen) angepasst wird. Allerdings mit nicht ganz so ausgeprägten "Teilungen" der Scheinwerfer.
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:43:36 Uhr:
Wenn der 1.2 TSI tatsächlich wegfallen sollte, wäre das ein Verlust. Dann müsste alternativ zu dem sinnfreien 1.0 Motörchen der neue 1.5 TSI Einzug finden. Dieser , etwa in drei Leistungsstufen 90, 110 und 150 PS, würde Sinn ergeben.
Ich denke, dass es mit dem Facelift nur noch einen 4-Zylinder-Benziner im Fabia geben wird und zwar den 1.5 TSI mit ca. 130 PS. Darunter wird wohl nur noch das 3-Zylinder-Aggregat angeboten, als TSI mit 115 sowie 90 PS und eben noch eine Sauger-Variante mit 75 PS.
Ergo: Wer künftig einen 4-Zylinder-Fabia will, muss mehr bezahlen als bisher...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. November 2016 um 20:40:27 Uhr:
Ich denke, dass es mit dem Facelift nur noch einen 4-Zylinder-Benziner im Fabia geben wird und zwar den 1.5 TSI mit ca. 130 PS...
Das wäre ja ein Lichtblick, in puncto Leistungsplus. Das wäre der ideale Motor führ den Fabia.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. November 2016 um 20:40:27 Uhr:
Darunter wird wohl nur noch das 3-Zylinder-Aggregat angeboten, als TSI mit 115 sowie 90 PS und eben noch eine Sauger-Variante mit 75 PS.Ergo: Wer künftig einen 4-Zylinder-Fabia will, muss mehr bezahlen als bisher...
Einen "Sauger" mit 75 PS ? Was würde denn dieser Motor für einen Sinn ergeben? Ich denke nicht das man einen "Sauger" anbietet. Worauf würde denn dieser basieren? Der alte 4 Zylinder ( also doch ein zweites 4 Zylinder Aggregat) , wäre ja preislich schwer einzugliedern. Und einen 3 Zylinder Sauger mit 75 PS !!!
Dafür ist selbst ein Fabia zu schwer.
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 4. November 2016 um 13:15:16 Uhr:
Einen "Sauger" mit 75 PS ? Was würde denn dieser Motor für einen Sinn ergeben? Ich denke nicht das man einen "Sauger" anbietet. Worauf würde denn dieser basieren? Der alte 4 Zylinder ( also doch ein zweites 4 Zylinder Aggregat) , wäre ja preislich schwer einzugliedern. Und einen 3 Zylinder Sauger mit 75 PS !!!
Dafür ist selbst ein Fabia zu schwer.
Ich meine einen 3-Zylinder-Sauger als Einstiegsmotor wie er bisher auch schon angeboten wird...
Nabend, ich hole den Thread mal hoch. Gibt es eigentlich irgendwelche Neuigkeiten im Bezug zum Facelift? Polo neu, Ibiza neu.... wann kommt der Fabia dran? Wenn Skoda so wie beim Kodiaq, Karoq und Superb weitermacht, kann es ja nur gut werden.
Es kann sich nur noch um wenige Tage/Wochen handeln, bis die Infos zum Facelift veröffentlicht werden (meiner Meinung auf jeden Fall noch dieses Jahr).
In der Familie befindet sich derzeit ein Fabia 1.2 TSI (110 PS) und der Neue sollte wieder ein 4-Zylinder sein. Sollte mit dem Facelift kein 4-Zylinder kommen, wird es evtl. ein Seat Ibiza 1.5 TSI.