2017 - neuer X3

BMW X3 G01

Jetzt schon?

http://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1004505

Beste Antwort im Thema

Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.

Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Da stimmt was komplett nicht, der G01 ist der neue X3 und der G05 der neue X5

@AT-BMW
Hallo!
Ja danke für die Info!
Nun das klingt mal sehr gut, interessiere mich sehr für den 40e. Bin sehr gespannt auf die Leistung des Verbrennungsmotors, denke mal 245 PS mit Benzinpartikelfilter und die Akkuleistung, wohl um die 12 kWh hoffentlich.
LG

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 22. Januar 2017 um 14:05:42 Uhr:


Da stimmt was komplett nicht, der G01 ist der neue X3 und der G05 der neue X5

Sorry, ja, ist komplett verdreht, neuer X3 = G01 und neuer X5 = G05, habe es im ursprünglichen Beitrag korrigiert.

So wie es aktuell aussieht, werden die Automobilhersteller wegen den verschärften regulativen Vorschriften zur Abgasreinigung sowohl beim Benziner (Partikelfilter) als auch beim Diesel (SCR-Katalysator mit Harnstoffeinspritzung) zusätzliche kostentreibende Massnahmen ergreifen müssen. Der folgende Artikel zeigt dies sehr eindrücklich auf:
http://heise.de/-3098815
Wenn man nun den X3 auch zum höheren Segment zählt bei dem sich dieser Aufwand zur Abgasreinigung beim Diesel noch rechtfertigen lässt, dann müsste beim G01 der SCR-Katalysator mit Harnstoffeinspritzung als Standard gesetzt sein.

Gruss
pechi

Ähnliche Themen

...und nicht nur das. Sondern die EU CO2 Grenzen ab 2020 werden die Antriebsformen ordentlich durcheinander wirbeln. Es gilt die Grenze von 95g CO2/km, d.h. ein Verbrauch von 4.1l (Benziner) und 3.6l (Diesel) für die komplette Fahrzeug-Flotte. In einer Übergangsregelung werden Elektrofahrzeuge angerechnet, Details siehe zB hier. Soweit die Grenze nicht eingehalten wird, werden Strafabgaben fällig. Dazu soll noch der NEFZ Zyklus realitätsnäher werden, d.h. höhere Verbräuche für alle Fahrzeuge.

Aus meiner Sicht werden ab 2020 die Hersteller (gerade der großen und schweren Fahrzeuge wie BMW) die Verkaufspreise deutlich verändern, d.h. Aufschlag auf den Verbrenner und Rabatt auf den Hybrid oder E-Fahrzeug. Sonst kaufen die Leute weiter schwere SUVs und dergleichen mit Verbrenner und die Hersteller müssen Strafen zahlen. Bin schon gespannt, wie das im Detail umgesetzt wird. Weiß jemand mehr? Anders als über den Preis kann ich mir das nicht vorstellen.

Wenn man lange Verbrenner fahren will weil man Hybrid oder E Fahrzeuge nicht mag oder zu unpraktisch findet, sollte man sich vorher noch ein schönes Fahrzeug aussuchen.

Handicap11, danke für diese wichtige Ergänzung. Ich bin nicht sicher ob wir die Entwicklung der elektromobilen Zukunft in diesem Threat weiterdiskutieren sollen. Ich persönlich denke, dass uns die Verbrennermotoren noch einige Jahre begleiten werden und dass ein "Panikkauf" noch lange nicht angezeigt ist. Die Achillesferse der heutigen Elektomobile ist der Akku. Bei den momentanen Tieftemperaturen und einem spezifischen Nutzerprofil wie z.B. Hängerbetrieb oder häufige Fahrten im Gebirge (Passfahrten!) ist der Akku schneller leer als einem lieb sein kann. Zudem verbraucht ein Hybrid auf Grund des hohen Gewichts der Akkus und als Vierzylinder vergleichsweise mehr Treibstoff. Die technologische Entwicklung wird bei der Akkuproduktion sicherlich fortschreiten. Die Frage ist halt nur wann diese Technologie in die Praxis transferiert werden kann und eine entsprechend hohe Alltagstauglichkeit aufweist.

Gruss
pechi

Gibt es Infos ob der G01 auch in Graz gefertigt wird? Als Österreicher ja nicht unwesentlich. 😁

SOP 09/17 bedeutet wann kann ich das Teil in der Garage stehen haben?

In Graz wurde der alte E83 gebaut, der F25 wurde dort nie gebaut.
Es wurden der Countryman, Paceman dort gebaut und aktuell wird der G30 dort gebaut

Zitat:

@fe11go schrieb am 23. Januar 2017 um 22:10:12 Uhr:


Gibt es Infos ob der G01 auch in Graz gefertigt wird? Als Österreicher ja nicht unwesentlich. 😁

SOP 09/17 bedeutet wann kann ich das Teil in der Garage stehen haben?

Es gibt keine Indizien für eine Fertigung des G01 in Graz, ich persönlich halte es auch für unwahrscheinlich. Der neue 5er wird auch in Graz gebaut werden (Stammwerk DGF) und bei den Motoren ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es sich um ein Aggregat aus Steyr handelt.

Garage stehen in DE/AT würde ich auf Anfang 2018 schätzen.

Habu hat recht. Es existiert in den NL`s tatsächlich ein Papier, welches den 11.11.2017 als Vertriebsstart für den go1 benennt.

Passt auch gut zu der Tatsache, dass die Leasingkonditionen seit etwa 2 Wochen drastisch verbessert wurden. Ich habe daher heute zugeschlagen und einen schön ausgestatteten F25 geordert. Auslieferung Mitte/Ende Mai.

Ist aber lange wartezeit im mom

Wäre auch 4 Wochen früher möglich gewesen, aber der Termin Mai passt.

O-Ton bmwblog.com:

G01 BMW X3 to be unveiled August 2017, deliveries March 2018

Jede Menge Verwirrung um das konkrete Datum

LG

Zitat:

@Touranbert schrieb am 24. Januar 2017 um 20:46:57 Uhr:


O-Ton bmwblog.com:

G01 BMW X3 to be unveiled August 2017, deliveries March 2018

Jede Menge Verwirrung um das konkrete Datum

LG

Macht doch Sinn, ist so zu lesen:

G01 BMW X3 to be unveiled August 2017 (i.e. presentation to the public, press release, presentation on IAA September), deliveries (to European customers) March 2018

Deliveries to North American customers in October / November.

Deine Antwort
Ähnliche Themen