2017 - jetzt noch einen (fast) neuen Insignia OPC kaufen?
Hallo liebe OPEL-Freunde, ich hoffe, ich gehöre bald auch zu Euch!
Eigentlich habe ich aktuell ein wirklich prima Fahrzeug. Eine aktuelle Mercedes C-Klasse aus 2015 als Kombi, ein Benziner mit 184 PS. Wirklich sehr schönes Fahrzeug mit einem Traum-Design. Aber die 184 PS machen daraus ein Durchschnittsauto. Damit bin ich zwar als junger Familienvater, meine Tochter ist 11 Monate alt, recht gut bedient, aber richtige Auto-Leidenschaft sieht dann doch anders aus. zumindest für mich.
Beim Durchsuchen möglicher Alternativen bin ich dann u.a. bei einem Insignia OPC Sportstourer hängengeblieben. Nach wie vor, auch nach einigen Produktionsjahren immer noch ein schönes Auto, tolle optische Performance, sehr gute Ausstattung, recht hohe Motor-Leistung mit 325 PS und das alles im Paket zu einem vergleichbar günstigen Preis. Ein absolut familientauglicher "Traum"-Wagen. Mittlerweile auch als Jahreswagen bezahlbarer geworden (Jahrewagen bereits ab 30.000 Euro).
Aus der Auswahl potentieller neuwertiger Fahrzeuge sind mir dann auch gleich drei Modele ins Raster gefallen, welche ich dann zeitnahe abtelefoniert habe. Mein Wunsch-Ziel: ein Fahrzeugtausch mit meinem jetzigen Mercedes, aber möglichst ohne Zuzahlung erbringen zu müssen.
Gleich bei zwei dieser auserwählten Fahrzeuge habe ich aus den Opel-Häusern noch am gleichen Tag ein "ja" erhalten. Daraufhin habe ich mich dann für einen roten Insignia, EZ aus November 2015 mit nur 4.000 KM Laufleistung entschieden. Automatik, elektrische Hecklappe, abgedunkelte Scheiben, u.a. Preis 31.900 Euro (Listenpreis knapp unter 60.000 Euro).
Wahrscheinlich gibt es unzählige Leute, die nun nicht verstehen, warum man einen sparsamen, gut ausgestatteten und neuwertigen Mercedes jetzt noch mit einem etwas betagtem Insignia eintauscht?
Recht hohes Gewicht, hoher Verbrauch, auslaufendes Model, lediglich akzeptable Materialauswahl, durchschnittliche Verarbeitungsqualität, ein vermutlich schlechterer Wiederverkauf !!!
Meine Antwort: Der letzte 6 Zylinder von Opel, zusammengestellt im OPC Center. Sonorer Motorsound, optisch fein herausgeputzt mit 20-Zoll Rädern, Karosserie-Anpassungen und vielen sportlichen Attributen, wie Recaro-Sitze und Brembo-Bremsanlage. Da ganze verpackt in einem familienfreundlichem Kombi. Der Insignia OPC ist etwas besonderes, und das sieht man ihm auch dezent an. Da geht mir schon das Herz auf.
Ganz egal, ob sich nun die 325 PS aufgrund der veralteten Automatiktechnik in Verbindung mit dem hohem Gewicht auf der Straße eher wie 250 PS anfühlen. Macht nichts. Auch das wäre gut. Dafür bekomme ich bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit, ca. 70 KM Landstraße und Autobahn ein Stückchen mehr Fahrfreude mit auf den Weg. Ich glaube nicht, dass ich mit dem OPC schneller und riskanter fahren würde, aber bestimmt deutlich souveräner.
Na klar, bei anderen Fahrzeugherstellern hätte ich das auch vorfinden können. Die Frage ist nur zu welchem Preis?
Ein Mercedes C400 mit AMG-Paket oder ein BMW 335 mit M-Paket kostet als Jahreswagen mit Sicherheit 10.000, eher sogar 15.000, Euro mehr als der Insignia OPC !!!
Ich bekomme nun ein fast ganz neues Auto. In 14 Monaten wurde er lediglich 4.000 km gefahren. Das ist schon toll !!!
In ca. 10 Tagen wird die Übergabe erfolgen. Einen ersten Erfahrungsbericht werde ich dann folgen lassen, natürlich mit einigen aussagefähigen Bildern.
Meine Leidenschaft beginnt nun schon mal mit der Vorfreude. Mal sehen was da noch kommt ...
Viele Grüße aus Südbaden !!!
Beste Antwort im Thema
Habe super geschlafen !!!
Ich schlafe in der tat zu wenig ...
... denn wenn ich abends nach Hause komme, ist das Thema Auto ohnehin drittrangig. Dann ist komplett egal, ob in der Garage ein OPC, eine schöne C-Klasse oder irgendwann ein 911er steht.
Jedes mal wenn ich durch die Eingangstüre komme erwartet mich schon meine 11 Monate junge Sarah mit Ihren strahlenden blauen Augen, mein wunderschönes Töchterchen. Dann will sie noch durch Papi unterhalten werden.
Bin dann froh, wenn ich am Abend noch ein Paar Stunden abschalten kann, bevor es ins Bett geht. Die Nächte werden auch stets alle zwei bis drei Stunden unterbrochen. Das Töchterchen meldet sich eben, wenn es hungrig ist, oder einfach nur mal so wach wird. Dann um kurz vor sechs, ist unser Sarinchen richtig wach. Und sie weiß schon ganz genau, wie man den Papi bereits vor der Arbeit zum Spielen beweg. Daher kommt mein Schlaf immer zu kurz.
😁😁😁
... trotzdem, es sind nur noch 2 Tage ... 😁😁😁
91 Antworten
Du hast doch lt. Profil schon einen Passat CC 300PS. Der FSI hat ebenfalls einen sehr guten Klang und ist vom Durchzug unten raus dem OPC überlegen?
Ich hatte sogar schon drei 3,6 Liter Motoren von VW. Einen VW Passat, und zwei CC 3,6. Das war ungefähr von 2012 bis 2014. Die gingen auch wirklich gut. Die CCs waren elegante praktische Coupes, mit ruhigem Antritt und mit zunehmender Drehzahl schriller Kraftentfaltung. Ebenfalls mit Allradantrieb und DSG-Getriebe ausgestattet. Haben mir auch schon sehr gefallen. Reine sehr elastische Saugmotoren.
Aber der OPC ist trotzdem anders. bereits von außen hebt es sich sportlich ab. Hat sozusagen eine Kriegsbemalung erhalten. Diese ist sehr gefällig. Also mir gefällt der OPC optisch deutlich besser als ein normaler Insignia. Und auch vom Motor her unterscheidet sich der Opel. Bereits beim Starten des Motors macht er sich dumpf brabbelnd erkennbar. Möchte erst mal brav warmgefahren werden. Der Motor mit seinen 2,8 Litern wirkt auf mich eher größer.
Er ist etwas zäh, aber trotzdem sehr souverän. Jede Drehzahl hinterlässt eine schöne Akustik. Man hat den Eindruck etwas besonders zu fahren.
Ja, ja, ich weiß, ich bin noch sehr verliebt und blicke durch eine rosa Brille.
Na ja, momentan ist wohl festzuhalten, dass es auch bei den VAG Kombis so gut wie keine Sechszylinder (Benziner) gibt.
Keinen im A6, im A4, Passat und Skoda sowie Seat hatte noch nie Einen.
Einzig der S4 ist ein Sechszylinder - also eine Breite kann ich da nicht erkennen.
Ja , die 2 Liter Turbos gehen echt gut - da hast Du recht. In der höchsten Ausbaustufe mit 280PS , Passat, allerdings auch nur 0,3sec. schneller von 0-100; also auch keine Welt.
Deine Gebete für einen Insignia V6 kann ich ebenfalls nur begleiten - das der 3.6l V6 kommt ( wie im baugleichen Holden angekündigt) kann ich leider auch nicht glauben.....leider....leider
Das der OPC eine Möhre ist würde ich jetzt nicht unterschreiben; der Wagen ist sehr "saugerlastig" abgestimmt und da dies eben vielen zu konservativ ist fahren relativ viele OPC mit Stufe I aus dem Pott. Die Leistung ( im Bezug auf KW/PS) wird da ja kaum angehoben, aber das Ansprechverhalten komplett geändert; hätte Opel evtl. besser dran arbeiten können dann gäbe es vermutlich ein paar mehr OPCs und weniger Kritik.
Aber ist ja auch schön, dass es eben nicht so viele OPCs gibt............und nicht nur deswegen hat Passatomio, aus meiner Sicht, alles richtig gemacht und einen neuwertigen Sechszylinder mit nahezu unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis erworben.
Ich habe den Eindruck, dass es bei den jungen Gebrauchtwagen einen höhere Nachfrage zu den PS-Boliden gibt. Die Auswahl ist bescheiden. Daher bleiben die Preise recht stabil. Während immer mehr durchschnittlich motorisierte 4-Zylinder auf den Gebrauchtwagenmarkt gedrückt werden, und daher die Preise stärker fallen.
Ähnliche Themen
Nur um das mal an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Preise bei Mobile für einen 2015er BMW 320 bis max. 30.000 KM beginnen bei 20.000 Euro:
Für 3er BMW ab 300 PS sind mind. 35.000 Euro fällig
Zitat:
@F34x-drive schrieb am 7. Februar 2017 um 09:17:39 Uhr:
Na ja, momentan ist wohl festzuhalten, dass es auch bei den VAG Kombis so gut wie keine Sechszylinder (Benziner) gibt.
Keinen im A6, im A4, Passat und Skoda sowie Seat hatte noch nie Einen.
Einzig der S4 ist ein Sechszylinder - also eine Breite kann ich da nicht erkennen.[...]
Das stimmt so nicht:
- Im A6 gibt es aktuell (C7) den alten 3l V6 Kompressor (in Deutschland) nicht mehr, da er durch den neuen V6 Turbo aus dem S4 erstetzt wird. Im aktuellen A6 lohnt sich dessen Homologation nicht mehr, daher wird er erst mit dem Modellwechsel auf den C8 kommen
- Es gibt aber im A6 mehrere V8-Otto-Ausbaustufen (S6/RS6)
- Im A4 gibt es den neuen 3l V6-Turbo im S4 sowohl für Limo, als auch für den Kombi
- Der neue V6 wird sukzessive in weiteren Modellen, u.A. SQ5, Einzug halten
Der aktuelle 3l V6 als Turbo oder auch der 3,6l Sauger (Holden) wären natürlich eine feine Sache im Insignia OPC. Hoffen wir das Beste, momentan wirds schwer wegen Opel kritischer Finanzlage (in Europa).
@dare100em. ...mh, kann jetzt nicht den Unterschied zu meiner Aussage oben feststellen, zumal Du die entsprechende Textstelle auch noch richtig zitiert hast und dann trotzdem schreibst " stimmt so nicht" ?
Meine Aussage bezieht sich auf aktuelle 6 Zylinder Benziner im Kombi Kleid. Bei "VAG" gibt es dazu zur Zeit nur eine Option. Den S4 hatte ich bereits auch erwähnt.....das ist die einzige Ausnahme - macht aber nix.
Was die Jungens in Asien oder US abliefern ist ein anderes Thema und für uns ja nicht unmittelbar verfügbar oder im Vorlauf - ja klar gibt es einige Ankündigungen aber da bin ich am meisten auf den neuen R6 aus Stuttgart gespannt.
Deshalb ist es ja auch schön, dass Opel den V6 OPC bis zum Ende "durchgehalten" hat - und um den geht es hier ja.
Naja, die Aussage impliziert eben, dass es kaum noch 6-Zylinder in Kombis, auch bei Audi, gibt. Fakt ist, dass die Situation im A6 C7 ein Sonderfall ist und eben auch daran liegt, weil es vieleicht keinen V6 Otto gibt, dafür aber eben einen V8-Otto in mehrerern Ausbaustufen. Das ist schon ein Unterschied, als ob mit 2l R4 (quer) Schluß ist. Das der S4 sich nur dem Namen nach vom A4 unterscheidet ist auch klar.
Man könnte es auch so formulieren, dass alle Audi-Kombis oder SUV's mit Längsmotor, also auf MLB, MINDESTENS einen V6-Otto bieten und/oder eine Einführung kurz bevorsteht (SQ5). Dann klingt das Ganze schon völlig anders.
Für VW/Skoda/Seat stimmt es natürlich. Und das ist letztlich für den Insignia relevant, nicht der S6, für den man 2 OPC's kriegt.
Zitat:
@Sven 46 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:59:13 Uhr:
Darf ich mal direkt fragen,was du bei der Cosmos zahlst?Hatte da auch mal nachgefragt und es war deutlich teurer als das was ich jetzt zahle.Ich hab SF 13 und zahle im Jahr 554 Euro mit Vollkasko.
Hallo Sven,
du hast in der Tat eine sehr günstige Versicherung. ich zahle zwar etwas weniger, mit Vollkasko werden es bei mir 497, 74 Euro sein. Aber bei SF 29. Typklassen HP: 16 und VK: 25.
Die Preise untereinander zu vergleichen ist ohnehin etwas schwierig. Regionalklassen, Geschäftswagen, zusätzliche Konfigurationen, wie Haus, Kind etc.
Aber Deine Versicherung scheint top zu sein !!!
Und wie ist das erste Wochenende mit dem neuen verlaufen ? Bin schon gespannt auf Bilder und nen ausführlichen Bericht 😁
Zitat:
@Passatomio schrieb am 9. Februar 2017 um 16:33:50 Uhr:
Die Preise untereinander zu vergleichen ist ohnehin etwas schwierig. Regionalklassen, Geschäftswagen, zusätzliche Konfigurationen, wie Haus, Kind etc.
Komisch vor Gott und unseren Gesetzen müssen alle gleich sein, nur vor den Versicherungen nicht!
Warum sollte ein Beamte mit Haus und eigener Garage das kleinere Versicherungsrisiko sein?
Was hat das mit mir persönlich und als Beispiel meinen Golf GTI zu tun wenn als Beispiel 1 Million Golf GTI Fahrer ständig Unfälle bauen?
Wenn ich ein Einzelstück fahre habe ich überhaupt keine Typenklasse!
Was kann der z.B. Münchner dafür wenn lauter Fremde in München Unfälle verursachen?
usw.
Einzig meine persönliche Unfallstatistik dürfte für eine gerechte Einstufung herangezogen werden.
Das tut sie auch @-Pitt. Wenn du einen Unfall verursachst ändert sich deine SFK und nur du alleine wirst prozentual hochgestuft.
Zitat:
@Thirk schrieb am 12. Februar 2017 um 15:00:06 Uhr:
Das tut sie auch @-Pitt. Wenn du einen Unfall verursachst ändert sich deine SFK und nur du alleine wirst prozentual hochgestuft.
Du willst es nicht kapieren, was hat Geschlecht, Beruf, Wohneigentum, Wohnort, Automarke und Typ mit der Beitragshöhe bzw. den Fahrkünsten des Versicherungsnehmers zu tun?
Das sich die Schadensfreiheitsklasse nach einen Unfall ändert ist logisch, außer man kauft sich frei.
Mach einfach einen neuen Treat auf und stelle die Frage dort. Ich werde antworten. Hier geht es um was anderes, also BTT
Zitat:
@Thirk schrieb am 12. Februar 2017 um 16:20:47 Uhr:
Mach einfach einen neuen Treat auf und stelle die Frage dort. Ich werde antworten. Hier geht es um was anderes, also BTT
Sag das all den anderen OT Schreibern hier bitte auch, ist eben deine Art nicht antworten zu wollen/können.