2017 - jetzt noch einen (fast) neuen Insignia OPC kaufen?
Hallo liebe OPEL-Freunde, ich hoffe, ich gehöre bald auch zu Euch!
Eigentlich habe ich aktuell ein wirklich prima Fahrzeug. Eine aktuelle Mercedes C-Klasse aus 2015 als Kombi, ein Benziner mit 184 PS. Wirklich sehr schönes Fahrzeug mit einem Traum-Design. Aber die 184 PS machen daraus ein Durchschnittsauto. Damit bin ich zwar als junger Familienvater, meine Tochter ist 11 Monate alt, recht gut bedient, aber richtige Auto-Leidenschaft sieht dann doch anders aus. zumindest für mich.
Beim Durchsuchen möglicher Alternativen bin ich dann u.a. bei einem Insignia OPC Sportstourer hängengeblieben. Nach wie vor, auch nach einigen Produktionsjahren immer noch ein schönes Auto, tolle optische Performance, sehr gute Ausstattung, recht hohe Motor-Leistung mit 325 PS und das alles im Paket zu einem vergleichbar günstigen Preis. Ein absolut familientauglicher "Traum"-Wagen. Mittlerweile auch als Jahreswagen bezahlbarer geworden (Jahrewagen bereits ab 30.000 Euro).
Aus der Auswahl potentieller neuwertiger Fahrzeuge sind mir dann auch gleich drei Modele ins Raster gefallen, welche ich dann zeitnahe abtelefoniert habe. Mein Wunsch-Ziel: ein Fahrzeugtausch mit meinem jetzigen Mercedes, aber möglichst ohne Zuzahlung erbringen zu müssen.
Gleich bei zwei dieser auserwählten Fahrzeuge habe ich aus den Opel-Häusern noch am gleichen Tag ein "ja" erhalten. Daraufhin habe ich mich dann für einen roten Insignia, EZ aus November 2015 mit nur 4.000 KM Laufleistung entschieden. Automatik, elektrische Hecklappe, abgedunkelte Scheiben, u.a. Preis 31.900 Euro (Listenpreis knapp unter 60.000 Euro).
Wahrscheinlich gibt es unzählige Leute, die nun nicht verstehen, warum man einen sparsamen, gut ausgestatteten und neuwertigen Mercedes jetzt noch mit einem etwas betagtem Insignia eintauscht?
Recht hohes Gewicht, hoher Verbrauch, auslaufendes Model, lediglich akzeptable Materialauswahl, durchschnittliche Verarbeitungsqualität, ein vermutlich schlechterer Wiederverkauf !!!
Meine Antwort: Der letzte 6 Zylinder von Opel, zusammengestellt im OPC Center. Sonorer Motorsound, optisch fein herausgeputzt mit 20-Zoll Rädern, Karosserie-Anpassungen und vielen sportlichen Attributen, wie Recaro-Sitze und Brembo-Bremsanlage. Da ganze verpackt in einem familienfreundlichem Kombi. Der Insignia OPC ist etwas besonderes, und das sieht man ihm auch dezent an. Da geht mir schon das Herz auf.
Ganz egal, ob sich nun die 325 PS aufgrund der veralteten Automatiktechnik in Verbindung mit dem hohem Gewicht auf der Straße eher wie 250 PS anfühlen. Macht nichts. Auch das wäre gut. Dafür bekomme ich bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit, ca. 70 KM Landstraße und Autobahn ein Stückchen mehr Fahrfreude mit auf den Weg. Ich glaube nicht, dass ich mit dem OPC schneller und riskanter fahren würde, aber bestimmt deutlich souveräner.
Na klar, bei anderen Fahrzeugherstellern hätte ich das auch vorfinden können. Die Frage ist nur zu welchem Preis?
Ein Mercedes C400 mit AMG-Paket oder ein BMW 335 mit M-Paket kostet als Jahreswagen mit Sicherheit 10.000, eher sogar 15.000, Euro mehr als der Insignia OPC !!!
Ich bekomme nun ein fast ganz neues Auto. In 14 Monaten wurde er lediglich 4.000 km gefahren. Das ist schon toll !!!
In ca. 10 Tagen wird die Übergabe erfolgen. Einen ersten Erfahrungsbericht werde ich dann folgen lassen, natürlich mit einigen aussagefähigen Bildern.
Meine Leidenschaft beginnt nun schon mal mit der Vorfreude. Mal sehen was da noch kommt ...
Viele Grüße aus Südbaden !!!
Beste Antwort im Thema
Habe super geschlafen !!!
Ich schlafe in der tat zu wenig ...
... denn wenn ich abends nach Hause komme, ist das Thema Auto ohnehin drittrangig. Dann ist komplett egal, ob in der Garage ein OPC, eine schöne C-Klasse oder irgendwann ein 911er steht.
Jedes mal wenn ich durch die Eingangstüre komme erwartet mich schon meine 11 Monate junge Sarah mit Ihren strahlenden blauen Augen, mein wunderschönes Töchterchen. Dann will sie noch durch Papi unterhalten werden.
Bin dann froh, wenn ich am Abend noch ein Paar Stunden abschalten kann, bevor es ins Bett geht. Die Nächte werden auch stets alle zwei bis drei Stunden unterbrochen. Das Töchterchen meldet sich eben, wenn es hungrig ist, oder einfach nur mal so wach wird. Dann um kurz vor sechs, ist unser Sarinchen richtig wach. Und sie weiß schon ganz genau, wie man den Papi bereits vor der Arbeit zum Spielen beweg. Daher kommt mein Schlaf immer zu kurz.
😁😁😁
... trotzdem, es sind nur noch 2 Tage ... 😁😁😁
91 Antworten
Hi corsa_fips-pj,
mit jedem Fahrzeugkauf geht man einen Kompromiss ein. Natürlich habe auch ich versucht im Vorfeld gewisse vorhandene Nachteile abzuwägen. Und ich bin bei meinem Fahrzeugtausch zu dem Ergebnis gelangt, dass sich dieser Tausch für mich lohnen wird.
Zunächst erhalte ich mit dem Insignia OPC einen praktischen, geräumigen und vor allem auch sehr sicheren Familienwagen. Aber, er ist zudem auch ein "Wolf im Schafspelz".
Bei der Konfiguration eines beliebigen Fahrzeuges ist nichts so teuer, wie die Motorleistung. Auch Sportpakete kosten sehr viel. Natürlich hätte ich viel lieber einen Mercedes C450 T AMG gehabt. Aber dafür sind gebraucht noch ca. 48.000 Euro fällig !!!
Ich finde, ich gehe mit dem Insignia OPC für mich und meinen persönlichen finanziellen Möglichkeiten einen tollen Deal ein. Erhalte somit eine tolle Kombination aus Performance und Familienauto. Viele Dinge, die bei Mercedes so richtig ins Geld gehen sind mit an Bord. Ich kann hier die spezifischen Merkmale gerne noch mal Aufführen:
20-Zoll-Räder, Karosserieumbauten, Sportfahrwerk der Spitzenklasse, top Brembo-Bremsanlage und beste Recaro-Sitze sind im Paket und obendrauf gibt es ALLRAD und 325 PS. Ein Paket, was meine Mercedes C-Klasse im Vergleich wie ein Lämmchen aussehen lassen !!!
Hallo Passatomio,
ja lass Dich nicht verrückt machen.....mein aktueller Dreier ist innen auch nicht stimmiger, bzw ziemlich verklüftet - das Modelljahr 2016 ist beim Insignia schon richtig vernünftig.
!!!Ach ja, spreche Deinen Händler nochmals vorab an, dass er Dir das aktuelle Android update für Dein Navi aufspielt!!!
!!!Auch der Händler in der Ortenau nimmt dafür gerne um die 200teuros.....also nicht vergessen !!!
Gut, werde mal anfragen. Danke für den Tipp!
Mein FOH wäre aber eher in Freiburg oder Bad Krozingen anzutreffen, nicht in der Ortenau. Bin im sonnigen Markgräflerland daheim.
Zitat:
@F34x-drive schrieb am 26. Januar 2017 um 17:23:05 Uhr:
Hallo Passatomio,
ja lass Dich nicht verrückt machen.....mein aktueller Dreier ist innen auch nicht stimmiger, bzw ziemlich verklüftet - das Modelljahr 2016 ist beim Insignia schon richtig vernünftig.
!!!Ach ja, spreche Deinen Händler nochmals vorab an, dass er Dir das aktuelle Android update für Dein Navi aufspielt!!!!!!Auch der Händler in der Ortenau nimmt dafür gerne um die 200teuros.....also nicht vergessen !!!
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Ist das wegen dem Opel OnStar-App?
Mein Verkäufer meinte, dass er dass bereits in die wege geleitet hat. Und bei der Fahrzeugabfrage sind dann nur noch ein paar Fragen zur Aktualisierung notwendig.
oder benötige ich das Androit-Update noch für etwas anderes?
Danke.
Ähnliche Themen
Na das mit dem Marktgräferland ist auch O.K......Du kannst ja nichts dafür .....
Spass beiseite; das "Android Update" ermöglicht es, dass Du ein paar Apps, von einem Android Handy, auf das Display deines OPC spiegeln kannst und vor allem auch bedient werden kann. Für Apple Smartphones, also die diversen iOs, ist dies schon vorhanden. Weiterhin ist es immer schön ein aktuallisiertes Infotainment zu haben; auch ein paar Dinge wie z.B der Totwinkelassi wurde überarbeitet. Also frage bzw. bestehe auf die aktuellen Updates für Dein Fahrzeug !
Entgegen einiger anderer Berichte funktioniert übrigens alles , bei mir, bestens und es gibt keinerlei Abbrüche. Mein System wurde auch Anfang Dezember aktualisiert - keine Probleme damit !
Das alles hat mit dem OnStar nichts zu tun. Mit OnStar kannst Du Deinen persönlichen Butler anrufen, oder Online sehen, wie Dein Verbrauch sich grafisch darstellt....bei meinem OPC sind es übrigens 11,2Liter....weiterhin auch die Daten mit Deinem Opel-Dealer teilen...Service anfragen usw. wenn man dies möchte. Gut und schön ist in diesem Zusammenhang eben der "Wlan-Router" im Fahrzeug.
Dazu gibt es dann diverse Datenpakete online zu verwalten und zu bezahlen, sobald die einjährige kostenlose Phase abgelaufen ist. Ich habe meinen Vertrag auch wieder verlängert. Das geht dann entweder mit Monatspaket oder eben Jahresabo.
Von Deinem Smartphone aus kannst Du dann auch sehen, wieviel SuperPlus noch im Tank ist und welche Reichweite damit verbunden. Außerdem Dein Fahrzeug finden, den Luftdruck sehen und eben auch ein Navi Ziel an Deinen Opel senden. Dazu brauchst Du dann die MyOpel App ( gibts kostenfrei im AppStore) . Am besten vorher schon auf Dein Smartphone laden - dann hat Dein Händler bei der Übergabe etwas mehr zu erklären.
Viel Spass noch !
Zitat:
@Passatomio schrieb am 30. Januar 2017 um 13:31:17 Uhr:
Besten Dank für die ausführliche Information !!!... noch 5 lange Tage ...
Auch die gehen schnell vorbei und dann bist stolzer Besitzer eines der geilsten Autos.Ich hab ja den VFL OPC und das einzige was mir beim FL OPC nicht so gefällt ist die Alustrebe bei den Rückleuchten.Aber sonst ein sehr schönes Auto.
Ja, da gebe ich dir recht. Ich hätte mir für die Sportversion OPC sogar eine wählbare Ausstattungsvariante gewünscht, die komplett ohne Chrom auskommt. So ähnlich wie bei BMW das Shadowline, bzw. bei anderen Fahrzeugen Blackline oder Black Edition etc. Meine Frau hat einen Opel Corsa 1.6 Sport-Edition. da sind Kühlergrill und weitere Teile schwarz. Sieht top aus !!!
Aber, auch mit viel Chrom, kommt beim OPC eine sportliche Ausstrahlung zu Tage.
... noch 4 Tage ...
Aber nicht das Du jetzt noch min.und Stunden anfängst zu zählen ????.
O.K., mache ich nicht.
Gestern habe ich schon mal die Fahrzeugpapiere zum Anmelden erhalten. Das Auto war auf die OPEL AG gemeldet. Ich hoffe, die 4.500 KM wurden nicht nur als Fahrschulfahrzeug im OPEL Performance-Center auf der Rennstrecke abgespult. HI ...hi ... hi ...
Zumindest ist die Fahrleistung als Jahreswagen doch sehr bescheiden. Im Netz gibt es einige OPC-Dienstwagen, die in einem Jahr schon 40.000 KM und mehr abgespult haben. Ist ja auch ein prima Reisewagen.
Mit den Minuten und Stunden zählen,war ja auch nicht Ernst gemeint. Wenn der so wenig km.hat,dann bin ich mal gespannt,wieviel Du dieses Jahr noch fährst.
Ich fahre ca. 25- 30.000 KM im Jahr. Bereits im Mai ist dann auch eine Urlaubsfahrt nach Kroatien geplant. Da sind dann schon mal zusätzliche 3.000 KM in 10 Tagen.
Bei sommerlichen Temperaturen kann es aber auch sein, dass der OPC in der Garage bleibt, und ich mein knallgelbes Cabrio, ein Renault Megane aus dem Jahr 2000 bevorzuge. Zwar schon etwas älter, steht aber da, wie ein erst drei Jahre altes Fahrzeug. Also wirklich top !!!
Schade, dass die Opel Speedster so wertstabil sind. Eigentlich würde ich nur zu gerne den Renault mit einem Speedster eintauschen. Dann wäre unsere sportliche OPEL-Familie komplett. Man darf ja noch träumen ...
Kannst ja mal nach einem GT Ausschau halten
Die sind ähnlich wertstabil und zum Teil verbastelt...
Übrigens nach BC habe ich stets so um die 12 Liter Verbrauch.
Opel-BC ist geil 🙂