1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. 2017: Einzelsitz hinten ausbauen?

2017: Einzelsitz hinten ausbauen?

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hi,

wie kann man den Einzelsitz hinten ausbauen?

Laut Anleitung soll ich die Sitze nach vorne umklappen und beim Einzelsitz den selben Hebel nochmal nach "oben" ziehen, mit dem der Sitz für das Umklappen gelöst wurde.

Bisher gelingt es mir nur, den Sitz nach vorne zu klappen. Dabei löst sich die hintere Verankerung des Sitzes aus der in den Boden eingelassenen Sitzschiene.

Wie löse ich nun die vordere Verankerung des Sitzes aus der Sitzschiene? Gibt es noch einen anderen Hebel, den ich betätigen muß oder ist da irgendwas kaputt?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Unterm Sitz ist ein weiterer Hebel.

Danke, da muß ich Morgen nochmal schauen.

In der Betriebsanleitung wird das dargestellt wie im Bild: Oben rechts im Bild ist der Einzelsitz mit dem Hebel #3 mit dem man den Sitz hochklappt. Einen anderen Hebel habe ich nicht gesehen. Anscheinend muß ich Hebel #3 nochmal ziehen, um den Sitz zu lösen. Aber der Sitz bleibt verankert. Ein weiterer Hebel ist nicht eingzeichnet.

Sitz

Wie unter Punkt drei steht gibt es beim nach vorn geklappten Sitz einen "jetzt zugänglichen Hebel", wenn man den zieht kann man den Sitz rausheben (ein paar PS im Arm schaden nicht).
Zugegebenermaßen hab ich "den Griff" beim ersten Mal auch übersehen, der ist nicht bunt markiert oder so und sah für mich einfach wie ne Querstange aus. Habe es damals durch ein Video bei Youtube entdeckt.

Aha; das hätte man in der Anleitung besser erklären können ... Vielleicht finde ich den Hebel Morgen 🙂

Nach Videos hatte ich schon gesucht und nur amerikanische gefunden, und die haben die Einzelsitze alle verschraubt.

Ok, ich habe den Hebel gefunden und konnte den Sitz lösen. Ich wollte ihn eine Reihe nach hinten versetzen, aber das paßt nicht, weil die Radkastenabdeckung zu hoch ist. Was hat man sich denn dabei gedacht? Braucht man dafür einen anderen Sitz?

Sitz2

Zitat:

@lee0 schrieb am 24. März 2021 um 10:48:48 Uhr:


...
Was hat man sich denn dabei gedacht? Braucht man dafür einen anderen Sitz?
...

Dort sollte ja eigentlich der Sitz der 3. Reihe sein. Oder verstehe ich deine Frage falsch?

Der aus Reihe 2 passt nicht in Reihe drei. Reihe 3 hat ihren eigenen Einzel Sitz. Sitz aus Reihe 3 passt aber glaube ich in Reihe 2.

Hinten gibt es nur zwei Reihen Sitzschienen, und es ist nur eine Reihe Sitze vorhanden. Die Sitzreihe besteht aus einer Bank mit zwei Sitzen, die auf die Fahrerseite paßt, sowie einem Einzelsitz, der auf der Beifahrerseite paßt.

Die Bank ist breiter als der Einzelsitz. Somit ist das Paar Sitzschienen auf der Fahrerseite seitlich weiter auseinander als das Paar Sitzschienen auf der Beifahrerseite. Beide Sitzschienenreihen sind so.

Der Einzelsitz paßt jedoch nur in die vordere Sitzreihe. Ich kann die vorderen "Füße" des Einzelsitzes nur vorne in die Sitzschiene der zweite Sitzreihe einrasten lassen. Die hinteren "Füße" des Sitzes können die Sitzschiene nicht erreichen, weil sich der Sitz nicht weit genug herunterklappen läßt, indem er vorher auf der Radhausverkleidung aufliegt.

Die Sitzbank hingegen läßt sich auch in die zweite Sitzschienenreihe einbauen.

Daß der Einzelsitz nur dann genutzt werden kann, wenn er in die vorderen Sitzschienen eingerastet ist, ist idiotisch. Vielleicht werde ich doch alle Sitze herausnehmen ...

Aber wie lagert man die, ohne daß die Mäuse sie zerfressen?

Zitat:

@fichtel13 schrieb am 24. März 2021 um 19:45:59 Uhr:


Der aus Reihe 2 passt nicht in Reihe drei. Reihe 3 hat ihren eigenen Einzel Sitz. Sitz aus Reihe 3 passt aber glaube ich in Reihe 2.

Ja hallo Ford, wie bescheuert ist das denn? Selbstverständlich erwarte ich, daß ich alle Sitze in allen Sitzreihen verwenden kann.

Daß ein Sitz, der in die zweite Sitzreihe paßt, auch in die erste passen würde, kann ich mir vorstellen, denn dort ist ja keine Radhausverkleidung, die das verhindern würde ...

nun ja, bei Reihe 2 sind bei mir auch die äusseren Armlehnen, daher passen die nicht in Reihe 3. wie aber schon geschrieben passen die Sitze aus Reihe 3 in die 2. Reihe. Ist bei den Dreierbänken bei Mercedes nicht anders aufgrund der Armlehnen.

Ich verstehe das Problem des TE nicht. Es gibt für jeden Einbauplatz einen Sitz/Doppelsitz. Und jeden kann man bei nichtverwendung rausnehmen. Meinetwegen auch den Mäusen zum Fraß vorwerfen.

Aber warum sollte man sie untereinander austauschen wollen?

Edit: Verstehe: Es gibt nur Sitze für Reihe 2 und die sollen jetzt lieber in Reihe 3, oder? Gibt es die Konstellation als 5/6 Sitzer original zu kaufen? Oder sind die fehlenden Sitze verschwunden?

Es gibt nur zwei Sitzschienenreihen und Sitze nur für eine Reihe. Der Doppelsitz paßt in beide Reihen; der Einzelsitz paßt nur in die erste Reihe.

Das ist ingesamt äußerst unflexibel, unpraktisch und undurchdacht, zumal der Einzelsitz immer nur auf der Beifahrerseite eingebaut werden kann und der Doppelsitz nur auf der Fahrerseite.

Ich will die Sitze austauschen können, um eine für mich besser geeignete Raumaufteilung zu erreichen. Am besten wäre der Einzelsitz in der zweiten Reihe auf der Fahrerseite und kein Doppelsitz. Daß das nicht geht ist echt schwach.

Ob man das nur mit der ersten Sitzreihe ursprünglich so kaufen konnte, weiß ich nicht, vermutlich ja. Nicht jeder benötigt so viele Sitze.

Bei allem Respekt: Das hätte man auch vor dem Kauf abklären können. Sich hinterher zu beschweren, dass ein Auto so ist, wie es ist, nützt niemandem. Genauso könnte man sich aufregen, dass das Fahrzeug die falsche Farbe hat. Wobei ich Ford nicht in Schutz nehmen möchte. Viele Dinge sind an deren Fahrzeugen schwer nachvollziehbar.

@all: Nur aus Neugierde: Gibt es den TC als reinen 5-Sitzer? Beim Transit mit Doppelkabine ist es ja klar.

Dann hätte es ggf. Eine andere Austattungslinie werden müssen, denn mein Titanium X hat alles Einzelsitze und ist damit mega flexibel. Aber dennoch passen die Sitze der Reihe 2 wegen der Armlehnen nicht in die Reihe 3. Wozu auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen