2017: Einzelsitz hinten ausbauen?
Hi,
wie kann man den Einzelsitz hinten ausbauen?
Laut Anleitung soll ich die Sitze nach vorne umklappen und beim Einzelsitz den selben Hebel nochmal nach "oben" ziehen, mit dem der Sitz für das Umklappen gelöst wurde.
Bisher gelingt es mir nur, den Sitz nach vorne zu klappen. Dabei löst sich die hintere Verankerung des Sitzes aus der in den Boden eingelassenen Sitzschiene.
Wie löse ich nun die vordere Verankerung des Sitzes aus der Sitzschiene? Gibt es noch einen anderen Hebel, den ich betätigen muß oder ist da irgendwas kaputt?
22 Antworten
Das ist wieder so eine spezielle Ford-Sache. Wenn man Sitz bauen würde die überall passen, bräuchte man nur ein einziges Modell.... Aber das wäre ja viel zu einfach. Und Schienen im Boden um die Sitze zu verschieben wie im Flexibus wäre ja auch viel zu einfach....... Dann wäre das Auto ja auch viel zu flexibel!
Der TC kam 2012 auf den Markt. Ich habe mir damals viele verschiedene Busse angeschaut. Das System von Ford war für mich der beste Kompromiss zwischen billigen durchgehenden Sitzbänken und teuren Einzelsitzen. Bei Citroen/Peugeot/Fiat konnte man z.B. die Einzelsitze rechts nicht ohne die 2er-Sitzbank links einbauen. Bei VW und Daimler gab es Einzelsitze nur für heftigen Aufpreis. usw.
Was soll man anderes erwarten, als daß die Sitze in alle Sitzreihen passen. Für mich ist das selbstverständlich und braucht nicht vorher abgeklärt zu werden.
Daß der Einzelsitz nur auf der Beifahrerseite paßt sieht man anhand der Sitzschienen und braucht ebenfalls nicht vorher abgeklärt zu werden. Wenn ich Alles vorher abklären wollte, müßte ich z. B. auch klären, ob die Heizung aus allen Belüftungsdüsen warme Luft bläst oder nur aus einigen und ob die verbauten 12V Steckdosen für die gängigen 12V Stecker passen oder ob das nur bei einigen davon der Fall ist, etc.. Die Liste wird dann so lang, daß mich der Verkäufer vom Hof schickt lange bevor sie abgearbeitet ist.
Nun, ganz wie du meinst.
Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand, bei dem die Sitze der 3. Reihe übrig sind und der sie dir abgeben möchte.
Ansonsten Fahrzeug tauschen oder Hersteller verklagen 🙂
Ähnliche Themen
Mmh, ich hab das vorher in Erfahrung gebracht, über's Internet. So eine Sitz Konstellation ist für mich wichtig. Für selbstverständlich halte ich da nix.
Kannste anders sehen, kann hier nur keiner was dran ändern.
Übrigens: hinten kommt warme Luft nur von unten und kalt Luft nur von oben aus den Düsen ;-)
Zitat:
@lee0 schrieb am 26. März 2021 um 00:16:13 Uhr:
Was soll man anderes erwarten, als daß die Sitze in alle Sitzreihen passen. Für mich ist das selbstverständlich und braucht nicht vorher abgeklärt zu werden.Daß der Einzelsitz nur auf der Beifahrerseite paßt sieht man anhand der Sitzschienen und braucht ebenfalls nicht vorher abgeklärt zu werden. Wenn ich Alles vorher abklären wollte, müßte ich z. B. auch klären, ob die Heizung aus allen Belüftungsdüsen warme Luft bläst oder nur aus einigen und ob die verbauten 12V Steckdosen für die gängigen 12V Stecker passen oder ob das nur bei einigen davon der Fall ist, etc.. Die Liste wird dann so lang, daß mich der Verkäufer vom Hof schickt lange bevor sie abgearbeitet ist.
Zitat:
@mcjordan schrieb am 25. März 2021 um 14:27:51 Uhr:
Das ist wieder so eine spezielle Ford-Sache. Wenn man Sitz bauen würde die überall passen, bräuchte man nur ein einziges Modell.... Aber das wäre ja viel zu einfach. Und Schienen im Boden um die Sitze zu verschieben wie im Flexibus wäre ja auch viel zu einfach....... Dann wäre das Auto ja auch viel zu flexibel!
Das klingt immer, als wäre der Schienenboden die Lösung aller Probleme. Es hat aber einen Grund, warum zB Spacecamper nicht auf Multivan-Basis aufbaut, sondern den kompletten Schienenboden weg lässt.
Die Einzelsitze zum Verschieben sind extrem schwer, lassen sich schlecht ein-/ausbauen, und die Schienen sind extrem anfällig gegen Schmutz.
Bei Mercedes ist die Kombination so, dass der Einzelsitz nur 1 Fuß hat auf der Beifahrerseite und die andere Seite sich in der Doppelbank abstützt. Dort ist es also unmöglich, den Einzelsitz allein zu nutzen. Und das Abstellen des Sitzes im Fahrzeug, bevor man ihn genau in der Schiene positioniert, führt zu unschönen Beulen im Boden.
Nach 50tkm im Multivan und 25tkm im Mercedes ist das System von Ford mit 6 Einzelsitzen weitaus flexibler, leichter. Für mich war das eine bewusste Entscheidung.
Der Vergleich zu anderen "nicht-Schienen-Systemen" lässt den Ford auch gut aussehen. VW Caravelle oder Transporter Kombi lässt dich nur ne fette Rückbank umklappen. Da ist keine Chance, die Einzelsitze gemeinsam nach vorne zu stapeln, um Platz im Kofferraum zu gewinnen.
Und, wer aus Gründen unbedingt will, darf doch den Flexibus bei Ford bestellen. Oder den Euroline. ???
Zitat:
@lee0 schrieb am 28. März 2021 um 14:18:57 Uhr:
Nein, ich werde die Sitze hinten alle herausnehmen. Kann jemand noch Sitze gebrauchen?
Um die Verwirrung zu klären: bei Bussen zählt die Fahrerkabine als Reihe 1 und der Fahrgastraum beginnt bei Reihe 2 (an der Schiebetür). Du hast also insgesamt 3 Reihen bei den normalen Custom, und 4 beim Shuttle Bus.
Ich habe die Sitze der zweiten Reihe im Keller stehen, und nutze nur die schmaleren Sitze ohne Armlehne der dritten Reihe. Diese bei Bedarf auch in der zweiten Reihe. Optional vorwärts oder rückwärts.
Schade, dass du da beim Kauf so schlecht beraten wurdest.