2015 Honda Connect Navi hängt sich auf
Hallo Leute,
Bei meinem 4 Wochen alten CRV hängt sich neuerdings das Navi auf. Es stürzt einfach ab und muss neu gestartet werden. Der Neustart der App dauert ewig und man muss den Sicherheitshinweis wegdrücken.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe nichts zusätzlich installiert o.ä. Alles ist noch werksoriginal.
Beste Antwort im Thema
@Robin 2810.... Ach Mensch, Robin. Nicht schon wieder!! Diese posts genau in der Art haste jetzt schon sooo oft raus gehauen...nicht schon wieder die Grundsatz Diskussion, ob man sowas überhaupt braucht!!...Nur weil du mit dem " neuem, hippen" zeugs nix anfangen kannst...die Jugend ist da halt weiter ( bitte nicht böse nehmen, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;-)
Also lese doch einfach interessiert mit, erfreue dich an deinem funktionierendem Navi und las doch den Leuten hier ihren Austausch über das FL - Navi. 🙂😉
48 Antworten
Hallo,
bitte schaut mal hier im Forum unter dem Thema Honda Conneckt/Mirrorlink rein.
Das Thema und diese hier gehören ja fast zusammen.
Habe heute ein neues Update beim Händler machen lassen.Und nur der kann das machen.
Dauert etwa eine Stunde und danach sind etliche Probleme behoben Die Linien in der Rückfahrkamera verschwinden nicht mehr,Abstürze des Systems wurden beseitigt,Navi funktioniert besser,TA-Funktion wurde hinzugefügt und die Radiosender werden mit Namen angezeigt.
Was bin ich froh, das 'alte' Pre-FL nicht super-duper-connectivity-internet-Blahblah-HD-Navi zu haben: das funktioniert einfach...
und funktioniert...
und funktioniert...
und funktioniert...
😁
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:29:49 Uhr:
Was bin ich froh, das 'alte' Pre-FL nicht super-duper-connectivity-internet-Blahblah-HD-Navi zu haben: das funktioniert einfach...und funktioniert...
und funktioniert...
und funktioniert...
😁
naja, irgendwann wird dieses auch funktionieren......... nach 10-20 updates.🙂😁
naja, die neue navi app, quasi so wie beim pre-facelift, funzt schon von anfang an und das mit besser grafik😁.....und da das alte navi die übrigen funktionen nicht hat, können diese auch da nicht kaputt gehen bzw . nicht funktionieren....so gesehen sind alte autos einfacher und damit weniger anfällig - aber sollte ja allen bekannt sein;-) daher fahre ich gerne den neuen😁
Ähnliche Themen
Autos müssen gut aussehen und gut fahren.
Gadgets wie Connectivity, Elektroantrieb und sonstiger pseudomodischer Schnickschnack sind allenfalls Sekundärtugenden, mit denen die Autoindustrie ihre technische Ideenlosigkeit zu kaschieren versucht.
Aber es gibt halt Leute, für die ist alles, was neu ist, immer per se toll und begehrenswert - auch wenn's nix taugt und überteuert ist: Hauptsache hipp sein - und das möglichst schnell mit anderen in den 'social media' 'sharen'... 😁
[Boah-eyyhh: wir sind ja sowas von modern und fortschrittlich...!]
@Robin 2810.... Ach Mensch, Robin. Nicht schon wieder!! Diese posts genau in der Art haste jetzt schon sooo oft raus gehauen...nicht schon wieder die Grundsatz Diskussion, ob man sowas überhaupt braucht!!...Nur weil du mit dem " neuem, hippen" zeugs nix anfangen kannst...die Jugend ist da halt weiter ( bitte nicht böse nehmen, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;-)
Also lese doch einfach interessiert mit, erfreue dich an deinem funktionierendem Navi und las doch den Leuten hier ihren Austausch über das FL - Navi. 🙂😉
Hallo.
Ich wollte hier auch mal meine Erfahrung mit dem Honda Connect beim Civic zum Thema USB Stick mitteilen:
Ich habe mir einen 64 GB SanDisk Cruzer geholt, diesen schönen sehr kleinen Stick. Der passt sogar unter die Abdeckklappe.
Problem: Win 7 und 8 kann den Stick nur exFAT oder NTFS formatieren. Das funktioniert bei mir im Civic nicht mit dem Honda Connect. (Wird nicht erkannt)
Man muss den Stick FAT32 formatieren. Das geht mit Windows 7+8 ohne Hilfe NICHT.
Das geht mit dem Freeware Tool: USB Disk Storage Format Tool von HP siehe z.B. hier :
http://www.chip.de/.../HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
Das Tool kann übrigens ne ganze Menge mehr noch.
Damit läuft dann alles und der 64 GB Stick wird ordnungsgem. erkannt.
Das Tool ist sogar so lauffähig, man muss nichts installieren.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.
Ich habe den Verdacht, dass das 2015er Navi grundsätzlich sehr schnell außer Tritt gerät, wenn das GPS-Signal aussetzt, oder stark schwankt. Habe die Probleme mit "Abstürzen" und "Aufhängen" des NAVI immer nur in dich verbauten Gebieten wie zB in Wien. Habt ihr da auch Erfahrung?
Hallo zusammen,
ich habe den Type-R mit dem aktuellen Honda Connect. Installiert ist die Android Version 4.0.4.
Sowohl mit eingestecktem USB Stick, als auch mit eingestecktem iPhone über USB mit aktiviertem iPod Mode, hing weder das Garmin Navi noch die komplette Head Unit. Auch wen GPS abreißt oder sogar WLAN via Tethering hergestellt ist, hängt sich da nicht weg. Ich hatte sogar über einen langen Zeitraum einen defekten USB Stick eingesteckt, der kaum noch beschreibbar und lesbar war, auch hier keine Probleme.
So weit, bis auf eine Sache, wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb (Garmin Navi und Stauinformationen aus dem Internet), bin ich mit dem System absolut zufrieden. Es spielt Musik von allen meinen Quellen, die ich verwende inkl. AHA Internetradio. Auch die Performance ist vollkommen in Ordnung.
Schon seltsam zu lesen, dass das System so durchwachsen funktioniert. Bevor ich den Type-R gekauft habe, habe ich mich über das System informiert, da für mich das Infotainment eine wichtige Rolle spielt und da habe ich schon viele negativ Stimmen gelesen (träge, würde abstürzen, Navi unzuverlässig und schlechte GPS Verbindung) und ich konnte beim Test und jetzt über ein halbes Jahr später, nichts großes negatives feststellen.
Hallo PaWael,
Da gebe ich dir recht. Auch bei mir funktioniert alles einwandfrei. Voraussetzung ist immer ein anständiges durchlesen der Bedienungsanleitung. Ich habe nun das aktuelle Kartenupdate aufgespielt. Es war ganz einfach und funktioniert auch wunderbar. Habe den CRV 1.6 4WD nun seit3 Monaten und bin voll zufrieden.
Heute beim Service: Navi-Update nicht machbar, weil Serverprobleme. Lösungsansatz des Händlers: Soll ich selbst machen. Nach den Berichten hier (stundenlanges Warten bei laufendem Motor) sicher nicht. Kompromiss: Beim Winterreifen montieren im Herbst nochmals. Für ein in Österreich fast 50.000 Euro teures Auto (1.6 DTEC AUT Ex) eher mau . . . wird das nicht bei BMW & Co längst automatisch via Satellit upgedatet?
ich glaube du verwechselt ein schnödes Kartenupdate (selbst und in 1/2 Stunde machbar) und einem richtigen Systemupdate (nur machbar vom HH). Insofern nix mit "stundenlangem" laufendem Motor. Das sind 2 Paar verschiedene Schuhe. Kann man wissen, muss man aber nicht.
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 16. Juni 2016 um 18:59:12 Uhr:
Heute beim Service: Navi-Update nicht machbar, weil Serverprobleme. Lösungsansatz des Händlers: Soll ich selbst machen. Nach den Berichten hier (stundenlanges Warten bei laufendem Motor) sicher nicht. Kompromiss: Beim Winterreifen montieren im Herbst nochmals. Für ein in Österreich fast 50.000 Euro teures Auto (1.6 DTEC AUT Ex) eher mau . . . wird das nicht bei BMW & Co längst automatisch via Satellit upgedatet?
BMW macht das Upgrade via Satellit während der Fahrt, parallel zur Reifenmontage und dem Ölwechsel
sry konnte ich mir nicht verkneifen
Zitat:
@Potentus schrieb am 17. Juni 2016 um 12:45:20 Uhr:
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 16. Juni 2016 um 18:59:12 Uhr:
Heute beim Service: Navi-Update nicht machbar, weil Serverprobleme. Lösungsansatz des Händlers: Soll ich selbst machen. Nach den Berichten hier (stundenlanges Warten bei laufendem Motor) sicher nicht. Kompromiss: Beim Winterreifen montieren im Herbst nochmals. Für ein in Österreich fast 50.000 Euro teures Auto (1.6 DTEC AUT Ex) eher mau . . . wird das nicht bei BMW & Co längst automatisch via Satellit upgedatet?BMW macht das Upgrade via Satellit während der Fahrt, parallel zur Reifenmontage und dem Ölwechsel
sry konnte ich mir nicht verkneifen
Hahaha - Ok, da hat mir jemand einen Bären aufgebunden ;-)))