2014er Mazda 3 Skyaktiv-D 150ps empfehlenswert?

Mazda 323 3 (BW)

Hey 🙂

Interessiere mich für oben genanntes Fahrzeug. Mich würden eure Meinungen zu dem Auto interessieren. Vorallem in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Hab hier im forum schon ein wenig rum geschnüffelt, aber es ist ja so das sich meist nur die unzufriedenen Menschen in einem Forum melden und 90% glücklich umher fährt 😁

Was gibt's für schwachstellen? Bekannte Krankheiten? Dinge auf die man beim Gebrauchtkauf besonders beachten sollte?

Gruß und danke 🙂

36 Antworten

Also rein vom optischem gefällt mir der mazda schon deutlich besser. Das ist zwar nicht das wichtigste für mich, spielt aber natürlich eine Rolle!

Was das Fahrverhalten angeht, hast du recht. Da muss ich einfach mal Probefahren. Hab bisher glaube nur Turbomotoren gefahren.

Mal aus reinem Interesse. Wenn der g120 und g165 die selben Monitoren sind. Lässt sich der g120 nicht zu einem g165 freischalten? Sicher ist das getriebe anders übersetzt, aber sollte doch möglich sein?

Sehe ich genauso wie Tomato. Ich würde immer einen 2.0l Sauger oder mehr Hubraum bevorzugen als einen 1.0l Turbo. Andersrum wäre es wenn der Mazda 3 nur ein bspw. 1.5l Sauger wäre. Dann hätte der wirklich überhaupt keinen gutes Durchzug weil er zu schwer wäre. Das würde denn auch keinen Spaß machen. Obwohl ein Mazda 2 ja einen 1.5l hat aber der ist auch deutlich leichter. Aber du kannst beruhigt zum skyactiv greifen. Du wirst dich an diese Saugmotorcharakteristik gewöhnen und sie zu schätzen wissen. 😉

Um auf die Zuverlässigkeit zurückzukommen halten ja moderne Turbomotoren auch länger mittlerweile, das möchte ich nicht abstreiten. Aber ich denke mit einem 2.0l Saugmotor hast du wenig Stress was Motorschäden angeht. Vorausgesetzt du fährst nicht permanent mit 6.000-6.500 Umdrehungen ^^
Ein Kumpel von mir fuhr mal einen VW Polo 1.2 TSI und nach ca. 90.000km ist der Turbo Schrott gegangen. Die Reparatur war sehr teuer. Grade weil es auch VW ist.

Was ich sagen will, nicht alle downsizing Motoren sind schlecht. Um Gottes Willen, Die machen auch sehr viel Spaß, wenn nicht sogar noch mehr was sportlich fahren angeht. Aber in Sachen Haltbarkeit/ Zuverlässigkeit Greif lieber zum G-120 😉 und das ist dir ja nunmal wichtig oder?
Für den Alltag und langfristig fahren die beste Wahl.

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 2. April 2021 um 13:13:40 Uhr:


Mal aus reinem Interesse. Wenn der g120 und g165 die selben Monitoren sind. Lässt sich der g120 nicht zu einem g165 freischalten? Sicher ist das getriebe anders übersetzt, aber sollte doch möglich sein?

Ich glaube nicht, dass der einzige Unterschied zwischen dem G120 und dem G165 die Software ist, weiß es aber auch nicht sicher.
Der G165 wurde als G160 auch im MX-5 verbaut (Änderungen aufgrund Längseinbau kosteten 5PS) und auf dessen Basis gibt es mittlerweile auch noch den G184 (ebenfalls nur im MX-5). Bei dem hat es auf jeden Fall so umfangreiche Hardwareänderungen gegeben, das man fast schon von einem neuen Motor sprechen kann.

Der Unterschied bei einem Saugmotor ist, dass die Leistung bei höheren Drehzahlen anliegt. Also für die selbe Beschleunigung wie bei dem Ecoboost den du gewohnt bist muss der Motor höher drehen / für volle Beschleunigung musst du in einen kleineren Gang schalten. Bei normaler Fahrt kannst und solltest du aber genauso mit niedriger Drehzahl fahren, die Rede ist nur von starkem Beschleunigen. Gibt halt einige Turbo-Süchtige die ständig gegen diese Charakteristik lästern. Das werde ich nie verstehen. Dafür hat man bei einem Sauger kein Turboloch, der Motor reagiert direkter aufs Gaspedal und entfaltet seine Leistung gleichmäßig.

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 2. April 2021 um 13:13:40 Uhr:[/i
Mal aus reinem Interesse. Wenn der g120 und g165 die selben Monitoren sind. Lässt sich der g120 nicht zu einem g165 freischalten? Sicher ist das getriebe anders übersetzt, aber sollte doch möglich sein?

Nein, absolut nicht.

Ähnliche Themen

Also nach bisschen google recherche sollte das möglich sein

Chiptuner schreiben viel wenn der Tag lang ist...
Davon abgesehen kann du von dem was das kostet einfach gleich den 165 PS Motor kaufen.

Also laut Zahlreichen Erfahrungen im mazda forum und auch an anderen Orten ist es durchaus möglich. Es sind absolute identischen Motoren. Der g120 ist nur per Software ab 4000u/min gedrosselt.
Diese Drosselung kann man raus nehmen lassen und hat dann den Stinknormalen G165. Kosten soll das um die 400€.

Fragt sich nur wie sinnvoll das ist, dies bei einem gebrauchten machen zu lassen der seit ~100tkm nur 120ps kennt?!

Wie ist eigtl der Wechselinterval der Steuerkette beim g120?

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 4. April 2021 um 14:01:44 Uhr:


Wie ist eigtl der Wechselinterval der Steuerkette beim g120?

Gar nicht!

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 3. April 2021 um 23:45:34 Uhr:


Also laut Zahlreichen Erfahrungen im mazda forum und auch an anderen Orten ist es durchaus möglich. Es sind absolute identischen Motoren. Der g120 ist nur per Software ab 4000u/min gedrosselt.
Diese Drosselung kann man raus nehmen lassen und hat dann den Stinknormalen G165. Kosten soll das um die 400€.

Fragt sich nur wie sinnvoll das ist, dies bei einem gebrauchten machen zu lassen der seit ~100tkm nur 120ps kennt?!

Geht das mit dem BP G-122 auch? Der 150PSer hat ja den selben Motor mit demselben Drehmoment?!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. April 2021 um 14:08:04 Uhr:



Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 4. April 2021 um 14:01:44 Uhr:


Wie ist eigtl der Wechselinterval der Steuerkette beim g120?

Gar nicht!

Absolut garnicht? Nicht mal nach 10 Jahren oder zb 240.000km?

Ob das bei dem aktuellen geht weiß ich nicht. Hab jetzt auch nur in Bezug auf den G-120 geschaut.

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 4. April 2021 um 15:12:09 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. April 2021 um 14:08:04 Uhr:


Gar nicht!

Absolut garnicht? Nicht mal nach 10 Jahren oder zb 240.000km?

Ob das bei dem aktuellen geht weiß ich nicht. Hab jetzt auch nur in Bezug auf den G-120 geschaut.

Absolut, nie Never gar nicht.

Bei keinem Hersteller!

Ob sie ewig hält, steht auf einem anderen Blatt.
VAG hat gezeigt, dass sich eine Steuerkette kein Autoleben hält.

Der Kettentrieb bei den Skyactive g 's ist aber unauffällig und wird die nicht so schnell um die Ohren fliegen.

Gut VAG hatte ja lange Probleme mit den Steuerketten. Angeblich ein Fertigungsfehler der behoben wurde. Allerdings sind die ja auch wieder weg von der Kette. Also obs stimmt?!

Aber schon mal gut das es da keinen intervall beim G-120 gibt.

Scheinbar echt kein schlechter Motor. Kein downsizing, kein durbo, steuerkette unauffällig und generell kaum Schwächen bekannt.

Denke das wird dann tatsächlich mein nächstes Auto 🙂

Sorry falscher Tread

Der G120 ist ein nur per Software gedrosselter G150/165. Sieht man sehr schön auf den Diagrammen von Tomato. Ab 4000 U ist Schluß beim G120, während der andere fröhlich weiterdreht. man kann also die Originalsoftware 150/165 aufspielen (lassen) oder gleich die von Versatune nehmen. Da kommt man auf etwa 170 PS.
Ich habe die auf meinen Mazda MX5 ND aufspielen lassen und komme nun auf (auf dem Prüfstand gemessene 169 PS statt vorher 159). Inklusive Drehzahlgrenzenanhebung von 6700 Umdrehungen auf 7300 U. Und ja, der Motor kann das aushalten. Die Software gibt es hier zum Selbstaufspielen

versatune.com

oder hier

bei SPS Motorsport.
Von denen gibt es dazu ein Erklärvideo bei youtube.

generell gilt: der Skyactive-G-Motor ist völlig unauffällig bezüglich Motorschäden. Es gibt keine. Eher das leidige Rostproblem bei MAZDA.

Gruß, Gerald

Deine Antwort
Ähnliche Themen