2014er Mazda 3 Skyaktiv-D 150ps empfehlenswert?
Hey 🙂
Interessiere mich für oben genanntes Fahrzeug. Mich würden eure Meinungen zu dem Auto interessieren. Vorallem in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Hab hier im forum schon ein wenig rum geschnüffelt, aber es ist ja so das sich meist nur die unzufriedenen Menschen in einem Forum melden und 90% glücklich umher fährt 😁
Was gibt's für schwachstellen? Bekannte Krankheiten? Dinge auf die man beim Gebrauchtkauf besonders beachten sollte?
Gruß und danke 🙂
36 Antworten
Es gibt keine Steuerkettenprobleme. Beim MX5 z.B. bei 250.000 km immer noch straffe, nicht gelängte Kette.
Der Skyactive D ist ebenfalls per Software gedrosselt. Man kann den 150 auf 180 PS bringen bzw. beide auf ca. 210 PS tunen. Google mal nach
Darmstädter Luft Mazda
Kleines Update für die, die es interessiert. Habe mir nun tatsächlich einen mazda 3 bm G-120 gekauft 🙂 aus 11/2014 mit 90.000 auf der Uhr. In der Center-Line Ausstattung mit Touring-Paket. Jetzt werd ich mir noch Android Auto Wireless nachrüsten, dann habe ich alles was ich wollte (außer Xenon).
Bin von der Charakteristik total begeistert. War vorher ja nur Turbos gefahren und der Sauger jetzt ist echt Klasse.
Jemand schrieb ja das ich mich drauf einstellen kann das er subjektiv langsamer wirkt in der beschleunigung als mein alter 1.0 ecoboost. Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall.
Und diese schaltung ist wirklich ein Traum.
Einzig und allein ein wenig laut finde ich ihn. Aber es sind abgefahrene allwetterreifen drauf. Die werd ich ersetzen. Sollte Besserung verschaffen. Zusätzlich dazu plane ich das Auto noch nach zu dämmen. Das ist aber auch wirklich der einzige Kritikpunkt den ich habe. Und gegen den lässt sich was unternehmen.
Danke für die Beratung. Bin sehr happy 🙂
Herzlichen Glückwunsch und all Zeit knitterfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Ich habe den G120 als Fastback. Bin sehr zufrieden damit.
Als Fahranfänger bin ich bisher maximal 180 km/h gefahren. Leistung gefehlt hat mir eigentlich nie, man muss aber ggf. runterschalten zum Beschleunigen.
Bin auch super zufrieden. Ich hab hier öfter gelesen das der G-120 oberhalb von 4000rpm merklich nachlässt. Man merkt das er ab da nichts mehr zuzulegen hat.
Entweder bin ich zu doof das zu merken oder meiner wurde schon durch zb Darmstädter Luft auf den G-165 freigeschaltet.
Jedenfalls dreht der bei mir oberhalb der 4000rpm genauso durchzugstark weiter wie unterhalb der 4000rpm
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 27. Juni 2021 um 10:55:58 Uhr:
Bin auch super zufrieden. Ich hab hier öfter gelesen das der G-120 oberhalb von 4000rpm merklich nachlässt. Man merkt das er ab da nichts mehr zuzulegen hat.Entweder bin ich zu doof das zu merken oder meiner wurde schon durch zb Darmstädter Luft auf den G-165 freigeschaltet.
Jedenfalls dreht der bei mir oberhalb der 4000rpm genauso durchzugstark weiter wie unterhalb der 4000rpm
Bei 4000rpm ist durch die Software gedrosselt. Wie du schon gesagt hast kann man das aber über die Software ändern und so wahlweise auf 170 PS über die Originalsoftware oder auf 220 PS über eine custom software.