2011er Mustang GT zickt beim Anlassen
Hallo,
ich habe jetzt seit gut zwei Wochen meinen Stang. Bin auch sehr zufrieden und
das Ding macht richtig Spass. Nun passiert es mir aber hin und wieder, dass ich
den Motor starten möchte, der Anlasser anscheinend kurz dreht und Ende. Einmal
sprang er erst im 5. Versuch an. Es passiert auch nur ab und zu - generell ist er
sofort da.
Stell ich mich da jetzt blöd an, oder hat der 2011er mit dem 5.0 ein Problem in
dieser Richtung ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir als Neuling auf die Sprünge helfen ....
VG Guido
Beste Antwort im Thema
Lass es... Der Schalter der Kupplung ist vollkommen unproblematisch, bis jetzt lag immer, aber auch wirklich immer wenn jemand diese Problem geschildert hat eine Fehlbedienung vor, Kupplung nich 100% durchgetreten. Von einem defekten Schalter hat hat noch niemand berichtet.
Ich bin bei Leibe nicht der absolute Checker was den S197 anbelangt, aber was du hier neuerdings verbreitest ist hanebüchen!
Ähnliche Themen
38 Antworten
Könnten es auch die Zündkerzen sein ? Würde das mal checken
Hi,
das es an den Zündkeerzen liegt, kann ich nicht glauben.
Wenn das "Problem" auftritt, hört der Anlasser ja zu fürh auf zu drehen .. wohl
der "Startassistent"....
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es mit dem Kupplungsschalter zusammenhängt.
Ich hatte das noch ein einziges Mal seit meiner letzten Antwort, als der Sitz nach dem Aussaugen
noch weit hinten stand....
Wenn ich darauf achte, dass ich die Kupplung wirklich ganz durchtrete, tritt das Problem
nicht mehr auf. Mag sein, dass der Schalter schlecht justiert ist, aber wenn ich weiß, wie
es vermeiden kann, bin ich zufrieden.
VG Guido
ist zwar lange her, aber zündkerzen? ehrlich leute, kennt ihr den pinguin?
ich hätte dir auf deine frage sofort geantwortet das es der schalter der kupplung ist, denn die sind made in china und jeder 10nte funktioniert sporatisch nicht!
habe bei unserem 2005er einfache einen bremslichtschalter vom 92er civic verbaut und gut.
der schalter stammt auch aus einem 92 gebauten civic, also aktuell 23 jahre alt! da ist dein mustang schon zur coladose geworden!
Lass es... Der Schalter der Kupplung ist vollkommen unproblematisch, bis jetzt lag immer, aber auch wirklich immer wenn jemand diese Problem geschildert hat eine Fehlbedienung vor, Kupplung nich 100% durchgetreten. Von einem defekten Schalter hat hat noch niemand berichtet.
Ich bin bei Leibe nicht der absolute Checker was den S197 anbelangt, aber was du hier neuerdings verbreitest ist hanebüchen!
sorry, falsch verstanden! der schalter schaltet immer, aber das billige blech und der billige schalter der erst am absoluten todpunkt den kreis schließt ist das problem! einen vernünftigen schalter verbauen und es geht auch ohne das pedal in den teppich zu treten!
und ca. jeder 10-20te schalter hat das problem das er kurz vor dem schaltpunkt einfach spogadisch klemmt und somit der schaltkreis nicht geschlossen wird, wenn man diesen schalter mehrmals betädigt geht er dann wieder!
eben nicht - seit ich das weiß und darauf achte die Kupplung ganz zu treten, klappt das zu 100 Prozent.....
Also nix mit schlechter Qualität, Am Rechner nennt man das Fehler 30
VG
unser schalter hat von anfang an rum gezuckt, und in amiforen liest man davon öffters. selbst die lautsprecher stammen aus china!
das billige büchsenblech wo der schalter drinn hängt kann man auch verbiegen, dann klappt das auch mit dem nachbarn!
das pedal im teppich ist extrem nervig, ich habe aktuell den versuch gestartet einen 6-poligen bremslichtschalter von BMW zu verbauen, dann kommt der kupplungsschalter kommplett raus! die funktion ist nur zum starten und für den tempomat von nöten. das schaltet dann der bremslichtschalter einfach mit.
Schrotte dir nur nicht dein CAN Bus Steuergerät, das ist extrem empfindlich.
ja, ich bastel da nicht rum, sondern lege die kabel vom kupplungsschalter einfach auf die zusätzlichen kontakte des bremslichtschalters. bmw hat da irgendwie 3 schaltkontakte. einer für bremslicht, einer für motorsteuergerät und einer für abs steuergerät.
wenn ich dabei bin wird gleich die nebelscheinwerferschaltung umgebastelt, mich nervt das die aus gehen wenn man aufblendet.
habe schon die fernlichtschaltung umgangen und kann somit alles anschalten. habe 2 einzelfassungen für abblend und fernlicht. aber die nebler gehen eben aus beim aufblenden. ostern voriges jahr war nicht mehr zeit dafür!