2011er Mustang GT zickt beim Anlassen

Chevrolet

Hallo,

ich habe jetzt seit gut zwei Wochen meinen Stang. Bin auch sehr zufrieden und
das Ding macht richtig Spass. Nun passiert es mir aber hin und wieder, dass ich
den Motor starten möchte, der Anlasser anscheinend kurz dreht und Ende. Einmal
sprang er erst im 5. Versuch an. Es passiert auch nur ab und zu - generell ist er
sofort da.
Stell ich mich da jetzt blöd an, oder hat der 2011er mit dem 5.0 ein Problem in
dieser Richtung ?

Ich hoffe, Ihr könnt mir als Neuling auf die Sprünge helfen ....

VG Guido

Beste Antwort im Thema

Lass es... Der Schalter der Kupplung ist vollkommen unproblematisch, bis jetzt lag immer, aber auch wirklich immer wenn jemand diese Problem geschildert hat eine Fehlbedienung vor, Kupplung nich 100% durchgetreten. Von einem defekten Schalter hat hat noch niemand berichtet.
Ich bin bei Leibe nicht der absolute Checker was den S197 anbelangt, aber was du hier neuerdings verbreitest ist hanebüchen!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ist egal ob Automatik oder Handschalter. Beide haben den Assistenten.

Lt. meiner Betriebsanleitung für den 2011er aber nicht, aber sei's drum. Vielleicht funktioniert die Anlassautomatik beim TE ja nicht richtig; alternativ könnte er ja mal versuchen, den Zündschlüssel so lange auf "Start" zu lassen, bis der Motor angesprungen ist.

So nen dämlichen Assistenten hat mein Cadillac auch und bei mir kenn ich das ähnlich, nur dass er wohl den Anlasser nachlaufen lässt und kein Benzin einspritzt.

Wechsel der Batterie auf Exide Dual AGM hat es wieder einmal gebracht. Wie bei allen Cadillacs bisher.

Zitat:

Original geschrieben von Doc Brown


Super son Startassi, jetzt können auch Leute Auto fahren die zu blöd sind nen Zündschlüssel umzudrehen🙄

Auch wenn es nicht die feine Art ist, kann ich Deinen Neid verstehen. Ich genieße es jeden Tag,

neben

dem Auto zu stehen, den Schlüssel kurz rumzudrehen und dann von außen lauschen zu können, wie das Triebwerk gestartet wird 😉

Wenn ich nen langen Arm mache, dann krieg ich das auch hin😁

Ähnliche Themen

Muss man beim Mustang dazu den Zündschlüssel ins Schloß stecken?

Meiner kann das per Fernbedienung...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Muss man beim Mustang dazu den Zündschlüssel ins Schloß stecken?

Meiner kann das per Fernbedienung...

Ja man muss ihn rumdrehen und dann einfach loslassen.

Du hast die Remote Start-Fernbedienung. Lass Dich damit nicht vom TÜV erwischen 😁

Ich habe ein offizielles 2008er EU Modell vom SRX.

Also völlig legal.

Allerdings hat er eine zeitliche Abschaltung programmiert, so dass er nicht unendlich per Fernsteuerung läuft.

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Muss man beim Mustang dazu den Zündschlüssel ins Schloß stecken?

Meiner kann das per Fernbedienung...

Ja man muss ihn rumdrehen und dann einfach loslassen.

Du hast die Remote Start-Fernbedienung. Lass Dich damit nicht vom TÜV erwischen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich habe ein offizielles 2008er EU Modell vom SRX.

Also völlig legal.

Allerdings hat er eine zeitliche Abschaltung programmiert, so dass er nicht unendlich per Fernsteuerung läuft.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Ja man muss ihn rumdrehen und dann einfach loslassen.

Du hast die Remote Start-Fernbedienung. Lass Dich damit nicht vom TÜV erwischen 😁

Ach ich dachte, dass Du einen Mustang hast, sorry. Weil für den gibt es das Feature als Sonderausstattung...

Hallo,

wollte noch mal ein feedback geben. Habe die Woche mal mit dem anderen Schlüssel
getestet, um auch das auszuschliessen. Hat die ganze Woche immer funktioniert bis auf gestern.
Kurz gestoppt , nach ca. 4 Minuten wieder starten wollen - nichts.

Beim ersten mal Schlüssel drehen hörte es sich an, als würde der Anlasser ganz kurz drehen.
Zweiter bis vierter Versuch gar nichts. Beim fünften Versuch wieder kurzes Mucken aus dem
Motorraum und beim sechsten Versuch als wäre nie etwas gewesen - zack und da.

Abgesehen von den Malen wo er spinnt, springt der super an.....

Werde nächste Woche mal einen Termin beim Verkäufer machen, habe ja zum
Glück noch Garantie. Aber ich ahne schon, dass sich das Problem dann nicht
reproduzieren lässt 🙁

VG Guido

Das könnte auch ein Problem mit der Wegfahrsperre sein - ich weiss jetzt nicht wie Ford sperrt, aber versuch mal deinen anderen Schlüssel bzw. auch mal die Batterie über Nacht weg und hin, dann Schlüssel rein, Zündung an und wenn möglich so 30 Minuten stehen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ist egal ob Automatik oder Handschalter. Beide haben den Assistenten.
Lt. meiner Betriebsanleitung für den 2011er aber nicht, aber sei's drum. Vielleicht funktioniert die Anlassautomatik beim TE ja nicht richtig; alternativ könnte er ja mal versuchen, den Zündschlüssel so lange auf "Start" zu lassen, bis der Motor angesprungen ist.

Mein GT 2011 Automatik hat die Startautomatik ebenfalls, allerdings springt er flott an, sprich wie el Presidente mit von Aussen das angehen hören, muss man schnell sein..

Remote Start gibts für den Mustang GT Automatik auch zum Nachrüsten (NUR für automatik) Überlege auch mir das zu gönnen.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Lt. meiner Betriebsanleitung für den 2011er aber nicht, aber sei's drum. Vielleicht funktioniert die Anlassautomatik beim TE ja nicht richtig; alternativ könnte er ja mal versuchen, den Zündschlüssel so lange auf "Start" zu lassen, bis der Motor angesprungen ist.

Mein GT 2011 Automatik hat die Startautomatik ebenfalls, allerdings springt er flott an, sprich wie el Presidente mit von Aussen das angehen hören, muss man schnell sein..

Remote Start gibts für den Mustang GT Automatik auch zum Nachrüsten (NUR für automatik) Überlege auch mir das zu gönnen.

Das ist wirklich gönnen...braucht kein Mensch 🙂

Hallo,

ja was soll ich sagen ?? Der Fehler saß wohl hinter dem Lenkrad.
Gott sei Dank war ich damit nicht in der Werkstatt oder so.
Es liegt wirklich daran, dass die Kupplung wohl teilweise beim
Starten nicht ganz durchgetreten war. Seit dem ich darauf wirklich
achte, ist es nicht mehr vorgekommen.....

Vielen Dank für die Tipps.....

VG

Zitat:

Original geschrieben von guido-run


Hallo,

ich habe jetzt seit gut zwei Wochen meinen Stang. Bin auch sehr zufrieden und
das Ding macht richtig Spass. Nun passiert es mir aber hin und wieder, dass ich
den Motor starten möchte, der Anlasser anscheinend kurz dreht und Ende. Einmal
sprang er erst im 5. Versuch an. Es passiert auch nur ab und zu - generell ist er
sofort da.
Stell ich mich da jetzt blöd an, oder hat der 2011er mit dem 5.0 ein Problem in
dieser Richtung ?

Ich hoffe, Ihr könnt mir als Neuling auf die Sprünge helfen ....

VG Guido

Hallo Guido
Dein Thread hier ist zwar schon eine Weile her aber ich habe genau das gleiche Problem wie du.
Mein 5.0 GT 2011 Manual hat jetzt 10000km drauf. Ich hatte das Problem seit Neukauf,aber wirklich nur ein paar mal pro jahr. Vor Garantie Ablauf haben sie mir noch den Anlasser ersetzt. (War nicht das Problem) 4 Monate später gabs ne neue Batterie (War auch nicht das Problem). Das mit der Kupplung durchdrücken ist mir schon klar, fahre auch schon seit 30 Jahren Handschalter. Vielleicht ist es aber auch der Sicherheitsschalter (muss unter der Kupplung sein) welcher das Anlassen verhindert wenn dieser evtl.schlecht justiert ist. Werde bald mal in meine Garage gehen um dieses auch noch zu prüfen.
Gruss Tom aus Zürich

Deine Antwort
Ähnliche Themen