1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 2011er Mustang GT zickt beim Anlassen

2011er Mustang GT zickt beim Anlassen

Chevrolet

Hallo,
ich habe jetzt seit gut zwei Wochen meinen Stang. Bin auch sehr zufrieden und
das Ding macht richtig Spass. Nun passiert es mir aber hin und wieder, dass ich
den Motor starten möchte, der Anlasser anscheinend kurz dreht und Ende. Einmal
sprang er erst im 5. Versuch an. Es passiert auch nur ab und zu - generell ist er
sofort da.
Stell ich mich da jetzt blöd an, oder hat der 2011er mit dem 5.0 ein Problem in
dieser Richtung ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir als Neuling auf die Sprünge helfen ....
VG Guido

Beste Antwort im Thema

Lass es... Der Schalter der Kupplung ist vollkommen unproblematisch, bis jetzt lag immer, aber auch wirklich immer wenn jemand diese Problem geschildert hat eine Fehlbedienung vor, Kupplung nich 100% durchgetreten. Von einem defekten Schalter hat hat noch niemand berichtet.
Ich bin bei Leibe nicht der absolute Checker was den S197 anbelangt, aber was du hier neuerdings verbreitest ist hanebüchen!

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo,
Wie ist das jetzt gemeint, der Motor springt manchmal gar nicht an oder der Anlasser läuft nur so kurz, dass er nicht anspringen kann?
Ansonsten: Batterie noch frisch? Kabel an der Batterie noch fest?
Mein 2011er GT springt jedenfalls ganz normal an.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,
Wie ist das jetzt gemeint, der Motor springt manchmal gar nicht an oder der Anlasser läuft nur so kurz, dass er nicht anspringen kann?

Moin,

der Anlasser läuft nur kurz, dass er nicht anspringen kann .....

VG Guido

Zitat:

Original geschrieben von guido-run



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,
Wie ist das jetzt gemeint, der Motor springt manchmal gar nicht an oder der Anlasser läuft nur so kurz, dass er nicht anspringen kann?

Moin,
der Anlasser läuft nur kurz, dass er nicht anspringen kann .....
VG Guido

Dann hat zumindest der Motor kein Problem. Wie sieht es mit den Batteriekabeln aus, sind die richtig fest und nicht korrodiert? Ansonsten fällt mir da noch ein:

Anlasserrelais

Zündschloss

Schlappe (oder zu kleine) Batterie

Nimm dir eine zweite Person zur Hand, die ein Multimeter mit den Kontakten am Anlasser verbindet. Du drehst den Zündschlüssel und schaust nach, was dir dein MM anzeigt. Falls die Spannung einbricht, sollte sich der Fehler Stück für Stück zurückverfolgen und eingrenzen lassen.

Hallo,
vielen Dank für die Anregungen. Es scheint so, als läge es am "Startassistenten".
Hat jemand damit ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wenn ich das richtig verstehe,
verhält es sich so, als hätte man einen Start-Knopf. Allerdings wird der Knopf durch
die letzte Stellung des Schlüssels ersetzt .... - was bedeutet, das es nicht relevant ist,
wie lange man beim Starten den Schlüssel in der letzten Position hält ...
Laut manual soll man nach einem ersten gescheiterten Versuch 10 Sekunden warten,
dann noch einmal versuchen...... Leider bin ich langsam nicht mal mehr sicher, ob es der
Anlasser ist, den ich kurz höre..... Es lässt sich auch nicht richtig nachstellen, da er das nur
ab und an macht.
Ist halt immer eine blöde Situation. Alles glotzt ( lässt sich nicht verhindern) und wartet
das der V8 Sound macht und dann ...... nix..... bisschen peinlich ;)
VG Guido

Startassistent? Hat der Mustang so was überhaupt? Ich starte den Mustang so wie jedes andere Auto mit Schlüssel auch, eben so lange bis er anspringt - das geht aber umgehend.

Ja, der Mustang hat einen "Startassistenten", oder wie man das auch immer nennen will.
Probiert's aus: Den Schlüssel nur ganz kurz auf Start-Position drehen und sofort loslassen - Der Anlasser dreht trotzdem solange, bis der Motor läuft.
Ist ab Modelljahr 2011 drin, evtl sogar schon 2010.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ja, der Mustang hat einen "Startassistenten", oder wie man das auch immer nennen will.
Probiert's aus: Den Schlüssel nur ganz kurz auf Start-Position drehen und sofort loslassen - Der Anlasser dreht trotzdem solange, bis der Motor läuft.
Ist ab Modelljahr 2011 drin, evtl sogar schon 2010.

Cool

Super son Startassi, jetzt können auch Leute Auto fahren die zu blöd sind nen Zündschlüssel umzudrehen:rolleyes:
Sind denn bei Modell, oder bei anderen Kfz., Probleme mit dem Assistenten bekannt?!

Zitat:

Original geschrieben von Doc Brown


Super son Startassi, jetzt können auch Leute Auto fahren die zu blöd sind nen Zündschlüssel umzudrehen:rolleyes:

+1

In meiner BA (2011er GT) stehen zwei Versionen:

Motorstart bei Automatik, Seite 198:

4. Start — cranks the engine. Release the key as soon as the engine starts.

Motorstart bei Schaltgetriebe, Seite 201:

2. Turn the key to 4 (start), then
release the key as soon as the
engine begins cranking. Your vehicle
has a computer assisted cranking
system that assists in starting the
engine. After releasing the key from
the 4 (start) position, the engine may continue cranking for up to 10 seconds or until the vehicle starts.

Scheint wohl davon abzuhängen, ob Automatik oder Schaltgetriebe.

@TE: Wenn du einen Automatik hast, musst du wohl noch klassisch mit Handarbeit starten.

Es sieht bei so aus, als spukt der Assistent mir in die Suppe,
Sonst hat aber keiner ein Problem mit dem Teil ?
VG Guido

Zitat:

Original geschrieben von guido-run


Es sieht bei so aus, als spukt der Assistent mir in die Suppe,
Sonst hat aber keiner ein Problem mit dem Teil ?
VG Guido

Hast du jetzt einen Schaltwagen oder Automatik bzw. überhaupt meinen vorigen Post gelesen?

Ist egal ob Automatik oder Handschalter. Beide haben den Assistenten.

Ist ein Handschalter ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen